Testbericht: MIRL – Mit deinem Fachwissen Geld verdienen
                    Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.
MIRL ist eine Plattform für Expertenrat, auf der Nutzer Hilfe suchen und ihr Fachwissen teilen können. Besonders für digitale Nomaden ist sie attraktiv, denn sie bietet eine ortsunabhängige Einnahmequelle. Während das Posten und Lesen öffentlicher Nachrichten namens "Sparks" kostenlos ist, finden bezahlte Beratungen in kurzen Anrufen statt. Wenn du Rat brauchst, zahlst du dafür; gibst du ihn, verdienst du daran. Schau dir unseren kurzen Überblick über diese junge Plattform an.
Inhalt des Artikels
Was ist MIRL?
MIRL (Meet In Real Life) ist ein soziales Beratungsnetzwerk. Nutzer finden hier Experten zu vielen Themen und können sie entweder sofort anrufen oder einen Termin für später vereinbaren. Ähnlich wie Upwork oder Fiverr, aber mit Fokus auf kurze, sofort verfügbare Beratungsgespräche: Auf MIRL suchen Suchende Hilfe, während Experten Unterstützung anbieten.
Im Unterschied zu projektbasierten Plattformen sind Interaktionen auf MIRL kurz und laufen per Anruf. Experten legen ihre Preise für 10‑Minuten‑Sessions fest. Statt für Ergebnisse zu zahlen, bezahlen Suchende pro Minute für Beratung.
Herkunft und Start in den USA
MIRL stammt aus Delaware, USA. Hinter der App steht die Mirl Connect Inc. Obwohl die App amerikanisch ist, positioniert sie sich als internationale Plattform. Das offizielle Startdatum war der 30. April 2025, nach einer Phase der Vorvermarktung.
    Digitalnomade werden: Für wen eignet sich MIRL?
MIRL und ähnliche Apps richten sich an alle, die Digitalnomade werden möchten. Ein Digitalnomade arbeitet remote, reist oder lebt an unterschiedlichen Orten und verlässt sich dabei auf Technologie, um in Verbindung zu bleiben. Der Lebensunterhalt kommt meist aus Freelancing, Remote‑Jobs oder Online‑Geschäften.
MIRL will eine Plattform sein, auf der Digitalnomaden ihre Dienstleistungen anbieten.
Suchende und Experten
MIRL unterscheidet zwei Nutzergruppen: Suchende und Experten.
Suchende
Suchende sind Privatpersonen oder Unternehmen, die Beratung benötigen. Sie finden passende Experten und vereinbaren Anrufe. Die Abrechnung erfolgt in 10‑Minuten‑Sessions. Da Suchende per Kreditkarte bezahlen, spielt ihr MIRL‑Profil eine untergeordnete Rolle.
Geld ist die Stärke der Suchenden.
Experten
Jede Person kann auf MIRL Experte werden. Ein Experte ist jemand mit Wissen in einem bestimmten Bereich, der bereit ist, Beratungsanrufe anzubieten. Offizielle Qualifikationen sind dafür nicht erforderlich.
Expertise ist die Stärke der Experten.
So finden Suchende die passenden Experten
Suchende nutzen die vielseitige Suche von MIRL, um Experten zu entdecken. Das ist vermutlich der einfachste Weg, jemanden mit genau dem benötigten Wissen zu finden.
Außerdem gibt es Sparks: kurze Nachrichten, Ankündigungen, Fotos oder Videos, mit denen Sie Inhalte teilen. Nutzer können einander folgen, und Sparks sind eine gute Bühne, um Expertise sichtbar zu machen. Das Folgen ist kostenlos.
    
    Mit nur einem Profil können Sie sowohl Suchender als auch Experte sein.
Als Experte Anrufe erhalten
Ein überzeugendes Profil ist entscheidend, damit jemand anruft und für Ihre Beratung bezahlt. Bauen Sie Vertrauen auf, indem Sie Ihre Expertise zu klar umrissenen Themen sichtbar machen. Verlinken Sie auf Quellen, die Ihr Wissen belegen. Mit der Zeit erhalten Sie Bewertungen basierend auf Ihren bisherigen Anrufen mit Suchenden.
    Vorteile von MIRL
MIRL hebt sich durch seinen Ansatz ab: Interaktionen zwischen Experten und Suchenden sind kurz und finden per Anruf statt – keine großen Projekte. So kommen Suchende schnell und mit wenig Aufwand an Informationen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Einfachheit. Die klare Oberfläche und die bewusst schlanke Funktionsauswahl machen den Einstieg leicht. In unserem kurzen Test wirkte die Benutzeroberfläche intuitiv und unkompliziert.
Drittens läuft die Bezahlung reibungslos. Suchende zahlen mit Karte, Experten erhalten Auszahlungen über Stripe. Beides ist einfach und sicher.
Nachteile von MIRL
Der Funktionsumfang ist aktuell begrenzt. Nur mit Anrufen Geld zu verdienen, könnte es schwer machen, genug Beratungen zu erhalten. Weil ein einzelner Anruf die Suchenden schnell Dutzende Dollar kosten kann, ist die Hürde für einen Start möglicherweise hoch.
Auf MIRL gibt es bereits spürbare Konkurrenz. Wir vermuten, dass nur wenige Nutzer bereit sind, für Anrufe zu zahlen, während viele ihre Expertise anbieten. Entsprechend werden vermutlich vor allem die Top‑Experten auf der Plattform verdienen.
Als junge Plattform gibt es noch wenig echte Erfahrungswerte. Auch wenn jedes Produkt irgendwo beginnt, ist es ratsam, Neues mit Vorsicht auszuprobieren. MIRL kann ein großer Erfolg werden – oder in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
Ist MIRL gut für Digitalnomaden geeignet?
Noch ist offen, wie populär MIRL wird. Als Einkommensquelle für Digitalnomaden taugt es derzeit eher als Nebenverdienst. Für einen nachhaltigen Lebensstil werden zusätzliche, stabile Einnahmequellen nötig sein. Als Netzwerk‑Plattform kann MIRL dennoch nützlich sein – und mit etwas Glück für ein Plus an Einnahmen sorgen.
So beginnen Sie mit MIRL
Um MIRL zu nutzen, Laden Sie MIRL herunter auf Ihr Apple‑ oder Android‑Gerät. Ein Basisprofil ist in wenigen Minuten erstellt; zusätzliche Angaben für das Experten‑Profil dauern etwa 15 Minuten. Nach der Registrierung können Sie die App nutzen und verdienen – sobald jemand anruft und für Ihre Expertise bezahlt.
Als Suchender ist die App schnell verstanden: Profil anlegen, eine Karte zur Wallet hinzufügen, Expert/in finden und einen Anruf vereinbaren. Als Experte brauchen Sie deutlich mehr Geduld.
Preisgestaltung von MIRL
Das Herunterladen und die Nutzung der Grundfunktionen sind kostenlos. Sie können zum Beispiel Sparks posten und die Sparks anderer ohne Gebühren lesen. Kosten fallen an, sobald Sie einen Anruf mit einem Experten planen.
Experten zahlen 20 % Provision auf ihre Einnahmen an MIRL.
Treffen im echten Leben?
MIRL steht für “Meet in Real Life”. Der Name wirkt derzeit etwas irreführend, denn die Plattform setzt auf Anrufe und Sparks – persönliche Treffen sind aktuell kein Bestandteil. Das könnte sich in Zukunft ändern.
Bottom Line
MIRL ist eine frische Plattform mit Potenzial. Auch wenn sie für Digitalnomaden wohl noch keine primäre Einnahmequelle ist, taugt sie als Tool für Networking und zusätzliche Umsätze. Mit der Weiterentwicklung dürfte der Funktionsumfang wachsen.
Aktuell sind Anrufe der einzige Weg, auf MIRL zu verdienen. Aus unserer Sicht eignen sie sich weniger für komplexe Probleme, aber gut als Einstieg. Wünschenswert wäre künftig eine größere Bandbreite an Beratungsformaten.
Wenn die Plattform an Fahrt gewinnt, lohnt sich ein früher Start – Konkurrenz nimmt erfahrungsgemäß zu. Ein Profil zu erstellen ist kostenlos, und im besten Fall verdienen Sie bereits erste Beträge.
Haben Sie MIRL schon ausprobiert? Wie ist Ihre Erfahrung? Schreiben Sie gern einen Kommentar!