Von Helsinki nach Tallinn: praktische Tipps
                    Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.
Tallinn gehört zu den beliebtesten Reisezielen im Baltikum für Finninnen und Finnen. Selbst mit kleinem Budget lohnt sich die Fährfahrt von Helsinki nach Tallinn. Lies unsere praktischen Tipps für den perfekten Trip nach Tallinn und was du in dieser schönen baltischen Stadt unternehmen und sehen kannst.
Inhalt des Artikels
Tallinn – südlicher Nachbar von Helsinki
Es ist schwer, jemanden in Helsinki zu finden, der nicht schon mehrfach in Tallinn gewesen ist. Ein Tagesausflug von Helsinki nach Tallinn ist eine gängige Art, vom hektischen Arbeitsalltag abzuschalten. Die Reise von Helsinki nach Tallinn ist außerdem preiswert. Das Preisniveau in Tallinn liegt unter dem in Helsinki. Auch mit kleinem Budget lässt sich ein großartiger Tag in Tallinn verbringen. Und wenn ein Tag nicht reicht, gibt es in Tallinn zahlreiche Hotels – sowohl für Sparfüchse als auch für alle, die ein luxuriöses 5‑Sterne‑Hotel bevorzugen.
Die estnische Hauptstadt hieß nicht immer Tallinn. Vor 1918, als Estland unabhängig wurde, trug sie den Namen Reval, der vermutlich deutschen Ursprungs ist. Bemerkenswert ist auch, dass Estland von 1941 bis 1944 von deutschen Truppen besetzt war. Einer Legende nach geht der frühere Name auf eine Hirschjagd zurück, bei der ein Tier von einer Klippe stürzte und umkam. Reh-fall bedeutet im Deutschen „Hirschfall“. Mehrere Historiker bezweifeln diese Deutung und halten es für wahrscheinlicher, dass der alte Name vom estnischen Gau Revalia abgeleitet ist.
    Neben den vielen finnischen Reisenden, die regelmäßig von Helsinki nach Tallinn fahren, pendeln auch zahlreiche in Finnland arbeitende Esten am Wochenende häufig nach Tallinn zurück.
Entfernung von Helsinki nach Tallinn
Die Entfernung von Helsinki nach Tallinn über See beträgt nur 80 Kilometer. Je nachdem, welche Tallinn‑Fähre du nimmst, erreichst du den Hafen von Tallinn in 2–3 Stunden. Täglich verkehren sieben Fähren zwischen Helsinki und Tallinn. M/S MyStar und M/S Megastar gehören dazu. Sie befördern täglich Tausende Passagiere in beide Richtungen.
Es gibt keine direkte Straße von Helsinki nach Tallinn; eine Straßenverbindung führt nur über Russland. Abgesehen vom Fliegen ist die Fähre die einzige praktikable Option zwischen den beiden Hauptstädten.
Lerne Helsinki kennen auf Guide to Helsinki.
So planst du einen Tagesausflug nach Tallinn
Einen gelungenen Tagesausflug von Helsinki nach Tallinn zu planen, ist einfach. Nach dem Buchen der Fährtickets fährst du zu einem der zentral gelegenen Häfen in Helsinki und gehst an Bord. In wenigen Stunden erreichst du den Hafen von Tallinn, und nach weiteren 20 Minuten zu Fuß bist du im Stadtzentrum. Fährst du morgens hin und abends zurück, bleiben rund 10 Stunden, um die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden. In Estland gilt wie in Finnland der Euro, Geldwechsel ist also nicht nötig. Zahlungskarten werden in Tallinn ebenfalls weit verbreitet akzeptiert.
Da die Fähren täglich verkehren, lassen sich auch spontane Pläne umsetzen. Du kannst dein Ticket sogar am Morgen wenige Stunden vor Abfahrt buchen. Wer früh bucht, zahlt jedoch meist weniger.
Fähren
Zwischen Helsinki und Tallinn legt von beiden Seiten fast stündlich eine Fähre ab. Lies unseren Helsinki–Tallinn Fähr‑Buchungsratgeber, um die für dich beste Verbindung zu finden.
    Tallinn erkunden
Tallinn lässt sich bequem und sicher zu Fuß erkunden. Für Einkaufszentren und Sehenswürdigkeiten außerhalb des Zentrums benötigst du eventuell den öffentlichen Verkehr. Gut ist, dass das Netz in Tallinn zuverlässig funktioniert. Du kannst sogar dieselbe mobile App wie in Helsinki zum Bezahlen von Tickets nutzen. Wenn du Taxis bevorzugst, empfehlen wir die App Bolt. Die Taxitarife in Tallinn unterscheiden sich teils deutlich.
Wusstest du schon? Der öffentliche Verkehr ist für Personen mit Wohnsitz in Tallinn kostenlos. Trotzdem müssen sie ihre Fahrkarten beim Einsteigen validieren.
Das Stadtzentrum und die Altstadt sind angenehm kompakt. Trotzdem gibt es dort genug zu sehen für einen ganzen Tag. Wer Tallinn bereits besucht hat, sollte sich auch Ziele außerhalb des Zentrums anschauen. GetYourGuide bietet viele spannende geführte Aktivitäten in Tallinn.
Kosten
Ein Rückfahrtticket nach Tallinn kostet etwa 50 Euro. Für den Nahverkehr in Helsinki und Tallinn können ein paar Euro dazukommen. Ein leckeres Mittagessen in Tallinn liegt unter 15 Euro, und Getränke in Bars sind günstig. Museen sind moderat bepreist. Insgesamt reichen 100 Euro, um einen perfekten Tagesausflug von Helsinki nach Tallinn zu erleben – inklusive aller notwendigen Kosten.
Sehenswürdigkeiten in Tallinn
Hier sind einige lohnende Ziele in Tallinn und der Umgebung.
Altstadt
Das stimmungsvolle Tallinn zählt zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Städten Europas. Die estnische Hauptstadt mit ihren Kopfsteinpflasterstraßen verbindet Geschichte und Gegenwart auf besondere Weise. Das Beste: Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen in fußläufiger Nähe. Ob Kultur, Architektur, Museen, Spas oder Shopping – in Tallinn ist für jeden etwas dabei.
Die Tallinner Altstadt erreichst du vom Hafen in 15 Minuten zu Fuß. Das Erkunden ist einfach, und unterwegs locken interessante Restaurants und Museen. Außerdem bieten sich großartige Fotomotive, Kirchenbesuche und ein Blick auf das estnische Parlamentsgebäude.
    Der Domberg Toompea ist ein Kalksteinhügel nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt. Er ragt etwa 30 Meter über die Umgebung hinaus und bietet eindrucksvolle Blicke auf die Altstadt und das Meer. Auf Toompea gelingen die besten Tallinn‑Fotos. Der Hügel ist öffentlich zugänglich und kostenfrei. Auf dem Weg nach oben findest du viele lokale Restaurants und Souvenirläden.
    
    Tallinner Stadtmauer
Die Mauern von Tallinn sind die mittelalterliche Wehranlage rund um die Stadt. Sie besteht aus zahlreichen Türmen, Toren und den dazwischenliegenden Mauerzügen. Du siehst die Mauern automatisch beim Besuch der Altstadt, denn das alte Tallinn liegt innerhalb der Befestigungen.
    Estnisches Seefahrtsmuseum
Estnisches Seefahrtsmuseum bietet einen informativen Überblick über die maritime Geschichte Estlands. Das Museum teilt sich in zwei Standorte. Die Hauptausstellung befindet sich im Turm Fat Margaret (Teil der Stadtmauer) in der Tallinner Altstadt. Dort erfährst du mehr über Estlands Seefahrt und Navigation. Der andere Teil heißt Seaplane Harbour wo Schiffe und Wracks ausgestellt sind. Der Seaplane Harbour ist ein eindrucksvolles Museum und gehört auf die Bucket‑List.
Der Seaplane Harbour liegt in Gehweite von Fat Margaret. Der Weg ist leicht zu gehen, führt aber aus der Altstadt hinaus. Bei schlechtem Wetter kannst du jederzeit ein Taxi oder den öffentlichen Verkehr für den Rückweg nehmen.
Weihnachtsmarkt in Tallinn
Der Tallinner Weihnachtsmarkt ist vielleicht die schönste Weihnachtsattraktion im Baltikum. Mehr dazu in unserem Guide zum Weihnachtsmarkt in Tallinn.
    Kadriorg-Park
Der Kadriorg‑Park ist eine 70 Hektar große Anlage im Stadtteil Kadriorg. Seine Geschichte begann 1718, als Peter der Große die Umgestaltung der Bereiche am Fonnenthaler Sommergut anordnete. Seit 2011 gibt es im Park auch einen japanischen Garten.
Der Park ist der beste Ort in Tallinn für lange Spaziergänge an sonnigen Tagen. Vom Zentrum sind es zu Fuß nur 30 Minuten, ein Bus ist daher nicht nötig. Der Besuch ist kostenlos und perfekt, um nach der belebten Altstadt von Tallinn zur Ruhe zu kommen.
    Telliskivi
Telliskivi ist ein künstlerfreundliches Areal, das sich zu einem beliebten Treffpunkt für Einkaufsbummel und Restaurantbesuche entwickelt hat. Es liegt nur wenige Gehminuten von der Altstadt in einem revitalisierten Fabrikviertel. Hier kommen Restaurants, eine Galerie, ein Möbelgeschäft, viele weitere bohemienhafte Betriebe und Freizeitangebote zusammen. Telliskivi ist ein Ort, an dem sich gleichgesinnte kreative Menschen begegnen.
Tallinn TV-Turm
Fernsehtürme ähneln sich weltweit, doch unserer Meinung nach ist der Tallinn Teletorn ein lohnender Spot. Er liegt 10 Kilometer außerhalb des Zentrums und bietet eine Abwechslung zur Altstadt. Weil Tallinn eine überschaubare Stadt ist, eröffnet der Turm einen klaren Panoramablick auf die Stadt.
Der Bus zum Fernsehturm fährt entlang der Tallinner Küste – die Aussicht ist großartig. Nach einer halben Stunde steigt der Bus einen kleinen Hügel im Wald hinauf, wo der Turm steht. Von oben blickst du weit über Tallinn, und mit etwas Wetterglück siehst du über die Ostsee sogar Finnland. Der Turm ist 314 Meter hoch. Der Ort ist schön und geschichtsträchtig; die Ausstellungen sind informativ und interaktiv, sodass Besucher jeden Alters etwas mitnehmen. Du erfährst auch, wie der Turm gebaut wurde und wie sowjetische Eingriffe versuchten, den Zugang zu Informationen von außen zu unterbinden. Die Ausblicke ganz oben sind außergewöhnlich. Es kann windig sein, aber es lohnt sich!
    Nutze Google Maps, um die aktuellen Buslinien und Fahrpläne zu prüfen.
Planespotting
Am Ülemiste-See kannst du eines unserer Lieblingshobbys ausprobieren: Planespotting. Der Flughafen Tallinn liegt direkt neben dem See – ideal, um startende und landende Maschinen zu beobachten. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln bist du in nur 15 Minuten vom Zentrum am Flughafen.
Essen in Tallinn
In Tallinn ist ein Restaurantbesuch günstiger als in Finnland. Das Angebot reicht von preiswerten asiatischen Lokalen bis zu gehobener Fine‑Dining‑Küche. Die Altstadt ist zwar der beliebteste, aber auch der teuerste Ort zum Essen. Weil die mittelalterliche Atmosphäre zum Erlebnis gehört, empfehlen wir trotzdem ein Essen dort. Nach unseren Restaurantbesuchen war die Qualität ausgezeichnet. Du kannst dich auch geführten kulinarische Touren.
Budgetreisende sollten das Karja Kelder in der Altstadt ansteuern. In den Kellerräumen eines alten Gebäudes gibt es lokale Speisen und Getränke.
Die Altstadt ist nicht nur voller Restaurants, sondern auch reich an estnischen Cafés. Empfehlenswert ist das älteste Café der Stadt, das Café Maiasmokk. Es ist allerdings recht teuer; mit kleinem Budget wählst du besser ein kleineres, authentisches Café. Das Café Maiasmokk serviert hervorragende Heißgetränke und Kuchen, ist aber zugleich ein typischer Ort für Touristen.
    Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Tallinn
Für Ausflugsziele außerhalb von Tallinn brauchst du mehr Zeit. Zum Glück gibt es viele erschwingliche Hotels.
Viking Village
Viking Village ist ein Lern‑ und Erlebnispark, in dem du unberührte Natur genießt und dabei die Geschichte der Wikinger entdeckst. Der Ort ist ideal für Familien: Erwachsene mögen das leckere Essen mit Getränken, Kinder können sich an Herausforderungen und Abenteuern versuchen. Das Viking Village schafft eindrückliche Erinnerungen, inspiriert von einer fernen Epoche. Da du viel Zeit im Freien verbringst, eignet sich ein Besuch besonders an sonnigen Sommertagen. Wir besuchten das Viking Village im August 2021, und das Essen war großartig. Uns gefiel auch die Atmosphäre, die frei herumlaufende Tiere schaffen.
    
    Der Eintritt ins Viking Village ist fast kostenlos. Aktivitäten und Verpflegung sind kostenpflichtig. Übernachtungen im Dorf sind ebenfalls möglich.
    
    Das Viking Village erreichst du mit dem Auto in 25 Minuten oder mit einem Fernbus vom Tallinner Busbahnhof in etwa 1 Stunde.
    Blaue Quellen von Saula
In Estland galten Quellen seit jeher als heilig, und vielen wurden heilende Kräfte zugeschrieben. In Saula gibt es drei große Quellen mit konstantem Wasserfluss. Die Quellen schimmern blau, weil das klare Wasser das Licht reflektiert. Volksüberlieferungen erzählen, das Wasser heile alle Leiden, wenn man silbernen Schmuck, Geld oder Perlen opfere.
    
    Der Besuch der Blauen Quellen ist kostenlos, für die Anreise brauchst du jedoch ein Auto oder den Bus nach Saula. Viking Village und die Blauen Quellen liegen nahe beieinander und lassen sich auf einer Tour verbinden. Der Weg zu den Quellen führt durch den Wald, ist aber gut begehbar.
    Shopping in Tallinn
Tallinn ist ein guter Ort für Luxusmarken, Souvenirs oder günstige Kleidung. Die nobelsten Boutiquen findest du im Zentrum, preiswertere Produkte in den Malls.
Einkaufszentren
Mall of Tallinn ist das neueste Einkaufszentrum der Stadt. Man erkennt es schon von Weitem an dem großen Riesenrad auf dem Dach. Obwohl die Mall modern gestaltet ist, ist es zuletzt ruhiger geworden. Die Mall of Tallinn hatte finanzielle Probleme, viele Geschäfte sind ausgezogen. Kunden wanderten ins benachbarte Ülemiste Mall ab, das noch leichter zu erreichen ist. Die Mall of Tallinn bietet kostenlose Parkplätze und gute ÖPNV‑Anbindungen. Die Fahrzeit vom Zentrum beträgt 15 Minuten.
Ülemiste Mall liegt direkt neben dem Flughafen Tallinn und nur 5 Gehminuten von der Mall of Tallinn. Das Design ist klassischer, die Atmosphäre jedoch lebhaft. Es gibt gute Restaurants, Cafés und viele günstige Läden – ohne auf Qualitätsmarken zu verzichten. Auch hier ist das Parken kostenlos. Wenn du nur ein einziges Einkaufszentrum besuchen willst, nimm das Ülemiste Mall!
    Auto mieten in Tallinn
Für die Fortbewegung in Tallinn brauchst du nicht zwingend ein Auto. Fast alle beliebten Orte erreichst du schnell und bequem mit dem öffentlichen Verkehr. Planst du jedoch Ausflüge außerhalb der Stadt oder sogar weiter nach Tartu oder in die Kurstadt Pärnu, ist ein Mietwagen empfehlenswert.
Die Straßen in Estland sind in gutem Zustand, das Fahren ist unkompliziert. Nur im Zentrum von Tallinn kann es anspruchsvoller sein: Ungewohnte Verkehrsführungen und dichter Straßenbahnverkehr verlangen Aufmerksamkeit. Die estnische Fahrkultur wirkt recht hektisch, weshalb Fahrten im Stadtzentrum stressig sein können. Außerhalb von Tallinn ist es deutlich entspannter.
Du kannst zwar ein Auto aus Finnland mitbringen, doch wenn du eines mieten möchtest, empfehlen wir die Anmietung in Tallinn. So sparst du Grenz- und Fährgebühren, und die Preise sind niedriger. Lies unsere Tipps zur Anmietung.
    Wissenswertes über Tallinn
Wetter
Tallinn liegt nicht weit von Helsinki, daher unterscheiden sich die Wetterverhältnisse kaum. Meist ist es in der estnischen Hauptstadt jedoch etwas wärmer als in Helsinki.
Wer das wärmste Wetter in Tallinn nutzen möchte, reist am besten von Mai bis Ende August. In dieser Zeit steigt auch die Zahl der Kreuzfahrtgäste, denn die Sommermonate gelten als Hauptsaison. Der Winter hat jedoch seinen ganz eigenen Zauber, wenn die Altstadt wie im Märchen unter Schnee liegt. Den schönen Weihnachtsmarkt im Herzen der Altstadt sollte niemand auslassen.
Sicherheit
Tallinn ist ein sicheres Reiseziel, wenn du die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachtest. Meide dunkle Gegenden, wenn du allein unterwegs bist, und lass Wertsachen nicht unbeaufsichtigt. Betrunkene Reisende sind leichte Opfer.
Hotels
Wenn das Budget keine große Rolle spielt, lohnt es sich, mehr als nur einen Tag in Tallinn zu verbringen. Wir würden sagen, dass Tallinn und Umgebung genug zu bieten haben für mehrere Tage. Dann brauchst du natürlich ein Hotel/Hostel zum Übernachten.
    Für eine kleine Hauptstadt gibt es in Tallinn überraschend viele und zudem preiswerte Hotels. Die Altstadt mag romantisch sein, doch dort sind viele Häuser älter und in schlechterem Zustand. Deshalb empfehlen wir Unterkünfte außerhalb der Altstadt, wo du für weniger Geld oft bessere Qualität bekommst. In unmittelbarer Nähe zur Altstadt gibt es zahlreiche hochwertige Hotels. Beispielsweise betreiben Sokos, Radisson und Swissotel schöne Häuser im Zentrum.
Wir empfehlen, dem Swissotel eine Chance zu geben. Es ist ein 5‑Sterne‑Hotel in bester Lage und bietet in Tallinn oft attraktive Preise. Warum nicht Qualität genießen, ohne das Budget zu sprengen?
Häufige Fragen
- Wie weit ist Tallinn von Helsinki entfernt?
 - Tallinn ist 80 km von Helsinki entfernt.
 - Wie komme ich von Helsinki nach Tallinn?
 - Am praktischsten ist die Fahrt mit der Fähre. Fliegen ist ebenfalls möglich.
 - Ist der Hafen von Tallinn weit vom Zentrum entfernt?
 - Nein. Vom Hafen läufst du in 20 Minuten ins Stadtzentrum.
 - Wo kann man Fährtickets von Helsinki nach Tallinn buchen?
 - Tickets gibt es auf den Webseiten der Fährgesellschaften, aber wir nutzen gern Ferryscanner um alle Preise auf einen Blick zu vergleichen. Hast du eine passende Option gefunden, kannst du direkt buchen.
 - Ist Tallinn eine sichere Stadt?
 - Tallinn ist eine vergleichsweise sichere Stadt.
 - Gibt es öffentliche Verkehrsmittel in Tallinn?
 - Ja. Das System funktioniert gut.
 - Was kann man in Tallinn sehen?
 - Zum Beispiel die Altstadt, den Tallinn TV‑Turm und das Seefahrtsmuseum.
 - Gehört Estland zur EU?
 - Ja.
 - Welche Währung hat Estland?
 - In Estland zahlt man mit Euro.
 - Welche Reisedokumente brauche ich für Estland?
 - Du solltest immer deinen Reisepass mitführen, da es stichprobenartige Grenzkontrollen gibt.
 
Fazit
Wer Helsinki besucht, sollte auch Tallinn sehen. Ein Tagesausflug nach Tallinn ist unkompliziert und bezahlbar. Obwohl Helsinki und Tallinn nahe beieinander liegen, sind die Städte unterschiedlich. Tallinn ist eine kleine, schnell wachsende Hauptstadt mit reicher Geschichte. Die Stadt ist ein perfektes Ziel für alle, die Geschichte, gutes Essen und Shopping mögen.
Warst du schon in Tallinn? Was hat dir am besten gefallen? Schreib es in die Kommentare.