Finnoy Travel - Bewertungen, Geschichten und Tipps

Finnland-Schweden-Fähren - ein Leitfaden für 2025

Tallink_Baltic_Princess_bow
Die M/S Baltic Princess ist eines der modernsten Schiffe in der Flotte von Tallink Silja.

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.

Die Überfahrt über die Ostsee ist eine erfrischende Alternative zum Fliegen. Die Fahrt mit dem Schiff ist eine praktische Möglichkeit, zwischen Finnland und Schweden zu reisen. Schau dir unseren ausführlichen Fähr-Guide an und finde die beste Route.

Finnland und Schweden – nordische Nachbarn

Finnland und Schweden sind direkte Nachbarn in Nordeuropa. Beide gehören zur Europäischen Union und zum Schengen-Raum. Ein Schengen-Visum reicht, um beide Länder zu bereisen.

Finnland und Schweden teilen sich Land- und Seegrenzen. Finnlands Hauptstadt, Helsinki, liegt im Süden, während Stockholm, die schwedische Hauptstadt, an der Ostküste Schwedens liegt. Zwischen den beiden Hauptstädten liegen nur 496 Kilometer. Da die Ostsee dazwischenliegt, sind Flugzeug oder Fähre die praktischsten Verbindungen.

Mit der Fähre zwischen Finnland und Schweden reisen

Die Fähre ist die bequemste und meistempfohlene Art, zwischen Finnland und Schweden unterwegs zu sein. Fliegen ist eine Option, wenn Sie nicht aufs Schiff möchten, wenig Zeit haben oder einen Anschlussflug erreichen müssen.

Eine Fähre von Finnland nach Schweden verkehrt ab Helsinki, Turku, Naantali und Vaasa. Die Verbindung Vaasa–Umeå ist die kürzeste; Turku/Naantali–Stockholm/Kapellskär sind etwas länger. Am längsten dauert die Strecke Helsinki–Stockholm.

Warum nicht fliegen?

Viele Reisende starten in den Hauptstädten. Eine Autofahrt ist mühsam, da es keine Landverbindung zwischen Südfinnland und Schweden gibt. Flüge zwischen Helsinki und Stockholm sind schnell und oft günstig, allerdings nicht immer am einfachsten: Der Flughafen Stockholm-Arlanda liegt weit außerhalb des Zentrums.

Die Fähre ist insgesamt die komfortabelste Wahl. Die Häfen liegen zentrumsnah, die Überfahrt dauert je nach Strecke 4 bis 18 Stunden – gut planbar. An Bord gibt es viel Komfort, sodass sich ein Tag oder eine Nacht angenehm verbringen lässt. Besonders Erstreisende entdecken viel Neues.

PRO TIP
Vergleichen Sie Fährtickets bei Ferryscanner und Flugtickets bei Skyscanner.
Das Außendeck der M/S Galaxy
Der Sommer ist die beste Zeit für die Überfahrt zwischen Finnland und Schweden.

Fährverbindungen zwischen Finnland und Schweden

Zwischen Finnland und Schweden gibt es mehrere Fährlinien. Hier sind die wichtigsten Verbindungen.

Helsinki nach Stockholm

Viking Line und Tallink verbinden Helsinki mit Stockholm. Beide Reedereien setzen große Schiffe ein, die knapp 3.000 Passagiere und viel Fracht transportieren. Eine einfache Fahrt dauert rund 18 Stunden.

Tallink fährt mit zwei nahezu identischen Schiffen: M/S Silja Serenade und M/S Silja Symphony. Beide sind über 30 Jahre alt, aber dank regelmäßiger Modernisierungen weiterhin zeitgemäß.

Silja Serenade
Die M/S Silja Serenade, Baujahr 1989, wurde mehrfach modernisiert und ist nach wie vor in gutem Zustand.

Obwohl die Schiffe viele Fahrzeuge und Fracht aufnehmen, wirken sie eher wie Kreuzfahrtschiffe: Unterhaltung für Kinder und Erwachsene, verschiedene Kabinenkategorien zum Schlafen, viele Bars, Cafés und Restaurants – darunter Buffet für Frühstück und Abendessen. Außerdem gibt es zollfreien Einkauf sowie eine finnische Sauna oder ein Spa. Wer mag, tanzt in den großen Diskotheken bis spät in die Nacht.

Auf der Strecke Stockholm–Helsinki ist in der Regel eine private Kabine mit Bad im Ticket enthalten.

Die Tallink-Fähren legen täglich um 17 Uhr an beiden Enden ab und erreichen das Ziel am nächsten Morgen gegen 10 Uhr Ortszeit (Schweden liegt eine Stunde hinter Helsinki). In Helsinki nutzt Tallink das zentrale Olympia-Terminal im Südhafen. In Stockholm geht es vom Värtan-Terminal mit U-Bahn oder Bus ins Zentrum.

Von der U-Bahn-Station Gärdet sind es nur wenige Stationen bis T-Centralen.

Viking Line setzt ebenfalls zwei Schiffe ein: M/S Gabriella und M/S Viking Cinderella. Die Gabriella ist etwas kleiner als die Tallink-Schiffe. Wir sind mehrmals mit der Gabriella gefahren – nicht die luxuriöseste, aber stets eine angenehme Überfahrt. Die Cinderella ist zwar älter, war jedoch einst eines der feinsten Ostsee-Schiffe und hat bis heute einen besonderen Retro-Charme.

Die Leistungen an Bord der Viking-Line-Schiffe sind nahezu identisch mit denen von Tallink.

Viking Line Gabriella
Die M/S Gabriella verkehrt täglich zwischen Helsinki und Stockholm. Manchmal unternimmt diese Fähre im Sommer auch Kreuzfahrten zu besonderen Zielen in der Nähe.

Die Abfahrtszeiten von Viking Line liegen nahezu parallel zu Tallink. In Helsinki bedient Viking Line das Katajanokka-Terminal gegenüber dem Tallink-Terminal im Südhafen. In Stockholm legt Viking Line an einem zentraleren Kai an: Stadsgården – ganz in der Nähe der Altstadt.

Eine Kabine mit eigenem Bad ist im Ticketpreis enthalten.

Wir haben einen Erfahrungsbericht über die Fahrt von Helsinki nach Stockholm mit Viking Line geschrieben.

Turku nach Stockholm

Die schnellsten und modernsten Fähren zwischen Finnland und Schweden fahren ab Turku – betrieben von Tallink und Viking Line. Turku liegt 160 Kilometer westlich von Helsinki und ist mit dem Zug in etwa zwei Stunden gut erreichbar.

Weil die Überfahrt unter 10 Stunden dauert, lässt sich die Strecke auch tagsüber ohne Kabine zurücklegen – das senkt den Preis.

Tallink betreibt ab Turku die M/S Baltic Princess (Baujahr 2008), ein modernes Schiff für rund 2.200 Passagiere und zahlreiche Fahrzeuge. Sie ist kleiner als die Helsinki–Stockholm-Schiffe, bietet aber ein hochwertigeres Borderlebnis.

Tallink Baltic Princess
Die M/S Baltic Princess verkehrt zwischen Turku und Stockholm. Sie gehört zu den modernsten Fähren von Tallink.

Die Baltic Princess legt jeden Abend Richtung Stockholm ab; die Fahrzeit bleibt unter 10 Stunden. Wegen des engen Fahrplans müssen Passagiere nach Ankunft zügig von Bord, daher beginnt die Reinigung bereits kurz vor dem Einlaufen.

Tallink Baltic Princess beim Einlaufen in Turku
Mit der M/S Baltic Princess von Stockholm durch die Schären nach Turku einzulaufen, gehört zu den schönsten Sommererlebnissen in Südfinnland.

Viking Line setzt ab Turku zwei Schiffe ein. Unbestritten ist die M/S Viking Glory die modernste Fähre zwischen Finnland und Schweden. Sie ist seit 2022 im Dienst und gilt als umweltfreundlicher, da sie mit Erdgas betrieben wird.

Das Schiff fasst bis zu 2.800 Passagiere. Eine Reise auf der M/S Viking Glory fühlt sich an wie in einem modernen, schwimmenden Hotel mit viel Unterhaltung.

Viking Line M/S Glory
Die M/S Glory ist die neueste Fähre auf der Ostsee. Sie nahm 2022 den Betrieb auf.

Die M/S Viking Grace ist etwas älter, der Glory aber sehr ähnlich und ebenfalls auf der Strecke Turku–Stockholm unterwegs. Beide Viking-Line-Schiffe bieten hochwertigen Service – mit beiden reisen Sie komfortabel.

Viking Grace
Die M/S Viking Grace gehört zu den besten Fähren zwischen Finnland und Schweden.

M/S Viking Grace und M/S Viking Glory verkehren zweimal täglich zwischen Turku und Stockholm – morgens und abends. Die Fahrzeit liegt unter 10 Stunden.

Naantali nach Kapellskär

Zwischen Naantali und Kapellskär fahren zwei Fähren der Reederei Finnlines. Naantali liegt 15 Kilometer von Turku entfernt, Kapellskär etwa 89 Kilometer nördlich des Stockholmer Zentrums. Diese Strecke ist weniger praktisch ohne Auto, da die Häfen abseits liegen und Sie Bus oder Taxi benötigen. Für Autofahrer kann sie jedoch günstiger und damit interessant sein.

Finnlines transportiert vor allem Fracht, doch die neuesten Schiffe sind überraschend modern und hochwertig. M/S Finncanopus und M/S Finnsirius, die zwischen Naantali und Kapellskär verkehren, fassen bis zu 1.100 Passagiere. Beide Schiffe sind baugleich – an Bord vergisst man schnell, dass der Fokus eigentlich auf Fracht liegt.

Vaasa nach Umeå

Wer an der Westküste Finnlands unterwegs war, fuhr vielleicht schon von Vaasa (Finnland) nach Umeå (Schweden). Das ist die praktischste Querung des Bottnischen Meerbusens. Die Überfahrt ist kurz und dauert weniger als 4 Stunden.

M/S Aurora Bothnia ist eine in Finnland gebaute, kompakte Neubaufähre für bis zu 800 Passagiere. Sie bietet eine bequeme und schnelle Verbindung von Vaasa nach Umeå.

Routenvergleich

Route Reedereien Reisedauer Tägliche Abfahrten
Helsinki – Stockholm Viking Line
Tallink
18 Stunden Zwei
Turku – Stockholm Viking Line
Tallink
10 Stunden Vier
Naantali – Kapellskär Finnlines 8 Stunden Zwei
Vaasa – Umeå Wasaline 4 Stunden Eine

Zwischenstopp auf den Åland-Inseln

Die Åland-Inseln – kurz Åland – sind eine autonome Region Finnlands. Fast alle Fähren zwischen Finnland und Schweden legen dort an. Durch den Stopp in Åland darf an Bord zollfrei verkauft werden. Das macht Shopping günstiger, zum Beispiel bei Alkohol, Zigaretten, Schokolade, Süßwaren, Souvenirs und Markenbekleidung.

Sie können Ihre Reise auch mit einem Aufenthalt auf Åland unterbrechen. Von dort geht es über Mariehamn, Långnäs oder Eckerö weiter nach Schweden. Eckerö Line bedient Grisslehamn, während Finnlines, Viking Line und Tallink Verbindungen nach Kapellskär und Stockholm anbieten.

Viking Line M/S Rosella
Die M/S Rosella war eine der älteren Fähren in der Flotte von Viking Line. Sie verkehrte zwischen Mariehamn und Kapellskär, wurde später jedoch von Viking Line nach Griechenland verkauft.

Ticketpreise

Fährtickets sind insgesamt erschwinglich. Die Strecke Helsinki–Stockholm ist teurer als Turku–Stockholm. Abfahrten am Wochenende kosten in der Regel mehr als unter der Woche.

Die Preise schwanken je nach Saison und Kabinentyp stark; etwa 160 Euro sind ein Richtwert für eine ganze Kabine Helsinki–Stockholm in Nebenzeiten.

Eine Kabine ist meist für bis zu vier Personen ausgelegt. Die Preise ab Turku sind generell niedriger, und besonders die morgendlichen Abfahrten sind günstig, weil Sie keine Kabine brauchen.

Am günstigsten ist oft eine Hin- und Rückfahrt als Kreuzfahrt. So können Sie am selben Tag hin- und zurückfahren. Für die besten Preise lohnt es sich, die Reise in Finnland zu starten.

Buchung

Einheimische in Finnland und Schweden kennen die üblichen Preise für diese Mini-Kreuzfahrten. Wer die Angebote im Blick behält, findet häufig sehr gute Deals.

Reisenden aus dem Ausland empfehlen wir, die Preise sorgfältig zu vergleichen. Vergleichen Sie Tickets über Ferryscanner. Eine Suche zeigt alle Optionen. Diesen Service nutzen auch wir, wenn wir nach Fährverbindungen in anderen Ländern suchen – etwa bei unserer Kreuzfahrt von Rhodos nach Santorini.

Viking Grace im Sommer
Die M/S Viking Grace war einst leicht an ihrem Rotorsegel-Turm zu erkennen – eine finnische Innovation, die den Treibstoffverbrauch senkte. Dennoch hat Viking Line das Segel inzwischen entfernt, obwohl es Einsparungen brachte.

Häfen in Finnland

Südhafen in Helsinki

Der Südhafen (finnisch Eteläsatama) liegt nur einen kurzen Spaziergang oder eine kurze Straßenbahnfahrt vom Hauptbahnhof im Zentrum entfernt. Viking Line und Tallink nutzen beide diesen Hafen – ihre Terminals liegen einander gegenüber. Achten Sie darauf, zum richtigen Terminal zu gehen.

Hafen von Turku

Turku hat einen Passagierhafen. Zu Fuß sind es etwa 30 Minuten vom Zentrum, mit dem Bus rund 10 Minuten. Es gibt zudem eine direkte Zugverbindung von Helsinki und Tampere bis zum Hafen. Eine S-Bahn innerhalb der Stadt gibt es in Turku nicht.

Hafen von Naantali

Naantali hat rund 20.000 Einwohner; der Hafen liegt 15 Kilometer von Turku entfernt. Es gibt keine Personenzüge zum Hafen, aber Busse ab Turku. Mit dem Auto ist die Anreise unkompliziert.

Hafen von Vaasa

Der Hafen von Vaasa liegt 4 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Etwa eine Stunde vor Abfahrt der Fähre fährt ein Bus vom Zentrum zum Hafen. Ein Taxi ist ebenfalls eine Option.

Häfen in Schweden

Värtan-Terminal in Stockholm

Das Värtan-Terminal liegt einige Kilometer vom Stockholmer Zentrum entfernt. Am einfachsten geht es ins Zentrum, indem Sie 10 Minuten zur U-Bahn-Station Gärdet laufen und mit der Tunnelbana bis T-Centralen fahren.

Hafen Stadsgården in Stockholm

Stadsgården liegt zentral in Stockholm. Bis zur Altstadt und ins Einkaufsviertel sind es zu Fuß allerdings 20–30 Minuten. Alternativ fahren Busse.

Hafen von Umeå

Der Hafen von Umeå liegt 15 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Ein Bus verkehrt etwa 1½ Stunden vor Abfahrt der Fähre. Eine Zugverbindung gibt es nicht.

Bottom Line

Auf einer Reise durch Fennoskandinavien und vielleicht weiter ins Baltikum ist die Fähre eine komfortable und unkomplizierte Option. Starten Sie zum Beispiel mit einem Besuch in Tallinn und setzen Sie anschließend mit der Fähre nach Finnland über. Von dort ist die nächste Fähre nach Schweden erschwinglich.

Fliegen ist zwischen Finnland und Schweden am schnellsten, doch wir empfehlen die Fähre – besonders im Sommer, wenn die Schärenlandschaft großartige Ausblicke bietet. Für Paare ist die Überfahrt eine stimmungsvolle Ergänzung einer romantischen Reise, und Familien erleben die Schifffahrt oft als unvergesslichen Teil der Route zwischen den Städten.

Sind Sie schon mit der Fähre von Finnland nach Schweden gereist? Wie waren Ihre Erfahrungen? Schreiben Sie uns gerne unten in die Kommentare!

Tags: , ,
Reiseziele: Finnland, Schweden