Lounge-Review: Dan Lounge am Flughafen Tel Aviv
                    Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.
Der Flughafen Ben Gurion ist der wichtigste Flughafen Israels. In Terminal 3 gibt es drei Priority-Pass-Lounges. Lies unseren Testbericht zur Dan Lounge im Concourse C.
Inhalt des Artikels
Flughafen Ben Gurion
Flughafen Ben Gurion ist der wichtigste Flughafen Israels. Oft wird er Flughafen Tel Aviv genannt, da er zwischen Tel Aviv und Jerusalem liegt. Jährlich passieren mehr als 22 Millionen Geschäftsreisende, Urlauber und Pilger diesen geschäftigen Airport. Er ist zugleich das Drehkreuz der israelischen Fluggesellschaft El Al.
Der Flughafen Ben Gurion hat vier Terminals. Terminal 1 bedient Inlandsflüge. Terminal 2 ist geschlossen, Terminal 4 wurde nie offiziell eröffnet. Alle internationalen Reisenden fliegen über Terminal 3.
Dan Lounges in Terminal 3
Terminal 3 hat zwei Dan Lounges: eine im Concourse B und eine im Concourse C. Wir besuchten die Lounge im Concourse C. Sie lag am nächsten zu unserem Gate und hatte ein dezentes Friedens-Thema.
Zusätzlich zu den Dan Lounges gibt es weitere Lounges in Terminal 3: die Arbel-Lounge (zugänglich für alle Passagiere) und die El Al King David-Lounge ausschließlich für Passagiere von El Al sowie Statusgäste ihrer Partner.
    Wo findet man die Dan Lounges?
Die Lounges sind leicht zu finden, allerdings sollte man genug Zeit einplanen. Am Flughafen Ben Gurion gelten strenge Sicherheitsmaßnahmen, die je nach Lage länger dauern können – bei uns war das der Fall. Wir empfehlen, drei Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein.
Nach Sicherheits- und Passkontrolle ist es einfach, eine der Dan Lounges zu finden. Prüfen Sie Ihr Abfluggate und wählen Sie die Lounge in der Nähe. Die Dan Lounges befinden sich in den Concourses B und C.
In Terminal 3 gibt es einen zentralen Bereich airside, an den die Concourses B, C und D anschließen. Wenn Sie – wie wir – zur Dan Lounge im Concourse C möchten, gehen Sie in den Concourse C und folgen Sie den Schildern. Die Lounge liegt auf derselben Etage wie die Gates, Treppen sind nicht nötig. Die Tür ist allerdings leicht zu übersehen: Sie ist grau wie die Wand und die Logos am Eingang sind nicht besonders auffällig.
    
    Eignet sich die Lounge zum Planespotting?
Wir sind Planespotter und schauen in Lounges gern aufs Vorfeld. Wir kamen jedoch spät abends an, es war bereits dunkel. Man blickt zwar aufs Vorfeld, doch nachts gibt es naturgemäß wenig zu sehen. Tagsüber dürfte die Aussicht besser sein, allerdings ist nur ein kleiner Teil des Vorfelds von der Lounge aus sichtbar.
Zugang: Wie kommt man in die Dan Lounge?
Die Dan Lounges akzeptieren viele Mitgliedschaften: Priority Pass, DragonPass, LoungeKey, Lounge Club und Diners Club. Einige Airlines laden außerdem ihre Business- und First-Class-Gäste in diese Lounge ein. Kurz: Es gibt zahlreiche Zugangsmöglichkeiten.
Auch wenn wir Vielreisenden eine Priority Pass-Mitgliedschaft empfehlen, ist sie nicht zwingend nötig. Sie können einen Einzeleintritt über Lounge-Pass kaufen; der Preis liegt bei rund 36 Euro.
There are many ways to access airport lounges.
- Infrequent travellers may book lounge visits on Lounge Pass.
 - Frequent travellers may benefit from a lounge membership. Read our Priority Pass review.
 
You will find more helpful information from our Airport Lounge Guide.
Die Eintrittsgebühr
Da diese Lounge häufig stark ausgelastet ist, empfehlen wir, Ihren Platz vorab über Lounge-Pass zu sichern.
Unsere Bewertung
Die Lounge finden
Die Dan Lounge im Concourse C ist leicht zu finden, sobald man den Concourse erreicht hat – einfach den Schildern folgen. Allerdings ist die Tür so unauffällig, dass man sie leicht übersieht.
Komfort
Die Lounge war klein, bot aber ausreichend bequeme Stühle und Tische. Die Dekoration und Atmosphäre wirkten entspannt, obwohl es ziemlich voll war.
    Die Lounge bietet die Basis: kostenloses, gut funktionierendes WLAN, eine Fluginformationsanzeige, Zeitschriften und Fernsehen. Leider gibt es keine Duschen und auch keine Toiletten in der Lounge.
    Außerdem gab es etwas Holzkunst und Wandmalereien mit Friedensthema.
Essen und Getränke
Die Auswahl war ordentlich, aber nicht überragend: Brot, herzhafte und süße Gebäckstücke, Obst und Suppe.
    
    Kaffee kam aus der Maschine, kalte Getränke aus dem Kühlschrank. Es gab auch einen Bierzapfhahn. Hochprozentige Spirituosen oder Wein fanden wir nicht.
    Das Catering war insgesamt schlicht. Abgesehen von der Suppe fehlten warme Speisen – daher unsere 3-Sterne-Bewertung. Positiv: Die Buffets wurden rechtzeitig aufgefüllt, die Tische zügig gereinigt.
Freundlichkeit des Kundenservice
Der Empfang an der Rezeption war sehr freundlich. Wie erwähnt, war das Personal schnell beim Abräumen und beim Nachfüllen von Speisen und Getränken.
Gesamtbewertung
Die Dan Lounge im Concourse C ist eine gute Lounge. Für einen Einzeleintritt von rund 36 Euro bekommt man ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis: eine entspannte Umgebung zum Warten sowie schmackhafte Snacks und Getränke. Noch besser wäre sie mit eigenen Toiletten und Duschen – und etwas mehr Platz.
    Bottom Line
Ein Besuch in Israel ist eine besondere Erfahrung – unter anderem wegen der strengsten Sicherheitskontrollen, die wir je erlebt haben. Der Abflug wird deutlich angenehmer, wenn Sie früh am Flughafen sind und Zeit in der Lounge verbringen. Die Dan Lounge im Concourse C ist dafür eine gute Wahl. Wir vermuten, dass die andere Dan Lounge ähnlich ist.
    Haben Sie die Dan Lounge besucht? Schreiben Sie unten in die Kommentare, wie Ihre Erfahrung war!