Verantwortliche Stelle

Finnoy Travel ist die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Kontakt: Am einfachsten erreichen Sie uns über das Kontaktformular.

Gerichtsbarkeit: Finnland (EU/EWR).

Welche Daten wir erheben und warum

Server-Logs und Nutzungsstatistiken

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch technische Informationen wie Ihre IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, Browser- und Betriebssystemdetails, Sprache/Region (Locale) sowie die aufgerufenen Seiten. Diese Informationen behandeln wir vertraulich und geben sie nur weiter, wenn dies von zuständigen Behörden rechtmäßig verlangt wird.

Wir nutzen diese Daten außerdem, um aggregierte, nicht auf Personen beziehbare Nutzungsstatistiken zu erstellen und technische Störungen zu untersuchen.

Rechtsgrundlage: berechtigte Interessen (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f), insbesondere zur Gewährleistung von Sicherheit, Stabilität und Service-Analysen.

Webanalyse

Wir setzen Analysetools ein, um die Nutzung unserer Website besser zu verstehen und Inhalte zu optimieren. IP-Adressen werden dafür anonymisiert (gekürzt). Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir Maßnahmen wie Datenminimierung, Zugriffsbeschränkungen und Standardvertragsklauseln (SCCs) für internationale Übermittlungen.

Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse.

Werbung (Google AdSense)

Wir zeigen Anzeigen über Google AdSense – teils personalisiert, teils nicht personalisiert. Beim ersten Besuch fragen wir nach Ihren Anzeigenpräferenzen und Ihrer Einwilligung. Google nutzt u. a. Einwilligungsmanagement, begrenzte Personalisierung (wo anwendbar), Betrugsprävention sowie SCCs für internationale Übermittlungen.

Rechtsgrundlage: berechtigte Interessen und Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a).

Kommentare und Kontaktformular

Kommentare: Sie können einen Spitznamen, eine E-Mail-Adresse, den Kommentartext und optional eine Website angeben. Spitzname, Website und Kommentar sind öffentlich sichtbar; Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich für Benachrichtigungen zu Moderation und Antworten.

Kontaktformular: Ihre Nachricht wird per E-Mail an uns übermittelt. Wir verwenden die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten ausschließlich zur Beantwortung.

Rechtsgrundlage: für Veröffentlichung und Moderation von Kommentaren: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f); für das Kontaktformular: berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f).

Cookies

Wir verwenden Cookies, die für die Funktion der Website bzw. des CMS erforderlich sind, sowie Cookies für Analyse und Werbung. Ihre Präferenzen können Sie beim ersten Besuch festlegen und jederzeit im Datenschutzzentrum anpassen.

Affiliate-Marketing

Einige unserer Links sind Affiliate-Links. Beim Anklicken können unsere Affiliate-Partner oder -Netzwerke ein Cookie setzen, um einen Kauf zuzuordnen und eine Provision zu berechnen. Wir arbeiten sowohl mit Affiliate-Netzwerken als auch mit direkten Partnerprogrammen.

Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse an der Monetarisierung und Messung von Vermittlungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f).

Newsletter (E-Mail-Liste)

Sie können unseren Newsletter mit Ihrer E-Mail-Adresse abonnieren. Wir erfassen Öffnungen und Link-Klicks, um Statistiken zu erstellen, die uns helfen, unsere Inhalte zu verbessern.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a).

Weitergabe an Dritte und internationale Datenübermittlungen

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht. Wir teilen Daten mit Dienstleistern, die in unserem Auftrag tätig sind (z. B. Google Analytics und Google AdSense). Einige Verarbeitungen können außerhalb der EU/des EWR stattfinden. In solchen Fällen stützen wir uns auf Schutzmechanismen wie die EU-Standardvertragsklauseln sowie Sicherheitsmaßnahmen der Anbieter (einschließlich Zugriffskontrollen und Datenminimierung).

Speicherdauer und Aufbewahrung

Ihre Datenschutzrechte (DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen; der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen zu widersprechen; Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf zu beeinträchtigen); sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit, soweit anwendbar.

Um Ihre Rechte auszuüben – oder die Löschung einzelner Elemente wie früherer Kommentare zu verlangen – kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular. Gegebenenfalls müssen wir Ihre Identität verifizieren.

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde beim Finnischen Datenschutzombudsmann einzureichen.

Einwilligungen verwalten und widerrufen

Sie können Ihre Auswahl zu Cookies und Werbung jederzeit über das Datenschutzzentrum (unten links auf der Website) anpassen oder widerrufen. Den Newsletter können Sie über den Abmeldelink in jeder E-Mail kündigen.

Datenschutz für Kinder

Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir personenbezogene Daten eines Kindes erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir ergreifen dann geeignete Schritte.

Anwendbares Recht und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung unterliegt finnischem Recht und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir können sie von Zeit zu Zeit aktualisieren; wesentliche Änderungen kündigen wir auf dieser Seite an.