Finnoy Travel - Bewertungen, Geschichten und Tipps

Wanderung zum Pico Ruivo – Tipps für Einsteiger

  • Ceasar
  • KI-Übersetzung – kann Ungenauigkeiten enthalten
  • Übersetzt 03. November 2025 - 14 Min. Lesezeit
  • Zuletzt aktualisiert 08/08/22 (basierend auf der Quelle)
Eine Drohnenaufnahme des Pico Ruivo.
Der Pico Ruivo ist der höchste Gipfel der Insel Madeira.

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.

Der Pico Ruivo ist der höchste Gipfel Madeiras – ein Ziel, das kein Reisender verpassen sollte. Dieser Artikel liefert dir alle praktischen Infos zum Weg von Achada do Teixeira zum Pico Ruivo. Wir sind diese Route selbst schon zweimal gegangen. Lies nach, wie du dich vorbereiten solltest, damit die Wanderung zu einem entspannten Erlebnis wird.

Pico Ruivo – der höchste Gipfel Madeiras

Der Pico Ruivo ist der höchste Gipfel Madeiras und ragt 1861 Meter über den Meeresspiegel. Hinauffahren kann man nicht, zu Fuß ist er jedoch gut erreichbar. Besondere Kletterkenntnisse sind nicht nötig; normale Kondition reicht aus. Oben wartet ein grandioser Blick über die Insel – allerdings nur bei ausreichend klarem Himmel. Deshalb lohnt es sich, die Wettervorhersage bis zum geplanten Wandertag im Blick zu behalten. Unabhängig davon ist die Wanderung ein tolles Erlebnis.

Foto von Finnoytravel am Gipfel des Pico Ruivo
Das ist der Gipfel des Pico Ruivo. Wir waren zweimal oben. Dieses Foto entstand im Januar, unser zweiter Besuch war im Februar.
Blick vom Pico Ruivo
Unsere erste Wanderung war wegen des wolkigen Wetters enttäuschend, die zweite dagegen großartig, mit fantastischen Ausblicken über die Wolken. Wir empfehlen, die Live-Webcams der Berge zu prüfen, um die aktuellen Wetterbedingungen zu sehen.

So gelangen Sie zum Pico Ruivo

In diesem Beitrag teilen wir unsere Erfahrungen auf einer einfachen Route von Achada do Teixeira zum Pico Ruivo PR1.2. Es gibt auch alternative, anspruchsvollere Wege:

Die anspruchsvollste Route PR1 startet am Pico do Areeiro, dem zweithöchsten Gipfel Madeiras. Dieser Ausgangspunkt ist mit dem Auto erreichbar, der Weg zum Pico Ruivo ist jedoch lang und fordernd.

Wegweiser an der Route PR12 zum Pico Ruivo
PR1.2 ist die einfachste Route. Erfahrene Wanderer wählen vielleicht die anspruchsvolleren Varianten, wenn sie sich fordern möchten.

Zwei weitere, schwierigere Routen beginnen im Dorf Ilha (PR1.1) und am Miradouro da Encumeada (PR1.3). Wenn Sie den Pico Ruivo möglichst einfach erreichen möchten, empfehlen wir, die schwierigeren Varianten zu meiden und – wie wir – bei PR1.2 zu bleiben.

PR1.2 zum Pico Ruivo
Der Weg PR1.2 von Achada do Teixeira zum Pico Ruivo ist gut begehbar.
Wanderweg PR1.2 zum Pico Ruivo
Der Weg verläuft recht gerade und nur leicht ansteigend. Trotzdem solltest du den Pfad nicht verlassen.

Wie erreicht man Achada do Teixeira?

Achada do Teixeira ist der Startpunkt der Route PR1.2.

Am einfachsten gelangen Sie mit dem Auto nach Achada do Teixeira. Autofahren auf Madeira ist einigermaßen unkompliziert, daher empfehlen wir, ein Auto zu mieten , um Zeit zu sparen. Ein Auto gibt im Urlaub außerdem mehr Flexibilität. Alternativ können Sie sich einer der vielen Pico Ruivo Touren anschließen.

Wenn Funchal Ihr Ausgangspunkt ist, fahren Sie zunächst über die Schnellstraßen an die Nordseite der Insel und dann hinauf in die Berge. Die Straße von der Nordküste hinauf nach Achada do Teixeira ist in perfektem Zustand, und der Verkehr ist meist entspannt. Oben angekommen, gibt es einen großen, kostenlosen Parkplatz. An sonnigen Tagen füllt er sich dicht mit ein paar hundert Autos, Reisebussen und Motorrädern.

Die Straße nach Achada do Teixeira
Die Straße nach Achada do Teixeira ist in ausgezeichnetem Zustand.
Parkplatz Achada do Teixeira
Der Parkplatz für den Pico Ruivo bei Achada do Teixeira ist riesig, füllt sich an sonnigen Tagen aber trotzdem schnell. Daher empfehlen wir, früh anzukommen.

Wanderweg PR1.2

Der Weg PR1.2 beginnt am Parkplatz von Achada do Teixeira und endet am Pico Ruivo. Der Pfad verläuft nahezu geradeaus, ohne abrupte Abbrüche. Der Anstieg ist moderat, insgesamt unter 300 Höhenmetern.

Nach etwa 15 Minuten Gehzeit queren Sie einen Zwischengipfel. Zum Glück führt der Weg daran vorbei, daher kostet dieser Abschnitt kaum zusätzliche Kraft. Bald darauf sehen Sie den Pico Ruivo vor sich – das motiviert zusätzlich für den Rest des Anstiegs.

Ein Gipfel auf Madeira
Auf dem Weg zum Pico Ruivo passierst du einen Zwischengipfel. Zum Glück führt ein gut markierter Wanderweg bis zum Gipfel.

Am Ende des Weges führen Treppen bis zum Gipfel. Die Stufen sind in gutem Zustand, aber das ist der anstrengendste Teil der Wanderung. Es ist sinnvoll, sie langsam zu steigen. Dieser Treppenabschnitt dauert etwa 10 bis 15 Minuten.

Treppen zum Pico Ruivo
Über diese Treppen geht es hinauf zum Gipfel.
Treppen vom Pico Ruivo
Die Stufen sind in gutem Zustand, dennoch solltest du festes Schuhwerk tragen und vorsichtig sein, besonders bergab, um dir nicht den Knöchel zu verletzen.

Vorbereitung auf die Wanderung

Der Weg von Achada do Teixeira zum Pico Ruivo ist leicht. Besondere Vorbereitungen sind nicht nötig. Weil man jedoch nicht jeden Tag im Gebirge unterwegs ist, sind ein paar Punkte hilfreich.

Ein wolkenverhangenes Tal
Zwischen den Gipfeln liegen Täler und Dörfer. Manchmal versperren Wolken die Sicht.

Wettervorhersage

Eine Bergwanderung macht bei Wolken, Nebel oder Kälte weniger Freude. In den Wolken sieht man kaum etwas – der größte Teil des Erlebnisses ginge verloren. Bewölkung bedeutet meist auch niedrigere Temperaturen. Deshalb empfiehlt es sich, die Vorhersage im Voraus zu prüfen und den Aufstieg auf einen sonnigen Tag zu legen.

Bei Sonnenschein ist die Wanderung zum Pico Ruivo ein grandioses Naturerlebnis. Leider ist das Wetter oft mehrere Tage am Stück wolkig. Auch wenn es in Funchal nicht perfekt ist, können Sie das Risiko eingehen und nach Achada do Teixeira fahren. Die tatsächlichen Bedingungen erkennt man oft erst kurz vor dem Parkplatz.

Auf Madeira kann sich das Wetter zudem schnell ändern. Ziehen Wolken auf, können sie im Tagesverlauf verschwinden oder unter dem Gipfel bleiben.

Bei starkem Wind ist die Wanderung unangenehm kalt. Ich bevorzuge ruhige Tage.

Bei unserer ersten Wanderung zum Pico Ruivo war es bewölkt. Zum Glück lagen die Wolken unterhalb des Gipfels, sodass wir oben blauen Himmel sahen. Allerdings verdeckten sie die Aussicht über die Insel, Details waren nicht erkennbar. Den Großteil des Weges gingen wir in dichtem Nebel. Bei der zweiten Tour war der Himmel fast klar, wir konnten die ganze Strecke in der Sonne gehen. Es war zudem recht windstill, das Wetter also perfekt, auch wenn es etwas heiß war. Nebeneffekt: Viele andere Reisende bemerkten das gute Wetter, und der Weg war entsprechend belebt.

Klarer Himmel nahe dem Pico Ruivo
Als wir unsere Wanderung starteten, war der Himmel fast wolkenlos. Ein T-Shirt reichte aus.
Gipfel auf Madera
Auf Madeira wechselt das Wetter häufig. Nachdem wir eine Weile am Gipfel waren, zogen immer mehr Wolken auf. Als es kälter wurde, mussten wir warme Kleidung anziehen.

Die Winde auf Madeira sind oft stark und können aus heiterem Himmel neue Wolken heranbringen. Erreichen sie den Weg, wird es binnen Sekunden neblig.

Nebliger Weg PR1.2
Auf dem Rückweg vom Gipfel wurde es neblig, gerade als wir am Auto ankamen. Plane deine Zeit so, dass du die Wanderung vor Einbruch der Dunkelheit beendest.

Kleidung und Getränke

Getränke mitzunehmen ist unerlässlich. Das unterhalb des Gipfels gelegene Café Casa de Abrigo do Pico Ruivo ist nicht unbedingt täglich geöffnet und serviert hauptsächlich Kaffee/Tee. Scheint die Sonne, kann der Aufstieg schnell dehydrieren. Planen Sie daher mindestens 1 Liter Wasser oder süße Getränke ein.

Entlang des Weges gibt es natürliche Wasserläufe, an denen Sie Ihre Flaschen mit erfrischend kaltem Bergwasser auffüllen können. Vor dem Café steht eine kleine Berghütte; dort lässt sich am Wasserhahn nachfüllen.

Ein Rastplatz am Weg PR12 zum Pico Ruivo
Auf dem Weg zum Pico Ruivo gibt es einige Plätze wie diesen Unterstand zum Ausruhen.
Natürliche Bank
Wir entdeckten auch eine natürliche Bank, auf der wir eine Pause einlegen konnten, bevor wir die Wanderung zum Pico Ruivo fortsetzten.

Wir empfehlen, Snacks mitzunehmen. Ein Picknick oder ein Schokoriegel liefert Energie für den Rückweg.

Ein Gipfel in den Wolken auf Madeira
Es ist fantastisch anzusehen, wie dichte Wolken die Berge langsam einhüllen!

Ist es windstill und sonnig, reichen Shorts und T-Shirt. Die Temperatur kann zwar unter 10 Grad bleiben, aber die Sonne wärmt. Vor allem bergauf braucht man wenig Kleidung. Zieht es jedoch zu und frischt der Wind auf, kann es sogar unter 0 Grad kalt werden. Warme Hose, Jacke oder Pullover sind dann wichtig. Mütze und Handschuhe gehören in den Rucksack. Der kalte Wind lässt einen in wenigen Minuten frieren.

Wir raten, Sonnencreme mitzunehmen, um die Haut zu schützen.

Zeitplanung

Lieber zu früh starten als zu spät. Morgens ist das Wetter oft besser. In jedem Fall sollten Sie vor Sonnenuntergang zurück sein, denn entlang der Serpentinenstraße gibt es keine Straßenbeleuchtung. Die Rückfahrt zum Hotel ist ohne Licht unbequem, und nach der Wanderung hat man naturgemäß weniger Energie. Fahren erfordert ständige Aufmerksamkeit, besonders in den engen Kurven. Zweitens ist es angenehm, sich beim Fahren abzuwechseln.

Für den Hinweg benötigt man etwa 45 Minuten, man kann dort aber leicht mehr Zeit verbringen. Die Landschaft ist so schön, dass beim Liegen im Gras die Zeit im Nu vergeht.

Ein Naturfoto, aufgenommen auf dem Weg zum Pico Ruivo
Nimm dir für deine Pico-Ruivo-Wanderung genügend Zeit, um die beeindruckende Natur voll auszukosten.

Schwierigkeitsgrad

Nach unserer Einschätzung ist der Weg von Achada do Teixeira zum Pico Ruivo leicht zu gehen. Der Pfad ist relativ flach, abgesehen von den Treppen am Ende hinauf zum Gipfel. Der gesamte Anstieg beträgt nur 260 Höhenmeter – nichts im Vergleich zur Wanderung vom Pico do Areeiro zum Pico Ruivo. Wer in normaler Kondition ist, schafft diese Tour problemlos.

Der Pfad zum Pico Ruivo
Obwohl PR1.2 eine einfache und beliebte Route ist, geht es auf dem Weg dennoch ruhig zu. Gelegentlich triffst du freundliche Menschen.

Der Weg ist 3 Kilometer einfach. Hinauf dauert es etwa 45 Minuten, zurück etwas weniger.

Pico Ruivo und Umgebung
Auf Madeira gibt es viele Gipfel, der Ruivo ist der höchste. Er gehört auch zu den beliebtesten Tageszielen auf der Insel.
Ein Sonnenuntergang auf dem Pico do Aero
Vom Weg PR1.2 sieht man auch den Pico do Areeiro, den zweithöchsten Gipfel in Madera. Er ist leicht an der weißen Radarkuppel zu erkennen.

Sicherheit

Der Weg ist gut markiert und hat keine abrupten Abbrüche. Am Gipfel schützen Zäune vor versehentlichen Stürzen. Die Route ist für Kinder geeignet, sie sollten jedoch gut beaufsichtigt werden. Den markierten Pfad zu verlassen, ist niemals eine gute Idee.

Der Gipfel des Pico Ruivo
Der Gipfel des Pico Ruivo ist ein eingezäunter Bereich. Bei gutem Wetter wird es dort schnell voll.

Café und Toilette

Kurz vor dem Gipfel gibt es ein Café mit Toilette. Bei unserer ersten Wanderung war es geschlossen, beim zweiten Mal gab es Getränke und Snacks. Die Toilette befindet sich außerhalb; man zahlt 0,50€ pro Person an der Kasse. Die Reinigung schien unregelmäßig, sie war sowohl stinkig als auch schmutzig. Bei Sonnenschein ist das Café meist geöffnet. Eigene Getränke sollte man dennoch dabeihaben.

Casa de Abrigo
Die Casa de Abrigo ist ein Café knapp unterhalb des Gipfels. Es gibt Getränke und Snacks. Es gibt auch eine kostenpflichtige Toilette, die nicht immer sauber ist.

Werfen Sie keinen Müll in die Natur, damit der Weg sauber bleibt.

Gipfel

Auf dem Gipfel haben Sie eine perfekte 360-Grad-Aussicht über Madeira. Zäune sorgen dafür, dass man bei vernünftigem Verhalten nicht abstürzt. An schönen Tagen ist es am Gipfel voll, und es kann dauern, bis Sie Ihre Instagram-Fotos machen können.

Der Seitenbereich des Pico Ruivo
Am Gipfel gibt es ein paar Meter tiefer einen ruhigeren Bereich.

Manche bleiben nur wenige Minuten, doch bei sonnigem, ruhigem Wetter kann man hier leicht 1 bis 2 Stunden verweilen. Der Gipfel ist ein Ort zum Abschalten. Da die Höhe unter 2 Kilometern liegt, gibt es auch für einen längeren Aufenthalt genug Sauerstoff.

Schilder in der Nähe des Pico Ruivo
Auf dem Rückweg vom Pico Ruivo solltest du den Weg PR1.2 nehmen, denn PR1 ist als Abschluss zum Pico do Areeiro deutlich anspruchsvoller.
Blick vom Weg PR12
Auf dem gesamten Weg zum Pico Ruivo wird man mit unendlich schönen Ausblicken belohnt.
EMPFEHLUNG
Buchen Sie eine Pico Ruivo Tour für ein gut geplantes Wandererlebnis.

Häufige Fragen

Wie erreiche ich den Pico Ruivo? 
Wir empfehlen, nach Achada do Teixeira zu fahren und dann zum Pico Ruivo zu wandern.
Was ist die einfachste Route zum Pico Ruivo? 
Der leichteste Weg, PR1.2 zum Pico Ruivo, startet in Achada do Teixeira. Die Wanderung dauert einfach 45 Minuten.
Wie lange dauert die Wanderung zum Pico Ruivo? 
Von Achada do Teixeira aus dauert es etwa 45 Minuten einfach.
Gibt es einen Parkplatz in Achada do Teixeira? 
Ja, es gibt einen großen, kostenlosen Parkplatz.
Wie lang ist die Route zum Pico Ruivo? 
Die Strecke von Achada do Teixeira zum Pico Ruivo ist einfach 3 Kilometer lang.
Ist die Route zum Pico Ruivo leicht? 
Die Strecke von Achada do Teixeira zum Pico Ruivo ist relativ leicht zu gehen.
Wo kann ich geführte Touren zum Pico Ruivo buchen? 
Schauen Sie bei Pico Ruivo Touren von GetYourGuide nach.
Gibt es in der Nähe des Weges plötzliche Abstürze? 
Wenn Sie auf dem Weg von Achada do Teixeira nach Pico Ruivo bleiben, gibt es keine steilen Abbrüche
Wie bereite ich mich auf eine Wanderung vor? 
Wettervorhersage prüfen, gute Wanderschuhe tragen, viel Wasser trinken und warme Kleidung einpacken.
Gibt es ein Café am Pico Ruivo? 
Ja, es gibt ein Café in Gipfelnähe. Es ist nicht immer geöffnet.
Kann ich den Pico Ruivo an einem bewölkten Tag besuchen? 
Ja. Nehmen Sie ausreichend Kleidung mit, denn es wird kalt sein.

Fazit

Der Pico Ruivo ist eine beliebte, aber kostenlose Sehenswürdigkeit, die Sie im Madeira-Urlaub nicht verpassen sollten. Ob Sie eine der anspruchsvolleren Wanderungen oder die einfache Route ab Achada do Teixeira wählen, hängt von Ihren Vorlieben ab. Wer Zeit und Energie sparen möchte, ist mit der Tour von Achada do Teixeira zum Pico Ruivo gut beraten.

Am wichtigsten ist, die Wettervorhersage zu verfolgen und den passenden Tag zu wählen. Ebenso wichtig: ausreichend Getränke, gute Wanderschuhe und passende Kleidung. Mit diesen Vorbereitungen wird die Wanderung mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem angenehmen Erlebnis. Und falls doch etwas Unvorhergesehenes passiert, gibt es Mobilfunkempfang und andere Menschen, die helfen können.

Sind Sie zum Pico Ruivo gewandert? Teilen Sie gerne Ihre Vorbereitungstipps mit uns!

Tags: , ,
Reiseziele: Portugal