Testbericht: Tallink Silja Serenade - ein gelungener Kurztrip?
                    Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.
Die Silja Serenade gehört zu den größten Fähren auf der Ostsee. Finnen und Schweden lieben die Minikreuzfahrt über zwei Nächte auf der M/S Silja Serenade. Lies unseren Erfahrungsbericht und entdecke interessante Fakten zu dieser Fähre.
Inhalt des Artikels
Tallink Silja: Fähre zwischen Helsinki und Stockholm
Tallink Silja ist ein estnisches Fährunternehmen, das moderne Ostseefähren betreibt. Täglich gibt es Abfahrten von Helsinki und Turku nach Stockholm. Auf den Routen zwischen Finnland und Schweden nutzt Tallink die traditionelle finnische Marke Silja Line – den ursprünglichen Firmennamen. Als die Silja Serenade 1989 gebaut wurde, war Silja Line noch ein finnisches Unternehmen, gegründet 1954. Tallink übernahm die Reederei im Jahr 2006. Als estnischer Betreiber bietet Tallink außerdem Verbindungen zwischen Helsinki und Tallinn an.
    Zwischen Helsinki und Tallinn setzt Tallink auf besonders moderne Schiffe. Auf der Strecke Helsinki–Stockholm verkehren ältere, aber weiterhin sehr komfortable Fähren. Obwohl die MS Silja Serenade über 30 Jahre alt ist, wirkt sie erstaunlich zeitgemäß. Ihre Schwester auf derselben Route, die Silja Symphony, wurde ein Jahr später in Dienst gestellt. Beide Schiffe wurden mehrfach modernisiert und halten mit vielen Neubauten gut mit.
    Wussten Sie das? Alle Fähren auf der Route Finnland–Schweden laufen die Åland-Inseln an. So dürfen an Bord zollfreie Produkte verkauft werden.
Route und Fahrplan: Helsinki–Stockholm
Helsinki–Stockholm ist eine der wichtigsten Linien von Tallink Silja. Zwischen den beiden Hauptstädten verkehren täglich zwei große Fähren. Von beiden Enden gibt es am Nachmittag eine Abfahrt. Auch der Konkurrent Viking Line bedient die Route mit zwei großen Schiffen.
Täglich legt um 17:15 Uhr eine Tallink-Fähre in Helsinki ab und erreicht Stockholm am nächsten Morgen um 10:00 Uhr. Die Gabriella von Viking Line folgt kurz darauf. Die Rückfahrt startet um 16:45 Uhr in Stockholm und kommt um 10:30 Uhr in Helsinki an. Da die Schiffe über Nacht unterwegs sind, ist eine Kabine stets im Fahrpreis enthalten.
    Tag-in-Stockholm-Kreuzfahrten
Die Schiffe transportieren zwar vor allem Fracht zwischen den nordischen und baltischen Ländern, doch Minikreuzfahrten sind bei Finnen und Schweden sehr beliebt – beruflich wie privat. Sie können eine Tag-in-Stockholm-Kreuzfahrt ab Helsinki oder eine Tag-in-Helsinki-Kreuzfahrt ab Stockholm buchen. Dabei verbringen Passagiere zwei Nächte an Bord und haben rund acht Stunden Zeit am Ziel. Solche Fahrten sind eine günstige Möglichkeit für eine entspannte Auszeit. Autos können mit, sind für eine Kreuzfahrt aber meist überflüssig.
    Einzeltickets sind ebenfalls buchbar, kosten aber meist mehr als eine Rückfahrt.
Unsere Kreuzfahrt auf der Silja Serenade
Wir machen jedes Jahr einige Kreuzfahrten nach Schweden. Im April 2022 verbrachten wir einen Tag in Stockholm – an Bord der Tallink Silja Serenade. Weil wir an einem Donnerstagnachmittag abfuhren, bekamen wir ein attraktives Angebot. Am Freitag wären die Tickets deutlich teurer gewesen – die Nachfrage ist dann spürbar höher.
In Helsinki nutzt Tallink Silja das Olympia-Terminal im Südhafen. Vom Hauptbahnhof sind es mit der Straßenbahn rund 10 Minuten. Zu Fuß dauert es etwa 30 Minuten; mit Gepäck ist die Straßenbahn praktischer. Die Haltestelle Olympiaterminaali liegt direkt vor dem Terminal. In Stockholm legen die Tallink-Schiffe am Värtan-Terminal an, etwas außerhalb des Zentrums. Von der U-Bahn-Station Gärdet fährt man etwa 10 Minuten bis in die Innenstadt.
Wir hatten eine Kabine der Klasse Promenade gebucht. Sie war renoviert und sah überraschend modern aus – trotz des Alters der Fähre. Kabinen dieser Kategorie blicken mit einem Fenster auf die zentrale Promenade.
Eigentlich wollten wir einen milden Frühlingstag in Stockholm genießen. Stattdessen war es für April ungewöhnlich kalt und verschneit.
Die ersten Stunden vergingen schnell, weil wir in Stockholm ein paar Erledigungen hatten. Draußen war es ungemütlich, daher blieben wir den restlichen Tag in der Altstadt – dort gibt es viele gemütliche Cafés.
Als sich das Wetter später besserte, liefen wir zurück zum Värtan-Terminal. Vom Zentrum bis zum Hafen brauchten wir 55 Minuten. Der Weg ist schön – wenn es das Wetter zulässt, empfehlen wir den Spaziergang statt der U-Bahn.
Die Fähre: MS Silja Serenade
Die MS Silja Serenade ist ein großes Schiff: Sie fasst 2.800 Passagiere, 400 Autos oder 40 Lkw. Die MS Symphony ist ihre ein Jahr jüngere Schwester.
Im Vergleich zu anderen Ostseefähren unterscheiden sich die Deckpläne der MS Serenade und MS Symphony deutlich. Beide Schiffe haben einen hohen, zentralen Innenbereich – die Promenade. Entlang der Promenade reihen sich Restaurants, Shops, Cafés und Bars. Die meisten Kabinen liegen auf verschiedenen Decks rund um die Promenade; sie haben Fenster zur Promenade oder aufs Meer. Weitere Kabinen befinden sich unterhalb der Promenaden-Decks.
Kabinen
Es gibt fünf Basisklassen und fünf Premiumkategorien.
Klasse C ist die einfachste Kategorie auf Deck 2 unter dem Frachtdeck. Diese Kabinen haben keine Fenster und sind tendenziell lauter und bewegungsintensiver. Sie messen 11 Quadratmeter. Die Lage auf Deck 2 ist unpraktisch.
Klasse B ähnelt Klasse C, liegt aber deutlich günstiger – auf den Decks 8–11.
Kabinen der Klassen Promenade und Seaside haben Innen- bzw. Außenfenster; einige sind zudem ein paar Quadratmeter größer. Sie befinden sich auf den Decks 5–11.
Die Familienklasse eignet sich für Gruppen bis zu 6 Personen. Sie ist 14–18 Quadratmeter groß, hat Fenster und liegt auf den Decks 5–8.
Deluxe, Commodore, Deluxe Conference und Executive Suite sind die höherwertigen Premiumkategorien. Wer maximale Kabinenqualität möchte, wählt eine dieser Klassen. Sie sind teurer, bieten aber den Standard guter Hotelzimmer mit den besten Annehmlichkeiten.
Aus praktischen Gründen haben normale Kabinen keinen Balkon – das nordische Klima ist dafür zu kühl. Alle Kabinen verfügen über ein privates Bad mit zuverlässiger, warmer Wasserversorgung.
Auf unserer Kreuzfahrt hatten wir eine Promenade-Kabine – renoviert und für diese Kategorie angenehm geräumig.
Restaurants
Schlemmen gehört für viele auf der Strecke Finnland–Schweden einfach dazu. Entsprechend groß ist die Auswahl an Bord – auch auf der MS Silja Serenade.
Das All-inclusive Grande Buffet ist vermutlich die beliebteste Option. Ein Preis deckt das große Buffet inklusive alkoholfreier und alkoholischer Getränke ab. Auch wenn es zunächst teuer wirkt: Wir empfehlen das Buffet – die nordische Auswahl ist großartig. In der Hochsaison ist das Buffet oft ausgebucht. Buchen Sie am besten gleich mit dem Ticket Ihren Tisch vor.
    Wer kein Buffet möchte, wählt eines der À-la-carte-Restaurants. Ein Abend im Bon Vivant oder Grill House ist nicht günstiger, aber deutlich intimer. Es ist ruhiger, und ein Fensterplatz lässt sich leichter ergattern. Reisende, die Fine Dining schätzen, sind à la carte besser aufgehoben als im Grande Buffet.
    Am günstigsten ist das Essen im Restaurant Fast Lane an der Promenade. Trotz des Namens gibt es nicht nur Fast Food – die wenigen warmen Gerichte sind überraschend gut.
Auf unserer Hinfahrt nach Stockholm aßen wir im Fast Lane schwedische Fleischbällchen mit Dessert. Auf dem Rückweg gab es ein Hamburger-Menü. Der Preis lag rund 50 % unter einem vergleichbaren Gericht im À-la-carte-Restaurant.
    
    Außerdem gibt es an der Promenade ein Café.
    Tax-free und Shopping
Wie viele Ostseefähren hat die Silja Serenade einen großen Tax-free-Shop, den Tax-free Superstore. Dort gibt es vor allem Süßigkeiten, Alkohol, Zigaretten, Parfüms und Souvenirs. Alkoholische Getränke dürfen an Bord nicht konsumiert werden.
Der Shop liegt auf Deck 6 und ist über die Promenade (Deck 7) zugänglich. Bezahlt werden kann in schwedischen Kronen. Gängige Zahlungskarten werden ebenfalls akzeptiert. Das Preisniveau ist etwas niedriger als an Land. Noch günstigere Preise finden Sie auf Fähren zwischen Helsinki und Tallinn.
Auf der Promenade gibt es außerdem ein Marimekko-Geschäft mit vielen Mumin-Produkten – ideal für finnisches Design und Souvenirs zu guten Preisen.
Für Kinder
Für Kinder werden betreute Aktivitäten angeboten, etwa Quiz, Kinderdisko und ähnliche Spiele. Das sorgt für Spaß bei den Kleinen und etwas extra Freizeit für die Eltern. Silja Land ist der große Spielbereich an Bord.
Unterhaltung
Die Silja Serenade ist Hotel, Einkaufszentrum und Restaurant in einem – mit täglicher, kostenloser Unterhaltung.
Erwachsene hören Troubadoure im Pub oder singen auf der Bühne Karaoke. Oft gibt es Bingo um Geld – die Gewinne sind kleine Geldbeträge für Tallink‑Produkte. Besonders ältere Gäste haben daran Freude: geringe Einsätze, viel Spannung.
    
    Später am Abend lockt der Starlight Club mit Hausband, Tanzfläche und einer Mitternachtsshow. Das Beste: Fast die gesamte Unterhaltung ist kostenlos. Die Reederei verdient an Getränken – kaufen muss man aber nichts.
    Jüngere Erwachsene zieht es oft in die Disco ganz oben auf dem Schiff. Der Blick aus dem New York Club aufs Meer ist im Sommer großartig. Besonders am Wochenende wird dort bis in die Nacht gefeiert.
    Sonnendeck
Auch die MS Silja Serenade hat ein Sonnendeck – im nordischen Klima ist es jedoch nur selten nutzbar. Von Mai bis August gibt es genug warme Tage, um draußen zu sitzen und einen Drink zu genießen. Einen Pool oder andere Outdoor‑Aktivitäten gibt es nicht.
    Weitere Services auf der Silja Serenade
Rezeption rund um die Uhr
Der Informationsschalter an der Promenade ist während der gesamten Reise besetzt. Bei verlorenen Schlüsseln oder anderen Problemen hilft das Personal schnell und ohne Aufpreis. Sie können die Rezeption auch vom Telefon in Ihrer Kabine aus anrufen.
Wi‑Fi
An Bord gibt es kostenloses WLAN. Es ist nicht besonders schnell, für Messenger reicht es aber. Mobiles Roaming funktioniert in den Kabinen nicht immer, da die Basisstationen weit entfernt sind.
Casino
Wie fast jede Ostseefähre hat auch die MS Silja Serenade ein Casino. Es sorgt für etwas Nervenkitzel – die Chancen zu gewinnen sind gering.
    
    Sunflower Oasis – das Spa
In der Sunflower Oasis entspannen Passagiere bei einem Getränk in den Whirlpools – mit direktem Blick auf Schären oder offenes Meer. Es gibt separate Saunen für Männer und Frauen. Im Winter ist ein Saunagang perfekt zum Aufwärmen. Im Sommer lohnt sich die kleine Gebühr für die Whirlpools mit Aussicht auf den Stockholmer Schärengarten.
Bewertung
Wir bewerten die Silja Serenade als 4‑Sterne‑Fähre auf der Ostsee. Sie ist groß, gut durchdacht und bietet mehr Services als viele andere Schiffe. Ein klarer Nachteil ist das Alter – manche Bereiche wirken überholt. Trotzdem gehört sie für uns zu den besten Optionen, um von Helsinki nach Stockholm zu reisen.
Die Silja Symphony ist nahezu identisch – das Servicelevel ist auf beiden Schiffen gleich.
Kreuzfahrtpreise
Die Kreuzfahrten auf der Silja Serenade sind erschwinglich. Sie kosten etwas mehr als die Fahrten nach Tallinn oder die Kreuzfahrten von Turku nach Stockholm. Dafür dauert die Reise Helsinki–Stockholm länger, mit zwei Nächten an Bord. Essen und Getränke sind nicht im Ticket enthalten – planen Sie für Mahlzeiten während der Kreuzfahrt etwa 100 Euro ein.
    Unter der Woche starten Kreuzfahrten ab etwa 50 Euro pro Kabine. In einer Standardkabine schlafen in der Regel bis zu vier Personen. Am Freitag und Samstag sind die Preise am höchsten – je besser die Kabine, desto teurer. Die Klassen C, B, Promenade, Seaside und Family bleiben meist günstig, die Premiumkategorien kosten deutlich mehr.
Unsere Empfehlung: Klasse C vermeiden – die Lage ist ungünstig.
    Wir haben unsere Kreuzfahrt auf der Tallink-Website gebucht. Häufig nutzen wir Ferryscanner, um Preise verschiedener Reedereien zu vergleichen.
Tallink Silja vs. Viking Line
Viking Line ist der Hauptkonkurrent von Tallink Silja. Auch Viking Line fährt täglich von Helsinki nach Stockholm. Die Schiffe von Viking sind gut, aber kleiner als die von Tallink; die Tickets sind teils etwas günstiger. Für ausländische Reisende nach Finnland ist Tallink Silja die bessere Wahl, wenn der Preis nicht entscheidend ist. Aus unserer Sicht bieten Tallink-Silja-Kreuzfahrten ab Helsinki insgesamt mehr Gegenwert. Wenn das Ziel schlicht lautet, möglichst günstig nach Stockholm zu kommen, kann eine Viking-Line-Fähre die preiswertere Option sein.
    Auch Viking Line betreibt moderne Schiffe. MS Viking Grace und MS Viking Glory verkehren zwischen Turku und Stockholm – die modernsten Fähren auf der Ostsee und definitiv eine Probefahrt wert.
    Bottom Line
Die Tallink Silja Serenade ist eine der besten Möglichkeiten, von Helsinki nach Stockholm zu reisen. Einzeltickets sind möglich, die meisten buchen jedoch eine Rückfahrt: zwei Nächte an Bord und ein Tag in Stockholm. Die Kabine bleibt dieselbe, sodass Gepäck während des Landgangs sicher in der Kabine bleiben kann.
    Sonntag bis Donnerstag sind die günstigsten Reisetage. Am Wochenende ist mehr los – vor allem jüngere Gäste, die in der Schiffsdisco feiern.
Waren Sie mit der MS Silja Serenade oder der MS Silja Symphony unterwegs? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!