Airline-Bewertungen mit persönlicher Note
                    Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.
Wir lieben es, Airlines und Flüge zu bewerten. Hier findest du eine Sammlung unserer Airline-Bewertungen. Lies den Beitrag und finde deine Lieblingsairline.
Inhalt des Artikels
Unsere Airline-Erfahrungen und Bewertungen
Auf unseren Reisen sind wir mit einer ganzen Reihe europäischer und internationaler Airlines geflogen – von Low-Cost- bis zu klassischen Full-Service-Carriern. Große Unterschiede gab es meist nicht, doch einige traditionelle Airlines haben uns positiv überrascht. Wer die Angebote der Airlines im Blick behält, findet günstige Tickets sowohl bei traditionellen als auch bei Billigfluggesellschaften.
Wir probieren gern neue Airlines aus. So kamen wir mit verschiedenen Flugzeugtypen in Berührung. Viele Carrier setzen auf die verbreiteten Boeing 737 und Jets der Airbus-A320-Familie – trotzdem hat ein Erstflug mit einer neuen Airline immer seinen Reiz. Die meisten Erlebnisse waren unspektakulär, aber einige Airlines hinterließen einen klar negativen, andere einen erfreulich positiven Eindruck.
Weitere Bewertungen folgen bald
Bislang haben wir 21 Airlines bewertet, mit denen wir unterwegs waren. Wir sind zwar mit noch mehr Fluggesellschaften geflogen, haben aber nicht zu allen Flügen genügend Details festgehalten. Weitere Reviews sind in Arbeit – folgen Sie unserer Website und abonnieren Sie unseren Newsletter!
Gern veröffentlichen wir auch Ihre Flugerlebnisse als Gastbeitrag – schreiben Sie uns!
Traditionelle Fluggesellschaften
Zu den folgenden traditionellen Airlines sind wir bereits geflogen und haben Berichte verfasst. Manchmal ist die Abgrenzung zwischen traditionellem und Low-Cost-Modell nicht eindeutig, doch meist folgen die älteren Carrier dem klassischen Full-Service-Ansatz.
Cathay Pacific
Cathay Pacific ist die Flagcarrier-Airline der Sonderverwaltungsregion Hongkong. Das Drehkreuz liegt am Hong Kong International Airport, das Streckennetz ist weit gespannt. Obwohl viele Airlines ihre Gratisleistungen reduziert haben, bietet Cathay Pacific selbst in der Economy Class weiterhin einen starken Service.
Wir empfehlen Cathay Pacific für Reisen nach Ost- und Südostasien. Der Umstieg in Hongkong war angenehm, und auch an Bord fühlten wir uns gut aufgehoben.
    Lesen Sie die vollständige Cathay-Pacific-Bewertung.
Turkish Airlines
Turkish Airlines, die nationale Airline der Türkei, ist bei Finnoy Travel die Nummer eins unter den traditionellen Carriern. Hier gibt es noch echte All-inclusive-Tickets – ein Preis umfasst Flug, Aufgabegepäck, Mahlzeiten und Getränke, was in Europa selten geworden ist. Der Bordservice ist vielen Wettbewerbern überlegen – für uns eine Top-Airline.
Trotz des guten Rufs tauchen immer wieder attraktive Angebote auf. Wir sind häufiger mit Turkish Airlines über den Neuen Flughafen Istanbul zu Langstrecken gestartet.
    Lesen Sie die vollständige Turkish-Airlines-Bewertung.
Aegean Airlines
Aegean Airlines ist die größte Airline Griechenlands und bietet an Bord weiterhin mehr Service als viele andere Traditionscarrier – inklusive leckerer griechischer Mahlzeiten.
Wir sind mehrfach über das Drehkreuz Athen geflogen. Vor allem in der Nebensaison gibt es gute Angebote – ein Zwischenstopp in Athen lässt sich leicht einplanen.
Lesen Sie die vollständige Aegean-Airlines-Bewertung.
TAP Air Portugal
TAP Air Portugal ist die Flagcarrier-Airline Portugals. Sie bedient vor allem Südeuropa sowie Langstrecken zwischen Europa und Südamerika. Die Drehkreuze sind Lissabon und Porto.
Uns hat TAPs Servicemodell überzeugt. Die Flüge waren preiswert, gleichzeitig gab es Gratisleistungen an Bord. Dazu kommt eine junge Flotte und professionelle Crews. Würden wir näher an Portugal wohnen, würden wir oft mit TAP fliegen.
Lesen Sie die vollständige TAP-Air-Portugal-Bewertung.
    Azores Airlines
Azores Airlines ist eine Tochter von SATA Air Açores und verbindet Amerika und Europa mit den Azoren. Die Airline fliegt mit Airbus-Schmalrumpfflugzeugen. SATA Air Açores bedient zusätzlich die Inlandsstrecken zwischen den Inseln mit Turboprops.
Wir sind sowohl mit Azores Airlines als auch mit SATA Air Açores geflogen – beide boten einen sehr guten Service. Azores Airlines ist wahrscheinlich die bequemste Verbindung auf die Azoren.
Lesen Sie die vollständige Azores-Airlines-Bewertung.
    Air Europa
Air Europa ist die drittgrößte Fluggesellschaft Spaniens. Von Madrid aus verbindet sie Europa mit Zielen in Amerika und Afrika, ist Mitglied der SkyTeam-Allianz und bietet Economy- und Business Class.
Wir erlebten effizienten Ablauf und soliden Grundkomfort. Auch wenn nicht alle modernen Annehmlichkeiten an Bord sind, ist Air Europa für preisbewusste Kurzstreckenreisende mit Komfortanspruch attraktiv.
Singapore Airlines
Singapore Airlines ist ein weltweit renommierter Flagcarrier, bekannt für hohen Komfort, Innovation und Servicequalität seit 1947. Das Netzwerk spannt sich über sechs Kontinente.
Unser Flug von Singapur nach Manila war erstklassig – wir vergaben dafür 5 Sterne. Der Bordservice war herausragend.
Lesen Sie die vollständige Bewertung von Singapore Airlines.
    Lufthansa
Lufthansa, Deutschlands Flagcarrier, verbindet von Frankfurt und München aus über 220 Ziele in mehr als 80 Ländern. Trotz des allgemeinen Serviceabbaus in der Branche gibt es in der Economy Class weiterhin kostenlose Mahlzeiten und Getränke.
Wir sind zahlreiche Male mit Lufthansa geflogen. Die Marke ist stark, der Economy-Service wurde jedoch vereinfacht.
Lesen Sie unsere Lufthansa-Kurzstreckenbewertung und Lufthansa-Langstreckenbewertung.
    KLM
KLM ist der niederländische Flagcarrier – die älteste noch operierende Airline der Welt.
Wir sind mehrfach via Amsterdam geflogen. Der Service ist ordentlich, inklusive kleiner Gratis-Snacks. An die besten europäischen Airlines reicht KLM nicht ganz heran, aber wir würden jederzeit wieder mitfliegen.
Lesen Sie die vollständige KLM-Bewertung.
    Air France
Air France, seit 1933 die nationale Airline Frankreichs, fliegt weltweit.
Wir sind mehrmals mit Air France über Paris geflogen. Der Umstieg dort ist nicht der angenehmste, aber der Service an Bord ist gut – selbst auf kurzen Strecken gibt es noch kostenlose Snacks.
Lesen Sie die vollständige Air-France-Bewertung.
    Air Malta
Air Malta ist die nationale Airline der kleinen Mittelmeerinsel Malta. Sie bedient ausschließlich Kurzstrecken, die üblicherweise in Luqa, Malta, beginnen oder enden. Die Flotte ist überschaubar.
Wir hatten nichts auszusetzen: Das Personal war freundlich und vermittelte maltesische Gastfreundschaft. Die Flotte wirkte trotz frischer Lackierung etwas in die Jahre gekommen. Für Flüge von/nach Malta ist Air Malta eine gute Wahl.
Lesen Sie die vollständige Air-Malta-Bewertung.
Croatia Airlines
Croatia Airlines ist Kroatiens junger Flagcarrier mit kleiner Flotte und überschaubarem Streckennetz, aber modernem Auftritt.
Unsere Erfahrungen waren neutral: Die Airline macht ihren Job zuverlässig. Für Flüge auf dem Balkan ist sie eine gute Wahl.
Lesen Sie die vollständige Croatia-Airlines-Bewertung.
    Finnair
Finnair, 1923 gegründet, ist die nationale Airline Finnlands und damit eine der ältesten der Welt. Wir sind oft mit Finnair geflogen – Helsinki ist die Basis der Airline und einer der besten Flughäfen weltweit.
Finnair fokussiert sich auf Asien- und Nordamerikastrecken, ohne Europa zu vernachlässigen. Obwohl Finnair ein Traditionscarrier ist, sind viele Leistungen – etwa Aufgabegepäck – separat zu bezahlen. Auf Langstrecken sind mehr Inklusivleistungen enthalten.
Die Marke wirkt nordisch-frisch und spiegelt finnische Werte wider. Es gibt noch Luft nach oben – und Finnair arbeitet daran.
Lesen Sie die vollständige Finnair-Bewertung.
    Brussels Airlines
Brussels Airlines ist der Flagcarrier Belgiens – der Name weckt Erwartungen, schließlich ist Brüssel die inoffizielle Hauptstadt der EU.
Unsere Erfahrungen waren leider schwach: Wir empfanden die Airline als unzuverlässig. Positiv: Die Ticketpreise sind oft recht günstig.
Lesen Sie die vollständige Brussels-Airlines-Bewertung.
Scandinavian Airlines
Scandinavian Airlines (SAS) hat Basen in Stockholm, Oslo und Kopenhagen. Sie bedient europäische Kurzstrecken und weltweite Langstrecken, überwiegend mit Airbus-Flugzeugen.
Obwohl SAS-Basen für uns gut erreichbar sind, sind wir wegen der häufig hohen Preise nicht oft mitgeflogen. Trotz soliden Rufs ähnelt der Economy-Service dem vieler Kurzstrecken-Carrier. Meist entschieden wir uns für günstigere Alternativen mit vergleichbarer Qualität.
Lesen Sie die vollständige SAS-Bewertung.
    Low-Cost-Fluggesellschaften
Bei Low-Cost-Airlines wächst der Frust schnell, wenn der Plan durcheinandergerät – das lesen wir oft in den Kommentaren.
Typisch für Low-Cost-Carrier: wenig Flexibilität und viele kostenpflichtige Extras. Hält man sich jedoch strikt an die Regeln, läuft es meist reibungslos.
Norwegian Air Shuttle
Norwegian Air Shuttle ist unsere bevorzugte Low-Cost-Airline. Das Geschäftsmodell ist weiterentwickelt: Es gibt viele optionale, qualitativ gute Services – zahlbar nach Bedarf.
Da Norwegian viele Strecken ab Helsinki anbietet, sind wir häufig mitgeflogen. Das Treueprogramm Norwegian Reward ist attraktiv, und das WLAN an Bord ist ein nettes Plus.
Lesen Sie die vollständige Norwegian-Air-Shuttle-Bewertung.
    Transavia
Transavia wirkt fast wie eine klassische Airline. Der niederländische Low-Cost-Carrier gehört zu KLM und fliegt daher viele Strecken im Auftrag der Mutter. Die Marke ist frisch, der Kundenservice freundlich.
Wir sind ein paar Mal mit Transavia geflogen – unsere Erfahrungen waren durchweg positiv. Ein zuverlässiger und preiswerter Carrier.
Lesen Sie die vollständige Transavia-Bewertung.
    Wizz Air
Wizz Air ist eine ungarische Low-Cost-Airline mit Schwerpunkt auf osteuropäischen Zielen. Sie ist günstig, setzt aber klar auf das reine Billigmodell.
Wir sind gelegentlich mit Wizz Air geflogen. Solange alles planmäßig läuft, ist die Airline zuverlässig. Laut Leserrückmeldungen hat der Kundenservice Luft nach oben. Wizz Air neigt zudem dazu, Passagiere trotz gemeinsamer Buchung weit auseinander zu platzieren.
Lesen Sie die vollständige Wizz-Air-Bewertung.
    Sunclass Airlines
Sunclass Airlines ist eine nordische Charter-Airline, die im Laufe der Jahre mehrfach den Namen wechselte.
Sie fliegt für nordische Reiseveranstalter zu Urlaubszielen. Die Flüge starten in nordischen Städten und gehen nach Südeuropa, Afrika und Asien. Die Flotte ist klein, aber recht modern.
Lesen Sie die vollständige Sunclass-Airlines-Bewertung.
    easyJet
easyJet ist eine britische Low-Cost-Airline mit gutem Ruf und eine der ältesten ihrer Art in Europa.
Wir sind hin und wieder mit easyJet geflogen und haben die Airline als zuverlässigen Low-Cost-Carrier erlebt. Würde es mehr Ziele ab Helsinki geben, würden wir sie häufiger wählen. London fungiert als easyJet-Drehkreuz – viele Routen beginnen oder enden dort.
Lesen Sie die vollständige easyJet-Bewertung.
    GetJet Airlines
GetJet Airlines ist eine litauische Charter-Airline mit älterer Flotte und entsprechend unauffälligem Markenauftritt.
Ein eigenes Streckennetz gibt es nicht. Wir sind auf dem Weg nach Stockholm mit GetJet geflogen; der Flug wurde von Norwegian Air Shuttle vermarktet.
Lesen Sie die vollständige GetJet-Airlines-Bewertung.
    Volotea
Volotea ist vielen weniger bekannt – ein spanischer Regional-Carrier, der hauptsächlich rund ums Mittelmeer unterwegs ist. Die Airline setzte eine seltene Boeing-717-Flotte ein.
Insgesamt ist Volotea ein weiterer Low-Cost-Carrier. Ein großes Minus: Drohnen sind im Gepäck nicht erlaubt. Auch der Bordservice dürfte besser sein.
Lesen Sie die vollständige Volotea-Bewertung.
airBaltic
airBaltic ist der größte Carrier im Baltikum mit Basis in Riga, Lettland. Die Flotte wurde zuletzt modernisiert – heute fliegt die Airline mit Airbus A220 sowie einer Dash-8-Q400-Flotte. Es gibt ausschließlich Kurzstrecken, fast alle Flüge beginnen oder enden in Riga.
Riga liegt für uns nahe an Helsinki – und airBaltic war häufig die günstige Wahl. Entsprechend sind wir oft über Riga geflogen. Die Airline hat sich spürbar professionalisiert.
    Lesen Sie die vollständige airBaltic-Bewertung.
Ryanair
Ryanair kennt fast jeder. Der CEO sorgt gern für Schlagzeilen – sicherlich auch, um die Marke präsent zu halten. Die Tickets sind oft extrem günstig, der Service dafür einfach.
Wir fliegen gelegentlich mit Ryanair und erwarten dabei nicht allzu viel. Die günstigen Preise gleichen vieles aus. Ryanair nutzt häufig abgelegene Flughäfen, fliegt in letzter Zeit aber auch vermehrt große Airports an. Auch hier die Tendenz, Passagiere trotz gemeinsamer Buchung weit auseinander zu platzieren.
Lesen Sie die vollständige Ryanair-Bewertung.
    Bottom Line
Preis und Flugzeiten sind oft die entscheidenden Faktoren bei der Airline-Wahl. Auch wenn wir Präferenzen haben, sind wir für jede sichere Option offen, die ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Ein niedriger Preis geht dabei meist mit Abstrichen einher.
Wie unsere Bewertungen zeigen, garantiert ein hoher Preis keinen guten Service. Manche teure Airline enttäuscht beim Kundenservice. Vor allem traditionelle Carrier tun sich mitunter schwer, sich an neue Branchenrealitäten anzupassen.
Welche Airline ist Ihr Favorit? Schreiben Sie uns gern einen Kommentar!