So buchst du günstige Flüge - unsere besten Tipps
                    Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.
Flugpreise können stark schwanken. Wir haben 11 praxistaugliche Strategien zusammengestellt, mit denen du deine Reisekosten senken kannst. Diese Tipps sind keine Wundermittel, bieten aber einfache Maßnahmen, um günstigere Flüge zu sichern. Tauche in unseren Ratgeber ein, um bei deiner nächsten Reise möglicherweise die Ausgaben zu reduzieren.
Inhalt des Artikels
- Günstige Flüge sichern
 - Bewährte Strategien für günstiges Fliegen
- In der Nebensaison reisen
 - Preiswerte Reiseziele wählen
 - Bei den Reisedaten flexibel bleiben
 - Günstige Airlines wählen
 - Mit leichtem Gepäck reisen
 - Früh buchen lohnt sich
 - Buchungsportale nutzen
 - Anschlussflüge selbst zusammenstellen
 - Gutscheine zur Zahlung nutzen
 - Error Fares und Aktionen im Blick behalten
 - Kostenlos fliegen
 - Im Inkognito-Modus suchen
 
 - Flugpreisvergleichs-Websites
 - Fazit
 
Günstige Flüge sichern
Kostengünstige Reisen sind in Reichweite. Flugtickets machen oft den größten Teil des Reisebudgets aus; mit preiswerteren Verbindungen lassen sich die Gesamtkosten deutlich senken. Garantierte Methoden, immer den niedrigsten Preis zu finden, gibt es nicht, aber mit ein paar Strategien steigen die Chancen auf einen günstigen Tarif für die nächste Reise.
Bewährte Strategien für günstiges Fliegen
Unsere Lage in Helsinki, umgeben vom Meer, machte Fliegen zur unkompliziertesten Art, unsere Basis zu verlassen. Mit der Zeit sammelten wir viel Erfahrung darin, gute Flugdeals aufzuspüren – und diese Einblicke teilen wir gern.
Wir stellen 11 Tipps für günstigeres Reisen vor.
In der Nebensaison reisen
Wenn möglich, außerhalb der Hochsaison reisen – dann senken Airlines und Unterkünfte häufig die Preise. Zudem ist das Erlebnis mit weniger Touristen meist angenehmer.
In Europa ist der Sommer die Hochsaison; im Juli und August sind Flüge und Hotels wegen der Ferienzeit am teuersten. Fernreisen kosten dagegen im Winter oft mehr. Ideal für Europa sind Frühling und Herbst: angenehmes Wetter, moderatere Preise. Der Herbst ist oft am besten, weil es in Europa noch warm ist.
Reisen außerhalb der Ferien klappt nicht immer, besonders mit Job- und Schulzeiten. Zum Glück gibt es weitere Spartipps.
Preiswerte Reiseziele wählen
Zu manchen Zielen gibt es dauerhaft günstige Flüge. Von Helsinki sind etwa London, Budapest oder Berlin oft preiswert – vermutlich, weil mehr Plätze verfügbar sind als Nachfrage.
Eine gute Methode, günstige Ziele zu finden: Skyscanner. Gib deine Abflugstadt ein und wähle Überall erkunden als Ziel. Skyscanner zeigt dir anschließend auf einer Karte die preiswertesten Destinationen.
    Bei den Reisedaten flexibel bleiben
Freitage und Sonntage sind oft teurer – dann fliegen Geschäftsreisende zurück und viele starten oder beenden Kurztrips. Starte deinen Wochenendtrip am besten schon Donnerstag und kehre montags zurück, das spart häufig Geld.
Die flexible Suche von Skyscanner ist ideal, um die günstigsten Reisetage zu finden. Sie zeigt die Preise rund um deinen Wunschzeitraum übersichtlich an. Du musst keine exakten Daten wählen, sondern kannst den günstigsten Monat suchen. Schließlich kannst du dir, sobald der Monat gewählt ist, die Preise für verschiedene Tage ansehen.
Ausnahmen gibt es. Manchmal sind auch Freitag oder Sonntag günstig. Nutze Momondo, um die besten Tarife für deinen konkreten Plan zu finden.
Günstige Airlines wählen
Viele schätzen den Komfort großer Airlines, doch mit günstigen Gesellschaften zahlst du oft deutlich weniger. Airlines wie Ryanair, Wizzair, Easyjet und Norwegian bringen dich genauso schnell ans Ziel wie teurere Anbieter. Der Service an Bord ist einfacher, aber die Ersparnis kann groß sein. Unterm Strich gibt es zwischen europäischen Billig- und klassischen Airlines oft gar nicht so große Unterschiede.
Achte auf versteckte Kosten. Billigflieger wirken oft günstiger, als sie am Ende sind. Vergleiche immer den Gesamtpreis, inklusive Zusatzleistungen und Transfers zu weiter entfernten Flughäfen.
Wir wählen häufig günstige Airlines – das bleibt preiswert, wenn du auf unnötige Extras verzichtest. Sind dir diese Zusatzleistungen wichtig, kann eine klassische Airline unterm Strich besser passen.
Mit leichtem Gepäck reisen
Leicht zu reisen ist nicht nur günstiger, sondern auch eine umweltfreundlichere Art zu fliegen. Für kurze Trips braucht es kein sperriges Gepäck. Ein kleiner Rucksack oder ein Handgepäckstück genügt – so vermeidest du hohe Gepäckgebühren und das Schleppen schwerer Taschen.
Kostenlose Speisen und Getränke gibt es auf Billigflügen meist nicht. Eigene Snacks darfst du mitbringen, und mit einer nachfüllbaren Wasserflasche kannst du dich vor dem Boarding am Flughafen versorgen. Wichtig: Alkoholische Getränke dürfen in der Kabine nicht konsumiert werden.
Früh buchen lohnt sich
Früh zu buchen ist meist günstiger als Last Minute, auch wenn es Ausnahmen gibt. Beobachte die Preisentwicklung schon Wochen vor der Buchung, um ein gutes Angebot zu erwischen.
In der Woche vor dem Abflug sind Flüge in der Regel teurer. Sichere dir deine Tickets daher mindestens ein bis zwei Monate im Voraus.
Mit dem Preisalarm von Skyscanner wird das Beobachten ganz einfach. Du erhältst eine Benachrichtigung, wenn sich der Preis ändert. Dafür musst du dich bei Skyscanner anmelden, damit deine E-Mail-Adresse bekannt ist.
    Buchungsportale nutzen
Buchungsportale polarisieren, wir finden sie nützlich. Oft bieten sie Tickets günstiger an als die Airlines direkt. Achte nur darauf, keine Zusatzleistungen zu kaufen, und plane fest ein, denn die Klärung von Problemen mit dem Kundenservice ist dort häufig komplizierter.
Wir empfehlen, Buchungsportale zu berücksichtigen – behalte aber im Hinterkopf, dass die Problembehandlung komplexer sein kann. Die günstigsten Portale findest du effizient über Skyscanner.
Anschlussflüge selbst zusammenstellen
Manchmal sind getrennt gebuchte Anschlussflüge günstiger. Das ist einen Versuch wert, wenn es keine preiswerten Direktoptionen gibt. Wenn du zum Beispiel von Helsinki nach Ponta Delgada reist, buche zunächst einen Flug nach Lissabon und dann separat weiter nach Ponta Delgada. Eigenständig zu kombinieren kostet Zeit, kann sich preislich aber lohnen.
Denke daran: Airlines garantieren keine Anschlüsse, wenn du Flüge separat buchst – plane daher einen großzügigen Puffer zwischen den Flügen. Wir raten außerdem zu einer Reiseversicherung, die zusätzliche Kosten durch verpasste Anschlüsse abdeckt. Hol dir Sofortangebote bei einem spezialisierten Anbieter wie SafetyWing.
Gutscheine zur Zahlung nutzen
Gelegentlich bieten Airlines Gutscheine als Entschädigung für stornierte Flüge an. Diese fallen oft höher aus als eine Erstattung in bar. Wenn du sicher bist, künftig mit derselben Airline zu fliegen, kann ein Gutschein sinnvoll sein.
Error Fares und Aktionen im Blick behalten
Hin und wieder bieten Airlines versehentlich sehr günstige Flüge an. Auch wenn es sich um Fehler handelt, werden solche Tarife meist anerkannt, wenn du schnell buchst. Error Fares verschwinden schnell – schnelles Handeln ist nötig.
Für Hinweise auf Error Fares sind Websites wie Secret Flying sehr hilfreich. Für regelmäßige Aktionen ist Skyscanner eine verlässliche Quelle, um günstige Tickets zu finden.
Kostenlos fliegen
Am günstigsten ist es, nichts zu bezahlen. Kostenloses Fliegen basiert auf Vielfliegermeilen und Bonuspunkten. Das Sammeln braucht Zeit und ist kein schneller Weg zu Gratisflügen.
Einige Kreditkarten belohnen Ausgaben mit Meilen. Wenn du dein übliches Ausgabeverhalten beibehältst, können solche Karten ein guter Weg zu kostenlosen Flügen sein. Wir nutzen zum Beispiel die Kreditkarte von Bank Norwegian, die Punkte für Flüge mit Norwegian Air Shuttle sammelt.
Im Inkognito-Modus suchen
Viele Ratgeber empfehlen die Suche im Inkognito-Modus. Ob das wirklich hilft, ist umstritten – ausprobieren kostet nichts.
Flugpreisvergleichs-Websites
Wer sparen will, vergleicht Preise. Das Internet bietet zahlreiche Flugpreisvergleiche – mit sehr unterschiedlicher Qualität. Gute Seiten bieten viel Datenzugriff, schnelle Verarbeitung und eine benutzerfreundliche Oberfläche.
Skyscanner gehört zu den großen, vertrauenswürdigen Vergleichsdiensten. Tools wie Momondo sind ebenfalls hilfreich, aber Skyscanner ist ein guter Ausgangspunkt.
Manchmal übersehen Vergleichstools Tarife kleiner, lokaler Airlines. Wenn deine Reise Inlandsflüge mit solchen Airlines beinhaltet, prüfe die Preise zusätzlich direkt auf der Website der Airline.
So funktionieren Flugpreisvergleichs-Websites
Es ist wichtig zu verstehen, wie Flugpreisvergleiche funktionieren.
Diese Plattformen sind Metasuchmaschinen: Sie sammeln und vergleichen Preise verschiedener Online-Reisebüros, verkaufen aber nicht selbst. Nach der Auswahl wirst du zur Seite des Reisebüros weitergeleitet; der Vergleichsdienst erhält in der Regel eine Provision für die Weiterleitung.
Beachte, dass die Preise auf Vergleichsseiten nicht immer aktuell sind, da Tarife schwanken und die zwischengespeicherten Daten nicht sofort aktualisiert werden. Selten ist der angezeigte Preis beim Buchen nicht verfügbar.
Am effektivsten sind diese Tools auf beliebten Routen; bei weniger gängigen Zielen findest du damit nicht immer alle besten Optionen.
Häufige Fragen
- Wie finde ich günstige Flüge?
 - Offen und flexibel zu bleiben, ist der Schlüssel zu günstigen Flügen. Nutze Vergleichsportale, bleib flexibel und wähle die preiswerteste Airline oder Verbindung.
 - Ist Skyscanner vertrauenswürdig?
 - Ja. Skyscanner findet attraktive Tarife, gebucht wird jedoch auf externen Seiten. Manchmal hinken die Preisdaten auf Skyscanner den Echtzeit-Updates hinterher.
 - Wann sollte ich einen Flug buchen?
 - Zu früh ist besser als zu spät. In der Regel reicht es, einen Flug drei Monate im Voraus zu reservieren.
 - Sind Online-Reisebüros für Buchungen zuverlässig?
 - Die meisten sind zuverlässig. Bevorzuge etablierte Online-Reisebüros und zahle mit Kreditkarte für zusätzliche Sicherheit.
 - Welche Reisezeit ist am günstigsten?
 - In Europa sind Herbst und Frühling meist am preiswertesten.
 - Sind Billigfluglinien eine gute Wahl?
 - Ja, sofern du die Erwartungen richtig managst. Meide Zusatzgebühren, sie können teuer sein.
 - Kann ich ohne Aufgabegepäck reisen?
 - Absolut - wir reisen meist ohne aufgegebenes Gepäck, um Kosten zu minimieren.
 - Was passiert, wenn ich einen Anschlussflug verpasse?
 - Liegt der Anschluss unter derselben Buchung, ist die Airline für die Umbuchung bis zum Endziel verantwortlich. Andernfalls musst du die neuen Kosten selbst tragen oder die Erstattung über deine Versicherung prüfen.
 - Wo finde ich Error Fares?
 - SecretFlying.com ist eine verlässliche Quelle für Error Fares.
 - Werden Error Fares von Airlines anerkannt?
 - Häufig ja. Wenn die Buchung nicht innerhalb weniger Wochen storniert wird, bleibt sie wahrscheinlich bestehen.
 - Hilft der Inkognito-Modus bei der Buchung?
 - Es schadet nicht, bringt aber vermutlich wenig.
 
Fazit
Reisen kostet Geld, aber mit kluger Buchung lässt sich viel sparen. Ein wenig Aufwand ist nötig, um diese Deals zu finden.
Trotz der vielen Online-Tools reichen oft wenige verlässliche Helfer. Ob Momondo oder Skyscanner – nutze die Plattform, die am besten zu dir passt.
Hast du weitere Buchungstipps? Teile sie unten in den Kommentaren!