Tallinner Weihnachtsmarkt 2025 - Winterwunderland
                    Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.
Die Altstadt von Tallinn verzaubert jedes Jahr mit einer wunderbaren Weihnachtsstimmung. Tallinn ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, doch im Dezember ist es am schönsten. Lesen Sie unseren aktuellen Beitrag mit Infos und Tipps zum Tallinner Weihnachtsmarkt 2025.
Inhalt des Artikels
Weihnachtszauber in Tallinn
Wir leben in Helsinki, müssen aber zugeben: Unsere Nachbarhauptstadt, die schöne baltische Stadt Tallinn, versprüht zur Weihnachtszeit die traditionellere Stimmung. Der Grund liegt auf der Hand: Tallinns wunderbar erhaltene mittelalterliche Altstadt – etwas, das Helsinki fehlt – bietet die perfekte Kulisse für festliche Atmosphäre.
    Qualität statt Quantität – das passt zu Tallinns Weihnachtswelt. Die Stadt ist kompakt und hat im Kern nur einen Hauptweihnachtsmarkt in der Altstadt, doch dieser allein ist ein großartiger Grund, die Stadt im Advent zu besuchen.
    Darüber hinaus bietet das lebendige Tallinn viele weitere Weihnachtsveranstaltungen – nach dem Markt ist also längst nicht Schluss. Und auch außerhalb der Saison gibt es hier das ganze Jahr über viel zu erleben.
Tallinner Weihnachtsmarkt in der Altstadt
Der Tallinner Weihnachtsmarkt liegt ideal im Herzen der Altstadt, direkt neben dem Rathaus. Das Gebäude ist das älteste erhaltene Rathaus in den baltischen Ländern und Skandinavien. Der historische Platz daneben heißt auf Estnisch Raekoja plats und ist von Cafés, Restaurants und kleinen Boutiquen gesäumt.
    Viele halten den Weihnachtsmarkt auf dem Raekoja plats für einen der schönsten Europas. Wir waren mehrfach dort und können das gut nachvollziehen – die Atmosphäre ist besonders festlich. Wenn Schnee liegt, erlebt man hier ein echtes weißes Weihnachten an einem märchenhaften Ort.
    Für den Geschmack estnischer Weihnachten: Lebkuchen naschen und dazu einen Becher Glühwein.
Der Tallinner Weihnachtsmarkt ist im deutschen Stil aufgebaut: Außenstände reihen sich rund um einen riesigen Weihnachtsbaum. Es gibt Weihnachtsschmuck, Leckereien und Düfte, die sofort in Feststimmung versetzen. Dazu kommen traditionelle Souvenirs und lokales Kunsthandwerk.
    Auf und rund um den Rathausplatz füllen Konzerte, Aufführungen und Aktionen den Adventskalender. Die Altstadt bietet winterliche Aktivitäten für alle Altersgruppen: Während die einen Glühwein trinken und dem Bühnenprogramm lauschen, drehen die jüngeren Gäste eine Runde auf dem Karussell. Das bunte Weihnachtsprogramm erwärmt selbst an kalten Tagen.
    Im Winter 2025–2026 ist der Weihnachtsmarkt in Tallinn vom 21. November bis 27. Dezember 2025 geöffnet. Geöffnet ist täglich von 10 bis 20 Uhr; heiße Getränke gibt es bis 22 Uhr. So bleibt reichlich Zeit, die warme Weihnachtsstimmung in der mittelalterlichen Altstadt zu genießen. Unser Tipp: Die Altstadt lohnt sich tagsüber und nach Einbruch der Dunkelheit – dann leuchten die vielen Lichter besonders stimmungsvoll.
2025 findet der Tallinner Weihnachtsmarkt vom 21. November bis 27. Dezember auf dem Rathausplatz statt – täglich von 10 bis 20 Uhr.
    Ein Highlight ist der große Weihnachtsbaum neben dem Rathaus. Seit 584 Jahren steht in der Mitte des Rathausplatzes ein Christbaum – eine Tradition, die den Tallinner Weihnachtsmarkt unter Europas Märkten einzigartig macht.
    Preise
Der Eintritt zum Tallinner Weihnachtsmarkt ist frei.
    Insgesamt ist das Preisniveau günstiger als in Helsinki, vor allem bei Essen und Getränken. Souvenirs können teurer sein. Unser Tipp: Kauf nur, was du wirklich brauchst – und investiere lieber in Erlebnisse und Dienstleistungen. Am Ende zählt das Reiseerlebnis mehr als Dinge.
Hotels in Tallinn nahe dem Weihnachtsmarkt
In der Altstadt rund um den Markt gibt es zahlreiche gemütliche Hotels. Sie sind oft charmanter als hypermoderne Häuser im Zentrum, aber weniger zeitgenössisch ausgestattet.
Häufig empfohlen wird das historische Hotel Telegraaf – nur 2 Gehminuten vom Weihnachtsmarkt entfernt. Eine gute Alternative ist ein modernes Hotel außerhalb der Altstadt: mehr Komfort, und dennoch ist der Markt fußläufig erreichbar. Unsere Tipps für qualitätsbewusste Reisende:
Das Original Sokos Hotel Viru ist ein finnisch geführtes 4‑Sterne‑Hotel im Stadtzentrum. Zu Zeiten des Kalten Krieges als KGB‑Stützpunkt bekannt, bietet es heute soliden 4‑Sterne‑Komfort in Toplage – etwa 5 Gehminuten vom Weihnachtsmarkt entfernt.
Das Radisson Blu Hotel Olümpia ist ein hohes 4‑Sterne‑Hotel, rund 15 Minuten von der Altstadt entfernt. Am besten ein Zimmer in den oberen Etagen wählen – für die schönsten Ausblicke über Tallinn.
Kalev Spa ist ein frisch renoviertes, preisgünstiges estnisches Hotel mit großem Spa, Saunen und Pools. Es liegt in der Altstadt – ideal, um den Weihnachtsmarkt zu Fuß zu erreichen.
Wenn nur das Beste gut genug ist, ist ein 5‑Sterne‑Swissotel eine ausgezeichnete Wahl. In Tallinn sind die Preise für diese Kategorie trotz hoher Qualität oft überraschend moderat.
Unsere Reise zum Tallinner Weihnachtsmarkt
Wir besuchen Tallinn mehrmals im Jahr – ein Weihnachtsbesuch hat bei uns Tradition. Die Stadt hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz, aber der Advent ist für uns die stimmungsvollste Zeit. Für die Überfahrt bevorzugen wir moderne LNG‑fähren, die umweltfreundlicher sind.
Auch im vergangenen Jahr war unser Weihnachtsmarkt‑Trip von Helsinki nach Tallinn lohnend und preislich attraktiv. Wir fuhren mit der Tallink Megastar hin und mit der modernen Viking XPRS zurück – jeweils etwa 2,5 Stunden über die Ostsee. Meist unternehmen wir einen Tagesausflug, diesmal blieben wir jedoch über Nacht und hatten mehr Zeit vor Ort.
    Wir schlenderten durch die Altstadt, gönnten uns einen Spa‑Besuch und genossen vor allem die besondere Stimmung rund um den Markt. Außerdem stiegen wir auf den Domberg (Toompea) – von der Kohtuotsa‑Aussichtsplattform hat man den schönsten Blick auf die Altstadt. Sie liegt nur etwa 10 Gehminuten vom Rathausplatz entfernt. Nach dem Abstecher wärmten wir uns in einem gemütlichen Altstadt‑Restaurant bei einem leckeren Mittagessen auf.
Anreise nach Tallinn
Tallinn liegt südlich des Finnischen Meerbusens im Norden Estlands. Auch wenn die Lage aus europäischer Sicht nicht zentral ist, ist die Stadt leicht und schnell erreichbar. Da die Anreise vergleichsweise günstig ist und Hotels sowie Dienstleistungen erschwinglich sind, eignet sich Tallinn perfekt, um Weihnachtsstimmung zu genießen, ohne das Budget zu sprengen.
Fähre
Am bequemsten erreichst du Tallinn mit der Fähre. Es gibt eine tägliche Fährverbindung von Stockholm und zahlreiche tägliche Abfahrten von Helsinki. Der Hafen von Tallinn liegt nahe der Altstadt. Warum nicht zuerst die Weihnachtsmärkte in Helsinki oder die Weihnachtsmärkte in Stockholm besuchen und dann nach Tallinn weiterreisen?
Billigfluggesellschaften
Am schnellsten und oft am günstigsten geht es mit einem Direktflug von einer Billigfluggesellschaft. Ryanair fliegt Tallinn aus vielen Ländern an. Weitere Verbindungen findest du über Skyscanner.
Der Flughafen Tallinn ist klein, aber modern – mit einer der besten Lounges im Baltikum, der Tallinn Airport LHV Lounge. Er liegt nahe am Zentrum; mit dem Taxi dauert es rund 15 Minuten bis ins Hotel. Praktisch: die lokale Taxi‑App Bolt.
Traditionelle Fluggesellschaften
Wenn du aus Übersee anreist oder es keine Direktflüge gibt, empfehlen wir die Anreise über den Flughafen Helsinki. Finnair verfügt über ein globales Netzwerk mit vielen Verbindungen nach Helsinki und bedient die Strecke Helsinki–Tallinn mehrmals täglich. Vielleicht bietet sich auch ein Zwischenstopp in Helsinki an.
Weitere Verkehrsmittel
Auch mit dem Bus lässt sich Tallinn über die baltischen Länder erreichen. Die Reisezeit ist jedoch lang, und längere Busfahrten können anstrengend werden. Aus Zentraleuropa dauert es entsprechend. Flixbus bietet Verbindungen zwischen Helsinki, Tallinn und Riga; das Busticket beinhaltet die Fährüberfahrt zwischen Helsinki und Tallinn.
Estnische Gastfreundschaft
Esten gelten als freundlich – das merkt man schnell auch auf dem Markt. Ähnlich wie Finnen lieben sie die Sauna und kommen in Gesprächen gern auf den Punkt. Diese sachliche Art wirkt anfangs mitunter reserviert, ist aber Teil der Kultur. Wer mit Einheimischen ins Gespräch kommt, merkt schnell, wie herzlich sie sind.
    Auf dem Tallinner Weihnachtsmarkt erlebst du schnellen, effizienten Service. Die Menschen sind reisefreundlich und bemühen sich um guten, lokalen Service. Jüngere Esten sprechen meist gut Englisch; mit älteren klappt die Verständigung oft auf Estnisch, Finnisch oder Russisch.
Wetter in Tallinn
    Im Winter ist es in Tallinn kalt – die Sonne geht spät auf und früh unter. Im Dezember liegen die Temperaturen meist zwischen 0 und −7 °C, können aber auch darunter fallen. Liegt Schnee, wird die Altstadt zum Winterwunderland und die Weihnachtsstimmung noch magischer. Zahlreiche gemütliche Cafés und Restaurants in der Altstadt laden ein, estnische Küche und heiße Getränke zu genießen – perfekt bei kaltem Wetter.
    
    Was soll man beim Besuch des Tallinner Weihnachtsmarkts anziehen?
Setze auf das Zwiebelprinzip statt auf ein dickes Kleidungsstück. Thermo‑Unterhemden oder langärmlige Oberteile als Basisschicht speichern Wärme effektiv. Gute Materialien sind Baumwolle, Fleece oder Wolle. Denk an Wollsocken und einen warmen Schal. Und wenn Zeit bleibt, warum nicht danach ins Spa oder in die Sauna mit den Liebsten?
Halte dich warm mit mehreren Kleidungsschichten und Winteraccessoires – und wärme dich zwischendurch mit traditionellen Heißgetränken auf.
Häufige Fragen
- Gibt es viele Weihnachtsmärkte in Tallinn?
 - Nein, es gibt nur einen, den Hauptweihnachtsmarkt von Tallinn.
 - Wo befindet sich der Tallinner Weihnachtsmarkt?
 - In der Altstadt, direkt neben dem Tallinner Rathaus.
 - Ist es kalt in Tallinn im Winter?
 - Ja, die Temperaturen liegen um 0 °C und oft darunter.
 - Ist der Tallinner Weihnachtsmarkt teuer?
 - Nein, Getränke und Snacks sind erschwinglich. Souvenirs kosten etwas mehr.
 - Servieren Esten Glühwein?
 - Ja, Glühwein gibt es zusammen mit Snacks.
 - Wie erreicht man Tallinn?
 - Mit Flugzeug, Fähre oder Bus.
 
Bottom Line
Wir wetten, du wirst den Tallinner Weihnachtsmarkt lieben. Er ist in Europa auf besondere Weise einzigartig. Da Tallinn außerdem viele weitere Sehenswürdigkeiten bietet, lohnt es sich, ein paar Tage zu bleiben – und das bei insgesamt moderaten Preisen.
Tallinn liegt nahe bei Helsinki, daher lässt sich beides perfekt kombinieren. Die Fährfahrt zwischen Tallinn und Helsinki dauert nur zweieinhalb Stunden. Von Helsinki aus ist die Weiterreise nach Stockholm einfach, oder du nimmst den Bus nach Riga und besuchst den idyllischen Rigaer Weihnachtsmarkt.
    Warst du schon auf dem Tallinner Weihnachtsmarkt? Was hat dir am besten gefallen? Teile es unten in den Kommentaren.