Finnoy Travel - Bewertungen, Geschichten und Tipps

Testbericht: Goldair Handling Lounge am Flughafen Athen

  • Ceasar
  • KI-Übersetzung – kann Ungenauigkeiten enthalten
  • Übersetzt 03. November 2025 - 8 Min. Lesezeit
  • Zuletzt aktualisiert 08/26/19 (basierend auf der Quelle)
Innenbereich der Goldair Handling CIP Lounge
Die Goldair Handling CIP Lounge hat einen schönen Innenbereich.

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.

Am internationalen Flughafen Athen gibt es zwei Lounges von Goldair Handling. Wir haben die Goldair Handling CIP Lounge in Halle B, Schengen-Bereich, besucht – am Empfang versuchte man, uns den Zutritt mit unserem Priority Pass zu verwehren. In diesem Testbericht erfahrt ihr, wie wir die Lounge trotz des Vorfalls bewertet haben.

Goldair Handling CIP Lounge am Flughafen Athen: Erfahrung und Tipps

Am Internationalen Flughafen Athen betreibt Goldair Handling zwei Lounges: die Goldair Handling Lounge in Halle A (Nicht-Schengen) und die Goldair Handling CIP Lounge in Halle B (Schengen). Wir besuchten die Lounge in Halle B.

Unser Stopp vor dem Flug mit Ryanair nach Bukarest war aus mehreren Gründen bemerkenswert.

Lage der Goldair Handling CIP Lounge am Flughafen Athen

Rezeption der Goldair Handling CIP Lounge
Empfang der Goldair Handling CIP Lounge

Wir entschieden uns für die CIP Lounge in Halle B, weil sie von unserem Abflugbereich aus am schnellsten erreichbar schien. Wir starteten jedoch vom Satellitenterminal – und alle Lounges liegen im Hauptterminal. Das machte den Zugang grundsätzlich umständlicher.

Der Flughafen Athen hat zwei Terminals: das Hauptterminal und das Satellitenterminal. Das Hauptterminal gliedert sich in Halle A (Nicht-Schengen) und Halle B (Schengen). Das Satellitenterminal bedient sowohl Schengen- als auch Nicht-Schengen-Ziele. Verwirrend: Die Gates in Halle A und im Satellitenterminal tragen beide A-Nummern (Axx). Ein langer unterirdischer Korridor verbindet Haupt- und Satellitenterminal.

Für uns kam nur eine Lounge im Hauptterminal infrage. Wir wählten die Lounge in Halle B, um eine Passkontrolle zu vermeiden, mussten aber die Sicherheitskontrolle für Halle B passieren. Beim Verlassen der Lounge liefen wir den langen Korridor zurück zum Satellitenterminal und mussten dort erneut durch die Sicherheitskontrolle. Das Ganze dauerte rund 30 Minuten.

Die Goldair Handling CIP Lounge liegt in Halle B auf Ebene 1, gegenüber Gate B13, und ist leicht zu finden, sobald man in der richtigen Halle ist.

Zugang: Airlines, Pässe und Tageskarten

Eingang der Goldair Handling CIP Lounge
Der Eingang der Goldair Handling CIP Lounge

Die Lounge bedient in erster Linie Airline-Partner wie Air France, KLM, Alitalia, airBaltic, Astra airlines und LOT. Zudem erhalten Inhaber von Priority Pass, Diners Club International, Diners Prestige, Dragon Pass, Lounge Key und Lounge Club Zugang.

Laufkundschaft wird offenbar nicht akzeptiert, und Priority-Pass-Mitglieder können bei hoher Auslastung abgewiesen werden, da Partner-Airlines Priorität haben. Es ist jedoch möglich, vorab einen einzelnen Tagespass für die Lounge zu kaufen.

PRO TIP

There are many ways to access airport lounges.

You will find more helpful information from our Airport Lounge Guide.

Unsere Erfahrung

Freundlichkeit des Kundenservice

Goldair Handling CIP Lounge im Überblick
Die Goldair Handling Lounge ist ein wirklich entspannender Ort.

Drei Mitarbeitende standen an der Rezeption bereit, es gab keine Schlange. Die Lounge war gut besucht, aber wir sahen noch etliche freie Plätze. Die Rezeptionistin begrüßte uns zunächst freundlich. Als sie erfuhr, dass wir über Priority Pass eintreten wollten, zeigte sie offen Enttäuschung. Sie erklärte, die Lounge sei ausgelastet und man priorisiere Gäste der Partner-Airlines vor Priority-Pass-Mitgliedern. Wir erläuterten, dass wir eigens von Gate A31 herübergekommen waren und dafür die Sicherheitskontrolle passiert hatten. Sie beharrte darauf, uns nicht einlassen zu können, und schlug mit gereizter Miene vor, die andere Lounge zu versuchen. Da wir freie Plätze sahen, baten wir darum, weniger als eine Stunde zu bleiben. Schließlich sagte sie: „Ich lasse Sie rein, aber das liegt außerhalb meiner Kapazität.“

Bemerkenswert: Die Lounge wurde danach nicht voller, im Gegenteil – es waren sogar mehr Plätze frei. Der Eindruck entstand, dass Priority-Pass-Gäste unerwünscht waren.

Ganz anders das Küchen- und Servicepersonal: sehr freundlich, flott beim Abräumen und stets darauf bedacht, Speisen und Getränke schnell nachzufüllen.

Kühlschrank der Goldair Handling CIP Lounge
Große Getränkeauswahl; der Kühlschrank wird laufend aufgefüllt.

Erreichbarkeit

Nach der Sicherheitskontrolle in Halle B folgen Sie dem Schild Business-Lounges. Kurz darauf weisen Schilder zu B9–15 und B28–31. Die Goldair Handling CIP Lounge liegt gegenüber Gate B13.

Startet Ihr Flug wie bei uns vom Satellitenterminal, kostet der Weg Zeit. Bequemer ist es, wenn Ihr Gate in Halle B liegt.

Komfort & Ausstattung

Stühle und Tische in der Goldair Handling CIP Lounge
Stühle und Tische mit Glasdetails in der Goldair Handling CIP Lounge

Die Lounge ist ansprechend gestaltet und insgesamt sauber. Breite Ledersessel bieten bequemen Sitzkomfort, und Gruppen finden an Tischen mit Glasdetails Platz. Grüne Pflanzen lockern das Ambiente auf.

Arbeitsbereich der Goldair Handling CIP Lounge
Die Goldair Handling CIP Lounge verfügt über einen Arbeitsbereich mit zwei Apple-Desktop-Computern.

Es gibt einen Arbeitstisch mit zwei Mac-Terminals, Magazine und Zeitungen, kostenloses, schnelles WLAN und einen Fernseher. Neben einem Flug-Informationsmonitor macht das Personal zusätzlich Durchsagen – ausgenommen Ryanair-Flüge. Ruheräume fehlen, doch viele Gäste dösten auf den bequemen Sesseln.

Steckdosen sind an den Sitzgruppen rar; am Computertisch gibt es dafür viele Anschlüsse. Pro Geschlecht steht nur eine Toilette zur Verfügung, die zeitweise wegen Wartung geschlossen war. Für eine stark frequentierte Lounge wären mehr WCs wünschenswert. Duschen gibt es keine. Der Blick geht auf den Parkplatz; Flugzeuge lassen sich von hier nicht beobachten.

Ausblick nach draußen aus der Goldair Handling CIP Lounge
Große Fenster mit Blick auf den Parkplatz – etwas Natur gibt es immerhin im Hintergrund.
Buffettisch der Goldair Handling CIP Lounge
Catering-Tische mit einer guten Auswahl an Speisen
Spirituosen in der Goldair Handling CIP Lounge
Außerdem vorhanden: eine große Auswahl an Spirituosen.
Griechische Salate, Obstsalate und Snacks in der Goldair Handling CIP Lounge
Es gibt griechische Salate, Obstsalat und weitere Snacks.
Snacks in der Goldair Handling CIP Lounge
Für den kleinen Hunger stehen auch leichte Snacks bereit.
Hähnchen mit Gemüse und Reis in der Goldair Handling CIP Lounge
Uns hat das Hähnchen mit Gemüse und Reis gut geschmeckt.

Essen und Getränke

Sandwiches in der Goldair Handling CIP Lounge
Frisch zubereitete Sandwiches
Leichte Snacks in der Goldair Handling CIP Lounge
Vorspeisen, Brotscheiben und Äpfel
Kantaifi-Dessert in der Goldair Handling CIP Lounge
Kantaifi – ein griechisches Dessert für jede Jahreszeit

Wir kamen hungrig und durstig an – der Weg lohnte sich wegen der schönen Auswahl an griechischen Speisen und Getränken. Angeboten wurden Gemüsesuppe, Brot, Puten- und Lachs-Sandwiches, griechischer Salat, Auberginensalat, Rote-Bete-Salat, Bohnen mit Kartoffeln, Nudelsalat, Obst und Joghurts. Als warme Option gab es Hähnchen mit Gemüse und Reis, dazu Desserts. Die Getränkeauswahl stand dem in nichts nach: Softdrinks in Dosen, Wasserflaschen, Rotwein (kein Schaumwein), eine breite Auswahl an Spirituosen, Bier sowie eine gut funktionierende Kaffeeecke mit Nespresso- und Filterkaffee.

Catering-Tisch der Goldair Handling CIP Lounge
Während unseres Besuchs gab es auch warme Speisen, darunter Suppe.
Obst in der Goldair Handling CIP Lounge
Für Obstliebhaber stehen Bananen und Äpfel bereit.
Kaffeemaschinen in der Goldair Handling CIP Lounge
Als nette Zugabe gibt es in der Lounge auch Filterkaffee.
Weinregal in der Goldair Handling CIP Lounge
Gut bestückte Auswahl an Weinen.

Gesamtbewertung

Rezeption der Goldair Handling CIP Lounge
Priority-Pass-Mitglieder sind grundsätzlich willkommen; der Zutritt kann jedoch bei Auslastung nach Ermessen der Rezeption verweigert werden.

Obwohl uns der Zugang als Priority-Pass-Gäste beinahe verweigert wurde, waren wir mit dem Besuch insgesamt zufrieden. Die Begründung der Rezeption, man sei an der Kapazitätsgrenze und es stünden viele ankommende Gäste bevor, bestätigte sich aus unserer Sicht nicht – wir beobachteten die Lage aufmerksam. Abgesehen davon überzeugten das sehr gute Catering und der aufmerksame Service, der Speisen und Getränke konstant nachfüllte und Tische zügig abräumte.

Bottom Line

Dies war unsere erste (und bisher einzige) Lounge am Flughafen Athen. Verglichen mit vielen Standard-Lounges an anderen Flughäfen bietet die Goldair Handling CIP Lounge eine bessere Auswahl an Speisen und Getränken. Der schwache Empfang ließ sich durch die Auslastung aus unserer Sicht nicht rechtfertigen. Wer mit Priority Pass Zugang hat, sollte für den Fall der Fälle eine Ausweichoption einplanen und den Zugang vor Ort freundlich, aber bestimmt klären.

Haben Sie Lounges am Internationalen Flughafen Athen besucht? Schreiben Sie uns in die Kommentare.

Tags: , ,
Reiseziele: Griechenland