Finnoy Travel - Bewertungen, Geschichten und Tipps

Bewertung der Kurzstrecken-Economy Class von Air Europa

  • Niko Suominen
  • KI-Übersetzung – kann Ungenauigkeiten enthalten
  • Übersetzt 03. November 2025 - 4 Min. Lesezeit
  • Zuletzt aktualisiert 04/01/24 (basierend auf der Quelle)
Sitze in der Boeing 737-800 von Air Europa
Blau ist die dominierende Farbe in der Kabine von Air Europa.

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.

Kürzlich sind wir vom Flughafen Gran Canaria nach Madrid geflogen, in der Economy Class an Bord einer Boeing 737-800 von Air Europa. Der Flug verlief ereignislos und angenehm, und in dieser Bewertung teilen wir unsere Eindrücke an Bord dieser spanischen Airline. Wenn Sie eine ähnliche Kurzstrecke mit Air Europa planen, bekommen Sie hier einen guten Eindruck davon, was Sie erwartet. Lesen Sie den Beitrag und erfahren Sie mehr über unsere Erfahrungen.

Air Europa: Airline-Steckbrief und Economy-Erfahrungen

Air Europa ist eine spanische Fluggesellschaft mit einem Streckennetz in Europa, Amerika und Nordafrika. Die Airline ist Mitglied der SkyTeam-Allianz und nutzt den Flughafen Madrid–Barajas als Hauptdrehkreuz. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf unsere jüngste Erfahrung auf einem Inlandsflug von Gran Canaria nach Madrid.

Air Europa Erfahrungen: Unser Inlandsflug Gran Canaria–Madrid

Buchung

Gebucht hatten wir bei Air France, der Abschnitt Gran Canaria–Madrid wurde jedoch als Codeshare von Air Europa durchgeführt. Zum Buchungsprozess von Air Europa selbst können wir daher nichts sagen und fokussieren uns auf das Erlebnis an Bord.

EMPFEHLUNG
Vergleiche Flugpreise auf Skyscanner, so wie wir es gemacht haben. Wir hatten diesen Flug am Ende über ein teures Online-Reisebüro gebucht, das wir über Skyscanner gefunden hatten.

Abflug und Boarding

Wir reisten nur mit Handgepäck und checkten bequem am Vortag online ein. Früh am Flughafen Gran Canaria angekommen, entspannten wir in einer Priority Pass Lounge. Während des Frühstücks kam eine Gate-Benachrichtigung per E-Mail von Air Europa – überraschenderweise nur auf Spanisch. Dieser Service ist praktisch, sollte aber idealerweise zweisprachig sein.

Das Boarding begann pünktlich und erfolgte gruppenweise in den Zonen 1–5. Wir waren in der letzten Zone und stiegen entsprechend spät ein. Der Ablauf war zügig, und das Bodenpersonal zeigte sich bei der Handgepäckgröße entspannt. Ein effizienter Start, der positiv in Erinnerung blieb.

Air Europa Flügel über Gran Canaria
Am Flughafen Gran Canaria sahen wir neben unserem Air-Europa-Flugzeug eine weitere spanische Low-Cost-Airline: Volotea.

Kabine und Sitzkomfort

Die Boeing 737-800 wirkte wie eine typische Kabine einer günstigen Airline, bot jedoch auch eine Business Class. Wir saßen in der Economy. Die Kabine war in Blau gehalten, mit Ledersitzen. Die Bestuhlung war zwar dicht, fühlte sich für uns aber nicht unangenehm eng an.

Air Europa Boeing 737 Economy Sitze
Die Sitze waren schlank und bequem.
Air Europa Boeing 737 Sitzplatz in der Economy
Auch große Menschen hatten ausreichend Platz. Zudem lag ein kostenloses Bordmagazin aus.

Air Europa gilt zwar als klassische Fluggesellschaft, doch der Economy-Service auf Kurzstrecken entspricht dem Niveau von Low-Cost-Carriern.

Die Maschine war nicht voll, sodass in den Gepäckfächern reichlich Platz blieb. Wir durften ein Handgepäckstück in Standardgröße (bis zu 10 kg) plus einen persönlichen Gegenstand mitnehmen – mehr, als viele Billigfluggesellschaften erlauben. Aufgabegepäck kostet extra.

Die Kabine war sauber, jedoch entsprach die Toilette nicht dem selben Standard – und das unmittelbar nach dem Start. Offenbar war sie zuvor nicht gründlich gereinigt worden.

Air Europa Boeing 737 Kabine in Blau
Die Kabine der Boeing 737 von Air Europa war schlicht und in Blau gehalten.

Service an Bord

Air Europa bietet auf den meisten Flugzeugen WLAN an, diese Boeing 737-800 hatte jedoch keines. Das ließ sich nur schwer verifizieren, da es kaum Durchsagen dazu gab. Ein Bordunterhaltungssystem gab es nicht, dafür lagen zweisprachige Magazine (Spanisch/Englisch) aus – etwas, das nicht jede Airline bietet.

Getränke, Snacks und warme Speisen konnten an Bord gekauft werden. Die Preise waren – wie üblich – eher hoch. Beworben wurde das Buy-on-Board-Angebot kaum, wer etwas wollte, musste aktiv nachfragen. Positiv daran: kein Verkaufsdruck und ein ruhiges Bordgefühl.

Kostenlose Snacks oder Getränke gab es nicht.

Crew und Durchsagen

Die Kabinencrew war freundlich und erledigte die Standards – ohne besonderen Wow-Effekt.

Die Piloten meldeten sich kurz vor der Landung mit Durchsagen auf Spanisch und Englisch. Da alles planmäßig verlief, war das völlig ausreichend.

Bewertung

Für die Kurzstrecken-Economy von Air Europa vergeben wir insgesamt 3,5 von 5 Sternen. Das Boarding war effizient, die Crew freundlich, die zweisprachigen Magazine ein Plus, und das Buy-on-Board-Menü bot genügend Auswahl. Verbesserungsbedarf sehen wir bei der Sauberkeit der Toiletten sowie bei klareren Ansagen zu Services wie dem (nicht verfügbaren) WLAN.

PRO TIP
Sieh dir die heutigen Flugpreise auf Skyscanner an.

Bottom Line

Air Europa ist eine preisbewusste Option für Reisen nach Spanien oder innerhalb des Landes und auch eine Möglichkeit für Flüge nach Nord- und Südamerika. In der Economy Class sind die Extras überschaubar, doch für den Preis gibt es eine saubere Kabine und professionellen Service. Mahlzeiten und Sitzplatzwahl kosten extra, die inkludierte Handgepäckmenge ist dafür großzügig. Unter dem Strich liefert Air Europa ein solides Erlebnis, das viele klassische Billigfluggesellschaften übertrifft.

Wie sind deine Erfahrungen mit Air Europa? Teile sie gern in den Kommentaren!

Tags: , ,
Reiseziele: Spanien