Finnoy Travel - Bewertungen, Geschichten und Tipps

Testbericht: Premium Stellar Lounge auf den Finnlines-Fähren

  • Niko Suominen
  • KI-Übersetzung – kann Ungenauigkeiten enthalten
  • Übersetzt 03. November 2025 - 7 Min. Lesezeit
  • Zuletzt aktualisiert 09/06/25 (basierend auf der Quelle)
Premium Stellar Lounge
Gäste der Premium Stellar Lounge genießen einen spektakulären Meerblick.

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.

Wir haben die Premium Stellar Lounge an Bord der M/S Finncanopus von Finnlines getestet. Sie liegt am Bug des obersten Decks und bietet bequeme Sitzbereiche, eine Bar sowie eine Auswahl an Snacks und Getränken. Geschäftsreisende konnten Besprechungsräume mit Präsentations- und Videokonferenztechnik reservieren. Schnelleres WLAN und abschließbare Gepäckfächer standen allen Gästen zur Verfügung. Die Lounge bietet eine ruhige Atmosphäre mit modernen Annehmlichkeiten und ist damit sowohl zum Entspannen als auch zum Arbeiten ideal. Auch wenn das Angebot an Speisen und Getränken während unseres Besuchs etwas begrenzt war, vergaben wir der Lounge für Komfort und Bequemlichkeit vier Sterne.

Premium Stellar Lounge auf der Finncanopus: Erfahrungsbericht & Bewertung

Die Premium Stellar Lounge auf Finnlines’ M/S Finncanopus liegt am Bug auf dem obersten Deck und ist ein zugangsbeschränkter, luftiger Bereich mit Panoramablick auf die Schären. Es gibt bequeme Sitzplätze, eine Bar sowie Snacks und Getränke am Selbstbedienungstisch. Geschäftsreisende können Besprechungsräume mit moderner Präsentations- und Videokonferenztechnik reservieren, und alle Gäste profitieren von schnellerem WLAN und sicheren Gepäckschließfächern. Auch die Schwesternfähre M/S Finnsirius verfügt über eine Premium Stellar Lounge.

Zu Mittsommer 2025 hatten wir auf unserer Sommerkreuzfahrt mit der M/S Finncanopus Gelegenheit, die Premium Stellar Lounge aus erster Hand zu testen. In diesem Artikel geben wir eine kurze Bewertung, stellen die Leistungen vor und schildern unsere Erfahrungen. Am Ende vergleichen wir die Lounge mit typischen Flughafenlounges und ziehen unser Fazit.

Unsere Erfahrung in der Premium Stellar Lounge

Wir buchten den Loungzugang zusätzlich zu unserer Mittsommer-Kreuzfahrt – dank eines Sommerangebots für nur 10 €. Beim Check-in in Naantali bekamen wir die Zutrittskarten zusammen mit den Kabinenschlüsseln. Da unsere Reise eine Rundfahrt war, reservierten wir die Lounge nur für die Rückfahrt am Tag; während der Nachtüberfahrt war sie nicht geöffnet.

Wir hatten die Premium Stellar Lounge auf der Finnsirius bereits zuvor besucht; einige Fotos in diesem Beitrag stammen von dort. Da sich beide Lounges sehr ähneln, ist nicht immer klar, welches Bild von welcher Fähre ist. Das Konzept ist auf beiden Schiffen gleich.

So fanden wir die Premium Stellar Lounge an Bord

Die Lounge auf der Finncanopus zu finden, war einfach. Unsere Kabine lag auf Deck 9, die Lounge am Bug auf Deck 12, dem obersten Deck. Am schnellsten gelangten wir dorthin, indem wir vorne zum Bug gingen und dann den Aufzug auf Deck 12 nahmen – denn auf Deck 12 lässt sich das Schiff nicht komplett queren. Die Finncanopus ist ein vergleichsweise kleines Kreuzfahrtschiff, entsprechend kurz waren die Wege.

Am Eingang nutzten wir automatische Schranken, die während der gesamten Fahrt nach Naantali beliebiges Ein- und Ausgehen mit unseren Ticketkarten erlaubten. Ein freundliches Teammitglied gab uns zusätzlich einen temporären Ersatzschlüssel und erklärte, dass reguläre Tickets an den Schranken manchmal streiken. Bei uns war es umgekehrt: Die Ticketkarten funktionierten einwandfrei, der Ersatzschlüssel nicht.

Erster Eindruck

Die Premium Stellar Lounge wirkte stilvoll, großzügig und makellos sauber – deutlich einladender als viele Flughafenlounges. Die Fähre ist noch relativ neu und bietet naturgemäß bessere Ausblicke als eine Flughafenlounge. Insgesamt hinterließ die Lounge einen sehr positiven Eindruck.

Die Lounge ist in zwei Bereiche gegliedert, ohne harte Trennung. Direkt hinter den Eingangsschranken befindet sich ein ruhigerer Teil mit Toiletten, entspannten Sitzbereichen und privaten Arbeitsnischen mit Steckdosen. Weiter innen liegen eine Theke, ein Buffettisch und ein eigener Bereich für Geschäftsreisende. Da nur wenige Gäste an Bord waren, wirkte die gesamte Lounge angenehm ruhig.

Erster Bereich der Lounge
Der erste Bereich war ideal zum Entspannen oder konzentrierten Arbeiten.
Arbeitskabinen
Separate Arbeitskabinen mit Steckdosen erleichterten das konzentrierte Arbeiten. (Bild von Finnsirius)
Zweiter Bereich: der Bugabschnitt der Lounge
Im Bugbereich gab es Buffet, Konferenzräume und Bar – und den noch besseren Ausblick.

Die Atmosphäre war sehr angenehm, allerdings war das Angebot im Sommer recht schlicht. Eine bemannte Bar servierte alkoholische und alkoholfreie Getränke, dazu gab es einen Selbstbedienungstisch mit Snacks.

Essen und Getränke

Im Eintritt inbegriffen waren ein Glas Sekt sowie unbegrenzt Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser. Die Snacks am Buffettisch kosteten in der Sommersaison extra – sogar so einfache Dinge wie Chips. Das wirkte im Vergleich zu typischen Flughafenlounges etwas ungewöhnlich.

Wichtig zu wissen: Wir nutzten ein ermäßigtes Sommerangebot, daher war die kostenlose Auswahl begrenzter als üblich. Zum regulären Preis umfasst die Lounge eine größere Auswahl an Snacks und Getränken.

Buffet
Das Buffet war die Schwachstelle der Lounge

Außerhalb der Sommersaison kann die Lounge eine breitere Auswahl an kostenlosen Snacks und Getränken anbieten.

Weitere Services

Die Lounge bot zusätzliche Services, ähnlich wie in Flughafenlounges – überschaubar, aber nützlich. Das WLAN war in der gesamten Lounge zuverlässig; ein Pluspunkt, da Internet auf Fähren oft schwankt. Zwar gab es auch in den öffentlichen Bereichen WLAN, doch in der Lounge war die Verbindung spürbar schneller und stabiler.

Die Toiletten waren gepflegt; Raucherinnen und Raucher mussten die ausgewiesenen Außenbereiche des Schiffs nutzen.

Besonders praktisch für Reisende ohne Kabine waren die Gepäckschließfächer. Viele Tagespassagiere buchen keine Kabine – die Lounge bietet ihnen einen ruhigen Platz zum Ausruhen und eine sichere Aufbewahrung für das Gepäck, was die Premium Stellar Lounge zur idealen Option macht. Außerdem gab es eine kleine Duty-free-Ecke für alle, die ohne Umweg über den größeren Bordshop einkaufen wollten.

Für Geschäftsreisende und Gruppen standen ein Konferenzbereich sowie zwei reservierbare, kostenpflichtige Besprechungsräume bereit. Damit eignet sich die Fähre hervorragend für Teamtage, Workshops oder Meetings unterwegs. Die Mischung aus praktischen Annehmlichkeiten und businessfreundlicher Ausstattung machte die Lounge zu einer vielseitigen, komfortablen Umgebung.

Sitzplätze für Gruppen
Auch kleine Reisegruppen fanden passende Sitzbereiche. (Bild von Finnsirius)

Finnische Unternehmen können auf der Finncanopus ideale Teamtage planen: morgens in Naantali ablegen und abends mit der Finnsirius zurückkehren.

Bewertung

Wir bewerten die Premium Stellar Lounge mit vier von fünf Sternen. Die Ausstattung wirkte wie eine aufgewertete Version der Konferenzzentren älterer Fähren – nun auch für Freizeitgäste attraktiv. Die Lage am Bug bescherte grandiose Meeresblicke; die großen Fenster ließen viel Licht herein und sorgten für eine luftige, entspannte Atmosphäre. Die Sitzbereiche trafen eine gute Balance aus Komfort und Stil und zeigten durchdachtes Design. Einziger echter Minuspunkt: die eher überschaubare Auswahl an Buffet und Getränken, die hinter dem zurückblieb, was viele Flughafenlounges bieten.

Ideen zur Verbesserung der Premium Stellar Lounge

Noch besser würde die Lounge mit einem Außenbereich und einem ausgewiesenen Raucherraum. Ganzjährig kostenlose Snacks – inklusive kleinerer Häppchen im Sommer – würden den Aufenthalt zusätzlich aufwerten. Da die Lounge vielen Reisenden noch unbekannt ist, könnten Promotions die Sichtbarkeit erhöhen.

Zugangspreis der Premium Stellar Lounge

Wir nutzten die Lounge im Rahmen eines Sommerangebots für die Strecke Kapellskär–Naantali, also die Rückfahrt unserer Kreuzfahrt, für 10 €.

Die Gebühr fällt pro Etappe an. Eine Tageskreuzfahrt führt zum Beispiel über die Åland-Inseln und erfordert daher die Zahlung für beide Richtungen. Kürzere Etappen sind glücklicherweise zu ermäßigtem Preis erhältlich.

Der reguläre Preis für die Strecke Naantali–Kapellskär liegt bei 45 € und ist damit vergleichsweise hoch. Dafür ist eine umfangreichere Auswahl an kostenlosen Getränken enthalten. Gelegentlich gibt es auch außerhalb der Sommersaison Angebote. Nachts bleibt die Lounge geschlossen.

Überblick über die helle Lounge
Helle Materialien und modernes skandinavisches Design sorgten für eine einladende Atmosphäre.

Bottom Line

Die Premium Stellar Lounge richtet sich an Geschäftsreisende, die einen ruhigen Ort zum Arbeiten oder für Meetings suchen, und an Tagesgäste ohne Kabine. Sie bietet eine entspannte Alternative zu den belebteren Bereichen des Schiffs – und auch Passagiere mit Kabine können die ruhige Atmosphäre genießen.

Uns gefiel die Lounge sehr gut; die Lage ganz oben am Bug war ideal. Insgesamt wirkte sie komfortabler als viele Flughafenlounges, die wir besucht haben.

Haben Sie schon Lounges auf Fähren ausprobiert? Wie fanden Sie sie? Schreiben Sie uns in die Kommentare!

Tags: , ,
Reiseziele: Finnland, Schweden