Stockholm SkyView - Ein Erlebnis der besonderen Art
                    Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.
Wir haben einen spontanen Abstecher in die Nachbarhauptstadt Stockholm gemacht. Da die Anreise per Stockholm-Kreuzfahrt einen Tag dauerte, blieb uns nur Zeit für ein leckeres Mittagessen und anschließend genau eine Attraktion. Also probierten wir das Stockholm SkyView direkt neben der Avicii Arena. Die Arena ist für große Veranstaltungen bekannt, und das SkyView am selben Ort bescherte uns eine unvergessliche Fahrt bis ganz nach oben. Lies mehr über unser SkyView-Erlebnis.
Inhalt des Artikels
Was ist SkyView?
Stockholm SkyView ist eine Attraktion von Weltklasse, die Sie in verglasten Gondeln auf eine Panoramafahrt über Stockholm mitnimmt. Zwei speziell konstruierte Kabinen gleiten an der Außenseite der Avicii Arena entlang. Diese Arena ist das größte kugelförmige Gebäude der Welt. Die Gondeln fahren auf außen angebrachten Schienen bis auf 130 Meter über dem Meeresspiegel und eröffnen einen weiten Blick über den Großraum Stockholm. SkyView erfüllt die Funktion eines Fernsehturms – nur eben als deutlich spannenderes Erlebnis.
    
    Lage
SkyView liegt in Stockholm, Schweden, im Stadtteil Johanneshov. Die Adresse lautet Globentorget 2. Am einfachsten erreichen Sie SkyView mit der Metro (auf Schwedisch tunnelbana) bis zur Station Globen. Die Fahrt vom Zentrum dauert etwa 15 Minuten, Tickets gibt es bequem in der SL-App.
Die Avicii Arena trug früher den Namen Globen. Sie wurde 1989 eröffnet, SkyView folgte 2010.
Öffnungszeiten
SkyView ist derzeit von Montag bis Sonntag geöffnet. In der Sommersaison (15. Juli – 27. August) täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr. Im Herbst (28. August – 30. September) schließt die Attraktion bereits um 16:00 Uhr und bleibt sonntags geschlossen. Denken Sie daran, Tickets im Voraus zu buchen, um sicherzugehen, dass die Attraktion während Ihres Besuchs geöffnet ist.
Unser SkyView-Erlebnis
Wir besuchen Stockholm immer mal wieder – von Helsinki aus ist die Stadt per Fähre schnell erreicht. Meist reisten wir im Winter an, diesmal ging es im August hinüber. Das Wetter war warm, aber wechselhaft. In Skandinavien kann es sich im Tagesverlauf oder von einem Tag auf den anderen rasch ändern.
Unsere Tageskreuzfahrt nach Stockholm ließ uns sechs Stunden in der Stadt. Zuerst stand das Restaurant Oxenstiernan im Herzen von Östermalm auf dem Programm – eine Empfehlung von American Express. Es machte seinem Ruf alle Ehre: Wir genossen hervorragende Gerichte zu einem überraschend fairen Preis.
Nach dem Mittagessen wollten wir etwas Neues erleben – also machten wir uns auf den Weg zu SkyView.
Buchung
Damit Sie das SkyView-Erlebnis nicht verpassen, sollten Sie die Gondelfahrt im Voraus buchen – so haben wir es auch gemacht. Pro Gondel sind maximal 16 Personen zugelassen. Wir empfehlen GetYourGuide, eine weltweit bewährte Buchungsplattform mit einfachem und sicherem Online-Zahlungsprozess. Wählen Sie bei der Buchung am besten direkt Ihr Zeitfenster aus und kommen Sie frühzeitig, damit Sie den Abfahrtsort in Ruhe finden und entspannt starten können.
Nach der Buchung beeilten wir uns, pünktlich am Globen zu sein.
Unsere Tickets kosteten etwa 15 Euro pro Person – für Stockholm ein moderater Preis. Der genaue Betrag hängt von Saison und Wechselkurs ab. Bei Zahlungen in Fremdwährung halten Curve Card oder Wise die Umrechnungskosten niedrig.
Ankunft
Wir trafen 30 Minuten vor unserer Zeit am Globen ein. Die Tunnelbana-Station Globen direkt an der Avicii Arena war leicht zu erreichen. Von dort waren es nur rund fünf Minuten zu Fuß zum SkyView-Büro, das auf dem Dach gut ausgeschildert ist.
    Gleich nebenan befindet sich ein Einkaufszentrum – praktisch zum Essen, Shoppen oder um Wartezeit zu überbrücken.
    SkyView-Büro und Shop
Am SkyView gibt es ein Buchungsbüro und einen kleinen Shop. Die Fahrten starten direkt dort, sodass Sie bei Kälte oder Regen drinnen warten können. Vor unserer Abfahrt war es angenehm ruhig, nur wenige Besucher waren da.
Einführungsfilm
Als wir an der Reihe waren, checkte das Personal die Tickets und führte uns mit den anderen Gästen in einen kleinen Kinoraum. Ein kurzer Film erzählte die Geschichte der Avicii Arena und der umliegenden Veranstaltungsstätten. Trotz der Kürze war er informativ und kurzweilig. Er lief auf Schwedisch mit englischen Untertiteln – so konnten alle gut folgen.
Fahrt
Nach dem fünfminütigen Film begann das eigentliche Highlight: die Gondelfahrt. Überraschend nah am Kinoraum wartete die Kabine – noch im Gebäude.
    Als die Gondel zur Abfahrt ansetzte, öffnete sich die Dachluke, und wir glitten auf der Schiene nach oben. Langsam und gleichmäßig stiegen wir zur Kugel der imposanten Avicii Arena auf. Die Höhe überraschte uns, und oben angekommen lag der Großraum Stockholm mit seiner schönen Silhouette vor uns. Wichtig zu wissen: Nordische Hauptstädte sind locker bebaut – statt enger Straßenschluchten dominieren viel Grün und niedrige Bebauung.
    Die Gondel erinnerte uns an jene des London Eye: eine geschlossene Konstruktion mit angenehmem Klima. Drinnen gab es ausreichend Platz und mehrere Sitzgelegenheiten. Ein Feuerlöscher und ein Nottelefon waren vorhanden.
    Nach einigen Minuten am höchsten Punkt ging es wieder hinunter. Insgesamt dauerte die Fahrt 16 Minuten.
Sicherheit
Wer unter Höhenangst oder Unbehagen in engen Räumen leidet, sollte SkyView lieber meiden. Der Auf- und Abstieg kann unangenehm sein. Wir fühlten uns während der gesamten Zeit dennoch sicher und gut aufgehoben.
    SkyView arbeitet nach strengen Sicherheitsstandards. Die Glaskabinen bestehen aus hochwertigen Materialien und werden regelmäßig gewartet. Die Attraktion erfüllt alle relevanten Vorschriften und Richtlinien.
Warum SkyView besuchen
Es gibt mehrere gute Gründe für einen Besuch: die Avicii Arena als größtes kugelförmiges Gebäude der Welt, die seltene Gelegenheit, bis aufs Arenadach zu fahren, und der vergleichsweise günstige Preis. Ob Architekturfan, auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis oder einem budgetfreundlichen Ausflug – SkyView passt.
    
    Häufige Fragen
- Wo befindet sich Stockholm SkyView?
 - SkyView liegt im Stockholmer Stadtteil Johanneshov.
 - Wie kommt man zu Stockholm SkyView?
 - Nehmen Sie die Metro (tunnelbana) vom Zentrum bis zur Station Globen. Die Fahrt dauert etwa 15 Minuten.
 - Brauche ich eine Vorabreservierung?
 - Nein, wir empfehlen sie aber dringend.
 - Wie viel kostet eine Fahrt?
 - Etwa 15 Euro pro Person, abgerechnet in schwedischen Kronen.
 - Wie ist die Aussicht von oben?
 - Da die Arena außerhalb des Zentrums liegt, sieht man viel Natur und Vororte – typisch für Stockholm.
 - Was macht die Avicii Arena besonders?
 - Sie ist das größte kugelförmige Gebäude der Welt.
 
Bottom Line
Stockholm bietet viele Perspektiven – wer einen Aussichtspunkt sucht, ist beim Stockholm SkyView gut aufgehoben. Die Fahrt ist spannend und eröffnet schöne Blicke über die Stadt, dazu erleben Sie die Avicii Arena, ein weltbekanntes Bauwerk. Direkt nebenan lädt ein Einkaufszentrum zum Essen und Shoppen ein.
Die Tour ist kurz, aber durchdacht: ein informativer Einführungsfilm und anschließend die Gondelfahrt. Mit etwas Glück ist wenig los – dann haben Sie in der Kabine besonders viel Platz.
Haben Sie Stockholm SkyView ausprobiert? Wie hat es Ihnen gefallen? Schreiben Sie einen Kommentar!