Review: Sky Lounge am Flughafen Wien
                    Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.
Die Sky Lounge ist eine von vier Lounges am Flughafen Wien. Sie befindet sich im Schengenbereich des Terminals 3. In unserem Lounge-Review erfährst du, wie wir diese großzügige Lounge bewertet haben.
Inhalt des Artikels
Sky Lounge am Flughafen Wien
Die Sky Lounge im Terminal 3 des Flughafens Wien ist eine von vier Lounges am Airport. Sie liegt im Schengen-Bereich hinter der Sicherheitskontrolle und steht auch Passagieren zur Verfügung, die in den Nicht-Schengen-Bereich weiterreisen. Betrieben wird die Lounge von einem Bodenabfertigungsunternehmen.
    Bist du oft in Österreich? Warum nicht mit der WordDive-App etwas Deutsch lernen.
So findest du die Sky Lounge
Die Sky Lounge ist leicht zu finden. In Terminal 3 musst du zunächst einchecken und die Sicherheitskontrolle passieren. Danach folgst du der Beschilderung Lounges ins Obergeschoss; dort liegt die Lounge gut sichtbar. Sie befindet sich direkt neben der Austrian-Airlines-Lounge. Auch von den Terminals 1 und 2 ist der Zugang möglich, dann solltest du jedoch mehr Zeit einplanen.
Die Lounge liegt im Schengen-Bereich und kann auch von Nicht-Schengen-Reisenden besucht werden. Nach dem Lounge-Besuch sollten sie etwa 15 Minuten für die Passkontrolle einplanen. Schengen-Passagiere erreichen ihre Gates in rund 10 Minuten.
Zugangsmöglichkeiten
Priority Pass
Die Lounge ist mit einer Priority-Pass-Mitgliedschaft zugänglich, die vielen Kreditkarten beiliegt. Eine Mitgliedschaft kann auch gegen Bezahlung über Priority Pass erworben werden.
LoungeKey
Wir nutzten LoungeKey für den Zutritt. Unsere LoungeKey-Mitgliedschaft war bei der Curve Metal Karte enthalten.
Bezahlen am Empfang
Der Zutritt kann am Empfang der Lounge auch direkt bezahlt werden. Der Preis liegt bei etwa 33 Euro.
Einige Airlines laden ihre First- und Business-Class-Gäste kostenfrei in diese Lounge ein. Über LoungePair, Lounge Pass oder LoungeBuddy ist die Sky Lounge leider nicht zugänglich.
Unser Besuch in der Sky Lounge
Wir besuchten die Sky Lounge vor unserem Flug mit airBaltic nach Riga. Nach der Sicherheitskontrolle fanden wir die Lounge in 5 Minuten. Die Beschilderung war eindeutig: Rolltreppe nach oben und ein paar Minuten zu Fuß.
Es war Stoßzeit, entsprechend war es am Empfang der Lounge voll. Wir zahlten den Besuch mit unserer LoungeKey-Mitgliedschaft ohne Probleme. Das Personal am Empfang war professionell und freundlich.
Trotz des Andrangs fanden wir schnell freie Plätze. Die Lounge ist großzügig geschnitten und kann viele Gäste gleichzeitig aufnehmen. Sie ist in zwei Bereiche unterteilt und bietet zusätzlich einen geschlossenen Arbeitsraum sowie einen Familienbereich. Arbeiten ist überall möglich, denn Steckdosen sind reichlich vorhanden.
    Es wurden warme Speisen angeboten. Wir aßen warmes Huhn mit Kartoffelpuffern. Außerdem gab es Salate und Sandwiches. Wer sein Brot lieber selbst belegt, findet Brot, Butter, Gemüse und Käse.
    Aus dem Kühlschrank wählten wir Softdrinks, Säfte und Bier. Eine Kaffeemaschine spendete Tee und verschiedene Kaffeespezialitäten. Als Dessert bot die Lounge Obst, Süßigkeiten, Kuchen und traditionellen österreichischen Apfelstrudel. Wein und Spirituosen standen an einer Selbstbedienungsbar bereit.
Bewertung
Lage
Die Lage ist hervorragend. Die Lounge befindet sich direkt hinter der Sicherheitskontrolle in Terminal 3; von dort sind die F-Gates in etwa 10 Minuten erreichbar. Für Nicht-Schengen-Passagiere ist die Lage weniger optimal.
Zugangsmöglichkeiten
Die Lounge bietet nur wenige Zugangswege. Sie lässt sich zum Beispiel nicht über Lounge Pass buchen.
Preis
Der reguläre Preis der Sky Lounge liegt bei etwa 33 Euro. Angesichts der guten Auswahl an Speisen ist das ein fairer Preis mit gutem Gegenwert.
Speisen und Getränke
Die Auswahl an Speisen und Getränken ist für eine öffentlich zugängliche Lounge sehr gut. Es gibt sogar warme Gerichte, was heutzutage eher selten ist. Du kannst Mittag- oder Abendessen am Flughafen auslassen und stattdessen in der Lounge essen.
    
    Weitere Services
Die Lounge verfügt über saubere Toiletten und eine Dusche. WLAN ist kostenlos. Außerdem gibt es TV, eine Anzeigetafel mit Fluginformationen und Zeitschriften. Die Lounge bietet alle Basisleistungen, die man erwartet.
    
    Gesamturteil
Weil die Lounge warme Speisen bietet, viel Platz hat und gut ausgestattet ist, bewerten wir sie mit vier Sternen. Für Reisen über Terminal 3 ist sie eine gute Wahl.
    Häufige Fragen
- Liegt die Sky Lounge im Schengen-Bereich?
 - Ja.
 - Wo befindet sich die Sky Lounge?
 - Die Sky Lounge liegt in Terminal 3 hinter der Sicherheitskontrolle, vor der Passkontrolle.
 - Gibt es in der Sky Lounge warme Speisen?
 - Ja.
 - Werden in der Sky Lounge alkoholische Getränke ausgeschenkt?
 - Ja.
 - Gibt es WLAN in der Sky Lounge?
 - Ja.
 - Gibt es eine Dusche in der Sky Lounge?
 - Ja.
 - Wie viel kostet der Zutritt zur Sky Lounge?
 - Bei Bezahlung am Empfang kostet der Zutritt etwa 33 Euro.
 - Welche Lounge-Mitgliedschaften akzeptiert die Sky Lounge?
 - Die Sky Lounge akzeptiert Priority Pass und LoungeKey.
 - Wie lange dauert es von der Sky Lounge bis zu den Gates?
 - Zu den F-Gates sind es etwa 10 Minuten.
 
Fazit
Der Flughafen Wien ist ein bedeutendes europäisches Drehkreuz. Restaurants und Cafés sind, wie an den meisten Flughäfen, eher teuer.
Die Sky Lounge ist eine großzügige, fair bepreiste Lounge mit gutem Service. Der Eintritt lohnt sich, denn alle Leistungen sind inklusive. Zudem genießt man in diesem geschäftigen Flughafen eine ruhige Atmosphäre.
Warst du schon in der Sky Lounge? Schreib es unten in die Kommentare!