Unsere Erfahrungen im Maleme Imperial Hotel auf Kreta
                    Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.
Als die Mittelmeersaison sich bereits dem Ende neigte, reisten wir nach Kreta und wohnten im Aparthotel Maleme Imperial. Das Hotel ist bei finnischen Gästen beliebt und liegt in ruhiger Lage. Mehr dazu in unserer Bewertung des Maleme Imperial.
Inhalt des Artikels
Unsere Pauschalreise nach Kreta
Wir buchten spontan eine Last‑Minute-Pauschalreise von Helsinki nach Kreta beim finnischen Anbieter Aurinkomatkat. Normalerweise reisen wir individuell, doch diesmal passten Preis und Flugzeiten so gut, dass wir das Paket nahmen. Da aufgegebenes Gepäck bereits enthalten war, griffen wir zu – und waren am Ende zufrieden.
Im Oktober herrscht auf Kreta meist angenehmes Wetter: tagsüber oft über 20 °C und das Meer bleibt warm. Unsere ersten Tage waren zwar windig und bewölkt, danach wurde es jedoch deutlich freundlicher. Der Oktober eignet sich somit gut für einen Strandurlaub, wenn die größte Sommerhitze vorbei ist.
Unterkunft im Maleme Imperial
Übernachtet haben wir im Apartmenthotel Maleme Imperial. Die Entscheidung fiel leicht, weil der reduzierte Pauschalpreis nur für dieses Hotel galt. Ein kurzer Blick bei Google reichte uns zur Einschätzung, dass es passen würde. Wir hatten keine besonderen Erwartungen, stellten aber schon in den ersten Tagen fest, dass das Preis‑Leistungs‑Verhältnis stimmt. Wie erwartet waren die meisten Gäste Finnen.
    Wir zahlten 349 Euro pro Person für Flüge und Hotel. Das Frühstück für eine Woche kostete zusätzlich 50 Euro pro Person.
Überblick über das Hotel Maleme Imperial
Die Anlage umfasst sechs Gebäude. Das neueste Premium‑Gebäude (Baujahr 2019) bietet die besten Zimmer. Einige Premium‑Einheiten verfügen über Terrassen mit direktem Zugang zu einem ausschließlich den jeweiligen Bewohnern vorbehaltenen Pool. Außerdem gibt es ein Superior‑Gebäude mit Dachpool nur für dessen Gäste.
Wir wohnten in Standardzimmern in den anderen Gebäuden. Positiv: Es gibt mehrere Kategorien und Preisstufen – so findet man leicht ein Zimmer gemäß Vorlieben und Budget.
    
    Lage
Das Hotel liegt im kleinen Dorf Maleme – ruhig und etwas abseits. Nachtclubs oder ein großes Unterhaltungsangebot gibt es hier nicht. Das Maleme Imperial eignet sich für alle, die Erholung suchen. In Gehweite finden sich einige Supermärkte und Restaurants, sodass die Grundversorgung gesichert ist.
Chania liegt etwa 30 Autominuten entfernt, der Flughafen je nach Verkehr rund eine Stunde. Das lebhafte Dorf Platanias ist schnell per Auto oder Bus erreichbar und bietet ein aktiveres Nachtleben. Wer Abwechslung möchte, fährt in etwa 10 Minuten mit dem Bus nach Platanias.
Wir empfehlen, für den Aufenthalt ein Auto zu mieten – so lässt sich die Insel deutlich flexibler erkunden. Unser separater Leitfaden erklärt, worauf man bei der Anmietung eines Autos im Ausland achten sollte.
Sterneklassifizierung des Hotels
Die offizielle Sternebewertung ist unklar; möglicherweise gibt es gar keine.
Bei Google erscheint das Maleme Imperial mit 2 Sternen, Aurinkomatkat stuft es als 3+ ein, andere Quellen nennen drei Sterne oder mehr.
Wir schließen uns der Einschätzung von Aurinkomatkat an. Die Anlage liegt leicht über dem typischen 3‑Sterne‑Niveau und ist gut geführt, mit Leistungen, die auf die meisten Reisenden zugeschnitten sind. Abgesehen vom neueren Premium‑Gebäude zeigt die über 15 Jahre alte Substanz allerdings Abnutzungen – zu wenig für vier Sterne, drei sind passend.
Einrichtungen und Annehmlichkeiten
Für ein ruhiges Aparthotel bietet das Maleme Imperial ein solides Angebot. Es gibt eine Rezeption sowie Zimmer in verschiedenen Größen und Kategorien. Auf dem Gelände befinden sich ein Pool und ein Whirlpool, passend zur Gästezahl. Zusätzlich verfügen das Superior‑Gebäude über einen eigenen Dachpool und das Premium‑Gebäude über einen ebenerdigen Poolbereich.
Der Hotelstrand grenzt direkt an das Grundstück – bequem, um zwischen Pool und Meer zu wechseln. Während unseres Oktober‑Aufenthalts war die See jedoch oft rau mit hohen Wellen, sodass Schwimmen selbst für Geübte nicht ratsam war; viele wichen auf den Pool aus. Bei kühlem Wetter im frühen Frühling oder späten Herbst steht zudem ein Hallenbad zur Verfügung.
    
    Fürs leibliche Wohl sorgt ein umfangreiches Frühstücksbuffet; Mittag‑ und Abendessen werden à la carte im Restaurant serviert. Zum Dinner gehört ein Dessertbuffet. Die Bar neben dem Restaurant bedient drinnen und am Pool.
    Praktische Extras runden das Angebot ab: Ein kostenloser Innen‑Fitnessraum, eine Sauna mit festen Abendzeiten (private Nutzung gegen Gebühr möglich) sowie eine Dampfsauna. Außerdem gibt es einen Tennisplatz, Beachvolleyball am Strand und Minigolf; für manche Aktivitäten fällt eine kleine Gebühr an. Familien nutzen einen Aktivitätsraum und ein Spielhaus im Freien. Parkplätze sind kostenlos und zahlreich vorhanden. Eine Autovermietung sitzt vor Ort – wir empfehlen dennoch die Anmietung direkt am Flughafen. Selbstbedienungs‑Waschmöglichkeiten sowie Outdoor‑Fitnessgeräte sind ebenfalls vorhanden.
    Unsere Erfahrungen im Maleme Imperial
Wir bewerteten das Hotel aus Sicht erwachsener Reisender. Für uns war es vor allem eine bequeme Basis zum Ausruhen zwischen Ausflügen – einige Angebote der Anlage haben wir ebenfalls genutzt.
Für wen eignet sich das Maleme Imperial am besten?
Das Hotel passt für Familien und Erwachsene, die keine Partyszene suchen. Besonders profitieren alle, die auf Kreta ein Auto mieten: Parken ist kostenlos und unkompliziert, und mit dem Wagen ist das Erkunden viel bequemer.
    Auch ohne Englischkenntnisse kommt man gut zurecht: Ein Teil des Personals spricht Finnisch, und da die meisten Gäste aus Finnland stammen, findet sich oft schnelle Hilfe. Das Maleme Imperial ist damit auch eine gute Option für Erstreisende.
Wer ein internationales, lebhaftes Nachtleben sucht, ist hier weniger gut aufgehoben. Das Publikum ist überwiegend finnisch; Treffpunkte für internationale Partygänger gibt es kaum. Griechische Atmosphäre spürt man vor allem in der Küche und in der Natur.
    Lage und Fortbewegung
Die abgeschiedene Lage macht die Anreise etwas umständlich. Wir empfehlen, den Mietwagen direkt am Flughafen für den gesamten Aufenthalt zu übernehmen. Wer nicht selbst fahren möchte, kann kostenpflichtige Transfers über den Veranstalter oder privat buchen.
Für kurze Wege – etwa zum Supermarkt oder Restaurant – lässt sich die Umgebung gut zu Fuß erkunden. Linienbusse fahren am Hotel vorbei und verbinden Maleme mit Orten weiter östlich, beispielsweise Platanias.
Zimmer
Unser Standard‑Studio war sehr geräumig. Es bot ein großes Bett, ein Sofa, einen Tisch mit Stühlen, einen Balkon und eine kleine Küche. Das Bad war ebenfalls großzügig und sauber. Es gab reichlich Schrank‑ und Schubladenplatz für Kleidung und persönliche Dinge.
    
    So große und gut ausgestattete Standard‑Studios sind selten.
Der Zustand unseres Zimmers war insgesamt in Ordnung. Es gab sichtbare Abnutzungen: Die Badezimmertür war reif für den Austausch, und an der Wohnzimmerwand hingen zwei lose Elektrokabel – hoffentlich ohne Spannung.
Wer upgraden möchte, kann statt eines Studios ein Apartment mit separatem Schlafzimmer buchen. Darüber bietet das Superior‑Gebäude besser ausgestattete Zimmer, teils mit privatem Whirlpool und Sauna; das Gebäude hat zudem einen eigenen Dachpool. Unterkünfte in Spitzenqualität liegen im Premium‑Gebäude von 2019 – einige Zimmer dort haben Terrassen mit direktem Zugang zu einem exklusiven Pool.
    Personal
Einer der größten Pluspunkte war das Personal. Das familiengeführte Hotel wirkte eingespielt; alle Begegnungen waren hilfsbereit und freundlich. Einer der Eigentümer, Mike Paraskakis, arbeitete während unseres Aufenthalts an der Bar und bediente die Gäste auf Finnisch. Wir lernten ihn nicht näher kennen, aber er wirkte als Entertainer und Verkäufer sehr versiert. Abends füllte sich die Bar mit finnischen Gästen – Karaoke war beliebt.
Zur Zimmerreinigung gibt es Lob mit kleinem Aber: Die Sauberkeit war makellos, jedoch sorgten die Reinigungsarbeiten in Kombination mit schwacher Schalldämmung ab etwa 7 Uhr morgens für etwas Lärm.
Essen und Speiseerlebnis
Wir empfehlen, das Frühstück direkt mitzubuchen (alternativ vor Ort zahlbar). Das Buffet war umfangreich, inklusive warmer Speisen; typisch griechisch gab es mehrere süße Optionen. Insgesamt schien die Auswahl gut auf finnische Vorlieben abgestimmt und bot viel Abwechslung. Fine Dining sollte man nicht erwarten – die Gerichte sind einfach, aber vielfältig.
Abendessen hatten wir nicht vorausbezahlt, haben aber mehrfach à la carte im Hotel gegessen und gutes griechisches Essen bekommen. Der Service war schnell und aufmerksam, die Portionen großzügig. Nach jedem Essen gab es ein kostenloses Dessert.
Obwohl das Hotelrestaurant überzeugte, haben wir in der Nähe noch besser gegessen – etwa im Menta Seaside Bar / Restaurant. Es lohnt sich, zwischendurch außerhalb zu essen: Die griechische Küche überrascht positiv.
Unsere Hotelbewertung
Wir bewerten das Maleme Imperial mit drei Sternen – wie Aurinkomatkat. Die Anlage ist sauber, funktioniert reibungslos und bietet ein gutes Leistungsspektrum. Das Personal ist freundlich. Allerdings zeigt das Gebäude Gebrauchsspuren; mancher Bereich könnte eine Renovierung vertragen.
    Buchung des Maleme Imperial
Am einfachsten bucht man das Maleme Imperial als Pauschale mit Flügen – Aurinkomatkat ist der finnische Anbieter für dieses Hotel. Moderne Pauschalen sind oft recht basic, viele Extras kosten separat. Der große Vorteil ist das praktische Flug+Hotel‑Paket, das mitunter sehr günstig ist. Wer mehr Hotelauswahl möchte, setzt auf Individualreise. Grundlegende Englischkenntnisse reichen in Griechenland aus; auffrischen lässt sich das mit der WordDive‑App.
Tipps für Aktivitäten und Erkundungen
Das Maleme Imperial eignet sich ideal zum Entspannen sowie für Pool‑ und Strandzeit. Für mehr Abwechslung empfehlen wir einen Mietwagen oder organisierte Touren. Ausflüge des Veranstalters sind bequem für alle, die Sicherheit und Einfachheit bevorzugen; lokale Touren mit englischsprachiger Führung sind oft günstiger.
Strände, die man besuchen sollte
Der hoteleigene Strand ist bei ruhigem Wetter gut zum Schwimmen und Sonnenbaden, gehört aber nicht zu Kretas Top‑Stränden. Sehr empfehlenswert sind Elafonissi und Falasarna. Sie erfordern zwar Anfahrt, eignen sich aber perfekt für Tagesausflüge – qualitativ deutlich besser und meist ruhiger als der Hotelstrand.
    Unweit von Elafonissi liegt der ruhigere Strand Kedrodasos. Er bietet Schatten unter Bäumen und angenehm warmes Wasser für entspannte Schwimmeinheiten.
Auch wenn man Kreta nicht zuerst mit Seen verbindet, gibt es einen beeindruckenden: den Kournas‑See. Sein klares, angenehm kühles Wasser lohnt einen Tagesausflug. Man kann schwimmen, sonnenbaden, Tretboote mieten (oft mit Schildkrötensichtung) oder gut in der Nähe essen. Mehrere Parkplätze und Liegen sind kostenlos.
    
    
    Die Stadt Chania besuchen
Ein Abstecher nach Chania gehört zum Urlaub dazu. Am schönsten ist der venezianische Hafen bei Sonnenschein – dann leuchtet er besonders. Von dort werden kurze Bootstouren angeboten; wir haben eine gemacht. Rund um den Hafen gibt es viele Restaurants – ideal für ein Mittagessen mit Aussicht.
    
    Abends lohnt ein Bummel durch die Einkaufsstraßen und Markthallen der Altstadt. Beliebte Souvenirs sind Olivenöl, Baklava und Gewürze. Am authentischsten schmeckt das Abendessen in den schmalen Gassen der Altstadt.
    Der Verkehr in Chania kann hektisch sein, Parkplätze sind rar. Es empfiehlt sich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt zu fahren.
Autofahren auf Kreta
Die Straßenverhältnisse sind gemischt: Manche Abschnitte sind in schlechtem Zustand, Markierungen und Beschilderungen fehlen teils – Tempolimits sind nicht immer eindeutig. Insgesamt fährt es sich dennoch meist entspannt.
Etwas mehr Vorsicht als in Nordeuropa ist sinnvoll, besonders an Kreuzungen. Die Vorfahrt ist oft mit STOP‑Schildern markiert, trotzdem sollte man defensiv fahren und den Verkehr beobachten. Auf vielbefahrenen Straßen lässt man schnellere Einheimische am besten passieren. In den Bergen und auf schlecht instand gehaltenen Strecken gilt: langsam und umsichtig fahren.
    Bottom Line
Wer ein ausgewogenes, komfortables Pauschalhotel in ruhiger Lage sucht, ist mit dem Maleme Imperial gut beraten. Das Dorf ist beschaulich, grundlegende Dienstleistungen sind nah. Die Abgeschiedenheit steht Erkundungen nicht im Wege – aktive Reisende kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Wer lebhaftes Nachtleben oder absolute Spitzenklasse erwartet, sollte sich anderswo umsehen. Die Buchung eines Premium‑Zimmers sichert die höchste Qualität innerhalb des Hotels.
Haben Sie im Maleme Imperial übernachtet? Helfen Sie künftigen Reisenden – teilen Sie Ihre Erfahrungen unten in den Kommentaren!