Finnoy Travel - Bewertungen, Geschichten und Tipps

Weihnachtsmärkte in Riga 2025 - lettische Traditionen erleben

  • Ceasar
  • KI-Übersetzung – kann Ungenauigkeiten enthalten
  • Übersetzt 03. November 2025 - 14 Min. Lesezeit
  • Zuletzt aktualisiert 10/15/25 (basierend auf der Quelle)
Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Riga
Der Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Riga ist ein absolutes Muss. In der stimmungsvollen Weihnachtsatmosphäre genießt man leckeres Essen mit heißen Getränken oder kauft authentische lettische Souvenirs.

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.

Riga ist eine bezaubernde Winterhauptstadt und zählt zu Europas Top-Reisezielen in der Adventszeit. In der malerischen Altstadt gibt es zahlreiche festliche Veranstaltungen für die ganze Familie – Herzstück ist der zauberhafte Weihnachtsmarkt. Besucher können an den Ständen lokal hergestellte lettische Produkte und Leckereien entdecken, darunter traditionelle Festtagsgerichte und Getränke. Erfahre mehr über Rigas Weihnachtsmärkte.

Riga im Winter – ein Reiseziel mit warmer Atmosphäre

Riga ist die Hauptstadt Lettlands. Lettland ist einer der drei baltischen Staaten, südlich von Estland und nördlich von Litauen. Von fast überall in Europa erreichen Sie Riga bequem per Flugzeug, Fähre oder Auto.

Riga ist nicht nur ein Sommerziel. Im Winter erwacht die mittelalterliche Altstadt mit einer gemütlichen, festlichen Stimmung. Die Stadt füllt sich mit den Anblicken, Klängen und Düften der Feiertage, und die Einheimischen zeigen viel Wärme und Gastfreundschaft – so fühlt sich jeder Gast in der lettischen Hauptstadt willkommen.

Riga hat zwei große Weihnachtsmärkte und viele kleinere Veranstaltungen. Die Wege sind kurz, Sie können mehrere Märkte an einem Tag besuchen. Wir waren im vergangenen Jahr dort und haben die Weihnachtsmärkte sehr genossen.

Marktstand auf den Weihnachtsmärkten in Rigas Altstadt
Auf den Weihnachtsmärkten in Riga finden Sie Stände mit Essen, Getränken und regionalen Produkten.

Dieser Guide führt durch die Weihnachtsmärkte in Riga und enthält aktualisierte Hinweise für die Saison 2025. Die Beschreibungen basieren auf früheren Jahren; einzelne Programmpunkte können abweichen.

Weihnachtsmarkt in der Altstadt (Domplatz)

Der Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz ist der wichtigste Weihnachtsmarkt in Riga. Häufig wird er auch als Weihnachtsmarkt in der Altstadt bezeichnet, denn er liegt mitten im historischen Zentrum. Die Altstadt ist lebhaft und bietet schöne Fotomotive, viele Bars und Restaurants sowie eindrucksvolle Architektur.

Marktstand auf dem Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmärkte sind Treffpunkte – und Marktplätze zugleich.

Der Markt liegt direkt neben dem Rigaer Dom und ist mit Google Maps leicht zu finden. Am einfachsten fahren Sie ins neue Zentrum – per Bus, Straßenbahn oder Zug. Fast alle Linien führen über den Hauptbahnhof; von dort sind es etwa 10 Minuten zu Fuß in die Altstadt und noch ein paar Minuten weiter bis zum Domplatz.

Weihnachtsmarkt in Rigas Altstadt
Vom Hauptbahnhof sind es rund 15 Gehminuten bis zum Weihnachtsmarkt in der Altstadt.

Für uns hatte der Weihnachtsmarkt in der Altstadt die stimmigste Weihnachtsatmosphäre in Riga. Die Gassen und der hohe Dom neben dem Markt fühlten sich an wie eine Kulisse aus einer mittelalterlichen Weihnachtsstadt – besonders nach Einbruch der Dunkelheit, wenn Lichter glitzern und Weihnachtsdüfte in der Luft liegen.

Der Weihnachtsmarkt in der Altstadt ist international geprägt. Im Hintergrund läuft bekannte Weihnachtsmusik, und man hört viel Englisch. Der Markt zieht Touristinnen und Touristen ebenso an wie Einheimische – alle Altersgruppen kommen vorbei, um die Stimmung zu genießen.

Kerze vor dem Dom
Über dem Weihnachtsmarkt in der Altstadt erhebt sich der ikonische Dom.

Während unseres Kurzurlaubs in Riga besuchten wir den Weihnachtsmarkt in der Altstadt mehrfach.

Termine

2025 ist der Weihnachtsmarkt in der Altstadt vom 29. November 2025 bis zum 2. Januar 2026 geöffnet, von morgens bis spät abends. Die genauen Zeiten variieren. In der Regel: Montag bis Donnerstag 11–21 Uhr, Freitag und Samstag 10–22 Uhr, Sonntag 11–20 Uhr. Jedes Wochenende gibt es ein lebendiges Programm.

Karussell auf dem Weihnachtsmarkt in Riga
Für alle ist etwas dabei: Kinder drehen eine Runde im Karussell, die Eltern genießen Glühwein.
Brotstand
Einige Stände bieten frisch Gebackenes und herzhafte Speisen.

Essen und Getränke

Ein Weihnachtsmarktbesuch lebt von Getränken und traditionellen Speisen. Wir probierten Glühwein und im Ofen gebackenes Käsebrot. Im Café Elizabete in der Mitte des Marktes aßen wir außerdem lettische Suppe, die draußen über Holzfeuer gekocht wurde. Auch wenn die Altstadt etwas teurer ist, lohnt es sich, diese Rigaer Spezialitäten zu kosten. Warme Getränke tun bei Kälte besonders gut.

Café Elizabete
Das Café Elizabete im Herzen des Marktes ist ein gemütlicher Ort für traditionelle lettische Küche – gekocht über offenem Holzfeuer.
Essen auf dem Weihnachtsmarkt in Rigas Altstadt
Im Café Elizabete wird draußen über Holzfeuer gekocht – perfekt für kalte Tage.

Auf dem Markt gibt es Glühwein, Punsch, Rum und andere alkoholische Getränke sowie Kaffee und heiße Schokolade. Dazu kommen frisch gebackenes lettisches Brot, Würstchen, Kartoffelgerichte und mehr – genug Auswahl, um jeden Appetit zu stillen.

Getränkekarte auf dem Weihnachtsmarkt in Rigas Altstadt
Große Auswahl an Heißgetränken auf dem Weihnachtsmarkt in der Altstadt.
Baileys-Flasche
Neben Glühwein gibt es in Riga viele moderne Winterdrinks.

Das Café Elizabete servierte schmackhafte Suppen – mit ausgesprochen freundlichem Service.

Einkaufen

Der Weihnachtsmarkt in der Altstadt ist ideal für Souvenirs. Sie unterstützen damit direkt lokale Produzentinnen und Produzenten – und nehmen authentische lettische Waren mit nach Hause.

Lebkuchenstand auf dem Weihnachtsmarkt am Rigaer Rathausplatz
Liebevoll verzierte Lebkuchen – ein Klassiker auf Rigas Märkten.

An den Ständen gibt es lettische Köstlichkeiten wie Honig, Süßigkeiten und lokal hergestellte Kekse. Ebenso finden Sie warme Wollprodukte. Handgefertigtes Kunsthandwerk eignet sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk.

Stand mit Kunsthandwerk
Lettisches Kunsthandwerk ist ein schönes Weihnachtsgeschenk.
Rigaer Balsam
Rigaer Balsam ist ein lettischer Kräuterlikör – hier gab es eine ganze Auswahl.

Aktivitäten

Für Kinder und Erwachsene wird ein abwechslungsreiches Programm organisiert. Für Kinder gibt es:

  • Kinderkarussell
  • Lebkuchenbacken
  • Streichelzoo mit Schafen
  • Ponyreiten bei guter Witterung
  • Besuch vom Weihnachtsmann
  • Vorführungen und Spiele
Ceasar kauft ein Getränk
Warme, leckere Getränke – serviert mit einem herzlichen Lächeln.

Wöchentlich gibt es ein kostenloses Bühnenprogramm – besonders lebhaft an den Wochenenden.

Süße Leckereien auf dem Weihnachtsmarkt
Ob direkt genießen oder mitnehmen – Süßes gibt es überall.

Weihnachtsmarkt am Līvu-Platz

Nur einen kurzen Spaziergang vom trubeligen Domplatz entfernt liegt der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt am Līvu-Platz (Līvu laukums). Er ist kleiner, bietet aber ein besonders gemütliches, intimes Erlebnis.

Sehenswert in der Nähe ist die historische Große Gilde aus dem 14. Jahrhundert.

Termine

Der Weihnachtsmarkt am Līvu-Platz ist voraussichtlich von Ende November bis Anfang Januar geöffnet. Die Zeiten entsprechen in der Regel denen des Domplatzes.

Essen und Getränke

Wie auf den anderen Weihnachtsmärkten in Riga gibt es warme Getränke – mit und ohne Alkohol – sowie herzhafte lettische Küche. Bei einem Weihnachtsbesuch in Riga bleibt niemand hungrig.

Einkaufen

Die Stände ähneln denen auf den anderen Märkten. Am Līvu-Platz finden Sie handwerkliche Produkte, festliche Deko und warme Accessoires. Auch wenn wir keine Impulskäufe empfehlen: Falls Handschuhe, Mütze oder Schal fehlen, freut sich der lokale Handel über Unterstützung.

Aktivitäten

Rechnen Sie mit weniger Angeboten als auf dem Hauptmarkt – die meisten Programmpunkte finden am Domplatz statt.

Weihnachtsmarkt im Esplanade-Park

Kurz außerhalb der Altstadt, aber weiterhin im Zentrum, wartet ein weiterer Markt. Er befindet sich im Esplanade-Park, etwa 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Mehrere Bus- und Straßenbahnlinien halten am Park – ideal, wenn Sie nicht laufen möchten. Abends ist hier viel los.

Weihnachtsmarkt im Esplanade-Park in Riga
Der Weihnachtsmarkt im Esplanade-Park liegt mitten in der Stadt.

Die Atmosphäre ist anders als in der Altstadt, aber der Markt hat seinen eigenen Charme. Highlight ist der Hasenpark, in dem Kinder und Erwachsene Kaninchen mit Karotten füttern können. Die Tiere sind zutraulich – achten Sie beim Füttern auf Ihre Finger. Für Kinder ebenfalls beliebt: das bunte Riesenrad.

Stände auf dem Weihnachtsmarkt im Esplanade-Park
Auch im Esplanade-Park gibt es zahlreiche Stände mit Essen, Getränken und lokalen Produkten.
Riesenrad im Park
Das farbenfrohe Riesenrad ist ein Kindermagnet.

Ein Besuch lohnt sich: Neben Hasenpark und Riesenrad gibt es viele Stände mit Speisen, Getränken und Souvenirs. Abends füllt sich der Park, der große Weihnachtsbaum leuchtet – eine tolle Ergänzung zu Rigas Altstadtmarkt.

Termine

Auch der Markt im Esplanade-Park ist voraussichtlich von Ende November bis Anfang Januar geöffnet, von morgens bis spät abends.

Weihnachtsmarkt im Esplanade-Park
In der Dämmerung zeigt der Esplanade-Park seine besonders stimmungsvolle Seite.

Essen und Getränke

Das kulinarische Angebot ähnelt dem in der Altstadt: Heißgetränke, Herzhaftes und Süßes – alles, was zu einem Wintermarkt gehört.

Esplanade-Park zu Weihnachten mit Riesenrad
Das Riesenrad ist ein guter Orientierungspunkt im Park.

Einkaufen

Auch hier finden Sie ähnliche Produkte wie in der Altstadt – von Kunsthandwerk bis Delikatessen.

Honigstand
Imker in den baltischen Ländern sind für hochwertigen Honig bekannt.

Aktivitäten

Der Hasenpark ist die beliebteste Attraktion im Esplanade-Park. Zutrauliche, muntere Kaninchen bewegen sich in einem eingezäunten Bereich und warten auf Futter. Eigenes Essen ist tabu, aber an einem Stand können Sie Karotten kaufen und damit füttern. Kein Wunder, dass Kinder – und viele Erwachsene – diesen Markt lieben.

Möhrenstand für die Kaninchen auf dem Rigaer Weihnachtsmarkt im Esplanade-Park
Karotten gibt es vor Ort – perfekt für den Besuch im Hasenpark.

Auch das Riesenrad sorgt für strahlende Kinderaugen. Abends wird der Markt durch bunte Lichter und Weihnachtsmusik besonders lebendig.

Jahrmarkt im Stadtviertel Kalnciems

Zusätzlich gibt es samstags von 10 bis 16 Uhr den saisonalen Jahrmarkt im Stadtviertel Kalnciems (Kalnciema kvartāls) auf der anderen Seite der Daugava.

Schon die außergewöhnliche Holzarchitektur lohnt den Abstecher. Ein belebter, charmanter Markt mit handwerklich hergestellten Lebensmitteln, Kunsthandwerk und Live-Musik bringt zusätzlich Schwung in Ihren Riga-Trip.

Praktische Tipps für Riga im Winter

Wer Riga im Winter zum ersten Mal besucht, sollte ein paar Dinge wissen. Riga heißt Reisende herzlich willkommen.

Wetter im Dezember

Im Dezember ist es in Riga meist kalt – oft um minus 1 Grad Celsius oder kälter. Es kann schneien oder regnen, Straßen frieren dann schnell an und werden rutschig. Auch wenn es nicht ständig schneit, sind kräftige Schneefälle möglich, die eine magische Winterkulisse schaffen.

Der wichtigste Tipp: warm anziehen und in Schichten kleiden – so bleibt es auch bei längeren Aufenthalten im Freien angenehm.

Mit ausreichend Schichten hielten wir es stundenlang in der Kälte aus.

Sicherheit

Riga gilt als sichere Stadt. Meiden Sie dennoch dunkle, menschenleere Gegenden – Kriminalität kann überall vorkommen. Seien Sie in Bars bei der Bestellung aufmerksam, da manche Lokale unerwartete Gebühren berechnen können.

Wo übernachten?

Riga punktet mit niedrigen Unterkunftspreisen – besonders im Winter. Hier sind ein paar Hotelempfehlungen.

Das Bellevue Park Hotel Riga ist ein 4‑Sterne-Haus, etwa 12 Minuten per Straßenbahn vom Zentrum entfernt und direkt mit dem Bus vom Flughafen erreichbar. Die Lage ist praktisch, die Qualität stimmt. Wir übernachteten hier und fanden das Preis‑Leistungs‑Verhältnis sehr gut.

Das Riga Hotel Islande ist ein günstiges, solides Hotel auf einer Insel in der Daugava. Die Lage ist gut, die Preise bleiben niedrig.

Wer Wert auf Top‑Komfort legt, ist in den Radisson‑Hotels im Zentrum richtig. Das Radisson Blu Hotel Latvija liegt direkt neben dem Esplanade-Park – ideal gelegen.

Weihnachtsbaum
Große, festlich geschmückte Bäume prägen die Weihnachtsmärkte in Riga.

Häufige Fragen

Wo befinden sich die Weihnachtsmärkte in Riga? 
Die wichtigsten liegen am Doma Laukums (Domplatz), am Līvu-Platz und im Esplanade-Park.
Wann finden die Weihnachtsmärkte in Riga statt? 
Im Jahr 2025 sind die Märkte vom 29. November 2025 bis zum 2. Januar 2026 geöffnet.
Wie viele Weihnachtsmärkte wird es 2025 in Riga geben? 
Es gibt drei aktive Weihnachtsmärkte. Zwei in der Altstadt und einer im Esplanade-Park.
Welches ist der beste Weihnachtsmarkt in Riga? 
Der Hauptmarkt am Doma Laukums gilt als der beste – dank seiner Lage in der Altstadt.
Wird auf den Weihnachtsmärkten in Riga Glühwein ausgeschenkt? 
Natürlich, Sie können leckeren Glühwein kaufen.
Gibt es auf dem Weihnachtsmarkt in Riga Essen? 
Es gibt lokale lettische Speisen wie traditionelle Suppen und im Ofen gebackenes Käsebrot.
Sprechen die Menschen in Riga Englisch? 
Nicht alle, aber besonders jüngere Leute. Auf den Weihnachtsmärkten sprechen die Standbetreiber meist gut Englisch.
Wie reist man nach Riga? 
Wir empfehlen einen Flug mit einer Billigfluglinie. Preise vergleichen Sie am besten auf Skyscanner.
Ist es im Winter in Riga kalt? 
Ja. Etwa minus 1 Grad Celsius oder kälter, die Temperatur variiert.
Ist Riga eine teure Stadt? 
Überhaupt nicht. Vieles ist erschwinglich.

Wie reist man nach Riga?

Am praktischsten ist die Anreise mit dem Flugzeug. Viele günstige Airlines wie Ryanair, Norwegian und airBaltic fliegen nach Riga – Tickets sind meist erschwinglich.

Der Flughafen liegt nah am Zentrum, ein Busticket kostet 1,81 Euro pro Strecke. Taxis sind bezahlbar, meiden Sie jedoch nicht lizenzierte Anbieter.

EMPFEHLUNG
Vergleichen Sie Flugpreise auf Skyscanner.

Riga ist auch gut per Bus aus Estland, Litauen oder Finnland erreichbar. Zwischen den baltischen Hauptstädten gibt es viele tägliche Verbindungen. Von Helsinki fährt der Flixbus nach Riga – die Fährpassage über den Finnischen Meerbusen ist im Ticket enthalten.

Manchmal gibt es saisonale Fährverbindungen nach Riga ab Stockholm und Helsinki. Eine Nachtfähre ist eine bequeme Art der Anreise, doch im Winter verkehren die Routen meist nicht.

Weihnachtsmarkt im Esplanade-Park
Wenn es dunkel wird, verwandeln Lichter den Markt in eine stimmungsvolle Bühne. Am besten besuchen Sie die Märkte tagsüber und am Abend.

Wohin weiter?

Nach Riga bietet sich Tallinn an – nur 279 Kilometer entfernt. Die estnische Hauptstadt hat ebenfalls eine wunderschöne Altstadt mit einem großartigen Weihnachtsmarkt. Auch dort sind die Preise moderat.

Von Tallinn geht es weiter mit der Fähre nach Helsinki; die Überfahrt dauert etwa 2,5 Stunden. In Helsinki gibt es zahlreiche Weihnachtsmärkte. Als nächster Schritt bietet sich die Weihnachtsmarkt‑Tour in Stockholm an – auch dorthin gelangen Sie per Fähre.

DHL-Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Rigas Altstadt
Am DHL-Stand können Kinder ihren Brief an den Weihnachtsmann kostenlos verschicken – oder Sie reisen weiter nach Finnland und überbringen ihn persönlich.

Helsinki ist teurer als die baltischen Ziele, doch mit klugen Entscheidungen holen Sie das Maximum aus Ihrem Budget. Nutzen Sie zum Beispiel Skyscanner, um günstige Flüge zu finden.

PRO TIP
Sie reisen von Riga nach Tallinn und weiter nach Helsinki? Die günstigsten Fährpreise finden Sie auf Ferryscanner.
Kunsthandwerk auf dem Weihnachtsmarkt in Rigas Altstadt
Mit dem Kauf von Kunsthandwerk unterstützen Sie lokale Produzentinnen und Produzenten.

Bottom Line

Riga ist eine hervorragende Wahl für einen winterlichen Städtetrip im Baltikum. Die Weihnachtsmärkte, die lebendige Atmosphäre und die schönen Festdekorationen sorgen für ein stimmungsvolles Erlebnis. Dank guter Infrastruktur – inklusive effizientem Nahverkehr – und moderaten Preisen lässt sich die Stadt auch mit kleinem Budget genießen. Die schnelle Anreise aus Mitteleuropa und den nordischen Ländern macht Riga zusätzlich attraktiv.

Über die Weihnachtsmärkte hinaus zählt Riga zu Europas preisgünstigen Winterzielen und bietet viele Aktivitäten in der ganzen Stadt, etwa das beeindruckende Jugendstilviertel. Trotz kühler, dunkler Dezembertage geben die Märkte der Stadt einen warmen Glanz. Weil Riga je nach Jahreszeit eine andere Seite zeigt, lohnt sich ein Besuch sowohl im Winter als auch im Sommer.

Waren Sie schon auf Rigas Weihnachtsmärkten? Teilen Sie Ihre Erfahrungen gern unten in den Kommentaren!

Tags: , ,
Reiseziele: Lettland