Ein Leitfaden zu den Lounges am Flughafen Helsinki
                    Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.
Am Flughafen Helsinki gibt es sieben Lounges. Drei liegen im Schengen-Bereich, die übrigen im Non-Schengen-Bereich. Lesen Sie unseren informativen Leitfaden zu den Lounges am Flughafen Helsinki und erfahren Sie, wie Sie Zugang erhalten.
Inhalt des Artikels
Flughafen Helsinki
Flughafen Helsinki, auch bekannt als Flughafen Helsinki‑Vantaa, ist das wichtigste Tor nach Finnland. Der Airport liegt direkt vor den Toren der Hauptstadt und befördert jährlich Millionen von Passagieren. Ursprünglich für die Olympischen Sommerspiele 1952 gebaut, hat er sich zu einem großen internationalen Drehkreuz mit Verbindungen zu über 140 Zielen weltweit entwickelt. Er dient als Einreisepunkt nach Finnland, wird aber auch von Umsteigenden häufig bevorzugt.
In diesem Artikel stellen wir die Lounges am Flughafen Helsinki vor und zeigen die besten Zugangswege.
Lounges am Flughafen Helsinki‑Vantaa
Am Flughafen Helsinki‑Vantaa gibt es sieben exklusive Lounges:
- Finnair Business Lounge, Schengen
 - Finnair Business Lounge, Non‑Schengen
 - Finnair Platinum Wing, Non‑Schengen
 - Aspire Lounge bei Gate 13, Schengen (siehe unseren Bericht)
 - OP Lounge by Aspire, Schengen
 - Aspire Lounge bei Gate 27, Schengen (siehe unseren Bericht)
 - Plaza Premium Lounge, Non‑Schengen (siehe unseren Bericht)
 
Zugang zu den Lounges gibt es erst hinter der Sicherheitskontrolle; dafür benötigst du eine gültige Bordkarte. Eine Passkontrolle ist erforderlich, wenn du die Schengen‑Grenze überschreitest, zum Beispiel wenn du aus einem Non‑Schengen‑Land ankommst und innerhalb des Schengen‑Raums weiterreist – oder umgekehrt.
Aspire Lounges im Schengen‑Bereich
Am Flughafen Helsinki gibt es drei Aspire Lounges, alle werden von Swissport betrieben.
Die älteste Aspire Lounge liegt nach der Sicherheitskontrolle im Schengen‑Bereich, im 3. Stock bei Gate 27. Die Wegweiser nach der Kontrolle sind klar, sodass du die Lounge mühelos findest. Die Aspire Lounge bei Gate 27 ist unsere erste Wahl, denn sie heißt alle Gäste willkommen – unabhängig davon, ob du den Eintritt bezahlst oder eine Lounge‑Mitgliedschaft hast.
Die neue OP Lounge by Aspire hat die frühere Finnair Lounge ersetzt. Sie befindet sich oben im 3. Stock in der Nähe von Gate 22 und bietet einen tollen Blick aufs Vorfeld.
Außerdem gibt es auf der Ebene der Abflug-Gates eine Aspire Lounge bei Gate 13. Sie ist die einzige Lounge am südlichen Ende des Terminals.
Betrieben von Swissport, gewähren die Aspire Lounges Zugang für Inhaber von Priority Pass-, DragonPass- und LoungeKey-Mitgliedschaften. Für Eurocard-Inhaber gibt es einen Rabatt; außerdem kannst du den Eintritt an der Rezeption kaufen. Reisende in Business oder First Class erhalten mitunter eine Einladung in die Aspire Lounge. Gelegenheitsflieger können über Lounge Pass im Voraus einen Zugang erwerben.
Die Aspire Lounge bei Gate 27 kann zeitweise sehr voll werden, während das Pendant bei Gate 13 deutlich ruhiger und bequemer ist. Die Lounge bei Gate 27 punktet mit hervorragendem Blick aufs Vorfeld, einem dekorativen Kamin und stilvollem Design. Die Aspire Lounge bei Gate 13 bietet hingegen mehr Ruhe; ihre praktische Lage ist ideal für Abflüge von Gates 10 bis 20. Einen Vorfeldblick gibt es dort nicht.
Die Aspire Lounges servieren morgens, mittags und abends ein kleines, aber warmes Buffet, ergänzt um Brot, Salate und Desserts. Warme Speisen sind meist Suppe oder Haferbrei. Die Getränkeauswahl ist gut und umfasst alkoholfreie und alkoholische Optionen. Lies unsere Aspire Lounge bei Gate 27 und die Aspire Lounge bei Gate 13 Berichte, um unsere Erfahrungen nachzulesen.
Wir besuchen die Aspire Lounges mehrmals im Jahr.
Finnair Business Lounge im Schengen‑Bereich
Die Finnair Business Lounge im Schengen‑Bereich liegt praktisch bei Gate 21. Vom Sicherheitscheck sind es nur 5 Minuten zu Fuß. Von der Lounge erreichst du jedes Schengen‑Gate in 10 Minuten. Die Lounge befindet sich oben im 3. Stock. Die Beschilderung ist klar, du kannst sie kaum verfehlen.
    Die Finnair Business Lounge ist ein Premium‑Service für Business‑ und First‑Class‑Passagiere von Finnair und deren oneworld‑Partnern. Für den Zugang benötigst du eine Einladung deiner Airline. Wenn du mit Finnair fliegst, kannst du den Zutritt zur Finnair Business Lounge auch in der Economy‑Class kostenpflichtig dazukaufen. Passagiere mit Finnair Plus Gold oder oneworld Sapphire Status haben unabhängig von der Reiseklasse Zugang zur Finnair Business Lounge.
Die Finnair Business Lounge bietet einen tollen Blick aufs Vorfeld. Sie ist allerdings klein und füllt sich schnell. Es gibt ein warmes Buffet und eine gute Getränkeauswahl, allerdings ist sie nicht so gut wie die Finnair Business Lounge im Non‑Schengen‑Bereich.
Da die Finnair Business Lounge keine Lounge‑Mitgliedschaften akzeptiert, bevorzugen wir in Helsinki meist andere Lounges. Dennoch haben wir den Service der Finnair Business Lounge schon einige Male genutzt und die Lounge sehr gemocht.
Finnair Lounges sind ausschließlich für Finnair‑ und oneworld‑Kunden.
Finnair Lounges im Non‑Schengen‑Bereich
Die Finnair Business Lounge und der angrenzende Platinum Wing befinden sich hinter der Passkontrolle nahe den Gates 50. Nach der Passkontrolle gehst du geradeaus und dann links in den Flügel zu Gate 50; die Lounge liegt auf der rechten Seite. Die Lage ist sehr zentral und praktisch.
    Die Finnair Business Lounge richtet sich an Business‑ und First‑Class‑Passagiere von Finnair und deren oneworld‑Partnern. Für den Zugang benötigst du eine Einladung deiner Airline. Wenn du mit Finnair fliegst, kannst du den Zutritt zur Finnair Business Lounge auch in der Economy‑Class kostenpflichtig dazukaufen. Passagiere mit Finnair Plus Gold oder oneworld Sapphire Status können unabhängig von der Reiseklasse die gut bestückten Bars der Finnair Lounge nutzen.
Die Finnair Business Lounge im Non‑Schengen‑Bereich bietet einen schönen Blick aufs Vorfeld. Die großzügige Lounge serviert ein warmes Buffet und hat eine gut bestückte Bar. Die Lounge verfügt sogar über eine kostenlose Sauna.
Der Finnair Platinum Wing ist an die Finnair Business Lounge angeschlossen und ausschließlich für Inhaber von Finnair Plus Platinum, Platinum Lumo oder oneworld Emerald gedacht. Im Vergleich zur Finnair Business Lounge bietet er ein aufgewertetes Erlebnis mit großzügigeren Sitzbereichen, ruhigen Zonen zum Entspannen und möglicherweise sogar À‑la‑carte‑Speisen. Auch Essen und Getränke sind hochwertiger, mit einer größeren Auswahl und gegebenenfalls Premium‑Drinks. Zudem kannst du vorrangige Services und Zugang zu Meetingräumen genießen. Insgesamt liefert der Platinum Wing ein persönlicheres, luxuriöseres Pre‑Flight‑Erlebnis.
Plaza Premium Lounge im Non‑Schengen‑Bereich
Die Plaza Premium Lounge befindet sich im Non‑Schengen‑Bereich des Flughafens Helsinki, bei Gate 40 im 3. Stock. Unabhängig von Airline und Reiseklasse kannst du die Lounge gegen Gebühr betreten oder einen Lounge‑Pass kaufen. Die Lounge heißt außerdem Priority Pass-, DragonPass- und LoungeKey-Mitglieder willkommen.
    
    In der Lounge erwarten dich Annehmlichkeiten, die das Warten vor dem Flug angenehmer machen: bequeme Sitzplätze, kostenloses WLAN und Ladestationen. Es gibt Speisen und Getränke, zudem sind Duschen vorhanden. Für Familien mit kleinen Kindern steht ein eigener Spielraum zur Verfügung. Die Plaza Premium Lounge bietet einen ruhigen und bequemen Ort, um auf den Abflug zu warten.
American‑Express‑Lounges am Flughafen Helsinki‑Vantaa
Am Flughafen Helsinki gibt es keine American‑Express‑Lounges. American‑Express‑Karten beinhalten oft eine kostenlose Priority‑Pass‑Mitgliedschaft. Priority‑Pass‑Mitglieder haben Zugang zu den Aspire Lounges im Schengen‑Bereich und zur Plaza Premium Lounge im Non‑Schengen‑Bereich.
So erhältst du Zugang zu den Lounges am Flughafen Helsinki
Die Lounges von Finnair sind hauptsächlich für Finnair und deren Partner gedacht. Unabhängige Lounges sind leichter zugänglich.
Der Finnair Platinum Wing ist ausschließlich für Reisende zu einem Non‑Schengen‑Ziel mit Finnair Plus Platinum, Finnair Plus Platinum Lumo oder oneworld Emerald Status. Der Flug muss von einer oneworld‑Airline vermarktet und durchgeführt werden. Weitere Finnair Lounges bedienen die Business‑Class‑Kundschaft von Finnair, andere Finnair‑Passagiere können den Zugang kostenpflichtig erwerben. Aspire Lounges und Plaza Premium Lounge akzeptieren auch Reisende ohne Status oder Premium‑Ticket.
Premium‑Ticket
Der einfachste, aber nicht günstigste Weg in die Lounges des Flughafens Helsinki ist ein Business‑Class‑Ticket. Business‑Tickets von Finnair und oneworld‑Airlines berechtigen zum Zugang zu den Finnair Lounges. Andere Airlines haben ihre Lounge‑Services meist an Aspire oder Plaza Premium ausgelagert.
Kreditkarten‑Vorteil
Für Vielflieger ist es wenig sinnvoll, für den Lounge‑Zugang immer teure Business‑Class‑Tickets zu kaufen. Business‑Class‑Tickets sind meist kostspielig und für Urlauber nicht immer drin. Das heißt aber nicht, dass dir jede Lounge verschlossen bleibt.
Am einfachsten und günstigsten klappt der Zugang mit der richtigen Kreditkarte. Einige Kartenanbieter ermöglichen kostenlose oder vergünstigte Lounge‑Besuche. So erhalten Premium‑Karten von American Express zum Beispiel einen Priority Pass, der kostenlose Lounge‑Besuche ermöglicht.
Lounge‑Mitgliedschaft
Priority Pass ist wohl das bekannteste Lounge‑Programm. Als Mitglied – unabhängig von der Stufe – erhältst du Zugang zu Lounges an nahezu allen großen Flughäfen. Die Priority‑Pass‑Mitgliedschaft ist oft als kostenlose Zusatzleistung vieler Kreditkarten enthalten, darunter auch bei American Express, wie oben erwähnt.
Eine Priority‑Pass‑Mitgliedschaft kannst du auch separat kaufen. Es gibt mehrere Stufen: Bei einfachen Kreditkarten sind typischerweise vier kostenlose Besuche enthalten, weitere Besuche kosten rund 30 €. Höherwertige Karten bieten unbegrenzte Besuche. Eine Priority‑Pass‑Mitgliedschaft mit unbegrenztem Lounge‑Zugang kostet 459 Euro. Der genaue Preis variiert je nach Region.
Am Flughafen Helsinki akzeptieren die Aspire Lounges Priority Pass und viele weitere Mitgliedschaften. DragonPass und LoungeKey funktionieren ähnlich wie Priority Pass. Eine LoungeKey‑Mitgliedschaft kannst du nicht bar kaufen; sie ist immer an eine Kreditkarte gebunden. Am Flughafen Helsinki haben DragonPass und LoungeKey die gleiche Lounge‑Auswahl wie Priority Pass.
Eine Lounge‑Mitgliedschaft garantiert nicht, dass jeder Besuch kostenlos ist. Bei Premium‑Karten sind Besuche stets frei. In niedrigeren Mitgliedsstufen sind Besuche nach den enthaltenen Freikontingenten kostenpflichtig und schlagen mit etwa 25–35 Euro pro Besuch zu Buche.
Upgrade der Reiseklasse
Ein guter und günstiger Weg, deine Reise aufzuwerten, ist ein Upgrade der Reiseklasse mit Meilen. Auf innereuropäischen Finnair‑Flügen ist die Bezahlung des Upgrades mit Avios eine gute Option. Finnair bietet gelegentlich preiswerte Upgrades an, die du selbst buchen kannst. Das Upgrade umfasst auch den Lounge‑Zugang – eine kosteneffiziente Möglichkeit, in die Lounges zu kommen.
Lounge‑Pass gegen Bezahlung
Wenn du keine passende Lounge‑Mitgliedschaft besitzt oder eine Lounge am Flughafen Helsinki einfach einmal ausprobieren möchtest, kannst du vergünstigte Einzeltickets über Lounge Pass kaufen. Die Website verkauft günstige Lounge‑Pässe für Lounges weltweit, auch für die Aspire Lounges am Flughafen Helsinki. LoungeBuddy ist ein ähnlicher Dienst, akzeptiert aber nur Zahlungen mit American‑Express‑Karten. Wenn du mehrmals im Jahr in Lounges gehen möchtest, ist eine Mitgliedschaft meist günstiger.
Lounge Pass verkauft keine Besuche für Plaza Premium Lounges; diese kannst du direkt auf der Website von Plaza Premium erwerben.
| Lounge | Für wen | 
|---|---|
| Finnair Lounges | Kunden von Finnair und oneworld | 
| Aspire Lounges bei Gate 27 und 13 | Mitglieder von Lounge‑Programmen Premiumkunden bestimmter Airlines Kunden, die bezahlen  | 
| OP Lounge by Aspire | Kunden der OP Bank | 
| Plaza Premium Lounge | Mitglieder von Lounge‑Programmen Premiumkunden bestimmter Airlines Kunden, die bezahlen  | 
Unsere Empfehlungen für die Lounges am Flughafen Helsinki
Wenn du nicht in Business Class fliegst und keine starke Statuskarte hast, vergiss am besten die Airline‑Lounges. Mit Glück kannst du außerhalb der Stoßzeiten kostenpflichtig hinein, aber das ist teuer.
Für Vielflieger
Wir empfehlen Vielfliegern eine Lounge‑Mitgliedschaft. Mit einer Mitgliedschaft spielt es keine Rolle, mit welcher Airline du fliegst. Am einfachsten bekommst du sie über die richtige Kreditkarte – oft sogar ohne Zusatzkosten.
Falls deine Kreditkarte keine Mitgliedschaft bietet, kannst du sie auch direkt kaufen, zum Beispiel bei Priority Pass.
Konzentrierst du deine Reisen auf eine einzige Airline, kannst du im Meilenprogramm einen hohen Status erreichen – damit erhältst du kostenlosen Zugang zu Airline‑Lounges. In Helsinki bedeutet das Zutritt zu den Finnair Lounges. Du musst dafür viel fliegen, daher eignet sich diese Strategie vor allem für Geschäftsreisende. Für Freizeitreisende ist der günstigste Weg meist: ein preiswertes Ticket kaufen, unabhängig von der Airline, und den Lounge‑Zugang separat erwerben.
Für Gelegenheitsreisende
Für Gelegenheitsreisende lohnt sich eine Mitgliedschaft selten. Wir empfehlen im Schengen‑Bereich einen Lounge Pass für die Aspire Lounge zu buchen, während sich im Non‑Schengen‑Bereich die Plaza Premium Lounge anbietet.
Welche Lounge am Flughafen Helsinki ist die beste?
Die Lounges am Flughafen Helsinki richten sich an unterschiedliche Zielgruppen, daher ist ein eindeutiger Sieger schwer zu küren. Die Finnair Lounges sind hochwertig, aber der Zugang ist schwierig.
Unter den unabhängigen Lounges ist die Plaza Premium Lounge für ihre hohe Qualität bekannt. Ein Besuch lohnt sich, auch wenn sie nicht die günstigste Option ist.
Die Aspire Lounges sind die einzigen öffentlich zugänglichen Lounges im Schengen‑Bereich. Sie sind preiswert und bieten dennoch solide Leistungen.
Häufige Fragen
- Welche Lounges am Flughafen Helsinki akzeptieren Priority‑Pass‑Mitgliedschaft?
 - Die Aspire Lounges im Schengen‑Bereich und die Plaza Premium Lounge im Non‑Schengen‑Bereich akzeptieren Priority Pass.
 - Welche Lounges am Flughafen Helsinki akzeptieren LoungeKey?
 - Die Aspire Lounges im Schengen‑Bereich und die Plaza Premium Lounge im Non‑Schengen‑Bereich akzeptieren LoungeKey.
 - Wer kann die Finnair Lounges besuchen?
 - Business‑ und First‑Class‑Reisende sowie Finnair‑Plus‑Mitglieder (mind. Gold‑Status) erhalten kostenlosen Zugang oder mit Einladung der Airline. In bestimmten Fällen kannst du den Zugang auch kostenpflichtig kaufen.
 - Wie viel kostet der Aspire‑Lounge‑Besuch ohne Mitgliedschaft?
 - Ein vorab gebuchter Lounge‑Pass kostet etwa 32 Euro.
 - Wo kann ich einen Besuch in der Aspire Lounge buchen?
 - Gehe zu Lounge Pass für einen Voucher.
 - Wer kann die Plaza Premium Lounges besuchen?
 - Jede Person gegen Bezahlung. Außerdem sind Gäste mit Einladung sowie Inhaber von Priority Pass, DragonPass oder LoungeKey willkommen.
 - Wo kann ich eine Priority‑Pass‑Mitgliedschaft kaufen?
 - Wechsle zur offiziellen Website von Priority Pass , um eine Mitgliedschaft zu erwerben.
 
Fazit
Die sieben Lounges am Flughafen Helsinki sind eine Alternative zu teurem Restaurantessen. Entscheidend ist, den besten Zugangsweg für dich zu finden. Diese Wahl hängt oft davon ab, wie häufig du reist und welche Kreditkarten du hast. Bedenke auch: Die gewählte Zugangsart bestimmt, welche Lounges dir überhaupt offenstehen.
Gelegenheitsreisenden empfehlen wir, den Lounge‑Zugang vor der Reise zu buchen. Der Preis ist dann günstiger.
Zwar kannst du in Helsinki in viele Lounges einfach hineingehen und am Counter zahlen, wir raten jedoch davon ab. Eine Vorabbuchung ist preiswerter und sichert dir den Eintritt auch zu Stoßzeiten.
Welche Lounge am Flughafen Helsinki ist dein Favorit? Kommentiere unten!