Finnoy Travel - Bewertungen, Geschichten und Tipps

Reisebüro-Extras – sinnvoll oder Geldverschwendung?

B737-Kabine von GetJet Airlines
Die Sitzplatzwahl für deinen Flug kann eine sinnvolle Zusatzleistung sein. In der Regel buchst du sie am besten direkt bei der Airline.

Zahlreiche Reisebüros bieten Flüge zu Preisen an, die unter denen der Airlines liegen. Fast alle verkaufen außerdem Zusatzleistungen rund um den Flug. In unserem Artikel erfährst du, ob sich diese Extras wirklich lohnen.

Flüge über Online-Reisebüros buchen

Nutzen Sie Preisvergleichstools wie Skyscanner, um Tarife zu prüfen. Oft kostet derselbe Flug über das richtige, dort empfohlene Online-Reisebüro Dutzende bis Hunderte Euro weniger. Es ist ganz normal, dass Online-Reisebüros günstiger sind als die offiziellen Websites der Airlines.

Manchmal werden Flüge kurzfristig sogar unter den eigenen Kosten angeboten. Entsprechend versuchen die Anbieter, mit Zusatzleistungen Geld zu verdienen. Die meisten dieser Extras sind teuer und meist nicht nötig. In diesem Artikel zeigen wir die gängigsten Extras – und ob sie sich lohnen.

Direkt bei der Fluggesellschaft buchen

Wenn Sie aggressives Upselling vermeiden möchten und es Sie nicht stört, etwa 10 % mehr zu zahlen, ist die Direktbuchung bei der Airline meist die entspanntere Option. Bei Problemen ist der Kundenservice der Fluggesellschaft in der Regel besser, während Online-Reisebüros oft schwer zu erreichen sind.

Die gängigsten Extras im Überblick

Aufgegebenes Gepäck

Aufgegebenes Gepäck ist eine Leistung der Fluggesellschaft und wird nur über die Agenturen vermittelt. Direkt bei der Airline ist es in der Regel günstiger als beim Reisebüro.

Wenn Sie Gepäck aufgeben möchten, buchen Sie den Flug zunächst ohne Gepäck über das Reisebüro. Sobald Sie Ihre Buchungsreferenz haben, fügen Sie das Gepäckkontingent direkt auf der Airline-Website hinzu – meist zum besseren Preis.

Premium-Support-Pakete

Viele Online-Reisebüros verkaufen „Premium-“ oder „Platinum-Support“-Pakete, die kostenlose Hilfe bei Änderungen oder Stornierungen versprechen.

Diese Pakete sind teuer, und selbst damit bleiben Änderungen oder Stornierungen wegen der Tarifregeln der Airline häufig kompliziert und kostspielig. Kurz gesagt: Umbuchen ist meist teuer – unabhängig davon, welche Extras Sie kaufen.

Wenn sich Ihre Pläne ändern könnten, empfehlen wir erstattungsfähige Tickets. Sie kosten zwar mehr, aber bei Direktbuchung schrumpft der Preisabstand zu den Agenturen oft.

Entschädigung bei Verspätung

Viele Agenturen bieten gegen Aufpreis den Verspätungsservice von AirHelp oder ähnlichen Anbietern an. Kommt Ihr Flug deutlich zu spät an, fordert AirHelp die Entschädigung für Sie ein. In der Praxis ist es jedoch meist einfacher – und kostenlos –, die Entschädigung selbst zu beantragen.

Wenn Sie AirHelp nutzen möchten, warten Sie besser ab, bis die Verspätung tatsächlich eingetreten ist, bevor Sie Kontakt aufnehmen. So zahlen Sie nicht im Voraus für einen Dienst, den Sie am Ende gar nicht benötigen.

Schutz bei verspätetem/verlorenem Gepäck

Manche Anbieter verkaufen eine einmalige Gepäckversicherung, die bei Verlust typischerweise bis zu etwa 1.000 Euro zahlt.

Dauerhaft verlorenes Gepäck ist jedoch selten. Verspätete oder fehlgeleitete Koffer tauchen fast immer binnen weniger Tage wieder auf. Außerdem deckt die Reiseversicherung vieler Reisender bereits Gepäckverlust ab – dieses Extra ist daher meist überflüssig.

Stornierungsschutz

Günstige Tarife enthalten in der Regel keinen Stornierungsschutz. Bei Planänderungen werden meist nur die Flughafengebühren erstattet.

Online-Reisebüros bieten optionalen Stornierungsschutz an, der normalerweise nur bei triftigen Gründen wie Krankheit greift. Da das oft schon eine Standard-Reiseversicherung abdeckt, ist dieses Extra unnötig, wenn Sie ohnehin versichert sind. Echte Flexibilität erhalten Sie mit erstattungsfähigen Tickets – am besten direkt bei der Airline gekauft.

Umbuchbare Flugtickets

Auch hier gilt: Kaufen Sie bei der Airline, wenn Sie flexibel bleiben möchten. Selbst „umbuchbare“ Tickets können Gebühren verursachen. Online-Reisebüros verlangen zusätzlich häufig eigene Servicegebühren neben den Umbuchungskosten der Airline.

Sitzplatzwahl

Die Sitzplatzwahl kommt von der Airline und ist sinnvoll, wenn Sie einen Fensterplatz, mehr Beinfreiheit am Notausgang oder einen Platz neben einer Begleitung möchten.

Die meisten Fluggesellschaften setzen gemeinsam gebuchte Passagiere automatisch nebeneinander. Zahlen müssen Sie für die Sitzplatzwahl meist nur bei Billigfluglinien wie Ryanair und Wizzair. Reisen Sie auf separaten Buchungen, ist eine Sitzplatzreservierung oft die einzige Möglichkeit, garantiert zusammenzusitzen.

Mitunter sind Sitzplätze direkt bei der Airline etwas günstiger als über das Reisebüro. Ein kurzer Preisvergleich lohnt sich.

Reisekrankenversicherung

Niemand sollte ohne Absicherung für Krankheit oder Unfälle reisen. Am besten schließen Sie die Reisekrankenversicherung bei Ihrem vertrauten Versicherer ab. Policen, die über Online-Reisebüros verkauft werden, sind oft teurer. SafetyWing ist eine gute Option, besonders für längere Reisen.

Mehr dazu in unserem separaten Artikel zur Reiseversicherung.

Ticketzustellung per Post

Auf Wunsch verschicken manche Reisebüros Papiertickets per Post. Papierbelege sind selten nötig, aber falls Ihr Reiseziel sie verlangt, ist das praktisch. Günstiger ist es in der Regel, das Ticket zu Hause auszudrucken – es ist genauso gültig.

Buchungsinformationen per SMS

Für ein paar Euro senden einige Anbieter Ihre Buchungsdaten per SMS. Das lohnt sich selten, denn dieselben Infos erhalten Sie kostenlos per E-Mail und können sie am Handy leicht abrufen.

Mahlzeiten an Bord

Online-Reisebüros verkaufen Mahlzeiten kaum; diese buchen Sie direkt bei der Airline. Auf langen Flügen ist eine Vorbestellung sinnvoll, da die Auswahl an Bord oft begrenzt und teuer ist – und Sie wahrscheinlich ohnehin etwas kaufen. Vorabbuchung sichert Ihre Wunschmahlzeit und kann günstiger sein.

Häufige Fragen

Wo kaufe ich Extras für Flugtickets am besten? 
Meist sind Zusatzleistungen direkt bei der Airline günstiger – auch wenn Sie das Ticket über ein Online-Reisebüro gebucht haben.
Welche Extras lohnen sich? 
Aufgegebenes Gepäck und Sitzplatzwahl können sinnvoll sein. Die meisten anderen Extras von Online-Reisebüros sind eher verzichtbar.
Sollte ich direkt bei der Fluggesellschaft oder über ein Online-Reisebüro buchen? 
Online-Reisebüros sind oft günstiger, aber bei Problemen schwerfälliger. Wegen der niedrigeren Preise tendieren wir trotzdem zu den Agenturen.
Lohnen sich Premium-Servicepakete von Reisebüros? 
Selten. Ticketänderungen bleiben auch damit komplex und teuer.
Wo sollte ich eine Reiseversicherung abschließen? 
Am besten bei Ihrem vertrauten Versicherer.

Bottom Line

Online-Reisebüros verdienen mit Extras – für Reisende bringen jedoch nur wenige davon echten Mehrwert. Kaufen Sie möglichst wenig Zusatzleistungen, denn kleine Gebühren summieren sich schnell.

Aus unserer Sicht sind aufgegebenes Gepäck und Mahlzeiten an Bord die nützlichsten Extras. Meist finden Sie bessere Preise, wenn Sie sie direkt bei der Airline buchen. Eine solide Reiseversicherung ist ebenfalls wichtig – vergleichen Sie vor dem Abschluss.

Wir empfehlen Online-Reisebüros weiterhin, weil sie Flüge oft günstiger anbieten als die Airlines selbst. Wägen Sie genau ab, welche Extras Sie wirklich brauchen und wo Sie sie kaufen. Wenn Sie eine möglichst reibungslose Buchung möchten, ist die Direktbuchung bei der Airline – auch zu einem höheren Preis – die beste Wahl.

Selbst wenn Sie direkt buchen, starten Sie am besten mit einem Preisvergleichstool. Airline-Websites zeigen nur ihre eigenen Tarife, während Vergleichsportale eine große Auswahl an Fluggesellschaften abbilden – so finden Sie leichter das beste Angebot.

Welches Extra halten Sie für am überflüssigsten? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren!

Tags: , ,
Reiseziele: