Finnoy Travel - Bewertungen, Geschichten und Tipps

Review: Blue Lounge am Flughafen Lissabon

  • Niko Suominen
  • KI-Übersetzung – kann Ungenauigkeiten enthalten
  • Übersetzt 03. November 2025 - 6 Min. Lesezeit
  • Zuletzt aktualisiert 08/29/20 (basierend auf der Quelle)
Blue Lounge in Lissabon
Die Einrichtung der Blue Lounge ist schlicht und etwas in die Jahre gekommen. Dennoch ist die Lounge angenehm ruhig.

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.

Die Blue Lounge am Flughafen Lissabon steht allen Reisenden offen. Betrieben wird sie von einem Abfertigungsunternehmen. Wir haben die Lounge vor unserem Flug nach Amsterdam besucht. Warum sie uns nicht überzeugt hat, erfährst du in unserem Review.

Blue Lounge

Die Blue Lounge ist die zweite Priority‑Pass‑Lounge in Terminal 1 des Flughafens Lissabon. Die Lounge liegt im Schengen‑Bereich, auch wenn einige Lounge-Webseiten anderes behaupten. Sie steht Business-Class-Gästen vieler Airlines sowie Mitgliedern von Diners Club, Lounge Club, LoungeKey, Priority Pass und DragonPass offen.

Blue Lounge in Terminal 1 finden

Die Blue Lounge befindet sich im Sicherheitsbereich von Terminal 1. Vor der Passkontrolle liegt die Lounge im Schengen‑Bereich. Das heißt, auch abfliegende Nicht‑Schengen‑Passagiere können sie nutzen, müssen aber etwas zusätzliche Zeit einplanen, um auf dem Weg vom Lounge‑Bereich zum Gate die Grenzkontrolle zu passieren. Passagiere mit einem Umstieg von Nicht‑Schengen nach Nicht‑Schengen können diese Lounge nicht nutzen.

Die Lounge liegt auf der Abflugebene (5. Etage) in der Nähe der Gates 7–12. Anders als die Lounge ANA befindet sie sich nicht am zentralen Platz von Terminal 1.

Hinweisschilder zur Blue Lounge
Die Blue Lounge ist leicht zu finden. Folgen Sie den Schildern zu den Gates 7-13, dann gelangen Sie zur Blue Lounge.

Nach der Sicherheitskontrolle folgst du den Schildern zu den Gates 7–13. Sobald du den Bereich der Gates 7–13 erreichst, liegt die Lounge auf der linken Seite. Sie ist mit hohen Plakaten ausgeschildert.

Der Eingang zur Blue Lounge
Der Eingang der Blue Lounge ist gut ausgeschildert. Man kann ihn nicht verfehlen.

Wer darf die Blue Lounge nutzen?

Die Blue Lounge akzeptiert folgende Lounge-Mitgliedschaften: Priority Pass, Diners Club, Lounge Club, LoungeKey und DragonPass. Zudem können Premiumkundinnen und -kunden vieler Airlines die Lounge besuchen, sofern sie eine Einladung von der Fluggesellschaft erhalten.

Einmaliger Zugang mit Lounge Pass

Einen Einzelzugang zur Blue Lounge über Lounge Pass zu kaufen, ist möglich. So haben wir die Lounge diesmal betreten. Gehe auf die Lounge Pass> Website, auf der du einen Einzelbesuch der Blue Lounge buchen kannst. Der Preis liegt bei etwa 27 Euro pro Gast. Bei geänderten Reiseplänen lässt sich der Pass kostenlos stornieren. LoungeBuddy ist ein ähnlicher Dienst, der ebenfalls Pässe für die Blue Lounge verkauft, allerdings akzeptiert LoungeBuddy nur American‑Express‑Zahlungen.

Der Eintritt lässt sich auch direkt am Empfang bezahlen. Eine Vorabreservierung garantiert jedoch den Zugang selbst zu Stoßzeiten.

Unser Besuch in der Blue Lounge

Wir besuchten die Blue Lounge an einem Samstag im Februar 2020. Wir flogen von Terceira in Portugal weiter nach Amsterdam und hatten einen dreistündigen Aufenthalt in Lissabon. Nach der Landung machten wir zuerst einen Abstecher in den Duty‑free und gingen anschließend zur Blue Lounge.

Die Lounge war sehr leicht zu finden. Vom Ankunftsgate brauchten wir zu Fuß etwa 10 Minuten. Wir hatten vorab über Lounge Pass gebucht. Der Mitarbeiter am Empfang prüfte unsere Buchung schnell, und kurz darauf waren wir in der Lounge.

Wir verbrachten zwei Stunden in der Lounge und gingen danach zu unserem Abflug-Gate im Schengen‑Bereich. Der Weg vom Loungebereich zum Gate dauerte nur wenige Minuten.

Bewertung

Die Blue Lounge ist in zwei Bereiche geteilt. Vom Empfang aus geht es nach links oder rechts in ähnlich gestaltete Räume. Während unseres Besuchs waren beide Räume nahezu leer.

Freundlichkeit des Service

Der Service war freundlich. Der Mitarbeiter am Empfang prüfte unsere mobilen Lounge‑Pässe zügig. Außerdem waren Reinigungskräfte und Küchenpersonal im Hintergrund effizient im Einsatz.

Der Service in der Lounge war effizient und unaufdringlich.

Zugang zur Lounge

Die Lounge ist leicht zu finden. Sie akzeptiert nahezu alle gängigen Lounge‑Mitgliedskarten sowie die direkte Zahlung am Empfang. Da sie im Schengen‑Bereich liegt, ist der Zugang sowohl vor Schengen‑ als auch vor Nicht‑Schengen‑Flügen möglich.

Diese Lounge ist für fast alle zugänglich!

Essen und Getränke

Die Essensauswahl war eine große Enttäuschung. Es gab nur Chips, Kekse, Croissants, Schokoladenkuchen und Brot. Weder Salat noch warme Speisen. Nur leichte, eher ungesunde Snacks!

Kostenlose Speisen in der Blue Lounge
Leider fällt das Buffet in der Blue Lounge sehr schlicht aus und es fehlen viele der Speisen, die man in einer Flughafenlounge normalerweise erwartet.

Zum Glück war die Getränkeauswahl besser. In einem Selbstbedienungskühlschrank standen Säfte, Wein und Softdrinks bereit. Außerdem gab es Bier und einige Spirituosen. Eine Kaffeemaschine bereitete verschiedene Spezialitäten zu.

Eine Kaffeemaschine in der Blue Lounge
Wie in jeder Lounge gibt es in der Blue Lounge Kaffee aus dieser Kaffeemaschine.

Serviceangebot

Die Lounge verfügt über eine geräumige Toilette, aber keine Duschen. Eine Toilette in der Lounge ist praktisch.

Die Gestaltung hat Luft nach oben. Trotz dekorativer Fotos an den Wänden und einiger Pflanzen wirkt der Bereich ungemütlich. Es gibt keine Fenster, und die Beleuchtung ist schwach.

Ein Fluginformationsmonitor in der Blue Lounge
Der Fluginformationsmonitor befindet sich in einer Ecke der Lounge.

Die Lounge bietet kostenloses, gut funktionierendes WLAN. Zudem stand ein öffentlich zugänglicher Computer auf einem schmutzigen Tisch; er wirkte uralt, als stünde er dort seit 15 Jahren. Kostenfreie Steckdosen zum Laden gab es nicht, dafür einen Fernseher, eine Anzeigetafel mit Fluginformationen und einige Zeitschriften.

Ein Computertisch in der Blue Lounge
Es gibt in der Blue Lounge auch ein 'Business Center', in dem ein schmutziger Tisch mit einem alten Computer steht.

Gesamturteil

Diese Lounge ist nicht besonders gut. Die Lounge ANA im selben Terminal ist deutlich besser und bequemer. Das Beste an der Blue Lounge ist, dass sie oft leer ist. Sie ist eine Option, wenn du vor allem Ruhe und ein paar Getränke suchst.

Ein Buffet-Tisch in der Blue Lounge
In der Blue Lounge werden hauptsächlich süße, wenig gesunde Snacks angeboten. Bei unserem Besuch gab es weder Salat noch warme Gerichte.

Fazit

Terminal 1 des Flughafens Lissabon hat zwei Priority‑Pass‑Lounges. Nach unseren Erfahrungen ist die Lounge ANA deutlich besser. Beide Lounges liegen jedoch günstig.

Warst du in einer der Lounges am Flughafen Lissabon? Wir freuen uns über deine Erfahrungen. Schreib sie unten in die Kommentare!

Tags: , ,
Reiseziele: Portugal