Finnoy Travel - Bewertungen, Geschichten und Tipps

Swiss-Belhotel Rainforest auf Bali - ausführlicher Erfahrungsbericht

  • Ceasar
  • KI-Übersetzung – kann Ungenauigkeiten enthalten
  • Übersetzt 03. November 2025 - 16 Min. Lesezeit
  • Zuletzt aktualisiert 03/14/23 (basierend auf der Quelle)
Swimmingpool des Swiss-Belhotel Rainforest
Das Swiss-Belhotel Rainforest liegt an der belebten Sunset Road, doch am Pool genießen Gäste eine ruhige Atmosphäre. Man kann schwimmen, sich Drinks an der Poolbar gönnen oder einfach in der Sonne entspannen.

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.

Im Winter 2023 reisten wir in ein tropisches Reiseziel, um der kalten finnischen Winterzeit zu entfliehen. Unsere Wahl fiel auf Bali, mehr als 10.000 Kilometer von unserem Zuhause entfernt. Obwohl wir wussten, dass die Insel viel zu bieten hat, entschieden wir uns, die Unterkunft an nur einem Ort zu buchen – vor allem, um das Reisebudget zu schonen und aus einigen anderen Gründen. Wir wählten das Swiss-Belhotel Rainforest im Kuta-Gebiet: gute Bewertungen, praktische Lage und der beste Preis. In unserer Hotelbewertung erfährst du, wie es uns dort gefallen hat.

Winterauszeit auf Bali

Mitten im kalten finnischen Winter verbrachten wir einen Monat auf Bali. Wenn die Temperaturen in Finnland unter –10 °C fallen, ist eine tropische Pause mehr als willkommen. Nach dem Abwägen mehrerer Ziele in Asien entschieden wir uns für Bali. Es erwies sich als ideales Reiseziel: täglicher Sonnenschein, viele Sehenswürdigkeiten und Outdoor-Aktivitäten – und die balinesische Gastfreundschaft war großartig. Die erschwinglichen Hotelpreise machten die Insel zusätzlich attraktiv.

Normalerweise schreiben wir keine ausführlichen Hotelreviews zu Unterkünften, in denen wir übernachtet haben – diesmal machten wir eine Ausnahme. Wir blieben außergewöhnlich lange in derselben Unterkunft und lernten dadurch Hotel und Team gut kennen. Weil uns das Konzept gefiel, entschieden wir uns für eine ausführliche Hotelbewertung.

Kuta – Balis Touristenzentrum

Kuta ist ein stark frequentiertes Touristengebiet im Distrikt Kuta auf Bali. Obwohl wir sonst eher Naturziele bevorzugen, wählten wir Kuta wegen der Nähe zu allen Dienstleistungen und der einfachen Fortbewegung. Auf Bali ist Transport günstig, deshalb war die Nutzung von Taxis unproblematisch. Überraschend waren allerdings die langen Fahrzeiten auf der kleinen Insel – Verkehrsstaus, vor allem auf der Sunset Road und rund um Ubud, kosten Zeit.

Bali-Neulingen raten wir vom Selbstfahren ab: Die Verkehrskultur gilt als weniger sicher als in westlichen Ländern.

Swiss-Belhotel Rainforest

Swiss-Belhotel International ist eine 1987 gegründete Hotelgruppe mit Sitz in Hongkong und Häusern vor allem in Asien. Die Kette betreibt mehrere Hotels auf Bali; wir übernachteten im Swiss-Belhotel Rainforest in Kuta.

Sunset Road
Die Sunset Road ist stark befahren – im Hotel war der Verkehrslärm zum Glück nicht zu hören.
Swiss-Belhotel Rainforest
Von außen unscheinbar, innen schnell zum Wohlfühlort: das Swiss-Belhotel Rainforest.

Im Folgenden teilen wir unsere Erfahrungen. Während unseres vierwöchigen Aufenthalts wurde das Hotel zu unserem Zuhause auf Bali.

Lage

Das Swiss-Belhotel Rainforest liegt an der Sunset Road, einer der Hauptachsen Kutas. Es befindet sich etwas außerhalb der klassischen Touristenzonen – ein Pluspunkt: Rundum gibt es viele lokale Restaurants und Services zu günstigeren Preisen als im Kern von Kuta. Die Hauptgebiete und Strände Kutas sind per Taxi in etwa 15 Minuten und zu Fuß in rund 30 Minuten erreichbar. Eine Taxifahrt zum Kuta Beach kostet oft weniger als 1 Euro.

Die Rezeption des Swiss-Belhotel Rainforest Kuta
Die Rezeption des Swiss-Belhotel Rainforest Kuta mit hohen Decken, eingerahmt von viel Grün.

In Hotelnähe liegen Spas, Restaurants und die moderne Trans Studio Mall. Lebensmittelgeschäfte und der Supermarkt Grand Lucky sind zu Fuß erreichbar; auch eine günstige Wäscherei befindet sich um die Ecke. Bargeld lässt sich an zahlreichen Geldautomaten abheben. Wir fanden die Lage ideal – sofern die etwas größere Distanz zum Strand kein Problem ist. Trotz der verkehrsreichen Sunset Road blieb es im Hotel angenehm ruhig. Das Swiss-Belhotel ist ein guter Ort, um im östlichen Kuta zu entspannen.

Kuta lässt sich gut zu Fuß erkunden, doch das Überqueren der Straßen kann nervenaufreibend sein. Planen Sie Wege so, dass unnötige Querungen vermieden werden. Wenn Sie müssen, überqueren Sie bestimmt und selbstsicher, heben Sie die Hand und halten Sie Blickkontakt zu Fahrern, um den Verkehr zu stoppen.

Hoteltyp

Das Swiss-Belhotel Rainforest ist ein 4-Sterne-Premiumhotel für Urlauber, eignet sich aber auch für Konferenzen. Es bietet alles, was man braucht: Restaurant, Bar, Fitnessraum, Außenpool, Spa- und Wellnesscenter, Konferenzbereich, Parkgarage und 24-Stunden-Rezeption.

Rezeption und Lobby
Hinter der Rezeption stehen bequeme Sessel – perfekt zum Warten vor der Abfahrt zum Flughafen.

Zimmer

Wir wohnten in einem Deluxe-Zimmer. Es war schlicht, aber geräumig für zwei Personen. Unser Zimmer hatte keinen Balkon; höhere Kategorien in diesem Hotel bieten einen. Neben einem Queensize-Bett gab es einen Schreibtisch mit Stuhl, einen kleinen runden Tisch und einen gemütlichen Sessel. Ein Safe war vorhanden. Ein kleiner Fernseher bot internationale Kanäle. Außerdem standen ein Mini-Kühlschrank und ein Wasserkocher bereit; Instantkaffee, Teebeutel/Kaffeeweißer und Zucker wurden auf Wunsch täglich aufgefüllt. Ein Kleiderständer, ein Kleiderschrank und Hausschuhe waren ebenfalls vorhanden. Das Bad verfügte über Toilette und Dusche; ein Haartrockner und Toilettenartikel lagen bereit. Im Vergleich zu ähnlichen Hotels war das Bad etwas größer. Die hölzerne Badezimmertür zeigte durch die dauerhaft feuchte Umgebung mit Spritzwasser bereits Abnutzungserscheinungen.

Ein Deluxe-Zimmer im Swiss-Belhotel Rainforest Kuta
Ein Deluxe-Zimmer im Swiss-Belhotel Rainforest Kuta. Die tägliche Zimmerreinigung ist inklusive.

Weitere Kategorien sind Grand Deluxe, Junior Suite und Executive Suite.

Die Klimaanlage unseres Zimmers war ausgezeichnet – fast zu effizient. Zwischendurch schalteten wir sie aus, um es nicht zu kühl werden zu lassen. Unerwartet froren wir auf Bali öfter mal – wegen der Klimaanlage. Zum Glück lieferte die Dusche zuverlässig warmes Wasser mit gutem Druck.

Der Blick aus unserem Zimmer im Swiss-Belhotel Rainforest Kuta
Jeden Morgen sorgte der grüne, beruhigende Ausblick mit spielenden Vögeln für gute Laune.

Insgesamt entsprach das Zimmer einem typischen, geräumigen 4‑Sterne-Hotelzimmer. Es war nicht mehr ganz taufrisch, aber sauber und bequem. Das Housekeeping reinigte täglich gründlich – zu wechselnden Zeiten zwischen 9:30 Uhr und gelegentlich erst 16:00 Uhr.

Kostenloses Trinkwasser im Swiss-Belhotel Rainforest Kuta
Pro Tag gab es zwei Flaschen Trinkwasser gratis. Leitungswasser ist auf Bali nicht trinkbar.

Restaurant und Café

Zum Hotel gehören das Restaurant Oak und das Cafe Bule. Obwohl sie räumlich getrennt sind, teilen sie sich dieselbe Speisekarte. Im Cafe Bule arbeitete kein eigenes Team; man rief das Personal per Glocke, worauf es aus dem Restaurant Oak oder von der Bar kam.

Cafe Bule im  Swiss-Belhotel Rainforest Kuta
Unsere liebsten Nachmittagsgetränke genossen wir im Cafe Bule – mit Blick auf die belebte Sunset Road.

Praktisch war das Restaurant Oak die Hauptadresse fürs Essen im Hotel. Morgens gab es ein warmes Frühstücksbuffet, danach wurde à la carte serviert – geöffnet bis 23:00 Uhr. Zimmerservice war ohne Aufpreis möglich; Bestellungen ließen sich einfach über die Kurzwahl 2 aufgeben.

Teile des warmen Buffets wechselten täglich; Klassiker der balinesischen Küche wie Reis und gebratene Nudeln waren immer dabei. Insgesamt waren die warmen Speisen würzig bis scharf – typisch indonesisch. Für westliche Geschmäcker gab es Croissants und Toast, allerdings weder Schinken noch Käse oder klassische Butter. Zwei Köche bereiteten Eier nach Wunsch zu; das Servicepersonal brachte die Teller zum Tisch. Zudem standen frischer Salat, aufgeschnittene Früchte (Papaya, Wassermelone), Puddings, Tee, Kaffee und Säfte bereit.

Frühstücksbuffet
Leckeres Frühstücksbuffet – das freundliche Team machte den Start in den Tag noch besser.
Salatbuffet beim Frühstück
Neben warmen Speisen und Obst bot das Frühstück auch Zutaten für frische Salate.

Beim Frühstück wurde viel gelächelt – und benutztes Geschirr verschwand schneller, als man schauen konnte.

Im Oak standen asiatische und westliche Gerichte auf der Karte. Wir probierten u. a. Pasta, Black Pepper Beef, Burger und Pizza. Für ein Hotelrestaurant waren die Preise angenehm niedrig. Alkoholische Getränke waren erhältlich, wir griffen meist zu Milchshakes und Smoothies. Während unseres Aufenthalts aßen wir mehrfach im Hotel – das Essen war appetitlich und schön angerichtet.

Essen im Restaurant Oak
Oft bestellten wir aufs Zimmer: Salat und Pasta, dazu Schokoladen-Milchshake und Erdbeer-Smoothies.
Essen im Restaurant Oak
Das Black Pepper Beef war köstlich.

An das Oak schließt eine Bar an. Uns gefielen die gemütliche Atmosphäre und das überaus freundliche Team. Wir hatten den Eindruck, dass Personal und Auszubildende ihre Gäste schätzen und stets höflich bedienen. Die Englischkenntnisse könnten noch verbessert werden.

Gutes Essen und herzliches Servicepersonal – starke Gründe, im Swiss-Belhotel Rainforest zu essen.

Dessert im Cafe Bule
Im Cafe Bule und im Restaurant Oak gab es hervorragende Desserts – geschmacklich und optisch ein Genuss.

Fitnessraum

Der Fitnessraum wird auf Buchungsseiten als Hoteleinrichtung beworben und war für unsere Hotelauswahl entscheidend. Für einen längeren Aufenthalt war uns der bequeme Zugang zum Gym wichtig. Leider war das Fitnessstudio unsere größte Enttäuschung. Der Raum ist klein, und einige Geräte waren täglich defekt – trotz mehrfacher Reklamationen. Manchmal fehlte Trinkwasser, und die Klimaanlage war nie eingeschaltet, weshalb es sehr warm wurde. Vier kleine Fenster standen dann leicht offen; frische Luft kam auch, wenn man die Tür beim Training geöffnet ließ. Jemand sollte sich dringend um das Gym kümmern – aktuell hinterlässt es einen enttäuschenden Eindruck. Wir würden nicht zurückkehren, bevor es instand gesetzt ist.

Laufbänder
Eines der Laufbänder im Fitnessraum war häufig außer Betrieb.
Fitnessgerät
Dieses Gerät ging immer wieder kaputt. Trotz mehrfacher Bitten wurde die Ursache nie behoben – Zeit für neue Ausstattung

Spa

Der Eingang zum Fitnessraum und Spa des Swiss-Belhotel Rainforest Kuta
Der Eingang zum Fitnessraum und Spa des Swiss-Belhotel Rainforest Kuta

Das Hotel bietet Spa-Dienstleistungen mit verschiedenen Massagen. Der Spa-Raum grenzt an das Gym und verfügt über Toilette, Duschbereich und zwei Massageliegen. Die Behandlungen wurden nicht aktiv beworben; wer das Fitnessstudio betritt, sieht jedoch die Preisliste für Spa-Anwendungen.

Der Spa-Raum des Swiss-Belhotel Rainforest
Wir nutzten das hoteleigene Spa nicht, da es in der Nähe ein anderes schönes Spa gab – die Massage hier wirkt aber sehr einladend.

Pool

Ein Wartungsbericht, der den pH- und Chlorgehalt des Swimmingpools im Swiss-Belhotel Rainforest zeigt.
Der Wartungsbericht listet Tiefe, pH‑Wert und Chlorgehalt des Pools.

Es gibt einen kleinen, hübschen Außenpool mit Bar. Auf Fotos wirken Pools oft größer als sie sind – so auch hier. Das störte nicht, denn der Pool wurde kaum genutzt und war damit für uns groß genug. Er wurde täglich gereinigt, das Wasser war angenehm warm.

An der Poolbar war nicht ständig Personal – mangels regelmäßiger Badegäste. Nach dem Rufen kam jedoch rasch jemand. Die Auswahl entsprach der Karte des Hotelrestaurants.

Aufzüge

Das Hotel verfügt über zwei Aufzüge. Einer davon war über mehrere Tage außer Betrieb. Das war kein Drama, denn Treppensteigen ist gesund und der andere Aufzug funktionierte zuverlässig. Bei voller Belegung wären allerdings beide Lifte wünschenswert.

Lobby

Die Lobby des Swiss-Belhotel Rainforest Kuta
Die großzügige Lobby des Swiss-Belhotel Rainforest Kuta – hier warteten wir oft auf unser Taxi.

Premiumhotels brauchen eine Lobby, die Eindruck macht. Das Swiss-Belhotel Rainforest hat eine schöne Innenhof-Lobby mit Fischteich und üppigem Grün. Die Lobby ist als Open-Air-Bereich gestaltet; bei Regen fällt der Niederschlag in den Hof. Rezeption, Bar und Restaurant sind überdacht – der Regen machte die Atmosphäre dadurch noch gemütlicher.

Pool und Pflanzen
Fischbecken und hohe Tropenpflanzen vermitteln echtes Regenwaldgefühl.

Uns gefiel die Idee besonders: Morgens wird im Restaurantbereich bisweilen ein künstlicher „Regen“ eingeschaltet – er klingt wie ein Tropenschauer. Und wenn es draußen schüttet, fällt der echte Regen in den Fischteich der Lobby.

Regen in der Lobby
Jetzt versteht man, warum es „Rainforest“ heißt: Der Hof fängt den Regen auf, während Restaurant und Rezeption geschützt sind.

Parkhalle

Die Parkhalle liegt im Untergeschoss des Hotels und bietet ausreichend Plätze für Autos und Motorräder. In der Regel ist Sicherheitspersonal vor Ort. Taxis können Gäste direkt vor der Rezeption absetzen.

Herausforderungen im Hotel

Das Team im Swiss-Belhotel Rainforest ist außergewöhnlich freundlich, dennoch gab es kleinere Stolpersteine. In den ersten Tagen kam es zu Problemen bei Essensbestellungen: Einmal bestellten wir telefonisch zwei Gerichte, geliefert wurde nur eines – und das Restaurant hatte bereits geschlossen, sodass wir teilen mussten. Später lief alles reibungslos, weil wir Bestellungen stets mit dem Service abglichen.

Am ersten Morgen stand das Housekeeping sehr früh vor der Tür – Jetlag inklusive wurden wir aus dem Schlaf geklingelt. Das konnten die Mitarbeitenden nicht wissen. Als Serviceidee: Eine bessere interne Abstimmung, etwa zur ersten Zimmerreinigung, würde Gästen am Anreisetag etwas mehr Schlaf gönnen.

In der zweiten Nacht kam es zu einem ärgerlichen Vorfall: Um 1:47 Uhr betrat jemand mit einem Schlüssel unser Zimmer und weckte uns erneut. Am Morgen meldeten wir uns an der Rezeption – besorgt um unsere Sicherheit für die restlichen vier Wochen. Eine hilfsbereite Mitarbeiterin informierte umgehend die Security. Später erhielten wir die Rückmeldung, die CCTV-Aufzeichnungen zeigten, dass ein Mitarbeiter „versehentlich“ unser Zimmer betreten habe – man würde nachts normalerweise freie Zimmer prüfen, und dabei sei ein Fehler passiert. Diese Erklärung fanden wir schwer nachvollziehbar.

Erfrischungsgetränke und Obst als Entschuldigung im Swiss-Belhotel Rainforest Kuta
Als Entschuldigung brachte uns das Team Erfrischungsgetränke und Obst – später entschuldigte sich auch das Management persönlich.

Am Nachmittag klopfte ein Vorgesetzter persönlich an unsere Tür und entschuldigte sich mit dem Hinweis, so etwas werde nicht wieder vorkommen. Als Geste erhielten wir einen Obstteller und zwei Getränke aufs Zimmer. Das zeigte uns, dass das Management den Vorfall ernst nahm.

Was könnte das Hotel besser machen?

Wäscheservice

Nach unserem Eindruck bietet das Hotel keinen Wäscheservice an. Wir nutzten daher die nahe Laundry-In Express. In einem Tropenklima wechselt man Kleidung häufiger – ein wichtiger Service, zumal einer von uns während des Aufenthalts mehrmals pro Woche aktiv Badminton spielte. Üblicherweise liegen in Zimmern Wäschesäcke und Formulare aus; im Swiss-Belhotel Rainforest sahen wir beides nicht.

Touren

Vermutlich kann das Hotel Touren arrangieren, aber es wurde nicht aktiv beworben. Eine Partnerschaft mit lokalen Anbietern würde zusätzliche Einnahmen bringen und Gästen verlässliche Kontakte vermitteln.

Transport

Wir wurden nie gefragt, ob wir ein Taxi benötigen – nicht einmal für die Rückfahrt zum Flughafen. Wir nutzten lokale Taxi-Apps, das war unkompliziert. Üblicherweise empfehlen Hotels Partnerfahrer; ob dieses Hotel einen Transportservice hat, ist uns unklar.

Durch aktives Anbieten von Services könnte das Hotel deutlich mehr Umsatz generieren.

Wartungsarbeiten

Abgesehen von der frischen Lobby benötigen viele Bereiche ein Update. In unseren letzten Tagen wurden beispielsweise Flure neu gestrichen. Die hölzernen Badezimmertüren zeigen Verfallsspuren; der WC-Deckel im Spa-Raum sollte ersetzt werden. Wichtiger noch: Größere Einrichtungen wie Aufzug und Fitnessgeräte müssen zuverlässig laufen – oder zeitnah repariert werden.

Bewertung

Wir bewerten das Swiss-Belhotel Rainforest als gutes 4‑Sterne-Hotel für Urlauber. Die Zimmer sind größer als der Durchschnitt und bieten einen schönen, grünen „Regenwald“-Blick. Alle wesentlichen Leistungen sind vorhanden; das Team dürfte sie Gästen jedoch aktiver anbieten. Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend, die Lage ist praktisch. Einige Renovierungen stehen an, und Abläufe ließen sich optimieren. Insgesamt eine solide Wahl – für Kurzaufenthalte ebenso wie für einen längeren Urlaub, so wie wir ihn gemacht haben.

Wo buchen?

Wir empfehlen Booking.com als Buchungsplattform für das Swiss-Belhotel Rainforest. Dort erhält man Unterstützung, falls etwas schiefgeht, profitiert von meist niedrigen Preisen, guten Stornobedingungen und einer umfassenden Hotelbeschreibung.

EMPFEHLUNG
Buchen Sie das Swiss-Belhotel Rainforest auf Booking.com – mit guten Konditionen und oft den besten Preisen.

Unsere Buchungserfahrungen

Für unseren langen Aufenthalt wollten wir den Preis bestmöglich optimieren. Daher fragten wir direkt im Hotel an, ob es günstiger als über externe Portale ginge – eine Win-win-Idee.

Wir kontaktierten das Hotel per WhatsApp, Telefon und E-Mail. Überraschend schwierig: ein konkretes Angebot zu erhalten. Das Team nannte keine Preise und versprach Rückmeldungen, die nur teilweise kamen. Wir hatten das Gefühl, dass das Hotel Direktbuchungen nicht bevorzugt und eher auf Partnerportale verweist.

Als schließlich ein Angebot kam, war es deutlich teurer als über Drittanbieter. Also buchten wir extern – besserer Preis für uns, weniger Einnahmen fürs Hotel.

Kluge Geschäftsentscheidungen scheinen – gemessen an unserer Buchungserfahrung – nicht die Stärke des Hauses zu sein.

Unser letztes Frühstück
Nach dem ausgedehnten Frühstück im Swiss-Belhotel Rainforest war es Zeit für unser letztes Frühstück dieses Urlaubs. Vielleicht sitzen wir nächstes Jahr wieder hier.

Häufige Fragen

Wo befindet sich das Swiss-Belhotel Rainforest? 
Das Hotel liegt in Kuta im Distrikt Kuta – ein paar Kilometer außerhalb der dichtesten Touristenzone und des Strandes.
Was für ein Hotel ist das Swiss-Belhotel Rainforest? 
Es handelt sich um ein 4‑Sterne-Premiumhotel für Urlauber und Geschäftsreisende.
Welche Dienstleistungen bietet das Swiss-Belhotel Rainforest? 
Es gibt Pool, Fitnessraum, Restaurant, Bar und Café. Zudem Zimmerservice und kostenloses WLAN.
Gibt es einen Pool im Hotel? 
Ja, einen kleinen Open‑Air‑Pool.
Gibt es ein Fitnessstudio im Hotel? 
Ja. Während unseres Besuchs war es jedoch in schlechtem Zustand.
Gibt es Zimmerservice im Hotel? 
Ja, und er kostet keinen Aufpreis.
Sind die Zimmer geräumig? 
Ja, sie sind größer als in vielen anderen Hotels dieser Kategorie.
Gibt es WLAN im Hotel? 
Ja, kostenloses WLAN ist vorhanden.
Ist das Hotel laut? 
Das Hotel ist recht ruhig, doch Geräusche aus Flur und Nachbarzimmern sind hörbar.
Können wir einen Aufenthalt im Hotel empfehlen? 
Ja. Das Hotel ist schön und eignet sich auch für einen längeren Aufenthalt.
Lobby
Hell, grün, offen gestaltet: das Swiss-Belhotel Rainforest.

Bottom Line

Wir können einen längeren Winterurlaub auf Bali empfehlen. Kuta ist sicher nicht die schönste Ecke der Insel, punktet aber mit kurzen Wegen zu Services und günstiger, unkomplizierter Mobilität – Taxis sind zu jeder Tageszeit schnell verfügbar. Strände liegen in der Nähe, und das Wetter ist meist sonniger und weniger regnerisch als im Norden.

Als Basis in Kuta ist das Swiss-Belhotel Rainforest eine gute Option. Es ist etwas günstiger, weil es ein paar Kilometer vom Touristenzentrum entfernt liegt, bietet aber in der Nähe viele Dienstleistungen – und im Hotel selbst alles, was man braucht. Es ist ruhig und gemütlich, der Service freundlich und höflich.

Haben Sie in Kuta übernachtet? Welche Hotels empfehlen Sie? Schreiben Sie es gern in die Kommentare.

Tags: , ,
Reiseziele: Indonesien