Finnoy Travel - Bewertungen, Geschichten und Tipps

Stockholms Weihnachtsmärkte 2025 – unsere zwei Empfehlungen

  • Ceasar
  • KI-Übersetzung – kann Ungenauigkeiten enthalten
  • Übersetzt 03. November 2025 - 14 Min. Lesezeit
  • Zuletzt aktualisiert 10/16/25 (basierend auf der Quelle)
Ein Glögg-Stand auf dem Skansen-Weihnachtsmarkt.
Besucher trinken am Skansen-Weihnachtsmarkt besonders gern Glögg an den Ständen.

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.

Wir sind mit der Fähre von Helsinki nach Stockholm gefahren, um zwei bekannte Weihnachtsmärkte zu erkunden: Skansen, ein Freilichtmuseum, und den auf dem Stortorget in der Altstadt. Trotz einiger Gemeinsamkeiten bewahren beide Märkte ihren eigenen Charakter und bieten Besuchern ganz unterschiedliche Erlebnisse. Tauche in unsere Eindrücke ein und entdecke, was diese Weihnachtsmärkte voneinander unterscheidet.

Weihnachten in Stockholm

Die Weihnachtszeit in Stockholm zu erleben, ist magisch. Die Stadt leuchtet in festlichen Dekorationen und Lichterglanz, dazu kommen stimmungsvolle Weihnachtsstände. Zu den klassischen schwedischen Wintertraditionen zählen ein festliches Weihnachtsbuffet, Konzerte und Eislaufen auf zugefrorenen Seen.

Eine der beliebtesten Traditionen sind die zahlreichen Weihnachtsmärkte. Die festlichen Basare bieten klassische Spezialitäten und hochwertiges schwedisches Kunsthandwerk.

In diesem Artikel stellen wir die zwei bekanntesten Weihnachtsmärkte Stockholms vor: den Markt am Stortorget im Herzen der Altstadt (Gamla Stan) und den Weihnachtsmarkt in Skansen, der bei Einheimischen wie Besuchern sehr geschätzt ist.

Unsere Winterreise zu Stockholms Weihnachtsmärkten

Vor zwei Jahren wollten wir Stockholms Vorweihnachtszeit selbst erleben und reisten Anfang November — noch bevor der Weihnachtsmarkt in Helsinki geöffnet hatte. Am Freitagabend gingen wir in Helsinki an Bord einer Silja-Line-Fähre und erreichten Stockholm am Samstagmorgen. Uns blieben acht Stunden, um die festliche Stimmung aufzusaugen, bevor es mit der Fähre zurück nach Helsinki ging.

Ceasar trinkt auf dem Weihnachtsmarkt am Stortorget eine Tasse Glögg mit Lebkuchen.
Ein Muss am Stortorget-Weihnachtsmarkt: eine Tasse Glögg mit Lebkuchen.

Die Fähre ist eine bequeme Verbindung zwischen Helsinki und Stockholm. Die Schiffe legen zentral an, die Preise sind fair, und die Kabinen bieten eine komfortable Übernachtung. Nachtschwärmer kommen zudem an Bord auf ihre Kosten.

Weihnachtsmarkt Stortorget in der Altstadt

Wir starteten unseren Tag am Weihnachtsmarkt auf dem Stortorget. Vom Tallink-Silja-Hafen liefen wir etwa 15 Minuten zur U-Bahn-Station Gärdet, nahmen die Tunnelbana nach Gamla Stan und stiegen dann den kurzen Hügel zum Stortorget hinauf. Punkt 11 Uhr, als die Stände öffneten, kamen wir an — der Platz füllte sich rasch mit gut gelaunten Besuchern.

Der Markt befindet sich am Stortorget 2, Stockholm. Man kann vom Hafen spazieren oder, wie wir, mit der U-Bahn bis Gamla Stan fahren. Am besten navigieren Sie mit Google Maps — die engen Gassen der Altstadt sind verwinkelt, aber das Viertel ist kompakt und ideal zu Fuß zu entdecken.

Ein riesiger Weihnachtsbaum auf dem Weihnachtsmarkt am Stortorget.
Auf dem Stortorget, wo der Weihnachtsmarkt stattfindet, steht ein prächtiger Weihnachtsbaum.

Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt am Stortorget ist kostenlos.

Weihnachtsdekorationen in der Altstadt von Stockholm.
Auf dem Weg zum Stortorget schmückt die Österlånggatan die Altstadt mit stimmungsvoller Weihnachtsdeko.

Atmosphäre

Der Stortorget-Weihnachtsmarkt ist Stockholms ältester und traditionellster Markt und findet seit 1915 jedes Jahr statt. Inmitten der historischen Altstadt locken rund 40 Stände mit schwedischem Kunsthandwerk, Speisen und Getränken. Er ist der älteste Weihnachtsmarkt der Stadt im mittelalterlichen Stil.

Ein Keramikstand.
Keramik in allen Formen: ein Stand auf dem Stortorget-Weihnachtsmarkt.

Der Platz ist klein, aber malerisch, umrahmt von den ikonischen, farbenfrohen Fassaden. Etwa 40 Stände verkaufen alles von Keramik und Metallarbeiten über Würste bis hin zu Glühwein und mehr.

Wir schlenderten fast zwei Stunden über den Markt. Natürlich probierten wir den lokalen Glühwein, Glögg, in der alkoholfreien Variante. Wegen der strengen Alkoholvorschriften in Schweden sind die meisten Getränke auf Weihnachtsmärkten alkoholfrei. Alkoholischen Glögg gibt es in den umliegenden Restaurants und Bars.

Ein Weihnachtsmarktstand mitten auf dem Stortorget.
Mittendrin auf dem Stortorget: ein Stand mit heißem Glögg.

Die Düfte der lokalen Snacks waren verlockend, aber wir waren noch vom Fährfrühstück satt. Wer hungrig ist, sollte die schwedischen Köstlichkeiten unbedingt probieren.

Ein Marktstand mit schwedischen Produkten auf dem Weihnachtsmarkt am Stortorget.
Schwedische Lebensmittel – darunter hausgemachter Lebkuchen – am Stortorget.

Viele Stände boten schwedische Produkte an — Süßigkeiten, abgepackte Delikatessen, Kleidung und hausgemachte Getränke. Wir konzentrierten uns auf die Atmosphäre, nahmen aber eine Flasche Julmust mit.

Ein Marktstand mit Käse aus Hofproduktion.
Spezialitätenkäse vom Bauernhof auf dem Weihnachtsmarkt am Stortorget.

Julmust ist ein beliebtes alkoholfreies schwedisches Erfrischungsgetränk zur Weihnachtszeit. Die dunkle, süße Limonade erinnert geschmacklich an eine Mischung aus Cola und Root Beer. Anfang des 20. Jahrhunderts als Bieralternative entwickelt, gibt es Julmust in mehreren Varianten. Wir kauften Julmumma mit Kardamomaroma.

Julmumma-Stand auf dem Weihnachtsmarkt am Stortorget.
Hier am Stortorget haben wir eine Flasche Julmumma gekauft.

Veranstaltungen

Während unseres Besuchs gab es auf dem Stortorget-Weihnachtsmarkt keine besonderen Programmpunkte. Laut offizieller Website organisiert der Markt in der Regel keine eigenen Veranstaltungen. Der Besuch lohnt sich dennoch allein wegen der Atmosphäre.

Glögg-Stand auf dem Weihnachtsmarkt am Stortorget in der Stockholmer Altstadt.
Glögg-Pause mitten auf dem Stortorget-Weihnachtsmarkt.

Öffnungszeiten

2025 ist der Weihnachtsmarkt am Stortorget täglich vom 23. November bis 23. Dezember geöffnet. Start ist um 11 Uhr, Betrieb bis 18 Uhr. Da die Sonne gegen 16 Uhr untergeht, ist die letzte Tageszeit besonders stimmungsvoll, wenn Lichter und Deko den Platz warm erleuchten.

Skansens Weihnachtsmarkt

Nach der Altstadt ging es weiter zum Weihnachtsmarkt in Skansen. Wir nahmen die lokale Fähre ab Nybrokajen, genossen eine malerische 15‑minütige Fahrt über das kalte Wasser und legten an Allmänna Gränd an. Von dort waren es fünf Minuten zu Fuß bis zum Eingang des Freilichtmuseums Skansen.

Eingang des Freilichtmuseums Skansen.
Ankunft am Eingang des Freilichtmuseums Skansen.

Skansen ist ein Museum, daher fällt ein Eintritt von 305 SEK an. Der Weihnachtsmarkt selbst wäre kostenlos, doch das Ticket gewährt Zugang zum gesamten Museumsareal — ideal, um historische Ausstellungen und traditionelle Gebäude zu erkunden.

PRO TIP
Sichern Sie sich Ihre Tickets im Voraus über GetYourGuide, um die Warteschlange zu überspringen.

Lage

Skansen liegt auf der Insel Djurgården, etwa 30 Gehminuten vom Stockholmer Zentrum. Die Anreise ist leicht per Bus, Straßenbahn oder Fähre. Adresse: Djurgårdsslätten 49-51, 115 21 Stockholm.

Für einen entspannten Ablauf beginnen Sie den Tag in Skansen, das früher öffnet, und wechseln am Nachmittag zum Stortorget. So lassen sich beide Märkte bequem an einem Tag verbinden.

Atmosphäre

Skansens Weihnachtsmarkt wurde 1903 ins Leben gerufen und feierte kürzlich sein 122-jähriges Bestehen. Der größere Markt bietet eine breite Auswahl an traditionellem Kunsthandwerk, einzigartigen Designs, Süßigkeiten und handgezogenen Kerzen. Zahlreiche Stände servieren kräftige Heißgetränke sowie süße und herzhafte Snacks.

Frisch gebackene Süßigkeiten an einem Marktstand.
Frisch gebackene Leckereien: ein Stand auf dem Skansen-Weihnachtsmarkt.
Ein Besucher kauft Suppe auf dem Skansen-Weihnachtsmarkt.
Heiße Suppen wärmen auf Skansen an kalten Wintertagen.

Im Vergleich zum Stortorget ist Skansen größer und weniger gedrängt, besonders wenn eine dünne Schneeschicht den Winterzauber verstärkt. Auch ohne die bunten Altstadthäuser sorgt die weiträumige Anlage für eine entspannte Stimmung.

Stand für heiße Schokolade auf dem Skansen-Weihnachtsmarkt.
Wer Glögg oder Kaffee meidet, findet vielerorts heiße Schokolade.
Besucher kaufen warme Getränke auf dem Skansen-Weihnachtsmarkt.
Beliebt auf Skansen: warmer Glögg und andere Heißgetränke.

Eine zweite Runde Glögg ließen wir in Skansen aus und nahmen stattdessen heiße Schokolade. Die Essensstände dufteten verlockend, doch wir sparten uns den Appetit für eine Dinner-Reservierung in Östermalm auf. Wir stöberten durch die Stände und schauten im Skansen Butiken vorbei, einem Laden mit lokalen Produkten. Hätten wir das Essensangebot vorher gekannt, hätten wir wohl anders geplant.

Skansen Butiken / Der Skansen Shop

Als eine kalte Brise und Schneefall einsetzten, suchten wir Schutz im Skansen Shop — begrenzt warm, aber genau richtig, um Souvenirs auszusuchen. Hier gibt es lokale Lebensmittel und hochwertige Weihnachtsdekorationen, was sich auch in den Preisen widerspiegelt.

Eingang zum Skansen-Shop.
Zentral gelegen: der Skansen-Shop auf dem Weihnachtsmarkt.
Weihnachtsdekorationen im Skansen-Shop im Angebot.
Hochwertige Weihnachtsdekorationen im Skansen-Shop.
Im Skansen-Shop.
Souvenirjagd im Skansen-Shop.

Veranstaltungen

Skansens Weihnachtsmarkt bietet kostenlose und kostenpflichtige Programmpunkte. Während unseres Besuchs sang ein lokaler Chor Weihnachtslieder, und in Abständen spielte Live-Tanzmusik mit Platz für Gäste zum Mittanzen.

Ein Chor tritt auf dem Skansen-Weihnachtsmarkt auf.
Traditionelle Klänge: ein lokaler Chor auf dem Skansen-Weihnachtsmarkt.

Den vollständigen Veranstaltungsplan finden Sie auf der offiziellen Skansen-Website. In den Vorjahren gab es über die ganze Saison verteilt Konzerte und Aktivitäten.

Öffnungszeiten

2025 ist Skansens Weihnachtsmarkt täglich vom 28. November bis 21. Dezember geöffnet, Beginn um 10 Uhr, mit variierenden Schließzeiten.

Ein Wegweiser im Freilichtmuseum Skansen.
Auch wenn ein Schild Freitag bis Sonntag angibt, bestätigt die Website die täglichen Öffnungszeiten in der Saison.

Eintritt

2025 kostet der Eintritt für Skansen für Erwachsene 305 SEK. Studierende und Senioren zahlen ermäßigt 265 SEK, Kinder von 4–15 Jahren nichts. Für einen Weihnachtsmarkt mag das hoch wirken, aber das Ticket umfasst den Zugang zum Freilichtmuseum mit zahlreichen Attraktionen und Programmen.

Besucher stehen an, um Eintrittskarten für Skansen zu kaufen.
Am Haupteingang von Skansen bilden sich Schlangen für die Tickets.

Es sind auch Jahreskarten erhältlich, die Zugang zu allen Veranstaltungen bieten: 445 SEK für Erwachsene und 405 SEK für Studierende und Senioren. Kinder unter vier Jahren haben freien Eintritt.

EMPFEHLUNG
Kaufen Sie Skansen-Tickets über GetYourGuide. Zeigen Sie Ihr Ticket auf dem Handy vor, um die Warteschlange zu überspringen.

Skansens Weihnachtsmarkt besuchen: Kosten und warum es sich lohnt

Die Eintrittsgebühr überraschte uns zunächst, da Weihnachtsmärkte normalerweise kostenlos sind. Wir zögerten kurz, zahlten dann aber.

Beschilderung auf Skansen.
Die Beschilderung erleichtert die Orientierung im Freilichtmuseum.

Wir merkten schnell: Skansen ist weit mehr als ein Markt — es ist ein großes Freilichtmuseum mit viel zu sehen, auch im Winter. Angesichts der Vielfalt an Eindrücken erschien der Preis angemessen. Einzig schade: Wir hatten zu wenig Zeit eingeplant, weil unser Fokus auf dem Weihnachtsmarkt lag.

Ein Kunsthandwerksstand auf dem Skansen-Weihnachtsmarkt.
Souvenirjagd: Ein Paar stöbert an einem Kunsthandwerksstand in Skansen.

Planen Sie mindestens einen halben Tag ein, um Markt und Museum in Ruhe zu erleben. Ein heller Wintertag macht den Besuch besonders eindrucksvoll.

PRO TIP
Planen Sie einen längeren Aufenthalt in Stockholm? Ziehen Sie die Stockholm Card in Betracht, die Zugang zu Skansen und vielen weiteren Attraktionen beinhaltet.

Welcher Weihnachtsmarkt ist besser: Stortorget oder Skansen?

Wenn die Zeit knapp ist, stellt sich die Frage: Stortorget oder Skansen? Das hängt davon ab, was Sie suchen.

Stortorget steht für zeitlose Tradition in der Kulisse der Altstadt. Skansen ist größer und bietet zusätzliches Unterhaltungsprogramm, auch wenn die pittoresken Altstadthäuser fehlen. Beide Märkte haben ihren eigenen Reiz.

Suppenstand auf dem Skansen-Weihnachtsmarkt.
Aufwärmen mit heißer Suppe: ein beliebter Stopp auf Skansen.

Wenn möglich, empfehlen wir beide. Bei wenig Zeit ist Stortorget eine ausgezeichnete Wahl. Mit einem vollen Tag starten Sie in Skansen und lassen den Nachmittag oder Abend am Stortorget ausklingen.

Praktische Tipps für Stockholm

Hier sind einige nützliche Hinweise für Ihren Besuch in Stockholm.

Anreise

Stockholm ist gut angebunden, der Flughafen Stockholm-Arlanda liegt rund 50 Kilometer vom Zentrum. Ein schneller Expresszug verbindet den Airport effizient mit der Innenstadt. Neben Scandinavian Airlines fliegen auch günstige Anbieter wie Norwegian Air Shuttle nach Arlanda.

PRO TIP
Kaufen Sie Tickets für den Arlanda-Express-Zug über GetYourGuide.

Wer aus Helsinki oder Tallinn anreist, kann auch per Fähre nach Stockholm kommen. Beide Städte haben ebenfalls schöne Weihnachtsmärkte — eine Kombireise lohnt sich.

Die Fortbewegung in Stockholm ist dank des integrierten Netzes aus Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen und Fähren unkompliziert. Ein Einzelticket gilt für alle Verkehrsmittel — sehr bequem.

EMPFEHLUNG
Laden Sie die SL-App herunter, um Tickets für den öffentlichen Verkehr auf Ihrem Mobilgerät zu kaufen.

Unterkunft

Hotels in Stockholm sind tendenziell teurer, bieten aber hohe Qualität. Empfohlene Optionen im Zentrum:

  • Backstage Hotel Stockholm: 4‑Sterne‑Haus nahe Skansen, bekannt für sehr guten Service.
  • Hotel Gamla Stan, BW Signature Collection: Romantische Zimmer in der Altstadt, nahe dem Stortorget.
  • Scandic Continental: Verlässlich und perfekt neben dem Hauptbahnhof gelegen.
  • Clarion Hotel Sign: Hochwertige nordische Hotelkette.
  • Radisson Blu Royal Viking Hotel: Bewährte Wahl für internationale Reisende.

Bei der großen Auswahl lohnt sich Vergleichen. Buchen Sie, wenn möglich, mit Frühstück — nordische Buffets sind oft reichhaltig und abwechslungsreich.

Wetter

Wie Helsinki erlebt Stockholm kalte Winter mit Temperaturen zwischen etwa +5 °C und -15 °C oder darunter. Klare Tage bringen oft mehr Kälte, aber auch mehr Licht — ideal für Weihnachtsmärkte. Schichten, eine warme Jacke, gute Handschuhe und Mütze sind Pflicht.

Besucher auf dem Weihnachtsmarkt am Stortorget stellen sich für heißen Glögg an.
Zwiebel-Look empfiehlt sich am Stortorget — und eine Tasse heißer Glögg gehört dazu.
Ein Kamin auf Skansen.
Der warme Kamin nahe dem Eingang von Skansen war ein gemütlicher Ort zum Aufwärmen.

Am unangenehmsten sind Temperaturen knapp über null mit Wind und Regen — dann wird es feuchtkalt und Außenaktivitäten sind weniger vergnüglich.

Wettervorhersagen in den nordischen Ländern sind wechselhaft — langfristige Prognosen daher mit Vorsicht genießen.

ERROR: FAQ data invalid.

Bottom Line

Stockholm bietet in der Adventszeit zahlreiche Aktivitäten und viele Weihnachtsmärkte — allen voran Stortorget und Skansen. Beide zu besuchen, ergab für uns ein rundum stimmiges Erlebnis.

Der Stortorget-Markt verzaubert mit traditioneller, mittelalterlicher Atmosphäre auf einem der schönsten Plätze der Altstadt. Er ist klein, aber authentisch und gemütlich. Skansen fehlt zwar die Altstadtkulisse, doch das Freilichtmuseum punktet mit eindrucksvoller Umgebung, viel Unterhaltung und reichlich Platz zum Bummeln.

Haben Sie Weihnachtsmärkte in Stockholm besucht? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren — wir freuen uns auf Ihre Eindrücke!

Tags: , ,
Reiseziele: Schweden