Bewertung: OSL Lounge am Flughafen Oslo Gardermoen
                    Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.
Wenn Sie am Flughafen Oslo einen bequemen, entspannten Ort zum Warten auf Ihren Flug suchen, sind Sie in der OSL Lounge richtig. Wir haben die Lounge vor unserem Flug nach Helsinki besucht. Sie bietet verschiedene Annehmlichkeiten, die das Reiseerlebnis angenehmer machen – darunter bequeme Sitzplätze sowie eine gute Auswahl an Speisen und Getränken. In diesem Beitrag schauen wir uns an, was die OSL Lounge bietet, und helfen Ihnen zu entscheiden, ob sich ein Besuch auf Ihrer nächsten Reise lohnt.
Inhalt des Artikels
Flughafen Oslo (OSL Gardermoen)
Flughafen Oslo, offiziell Oslo Gardermoen Airport, ist der wichtigste internationale Flughafen für die norwegische Hauptstadt. Er ist der größte Airport des Landes und der zweitverkehrsreichste in den nordischen Ländern.
OSL liegt rund 35 Kilometer nordöstlich von Oslo und ist mit Zug, Bus, Taxi und Auto bequem erreichbar. Der Flughafen hat zwei Start- und Landebahnen und ein Terminal, bedient über 30 Airlines und fertigt jährlich mehr als 28 Millionen Passagiere ab. Restaurants, Cafés, Shops und Lounges bieten ein breites Serviceangebot. Bekannt ist der Flughafen zudem für sein modernes, nachhaltiges Design, das mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt wurde.
Terminal
Das moderne, großzügige Terminal gliedert sich in zwei Hauptbereiche: Inlands- und Auslandsflüge. Es besteht aus einem zentralen Hauptgebäude mit einem nördlichen Pier.
Von den Gates gehen sowohl nationale als auch internationale Flüge. Norwegen gehört zwar nicht zur EU, ist aber Teil des Schengen-Raums. Wer zu/von Schengen-Zielen fliegt, passiert keine Passkontrolle.
Auf der oberen Ebene des Abflugbereichs erstreckt sich eine große Einkaufs- und Gastronomiezone mit zahlreichen lokalen und internationalen Marken. Hier befinden sich auch mehrere Lounges.
Der Wechsel zwischen nationalen und internationalen Gates ist zu Fuß möglich. Zu den mit F gekennzeichneten Gates führt allerdings die Passkontrolle; diese werden für Non-Schengen-Flüge genutzt.
Übersichtliches Layout, kurze Wege: Alle Gates sind schnell erreichbar.
Lounges
Am Flughafen Oslo gibt es mehrere Lounges zum Entspannen vor dem Flug: SAS Domestic Lounge, SAS International Lounge, SAS Gold Lounge und die OSL Lounge. Die internationalen SAS Lounges liegen auf der oberen Etage bei Gate E2, die SAS Domestic Lounge auf der Abflugebene.
OSL Lounge
Die OSL Lounge ist eine unabhängige, vom Flughafen betriebene Lounge, die mit vielen Fluggesellschaften zusammenarbeitet.
Lage
Nach der Sicherheitskontrolle ist die OSL Lounge leicht zu finden. Sie liegt luftseitig im internationalen Bereich, oberhalb des Starbucks im Abflugbereich, nahe Gate E8.
    
    Wer kann die OSL Lounge besuchen?
Zugang erhalten Passagiere mit Premium-Tickets folgender Airlines: Air Baltic, Air France, Air Serbia, British Airways, Emirates, Ethiopian Airlines, Finnair, Iberia, Icelandair, KLM, Luxair, Sunclass Airlines, TUIfly Nordic und Qatar Airways. Praktisch deckt die OSL Lounge damit vor allem Airlines außerhalb der Star Alliance ab.
    Auch einige Premium-Kreditkarten berechtigen zum Eintritt, darunter Amex Centurion, Platinum und Business, Handelsbanken Business, Sparebank Platinum, Møre Mastercard Plus und Møre Mastercard Ekstra. TAV Passport-Inhaber sind ebenfalls willkommen. Wir haben die Lounge mit Amex Platinum besucht.
Mitgliedschaften sind eine weitere Möglichkeit: Die OSL Lounge akzeptiert LoungeKey und Reisende mit Dragon Pass – Priority Pass jedoch nicht. Lounge-Mitgliedschaften garantieren keinen Einlass; Zugang erfolgt nur bei ausreichender Kapazität und kann zu Stoßzeiten eingeschränkt sein.
Wer nicht zu den genannten Gruppen gehört und Economy fliegt, kann es dennoch versuchen: Die OSL Lounge verkauft bei Verfügbarkeit auch Zutritt an der Rezeption, ab 300 NOK pro Person. Ob Plätze frei sind, ist ungewiss. Um sich insbesondere zu Stoßzeiten den Zugang zu sichern, lässt sich im Voraus ein Einzeleintritt über Lounge-Pass buchen.
    Unsere OSL-Lounge-Erfahrung
Ankunft
Unser Flug nach Helsinki ging an einem Sonntag um 14 Uhr. Wir trafen gegen 11 Uhr in der Lounge ein. Zu diesem Zeitpunkt war sie noch halb leer, geöffnet war zunächst nur der Hauptbereich. Der Zugang mit Amex Platinum funktionierte reibungslos: Eine Mitarbeiterin an der Rezeption erledigte alles schnell und freundlich.
    
    Die Lounge gliedert sich in einen Haupt- und einen Premiumbereich; Letzterer ist für ausgewählte Airline-Kunden reserviert.
    Eindruck
Uns gefiel die entspannte, elegante Einrichtung mit stimmiger Beleuchtung, vielen Pflanzen und diversen Sitzoptionen – ideal zum Runterkommen vor dem Flug. Die Auswahl an Erfrischungsgetränken und Snacks bot einen kleinen Hauch von Luxus.
    Bei Sonne hatten wir einen guten Blick auf Vorfeld sowie Start- und Landebahn. Steckdosen waren reichlich vorhanden, Fluginfos ließen sich an zahlreichen Monitoren schnell prüfen. Das freundliche Team räumte Tische zügig ab.
    Kundenservice
Der Service wirkte durchweg freundlich und hilfsbereit. Zu Stoßzeiten war das Team jedoch knapp besetzt – spürbar an einem gut gefüllten Sonntagnachmittag mit vielen internationalen Abflügen. So benötigten die Sanitärbereiche zwischendurch Aufmerksamkeit. Die Lounge hat drei Toilettenräume: Bei unserer Ankunft war die Toilette nahe der Rezeption verschmutzt. Nach unserem Hinweis bat uns das Team, die Anlagen im linken Flügel zu nutzen; dort war in der Herrentoilette die Handseife leer.
    Essen und Getränke
Während unseres Besuchs war die Essensauswahl überschaubar: ein kleines kaltes Buffet mit Salatbar, frischem Obst und eine heiße Suppe sowie einige Snacks. Spezielle Bedürfnisse wie glutenfreie Produkte wurden berücksichtigt.
    
    
    Das Getränkeangebot war hingegen gut: Wein und Bier vom Zapfhahn, frische Säfte, Softdrinks und Sekt; außerdem alkoholfreies Bier und Wein. Hochprozentige Spirituosen sahen wir keine.
    Bewertung
Stilvolles, modernes Design mit viel komfortabler Bestuhlung – wir fühlten uns schnell wohl. Das Speisenangebot war lecker, aber mit nur einer warmen Option (weiße Champignonsuppe) begrenzt. Mit einer erweiterten warmen Auswahl und Duschmöglichkeiten wäre ein weiterer Stern drin.
ERROR: FAQ data invalid.Bottom Line
Unser Besuch in der OSL Lounge war insgesamt angenehm. Der Check-in war freundlich und effizient, die Atmosphäre warm und stilvoll. WLAN, Fluginfos, Zeitschriften sowie die große Auswahl an Getränken und Snacks überzeugten. Die Speisen konzentrierten sich allerdings überwiegend auf kalte Optionen; Suppe war die einzige warme Wahl. Trotzdem bot die Lounge mit vielen Sitzplätzen und ruhiger Stimmung einen sehr guten Ort zum Entspannen vor dem Abflug.
    Überrascht hat uns, dass Priority Pass nicht akzeptiert wird. Positiv: Viele Premium-Kreditkarten bieten direkten Zugang – wir nutzten American Express Platinum. Insgesamt empfehlen wir die OSL Lounge allen, die eine komfortable, stilvolle Flughafenlounge in Oslo suchen.
Haben Sie die OSL Lounge besucht – im zentralen Bereich oder im Premiumteil? Teilen Sie Ihre Erfahrungen unten in den Kommentaren.