Testbericht: Business Lounge am Flughafen Köln
                    Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.
Am Flughafen Köln gibt es nur zwei Lounges. Wir haben die Cologne Airport Business Lounge getestet, die auch Priority Pass akzeptiert. Erfahre mehr über die Vor- und Nachteile dieser Lounge.
Inhalt des Artikels
Flughafen Köln/Bonn: Lounges, Lage und Erfahrungen
Flughafen Köln/Bonn ist der gemeinsame Airport der beiden Städte Köln und Bonn. Bonn war einst Hauptstadt der Bundesrepublik, Köln ist die benachbarte Metropole. Die Städte liegen nur etwa 15 Kilometer auseinander und nutzen denselben Flughafen. Der Airport ist modern und der siebtverkehrsreichste in Deutschland.
Lounges am Flughafen Köln/Bonn: nur zwei Optionen
Obwohl hier jährlich über 10 Millionen Passagiere starten und landen, gibt es nur zwei Business-Lounges. Eine davon ist die von Lufthansa betriebene Lounge in Terminal 1. Sie ist vor allem für Lufthansa- und Star-Alliance-Gäste gedacht, kann aber auch mit einem bei LoungeBuddy gekauften Voucher genutzt werden. Die Lufthansa Lounge gliedert sich in die reguläre Business Lounge und die Lufthansa Senator Lounge, letztere für First-Class-Reisende bzw. entsprechende Statusinhaber.
    Fast alle Airlines außer Eurowings, Lufthansa und Austrian Airlines nutzen Terminal 2. Da es luftseitig keine Verbindung zwischen den Terminals gibt, kommt für Abflüge ab Terminal 2 nur die Airport Business Lounge in Frage. Sie wird von einem Bodendienstleister betrieben.
Fluggesellschaften, die in Terminal 2 abfertigen, laden ihre Business- und First-Class-Gäste in diese Lounge ein. Wir sind mit Easyjet in Economy geflogen, konnten die Lounge aber dank unseres vorab gebuchten Einzeleintritts über Lounge Pass dennoch nutzen.
Business Lounge in Terminal 2
In Terminal 2 gibt es nur diese eine Lounge. Sie wird von Business- und First-Class-Passagieren sowie Priority Pass-Mitgliedern gemeinsam genutzt. Auch DragonPass, LoungeKey, Lounge Club und Diners Club werden akzeptiert. Trotz der vielen potenziellen Nutzer war die Lounge bei unserem Besuch überraschend ruhig.
    So finden Sie die Lounge
Passieren Sie die Sicherheitskontrolle in Terminal 2 und biegen Sie anschließend links ab. Nach einem kurzen Fußweg folgen Sie der Beschilderung, nehmen die Treppe oder den Aufzug in den zweiten Stock – dort liegt die Lounge. Die Wege am Flughafen Köln/Bonn sind kurz, der Laufweg ist entsprechend überschaubar.
    Die Lounge liegt im Schengen-Bereich. Für Non-Schengen-Flüge sollten Sie nach dem Lounge-Besuch etwa 20 Minuten extra für die Passkontrolle einplanen.
    Zugangsmöglichkeiten zur Business Lounge
Die Business Lounge am Flughafen Köln/Bonn akzeptiert folgende Programme: Priority Pass, DragonPass, LoungeKey, Diners Club und Lounge Club. Prüfen Sie die Konditionen Ihres Programms, um zu wissen, ob der Besuch berechnet wird.
Darüber hinaus gewähren viele Airlines, die in Terminal 2 abfliegen, ihren Business- und First-Class-Gästen Zugang. Fragen Sie bei Ihrer Fluggesellschaft nach den Details.
Der Walk-in-Preis liegt bei rund 25 Euro. Wir empfehlen eine Vorabreservierung, um den Eintritt zu sichern – das hat auch für uns problemlos funktioniert. Buchen können Sie über Lounge Pass.
    There are many ways to access airport lounges.
- Infrequent travellers may book lounge visits on Lounge Pass.
 - Frequent travellers may benefit from a lounge membership. Read our Priority Pass review.
 
You will find more helpful information from our Airport Lounge Guide.
Bewertung basierend auf unserem Besuch
Erreichbarkeit der Lounge
Die Lounge ist leicht zu finden, aber praktisch nur sinnvoll für Abflüge ab Terminal 2. Wer von Terminal 1 fliegt, müsste die Sicherheitskontrolle ein zweites Mal passieren – das ist zeitaufwendig und stressig. Für Abflüge ab Terminal 2 ist die Lage hingegen ausgezeichnet.
    Nach der Sicherheitskontrolle sind es nur ein paar Schritte bis zur Lounge. Von dort ist der Weg zu den Gates ebenfalls kurz.
Freundlichkeit des Personals
Als wir ankamen, war außer einem Mitarbeiter niemand in der Lounge – wir waren die ersten Gäste. Die Rezeptionistin war kurz in der Küche, kam aber sofort, als sie uns bemerkte.
Unfreundlich war sie nicht, hatte aber leichte Schwierigkeiten, unseren Lounge-Pass-Gutschein zu verarbeiten. Das wirkte, als sei es für sie neu. Am Ende ließ sie uns mit einem breiten Lächeln ein.
Ein Passagier, der direkt nach uns kam, trat etwas unfreundlich auf.
Komfort
Die Lounge ist bequem und dank der Lage unter dem Glasdach sehr hell. Sie ist kein geschlossener Raum, sondern eher wie eine Terrasse über dem Abflugbereich. Der Blick aufs Vorfeld eignet sich fürs Planespotting, für gute Fotos ist die Distanz zu den Fenstern allerdings zu groß.
    Schlichte Optik, graue Farbwelt, bequeme Sessel – insgesamt das, was man von einer typischen Flughafenlounge erwartet.
    
    Zur Ausstattung gehören u. a. iPads an einigen Sitzplätzen, deutsche und einige englische Magazine, Fluginformationsmonitore und WLAN.
    In der Lounge gibt es weder Toiletten noch Duschen.
Essen und Getränke
Das Catering lag bei unserem Besuch im soliden Mittelfeld. Angeboten wurden Snacks wie griechischer Salat, Süßigkeiten, Erdnüsse, Kartoffelsalat, Kekse, Popcorn, Pfannkuchen und Kuchenstücke. Warmes Essen gab es nicht.
    Beim Getränkesortiment ist die Auswahl groß: Beck’s (deutsches Bier), Wein und diverse Spirituosen, dazu Kaffee, Tee, Kaffeespezialitäten und Säfte. Ein Pluspunkt: Baileys.
    Gesamtbewertung
Die Lounge hält, was sie verspricht. Die Räumlichkeiten sind ansprechend, die Lage ist top. Beim Catering und Service gibt es Luft nach oben. Das Fehlen von Toilette und Dusche ist ein Minuspunkt.
iPad-Reparatur
Das iPad neben unseren Sitzen funktionierte zunächst nicht. Noch bevor wir etwas sagen konnten, kam ein Techniker und reparierte es. Dieses Detail vermittelte den Eindruck, dass die Lounge gut in Schuss gehalten wird.
    Häufige Fragen
- Welche Mitgliedschaften werden in der Business Lounge des Flughafens Köln/Bonn akzeptiert?
 - Die Lounge akzeptiert Priority Pass und DragonPass. Zusätzlich können LoungeKey, Lounge Club, Lounge Pass und Diners Club genutzt werden.
 - Wie findet man die Business Lounge des Flughafens Köln/Bonn?
 - Nach dem Passieren der Sicherheitskontrolle in Terminal 2 biegen Sie links ab und folgen der Beschilderung. Die Lounge befindet sich im zweiten Stock.
 - Bietet die Business Lounge am Flughafen Köln/Bonn ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
 - Unserer Erfahrung nach bietet die Lounge für ihren erschwinglichen Preis einen guten Gegenwert.
 - Gibt es Duschen in der Business Lounge des Flughafens Köln/Bonn?
 - Nein, es gibt weder Duschen noch Toiletten in der Lounge.
 - Ist die Business Lounge des Flughafens Köln/Bonn überfüllt?
 - Unserer Erfahrung nach nicht. Wir waren um 11 Uhr dort.
 
Bottom Line
Die Business Lounge in Terminal 2 ist die einzige Option am Flughafen Köln/Bonn – eine Wahl gibt es also nicht. Wer mehr Wartezeit hat, ist hier für rund 25 Euro gut aufgehoben. Es ist nicht die beste Lounge, die wir besucht haben, aber sie ist preislich fair und angenehm leer.
    Haben Sie die Business Lounge am Flughafen Köln/Bonn besucht? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!