Finnoy Travel - Bewertungen, Geschichten und Tipps

Bewertung: Puerta del Sol Lounge am Flughafen Madrid

  • Ceasar
  • KI-Übersetzung – kann Ungenauigkeiten enthalten
  • Übersetzt 03. November 2025 - 8 Min. Lesezeit
  • Zuletzt aktualisiert 04/20/24 (basierend auf der Quelle)
Weine in der Puerta del Sol Lounge am Flughafen
Während die meisten Lounges lediglich eine Standard-Weinstation bieten, war die der Puerta del Sol zugleich funktional und stilvoll dekorativ – ein echter Gewinn für die Gesamtatmosphäre der Lounge.

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.

Die Puerta del Sol Lounge in Terminal 3 des Flughafens Madrid bietet Inlands- und Schengen-Reisenden eine ruhige Oase. Unser ausführlicher Besuch im Jahr 2024 zeigt, wie gut sie erreichbar ist, welche Annehmlichkeiten sie bietet und welche stille Atmosphäre erschöpfte Reisende dort erwartet. Trotz kleiner Kritikpunkte – etwa der wenig spektakulären Aussicht oder gelegentlich unreifer Früchte – reicht die Gesamtqualität locker für 4 Sterne. Für alle Details lesen Sie den vollständigen Bericht und finden Sie heraus, warum sie bei einem Transit über Madrid-Barajas Ihre nächste Lounge-Adresse sein könnte.

Puerta del Sol Lounge am Flughafen Madrid-Barajas (Terminal 3)

Madrid, die Hauptstadt von Spanien, verfügt über einen der größten Airports Europas. Am Flughafen Madrid-Barajas mit seinen vier Terminals werden jährlich über 50 Millionen Passagiere abgefertigt – ein wichtiger Knotenpunkt für Spanien, Europa und Südamerika.

Die Puerta del Sol Lounge gehört zu den Priority Pass-Lounges und liegt in Terminal 3. Sie ist für Schengen-Passagiere zugänglich, die aus den Terminals 1 bis 3 abfliegen. Ausgenommen ist Terminal 4, das sich in einem separaten Gebäude befindet.

Hinweisschilder zur Lounge
Die Puerta del Sol Lounge ist leicht zu finden: den Schildern zu Terminal 3 und dann zur Sala VIP folgen.

Unsere Erfahrungen in der Puerta del Sol Lounge

Unser jüngster Besuch war im März 2024 auf dem Weg von Madrid nach Paris. Die Priority-Pass-Lounge in Terminal 2 war damals nur für Inlandsflüge geöffnet – für unseren internationalen Flug also keine Option. Zum Glück sind die Terminals 1–3 luftseitig miteinander verbunden. So brauchten wir vom T2 bis zur Lounge in T3 nur etwa zehn Minuten, ohne erneute Sicherheitskontrolle.

Die Lounge selbst fanden wir schnell: Sie liegt im Obergeschoss nahe Gate E69. Wir folgten der Beschilderung, waren rasch am richtigen Gate und fuhren mit dem Aufzug hoch zur Rezeption.

Aufzug zur Lounge
Dieser Aufzug brachte uns direkt zur Rezeption der Lounge.

Im Folgenden fassen wir Ausstattung, Angebot und unsere Bewertung auf Basis dieses Besuchs zusammen.

Ankunft in der Lounge

Wir nutzten unsere Priority-Pass-Mitgliedschaft für den Eintritt. Akzeptiert wurden außerdem LoungeKey, DragonPass und Diners Club. Die Kosten hängen von der jeweiligen Mitgliedschaft ab: Manche Tarife bieten kostenlosen Zugang, andere berechnen etwa 20–30 Euro pro Besuch. Der Preis für Laufkundschaft ohne Mitgliedschaft liegt bei rund 40 Euro. Mit unserer Priority Pass Prestige-Mitgliedschaft war der Eintritt kostenfrei.

Wer in der Business Class reist oder einen Vielfliegerstatus besitzt, erhält den Zugang häufig über die Fluggesellschaft. Da sich Kooperationen ändern können, empfehlen wir, vorab bei der Airline zu prüfen, welche Lounge im konkreten Fall inkludiert ist.

Auch ohne Mitgliedschaft ist der Zugang möglich: Kaufen Sie vorab einen Gutschein über Lounge Pass. Mit der Reservierung ist Ihr Eintritt auch zu Stoßzeiten gesichert. Praktisch: Lounge-Pass-Gutscheine sind erstattungsfähig, falls sich Ihre Pläne ändern.

Räumlichkeiten

Die Puerta del Sol Lounge ist großzügig und gemütlich, mit zwei Hauptbereichen. Während unseres Besuchs gab es zahlreiche freie, bequeme Sitzplätze; einige Gäste nutzten die Ruhe sogar für ein Nickerchen. Die Atmosphäre war entspannt, es war nicht überfüllt und es blieb genügend persönlicher Raum. Zwar eignet sich die Lounge nicht ideal für ausgiebiges Plane-Spotting, dennoch gibt es Blicke auf das Vorfeld und ins Terminal.

Blick vom Loungebereich ins Terminal
Die Lounge liegt oberhalb der Abflugebene und bietet Ausblicke ins Terminal und auf das Vorfeld.
Bequeme Sessel
Es gab viele freie Sitzplätze – darunter zahlreiche bequeme Sessel.

Zur Ausstattung gehören saubere Sanitärräume mit Duschen – ideal zur Erfrischung bei längeren Aufenthalten. Außerdem gibt es einen Familienbereich und einen separaten Fernsehraum. Wer essen möchte, findet Tische im Bistrostil; die meisten Sitzgruppen sind jedoch klar auf Entspannung ausgelegt.

Fernsehraum in der Puerta del Sol Lounge
Ein eigener Fernsehraum sorgt für Unterhaltung.
Mittelbereich der Puerta del Sol Lounge
Neben dem Buffet standen Holztische und -stühle – ideal zum Essen.

Das Design ist eher klassisch und zurückhaltend, was dem Raum Offenheit verleiht. Das Layout wirkt durchdacht, Wege sind kurz und klar. Links befindet sich ein eigener Kinderspielbereich, in dem sich die Kleinen beschäftigen können. Bequeme Stühle und viele Tische sind über die Lounge verteilt – perfekt zum Relaxen oder für ein ruhiges Gespräch.

QR-Code für den Zugang zur Presseplattform
Seit der Pandemie setzen viele Lounges auf digitale Magazine statt klassischer Zeitungsständer.

Komfort und Sauberkeit standen sichtbar im Fokus. Das Team hielt die Lounge laufend in Schuss: Tische wurden zügig abgeräumt und neu eingedeckt.

Puerta del Sol ist die einzige Priority-Pass-Lounge, die für internationale Schengenflüge aus den Terminals 1, 2 und 3 zugänglich ist.

Kinderspielecke
Familienfreundlich: Die Lounge bietet eine eigene Kinderspielecke.
Besprechungsraum
Zusätzlich gibt es einen Besprechungsraum.

Essen und Getränke

Das Buffet in der Mitte der Lounge bot eine solide Selbstbedienungs-Auswahl. Wir stellten uns Teller mit Käse, Serrano-Schinken und frischem Brot zusammen. Außerdem gab es einzeln verpackte Sandwiches, Joghurt, Obst und Salate für eine leichte, gesündere Option. Wer es herzhafter mochte, fand Chips und Süßigkeiten. Zur Mittagszeit standen drei verschiedene warme Gerichte bereit. Alles schmeckte gut, lediglich die Kiwis waren etwas unreif.

Buffettische
Praktisch: Das Buffet ist zentral platziert.
Mittagessen
Nikos Mittagessen: warme und kalte Speisen, Getränke und Desserts.

Auch die Getränkeauswahl konnte sich sehen lassen. Aus dem Kühlschrank gab es diverse Softdrinks; dazu kamen Weine, Spirituosen und Bier. Eine nette Überraschung: Es gab Milchshakes! Selbstverständlich standen auch Kaffee und Süßes bereit – ideal für den schnellen Koffeinkick.

Esstisch in der Puerta del Sol Lounge
In der Nähe des Buffets befindet sich ein eigener Essbereich.
Linker Flügel der Puerta del Sol Lounge
Im linken Flügel gab es viele bequeme Sitzplätze mit Blick aufs Vorfeld.

Serviceleistungen

Statt eines klassischen Zeitungsstands führt ein QR-Code zu lokalen und internationalen Publikationen. Wir nutzten das Angebot nicht, waren aber über das zuverlässige, kostenlose WLAN online. Praktisch platzierte Steckdosen an den Sitzen erleichterten das Laden unserer Geräte.

Steckdosen
In der gesamten Lounge gab es ausreichend Steckdosen.

Ein Monitor mit Fluganzeigen befindet sich gut sichtbar im Empfangsbereich.

Zuverlässiges WLAN

Auch wenn wir dank EU-Roaming nicht auf WLAN angewiesen waren, ist es für viele Reisende essenziell. Die Verbindung war leicht herzustellen und lief während unseres Besuchs stabil.

Unser Speedtest zeigte im Download über 30 Mbit/s – ausreichend für Messaging, Surfen und Streaming. Für die Laptop-Arbeit bietet die Lounge damit eine gute Grundlage.

Speedtest des Lounge-WLANs
Der Speedtest bestätigte ausreichende Bandbreiten auch fürs Streamen.

Bewertung

Wir vergeben solide 4 von 5 Sternen. Die Lage war für uns ideal und selbst von Terminal 2 aus schnell erreichbar. Die Lounge bot viel Ruhe und Platz – perfekt für eine entspannte Pause zwischen zwei Flügen.

Die Auswahl an warmen Speisen und Snacks hat satt gemacht, dazu gab es vielfältige Getränke. Duschen und saubere Sanitäranlagen sind ein Plus, das schnelle WLAN hielt uns zuverlässig verbunden.

Der Blick aufs Vorfeld ist kein Highlight, und das Obst hätte frischer sein können. Signature-Gerichte fehlten – die Milchshakes waren dafür eine positive Überraschung.

EMPFEHLUNG
Prüfen Sie den Preis für einen Einzelbesuch in der Puerta del Sol Lounge auf Lounge Pass.
Wasser und Saft
Erfrischendes aromatisiertes Wasser und Säfte – eine willkommene Abkühlung an heißen Tagen in Madrid.

Bottom Line

Uns gefielen die großzügigen Räumlichkeiten und das gute Buffet der Puerta del Sol Lounge auf Anhieb. Die Lounge ist durchdacht angelegt, bietet reichlich Sitzplätze und eignet sich zum Entspannen ebenso wie zum Arbeiten.

Dank der luftseitigen Verbindung war sie auch von Terminal 2 aus bequem erreichbar. Eine gute Wahl für alle, die innerhalb des Schengen-Raums von T1, T2 oder T3 abfliegen und keinen Lounge-Zugang über die Airline erhalten.

Waren Sie schon in der Puerta del Sol Lounge? Wie war Ihr Eindruck? Teilen Sie Ihre Erfahrungen gern in den Kommentaren.

Tags: , ,
Reiseziele: Spanien