Finnoy Travel - Bewertungen, Geschichten und Tipps

Die besten Sehenswürdigkeiten in Bali

  • Ceasar
  • KI-Übersetzung – kann Ungenauigkeiten enthalten
  • Übersetzt 03. November 2025 - 18 Min. Lesezeit
  • Zuletzt aktualisiert 05/02/23 (basierend auf der Quelle)
Jatiluwih-Reisterrassen auf Bali
Die Reisterrassen von Jatiluwih gehören zum UNESCO-Welterbe.

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.

Wir haben während des finnischen Winters eine vierwöchige Auszeit auf Bali genossen. Trotz ihrer überschaubaren Größe bietet die Insel zahlreiche faszinierende Orte. Aus unseren eigenen Erfahrungen haben wir eine Liste mit neun Highlights zusammengestellt, die ihr nicht verpassen solltet. Lest unseren Artikel und entdeckt, was Bali alles zu bieten hat.

Bali

Bali ist eine tropische Insel und eines der beliebtesten Reiseziele der Welt. Sie zählt zu den liberalsten Regionen Indonesiens – ein Pluspunkt, der besonders junge Reisende und digitale Nomaden anzieht.

Wo liegt Bali?

Bali liegt in Südostasien. Im Norden grenzt die Insel an die Javasee, im Süden an den Indischen Ozean. Drumherum liegen weitere indonesische Inseln; die nächsten ausländischen Länder sind Malaysia und Australien. Nach Australien fliegt man nur wenige Stunden, in den malaysischen Norden Borneos noch etwas weniger. Da Bali eine Insel ist, ist das Flugzeug die praktischste Anreise.

Reisfeld auf Bali
Die vulkanischen Landschaften und das günstige Klima Balis fördern die sehr produktive Landwirtschaft der Insel.

Bali liegt in den Tropen – das Wetter ist meist heiß, feucht und immer wieder regnerisch. Die Temperaturen bewegen sich typischerweise zwischen 20 und 32 Grad Celsius. Die Regenzeit dauert von November bis April und bringt fast täglich Schauer. Trotzdem gibt es viele Sonnenstunden; ein Besuch in der Regenzeit ist also durchaus eine Option. Man sollte die Tagesplanung nur so legen, dass man die stärksten Schauer umgeht.

Bali ist von asiatischen Metropolen wie Singapur und Hongkong gut erreichbar. Aus Europa ist meist ein Umstieg in Asien nötig, und aus den USA gibt es leider keine Direktflüge. Die besten Routen und Preise für deine Reise findest du bei Skyscanner.

Wie viele Tage sind für Bali genug?

Wir empfehlen, mindestens 7 Tage einzuplanen, um die Insel in Ruhe zu erkunden. Trotz der überschaubaren Größe gibt es unglaublich viel zu sehen und der Verkehr kann zäh sein – plane pro Tag lieber weniger Stopps.

Wer von weiter her anreist, sollte mindestens 2 Wochen vorsehen. Lange Zubringerflüge und Jetlag kosten Zeit. Die Lebenshaltungskosten sind moderat, ein längerer Aufenthalt scheitert selten am Budget – eher an der verfügbaren Urlaubszeit.

Unsere 4-wöchige Reise nach Bali

Wir waren 29 Tage auf Bali und starteten von Helsinki. Hin- und Rückflug bestanden jeweils aus drei Teilstrecken mit Cathay Pacific – lange Flugzeiten, aber der gute Service machte es angenehm. Dank ausreichend Umsteigezeit besuchten wir auf dem Hinweg die Plaza Premium Lounge in Frankfurt und auf dem Rückweg die Chase Sapphire Lounge in Hongkong.

Für den gesamten Aufenthalt blieben wir in einem Hotel: dem Swiss-Belhotel Rainforest Kuta. So mussten wir nicht ständig ein- und auspacken – sehr praktisch.

Das Rainforest Kuta liegt im Norden von Kuta. Taxis waren dadurch jederzeit leicht und günstig zu bekommen – selbst bei mehreren Fahrten täglich blieben die Kosten überraschend niedrig.

Sehenswürdigkeiten

Unsere Lieblingsattraktionen auf Bali – basierend auf unseren eigenen Erfahrungen.

Uluwatu-Tempel

Uluwatu liegt im Süden Balis. Die Region ist bekannt für spektakuläre Strände zum Surfen und Schnorcheln – und vor allem für den Uluwatu-Tempel, die Top-Sehenswürdigkeit der Gegend.

Touristen am Uluwatu-Tempel auf Bali
Beim Besuch von Tempeln auf Bali müssen Besucher einen Sarong tragen – wie hier am berühmten Klippenheiligtum Pura Uluwatu.

Der Tempel heißt auch Pura Luhur Uluwatu. Er thront auf einer Klippe mit Blick auf den Indischen Ozean. Größe und Lage machen ihn zu einem der meistbesuchten hinduistischen Tempel der Insel. Hier genießt man fantastische Meeresblicke – und trifft auf eine muntere Affenpopulation.

Steilküste bei Uluwatu
Der Uluwatu-Tempel steht auf einer Klippe mit Blick über den Indischen Ozean.

Drei Gründe sprechen für einen Besuch: die lange Geschichte, die spektakulären Klippenblicke und die abendliche Kecak-Show im Tempelareal. Wir empfehlen, ein Ticket für die Kecak-Show vorab zu reservieren – die Vorstellung ist sehr beliebt. Vor Ort sind Tickets oft nur bar erhältlich.

Sonnenuntergang am Uluwatu-Tempel auf Bali
Am besten besuchst du den Uluwatu-Tempel kurz vor Sonnenuntergang.
Affe am Uluwatu-Tempel auf Bali
Rund um den Uluwatu-Tempel leben viele Affen. Sie wirken freundlich, können aber Dinge wie Hüte oder Sonnenbrillen stibitzen – also aufmerksam bleiben.

Für Uluwatu lässt sich problemlos ein ganzer Tag einplanen: tagsüber an den Strand oder balinesisch essen, abends zum Tempel. Wegen der Distanzen braucht man zwischen den Spots ein Taxi. Von Kuta zum Uluwatu-Tempel fährt man etwa 90 Minuten, die einfache Strecke kostet rund $10.

  • Lage: Uluwatu, Süd-Bali
  • Öffnungszeiten: 07.00 - 19.00
  • Eintrittsgebühr: 50,000 IDR (Kecak-Tanz-Showticket ausgeschlossen)
  • Beste Zeit für einen Besuch: vor Sonnenuntergang
  • Buche eine Tour!

Jatiluwih-Reisterrassen

Die Jatiluwih-Reisterrassen stehen für eindrucksvolle Landschaften, geprägt vom traditionellen Subak-Bewässerungssystem. Ihre Schönheit und kulturelle Bedeutung ziehen täglich Besucher an. Seit 2012 gehören die Terrassen zum UNESCO-Welterbe – eine lebendige Kulturlandschaft, die die Balinesen seit Jahrhunderten formen.

Jatiluwih-Schriftzug
Der große Jatiluwih-Schriftzug ist ein beliebter Selfie-Spot

In Jatiluwih kann man durch die Reisfelder spazieren oder radeln, balinesische Küche probieren oder sich von einem Guide die Hintergründe erklären lassen.

Eine Bank an den Jatiluwih-Reisterrassen
An diesem UNESCO-Welterbe kannst du wunderbar entspannen – setz dich auf eine Bank oder schlendere umher.

Wir waren am späten Nachmittag dort, doch morgens ist die Sicht oft klarer. Überraschend war der Eintritt fürs Gebiet plus Parkgebühr für das Taxi. Plane ausreichend Zeit ein, um in Ruhe zu schlendern und die Aussicht zu genießen. Danach lässt sich am selben Tag noch ein zweites Ziel einbauen – zum Beispiel eine heiße Quelle.

Touristen auf einer Bank an den Jatiluwih-Reisterrassen
Jatiluwih bietet grandiose Ausblicke auf geschwungene Reisterrassen, gespeist durch das beeindruckende gemeinschaftliche Bewässerungssystem der Bauern.

Die Jatiluwih-Reisterrassen liegen in der Regentschaft Tabanan im Inselinneren. Von Kuta fährt man über 2 Stunden; die einfache Strecke kostet etwa $18.

  • Lage: Regentschaft Tabanan, Mitte von Bali
  • Öffnungszeiten: 08.00 - 18.00
  • Eintrittsgebühr: 40,000 IDR + 5,000 IDR Parkgebühr
  • Beste Zeit für einen Besuch: früher Morgen
  • Buche eine Tour!

Affenwald von Ubud

Der Affenwald von Ubud ist ein Schutzgebiet in Padangtegal, Ubud. Das Areal umfasst etwa 0,1 Quadratkilometer mit mindestens 115 Baumarten. Rund 1.260 balinesische Langschwanzmakaken leben hier.

Spaziergang im Monkey Forest von Bali
Wir spazierten durch das gesamte Heiligtum, sahen unzählige Affen und hatten dank Einhaltung der Regeln keinerlei Probleme.

Die Affen sind an Menschen gewöhnt und suchen oft die Nähe von Besuchern. Man beobachtet sie beim Spielen, Balgen, Putzen – manchmal auch beim Klauen, wenn sie Nahrung vermuten. Direkten Blickkontakt sollte man vermeiden, Abstand halten und ruhig bleiben, falls ein Affe aufspringt. Selfies sind möglich, allerdings nur gegen Gebühr und durch autorisiertes Personal, das für Sicherheit sorgt.

Affe und Flasche
Die Affen im Monkey Forest sind meist friedlich. Keine Getränkeflaschen mitbringen und Sonnenbrillen oder Kleinteile außer Sichtweite aufbewahren.

Der Park ist bewaldet und hügelig, mit vielen Stufen. Wege verbinden die Bereiche, jedoch sollten Menschen mit eingeschränkter Mobilität ihre Route sorgfältig wählen.

Wir besuchten den Affenwald im Rahmen einer privaten Ubud-Tour. Der Spaziergang war entspannt und spannend zugleich. Unser Guide hatte allerdings einen engen Zeitplan – mehr Zeit im Affenwald hätte bedeutet, andere Stopps zu streichen. Wer mit Guide kommt, sollte vorab zusätzliche Zeit einplanen und unterwegs eventuell Shops auslassen.

Reiseleiter bauen gern Stopps in teuren Touristenläden ein, um ihre Provisionen zu bekommen.

Von Kuta aus fährt man etwa eine Stunde nach Ubud. Die einfache Fahrt kostet rund $15. Üblich ist es, mehrere Ubud-Highlights zu einer Tour zu kombinieren.

  • Lage: Ubud
  • Öffnungszeiten: 09.00 - 17.00
  • Eintrittsgebühr: 80,000 IDR
  • Beste Zeit für einen Besuch: morgens
  • Buche eine Tour!

Sekumpul-Wasserfall

Der Sekumpul-Wasserfall ist 80 Meter hoch und gilt als der höchste Wasserfall Balis. Er stürzt in ein sattgrünes Tal, der stetige Wasserfluss macht die Luft angenehm feucht – nach Regen fühlt es sich fast wie in einer Dampfsauna an. Unabhängig vom Wetter sind Wechselkleidung und ein Handtuch sinnvoll.

Am Ticketschalter wählt man zwischen zwei Optionen: 1) Mittleres Trekking zu Twin- und Hidden-Wasserfall oder 2) Langes Trekking zu Twin- und Fiji-Wasserfällen. Beide Pakete beinhalten eine Dorfspende, das Baden an den Wasserfällen und einen lokalen Guide; beim langen Trek gibt es zusätzlich eine Flasche Wasser.

Sekumpul-Wasserfälle
Hier gibt es drei Wasserfälle: Zwei sind von oben sichtbar, der verborgene zeigt sich erst beim Abstieg ins Tal.

Das Areal umfasst drei unterschiedliche Fälle: Zwei liegen an den Talrändern, der Grand Sekumpul ist der höchste in der Mitte.

Schmutziges Wasser
Nach Regenfällen verfärbt Schlamm das Wasser braun.

Für den legalen Zugang ist ein lokaler Guide vorgeschrieben, der an den Ständen am offiziellen Parkplatz gebucht wird. Er hilft bei der Orientierung und beantwortet Fragen; bei Nässe sorgt er für einen sicheren Abstieg. Nachmittags regnet es häufig – so war es auch bei uns.

Guide an den Sekumpul-Wasserfällen auf Bali
Ein Guide ist Pflicht. Unten sind die Wege felsig und nass – Flip-Flops oder Wasserschuhe sind dafür praktisch.

Wir fuhren mit dem Taxi von Kuta nach Sekumpul – über 3 Stunden Anreise. Das „offizielle“ Parkareal war schwer zu finden und entlang der Route gab es falsche Kontrollpunkte, die vermeintliche Tickets verkauften. Unser Fahrer ignorierte sie glücklicherweise. Vor Ort wurde uns ein Guide zugeteilt, der wenig erklärte und meist vorauseilte. Empfehlen müssen wir ihn trotzdem – die Vorschrift lässt keine Wahl.

Kassenhäuschen der Sekumpul-Wasserfälle
Am Kassenhäuschen wählst du zwischen dem mittleren Trekking-Paket (150,000 IDR/Person) und dem langen Trekking-Paket (250,000 IDR/Person).

Der Sekumpul-Wasserfall liegt im Norden der Insel, von Kuta aus entsprechend weit. Rechne mit über drei Stunden Anfahrt; abends kann die Rückfahrt wegen Verkehr und Wetter länger dauern. Der Hin- und Rücktransfer kostet ab Kuta etwa $50.

  • Lage: Sekumpul, Nord-Bali
  • Öffnungszeiten: 08.00 - 17.00
  • Eintrittsgebühr (Reiseführer): 250,000 IDR / Person
  • Beste Zeit für einen Besuch: morgens

Kuta

Fast jeder Bali-Reisende kennt Kuta – ein belebtes Tourismusgebiet, das sich in die Dörfer Legian, Kuta, Seminyak und Tuban gliedert. Es gibt Unterschiede: In Legian sitzen die größten Clubs, Kuta ist am hektischsten, Seminyak punktet mit einem schönen Strand. Kuta ist nicht die schönste Ecke Balis, bietet aber die beste Infrastruktur – große Malls, vielfältige Restaurants, Nachtleben und Museen.

Belebte Straße in Kuta
Kuta ist ein überfülltes Viertel. Achte gut auf den Verkehr.

Viele Reisende – so auch wir – übernachten in Kuta. Die Fülle an Services ist der größte Pluspunkt. Dazu kommt ein langer Strand mit Bars und Restaurants. Ruhige Natur findet man im Kuta-Gebiet allerdings kaum.

Strand von Seminyak
Jeden Abend versammeln sich am Strand von Seminyak viele Besucher, um den Sonnenuntergang zu genießen.

Auch wenn du anderswo wohnst, lohnt ein ganzer Tag in Kuta und den Nachbardörfern. Neben Strandzeit empfehlen wir den buddhistischen Tempel Vihara Dharmayana und die Mall Beachfront. Und statt Touristenrestaurants ruhig einmal preiswertes Streetfood probieren.

Vihara Dharmayana
Die Vihara Dharmayana ist ein buddhistischer Tempel in Kuta und kann kostenlos besichtigt werden.

Kuta liegt nahe am Flughafen Denpasar – praktisch für Fluganreisen. Wir verbrachten unseren gesamten Aufenthalt im Swiss-Belhotel Rainforest Kuta.

  • Lage: Kuta, Süd-Bali
  • Beste Zeit für einen Besuch: tagsüber und abends

Nusa Penida

Finnoy Travel am Kelingking Beach auf Nusa Penida
Zum berühmten Kelingking Beach fährst du am besten morgens, um den großen Andrang zu vermeiden. Die Aussicht ist grandios – und lokale Guides kennen die besten Fotospots.

Bali ist klein, der Nachbar Nusa Penida noch kleiner – rund 30 Kilometer östlich von Bali. Der Tourismus steckt dort noch in der Entwicklung, entsprechend sind die Services einfacher als auf Bali. Dafür ist die Natur üppig und die Einheimischen sind sehr freundlich. Als kleine, isolierte Insel liegt das Preisniveau etwas höher, da viel importiert werden muss. Viele ikonische „Bali“-Fotos auf Instagram stammen tatsächlich von Nusa Penida.

Ankunftshafen von Nusa Penida
Mit dem Speedboot aus Bali kommst du im Hafen von Nusa Penida an.
Abgabe-Ticket beim Besuch von Nusa Penida
Erwachsene ausländische Besucher zahlen 25,000 IDR, Kinder 15,000 IDR Abgabe für Nusa Penida. Das Geld fließt in die Infrastruktur.

Wir mieteten für 6 Stunden einen Fahrer, der uns am Hafen abholte und wieder zurückbrachte. Wegen der schlechten Straßen schafften wir in der Zeit nur wenige Highlights. Um die Insel umfassend zu sehen, sollte man 3 Tage bleiben. Parkgebühren übernahm der Fahrer, die Inselabgabe zahlten wir selbst. Er brachte uns allerdings in ein teures Restaurant, wo wir praktisch gedrängt wurden, ihm das Mittagessen zu spendieren. Die Insel gefiel uns – dennoch hatten wir das Gefühl, dass Besucher stark zur Kasse gebeten werden.

Kelingking Beach
Kelingking Beach ist ein Muss auf Nusa Penida. Der Abstieg ist anspruchsvoll – gute Schuhe lohnen sich.
Felsen
Angel Billabong ist eine eindrucksvolle Felsformation neben dem Broken Beach an der Westküste von Nusa Penida.

Die Anreise erfolgt mit dem Speedboot. Von Kuta nimmst du ein Taxi nach Sanur und fährst von dort per Boot weiter. Das Taxi braucht etwa eine Stunde, die Bootsfahrt etwas länger. Unbedingt genug Bargeld mitnehmen – Karten werden selten akzeptiert und Geldautomaten sind rar.

Speedboot
Zwischen Sanur und Nusa Penida verkehren täglich zahlreiche Speedboote.
  • Lage: Nusa Penida, Insel nahe Bali
  • Eintrittsgebühr: 25,000 IDR
  • Beste Zeit für einen Besuch: 3 volle Tage
  • Buche eine Tour!

Heiße Quelle Angseri

Als vulkanische Insel hat Bali zahlreiche natürliche heiße Quellen, die sich perfekt für entspannte Badepausen inmitten von Wäldern, Hügeln und Reisfeldern eignen.

Heiße Quelle Angseri
Heiße Quelle Angseri

Eine der beliebtesten ist die Angseri Hot Spring, gespeist vom nahegelegenen Vulkan Batukaru. Das mineralreiche Wasser gilt als wohltuend und wird mit gesundheitlichen Effekten in Verbindung gebracht.

Die Heißquelle Angseri hat öffentliche Becken und private Wannen. Die Umgebung ist wunderschön und entspannend.
Die Heißquelle Angseri bietet mineralhaltiges Baden in natürlicher Umgebung: Es gibt zwei öffentliche Becken und private Wannen.

Vor Ort gibt es mehrere Becken, private Wannen und Massageangebote. Einfache Restaurants servieren indonesische Küche, Englisch ist jedoch nicht überall verbreitet. Rundherum führen Wanderwege zu schönen Aussichtspunkten.

Wir waren am Nachmittag dort. Zuerst buchten wir ein privates Becken, später testeten wir die öffentlichen. Das Wasser war angenehm warm, nicht zu heiß; kleine Kaskaden spendeten erfrischend kaltes Wasser. Danach aßen wir in einem lokalen Restaurant – einfache Auswahl, faire Preise.

Von Kuta zur Angseri Hot Spring fährt man rund 90 Minuten; die einfache Strecke kostet etwa $10. Ideal lässt sich der Besuch mit den Jatiluwih-Reisterrassen kombinieren.

  • Lage: Tabanan, Zentral-Bali
  • Öffnungszeiten: 09.00 - 18.00
  • Eintrittsgebühr: 50,000 IDR
  • Beste Zeit für einen Besuch: nachmittags
  • Buche eine Tour!

Luwak-Kaffeeplantage Ubud

Luwak-Kaffee (Kopi Luwak) entsteht aus Bohnen von Kaffeekirschen, die von Schleichkatzen gefressen und wieder ausgeschieden werden. Wir empfanden den Geschmack als mild, nicht bitter, mit komplexem Aroma. Aufgrund der aufwendigen Herstellung ist Kopi Luwak der teuerste Kaffee der Welt.

In Ubud gibt es eine Luwak-Kaffeeplantage, auf der man Schleichkatzen trifft, die Produktion sieht und verschiedene Kaffees probiert. Zusätzlich kann man die Bali-Schaukel im Dschungel ausprobieren.

Bali Swing
Auf der Ubud-Kaffeeplantage kannst du die traditionelle Bali Swing gegen eine kleine Gebühr ausprobieren.

Wir besuchten die Plantage auf unserer Ubud-Tour – perfektes Timing: bewölkt, aber trocken. Zuerst trafen wir die Schleichkatzen und sahen den Produktionsprozess, danach wagten wir die Dschungel-Schaukel. Im Anschluss folgte eine kostenlose Kaffee- und Tee-Verkostung; für eine Tasse Luwak-Kaffee zahlten wir extra. Als es zu regnen begann, nutzten wir die Zeit zum Kaffeekauf im Shop.

Kaffeeverkostung
Die Kaffee- und Tee-Verkostung war kostenlos.

Der Besuch inklusive Führung war kostenlos. Kostenpflichtig waren die Bali-Schaukel, der Luwak-Kaffee und Einkäufe im Shop.

Von Kuta zur Ubud-Kaffeeplantage fährt man rund 90 Minuten. Praktisch ist eine Ubud-Ganztagestour, die mehrere Sehenswürdigkeiten kombiniert. Der Tourpreis liegt bei etwa $40 pro Gruppe, exklusive Eintritte und Extras.

  • Lage: Ubud
  • Eintrittsgebühr: kostenlos

Strände von Nusa Dua

Nusa Dua ist Balis Luxuszone: Premiumhotels, sauber und top gepflegt. Wer hochwertige Resorts und schöne Strände sucht, ist hier richtig. Auch Tagesgäste können die Strände nutzen.

Strand von Nusa Dua
Der Strand von Nusa Dua ist ruhig und hat weißen Sand. Die Wellen sind moderat – geübte Schwimmer können gut ins Meer.

Wir waren am Nachmittag dort. Trotz Regens in Kuta starteten wir bei Hitze – und waren bei Ankunft überrascht, wie sauber und gepflegt alles war. Der Strand: feiner, weißer Sand, moderate Wellen. Baden ist gut möglich, Schnorcheln wegen der Brandung eher nicht. Die Strömungen auf Bali sind stark; ins Meer sollten nur sichere Schwimmer.

Straße in Nusa Dua
Man erkennt leicht, dass Nusa Dua eine Premium-Gegend ist – die Straßen sind deutlich sauberer als in Kuta.

Ein Taxi von Kuta nach Nusa Dua braucht etwa 45 Minuten und kostet ca. $8. Wer etwa 20 Minuten sparen will, bittet den Fahrer um die Bali Mandara Road über dem Meer – sie ist schneller, aber mautpflichtig.

  • Lage: Nusa Dua, Süd-Bali
  • Eintrittsgebühr: kostenlos
  • Beste Zeit für einen Besuch: tagsüber
PRO TIP
Auch Bali hat seine Gefahren, wie das Risiko, sich mit Denguefieber zu infizieren, oder gefährlichen Verkehr. Kaufen Sie eine preisgünstige Reisekrankenversicherung von SafetyWing zu Ihrem Schutz. Die Versicherung eignet sich für Reisende und Nomaden.

Wo in Bali übernachten?

Als Erstes stellt sich die Frage, ob du an einem Ort bleibst oder zwischen mehreren wechselst. Wir entschieden uns fürs Bleiben: kein ständiges Packen und meist günstiger. Dafür braucht man mehr Taxis – die sind auf Bali aber preiswert. Wer an mehreren Orten wohnt, spart Fahrzeit, zahlt am Ende aber oft etwas mehr. Die Wahl hängt von deinen Vorlieben ab.

Kuta ist die einfache Wahl: alle Services, große Hotelauswahl. Nachteil: voll und laut.

Ubud ist ebenfalls beliebt, hat aber keinen Strand. Dafür punktet es mit Natur und Kultur sowie einer breiten Auswahl von Budget bis Luxus.

Nusa Dua eignet sich für alle, die in luxuriösen Resorts in sauberer, sicherer Umgebung wohnen möchten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, allerdings verpasst man leicht das „echte“ Bali. Wir empfehlen Nusa Dua vor allem für Erholungsurlaub ohne große Ausflugspläne.

Bottom Line

Bali ist ein hervorragendes Ziel für kurze und lange Urlaube. Selbst nach Wochen gibt es täglich Neues zu entdecken. Obwohl die Insel klein ist, dauern Wege oft länger als gedacht – plane nicht zu eng und kombiniere lieber nahe beieinander liegende Ziele an einem Tag. Nutze lokale Taxi-Apps wie Grab, damit du nicht überzahlt wirst.

Wasserfälle auf Bali
Auf Bali gibt es viele Wasserfälle. Die Sekumpul-Wasserfälle im Norden sind die höchsten.

Die Natur ist Balis größte Stärke: vom Luwak-Kaffee und der Bali-Schaukel bis zu Wasserfällen im Dschungel – stets begleitet von üppigem Grün und feuchter Luft. Und wenn der Hunger kommt, ist ein freundliches Restaurant mit leckerem Essen nie weit.

Bist du Bali-Stammgast? Was ist deine Lieblingsattraktion? Teile deine Tipps unten in den Kommentaren!

Tags: , ,
Reiseziele: Indonesien