Bewertung: CIP Lounge am Flughafen Antalya - angenehme Überraschung
                    Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.
Wir flogen an einem Augustabend von Antalya nach Helsinki und waren als Lounge-Fans gespannt auf die CIP Lounge in Terminal 2. Trotz zahlreicher negativer Bewertungen beschlossen wir, ihr eine Chance zu geben. Unsere Erwartungen waren niedrig, trotzdem vergaben wir der Lounge 3,5 Sterne. Lies weiter, um zu erfahren, warum.
Inhalt des Artikels
CIP Lounge am Flughafen Antalya: Erfahrung und Bewertung
Der Flughafen Antalya ist ein beliebtes Sommerdrehkreuz im Süden der Türkei. Er ist voll mit europäischen und türkischen Reisenden, die zu den Ferienorten an der Küste unterwegs sind. CIP Lounge ist der einzige Lounge-Betreiber am Flughafen und führt Lounges in Terminal 1, Terminal 2 und im Inlandsterminal.
Trotz vieler negativer Online-Bewertungen zur CIP Lounge am Flughafen Antalya wollten wir uns selbst ein Bild machen. Gut so: Die Lounge war deutlich besser, als die Rezensionen vermuten ließen. In diesem Beitrag geht es um unsere Eindrücke aus der CIP Lounge in Terminal 2.
CIP Lounge Terminal 2: Unser Besuch
Wir standen kurz davor, im August 2024 von Antalya nach Helsinki mit Finnair zu fliegen. Der späte Abendflug brachte uns früh zum Flughafen – perfekte Gelegenheit, die CIP Lounge zu testen. Trotz eines verspäteten Transfers aus Alanya hatten wir dank effizientem Check-in, Sicherheits- und Passkontrolle in Terminal 2 ausreichend Zeit für einen Lounge-Stopp.
Lage und Zugang
Nach der Pass- und Sicherheitskontrolle folgten wir den klar ausgeschilderten Wegen per Rolltreppe in den zweiten Stock. Wenige Schritte später lag die Lounge vor uns. Nach der Kontrolle war sie leicht zu finden und schnell erreichbar.
    Check-in in der Lounge
Am Eingang wirkte die Lounge zunächst klein – wir machten uns kurz Sorgen um die Kapazität. Ein freundlicher Mitarbeiter an der hellen Rezeption prüfte zügig unsere digitale Priority Pass-Karte und die Bordkarten. Drinnen stellte sich heraus: Die Lounge war deutlich größer, als es auf den ersten Blick aussah. Der Walk-in-Preis lag bei 80 Euro – wir waren froh über unsere Priority-Pass-Mitgliedschaft.
    Erster Eindruck
Trotz der negativen Google-Bewertungen wirkte die Lounge geräumig und einladend. Mehrere Bereiche, türkisch inspirierte Deko mit Wandgemälden, alles sauber und gepflegt – freie Sitzplätze fanden wir ohne Mühe.
Räumlichkeiten
Zwei große Hauptbereiche spiegeln sich einander. Dazwischen liegt eine kleine Außenterrasse, vor allem als Raucherbereich gedacht. Obwohl die Lounge nahe am Vorfeld liegt, sind die Fenster abgedunkelt, damit es tagsüber angenehm bleibt. Die beste Sicht auf das Vorfeld hat man von der Terrasse.
    Ein Korridor Richtung Rezeption bot zusätzliche, aber begrenzte Sitzplätze. Dort befinden sich auch ein kleiner Duty-Free-Shop und die Toiletten. Ein weiterer Bereich mit Blick ins Terminalinnere schließt an; nahe der Rezeption gab es ebenfalls Sitzmöglichkeiten, dort war es allerdings auffallend hell und etwas lauter.
    Mehrere Buffetstationen verteilt über die Lounge sorgten für kurze Wege zu Speisen und Getränken. Grüne Pflanzen lockerten das Ambiente auf. Das Layout wirkte durchdacht und funktional.
Essen und Getränke
Über die Lounge verteilt fanden sich identische Buffetstationen. Bei den warmen Speisen gab es Chicken Nuggets; kalt standen Salate, Sandwiches, Brot, Joghurt, Kekse und anderes einfaches Fingerfood bereit. Auch Obst wurde angeboten.
    
    Gekühlte Getränke standen in Flaschen bereit. Alkohol wurde in der Lounge nicht ausgeschenkt, konnte aber im integrierten Duty-Free-Shop gekauft werden. Kaffeemaschinen waren vorhanden.
    Services
Neben Speisen und Getränken bot die Lounge die typischen Annehmlichkeiten einer Flughafenlounge.
Das WLAN war zuverlässig – wichtig angesichts hoher Roaming-Gebühren in der Türkei. Steckdosen gab es, allerdings nicht an allen Sitzplätzen; mehr Anschlüsse wären hilfreich gewesen.
    Eigene Toiletten sind vorhanden, sie wurden jedoch nicht professionell gereinigt und könnten besser gepflegt sein. Duschen gibt es nicht.
Viele Fluginformationsbildschirme und Fernseher waren über die Lounge verteilt. Ungewöhnlich: Es war die einzige von uns besuchte Lounge am Flughafen mit eigenem Duty-Free-Shop.
    
    Bewertung
Wir vergeben für die CIP Lounge im Terminal 2 des Flughafens Antalya 3,5 von 5 Sternen. Positiv: eine solide Auswahl an einfachen warmen Speisen sowie kalten und heißen Getränken, ein praktisches Layout und die üblichen Lounge-Services. Verbesserungspotenzial sehen wir bei der Reinigung der Toiletten und bei der Anzahl der Steckdosen. Mit kleinen Anpassungen wäre ein weiterer Stern realistisch.
There are many ways to access airport lounges.
- Infrequent travellers may book lounge visits on Lounge Pass.
 - Frequent travellers may benefit from a lounge membership. Read our Priority Pass review.
 
You will find more helpful information from our Airport Lounge Guide.
Bottom Line
Unsere Erwartungen waren aufgrund der Google-Bewertungen niedrig, doch die CIP Lounge erwies sich als besser als ihr Ruf. Es gab ein paar Schwachstellen, insgesamt war die Erfahrung jedoch angenehm.
Angesichts des hohen Walk-in-Preises lohnt sich eine Loungemitgliedschaft für diesen Standort. Die Exklusivität, als einzige Lounge in Terminal 2 zu fungieren, und die Nutzung als Airline-Lounge für Business-Class-Gäste dürften zu den Preisen beitragen.
Haben Sie die CIP Lounge besucht? Was fanden Sie gut – und wo sehen Sie Verbesserungsbedarf? Schreiben Sie es in die Kommentare.