Finnoy Travel - Bewertungen, Geschichten und Tipps

Bewertung: CIP Lounge am Flughafen Faro

  • Niko Suominen
  • KI-Übersetzung – kann Ungenauigkeiten enthalten
  • Übersetzt 03. November 2025 - 7 Min. Lesezeit
  • Zuletzt aktualisiert 12/21/24 (basierend auf der Quelle)
Grüner Sessel
Obwohl die CIP Lounge recht klein war, sorgte die clevere Anordnung von Sitzplätzen und Trennwänden für etwas Privatsphäre.

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.

Wir haben die CIP Lounge im Schengen-Bereich des Flughafens Faro besucht. Obwohl die Lounge etwas klein wirkte, war unser Aufenthalt angenehm. In diesem Artikel teilen wir unsere Eindrücke und Ideen, wie sich die Lounge verbessern ließe. Lies den Artikel, um die ganze Geschichte zu erfahren.

CIP Lounge in der Schengen-Zone des Flughafens Faro: Erfahrungsbericht & Bewertung

Der internationale Flughafen Faro liegt im Süden Portugals. Er verbindet die Algarve mit zahlreichen europäischen Zielen und gelegentlich auch mit Langstreckenrouten. Der mittelgroße Airport ist besonders in der Hauptsaison gut besucht. Die CIP Lounge steht Airline-Kunden, Inhabern gängiger Loungeprogramme und Gästen mit Bezahlzugang offen.

Die andere Lounge

Zusätzlich gibt es in Faro eine CIP Lounge für Flüge in Nicht-Schengen-Länder, die sich hinter der Passkontrolle befindet.

Eigene Airline-Lounges gibt es in Faro nicht. Stattdessen kooperieren die Fluggesellschaften mit den CIP Lounges und bieten ihren Premiumgästen dort Zugang.

Unser Besuch der CIP Schengen Lounge

Wir waren an einem Morgen im November 2024 in der CIP Schengen Lounge. Beim Eintreffen saßen nur vier weitere Gäste dort, die Lounge füllte sich jedoch schnell.

Hier sind unsere Eindrücke und die Bewertung.

Lage

Nach der Sicherheitskontrolle in der Schengen-Zone war die Lounge schnell gefunden. Wir folgten den Hinweisschildern zu den Gates A. Die Lounge liegt auf derselben Ebene wie die Abfluggates und ist damit für alle Reisenden, auch mit eingeschränkter Mobilität, gut erreichbar.

Wegweiser zur Lounge
Dank klarer Beschilderung war die Lounge am Flughafen Faro leicht zu finden.
Der Eingang zur CIP-Lounge
Direkt hinter der Sicherheitskontrolle fanden wir den einladenden Lounge-Eingang.

Praktische Lage: weniger als 5 Minuten Fußweg von den Abflug-Gates A.

Zugang

Es gab mehrere Zugangsmöglichkeiten, unter anderem über eine Priority-Pass-Mitgliedschaft, die wir nutzten. Die Mitarbeiterin am Empfang arbeitete zügig und freundlich – wir fühlten uns sofort willkommen.

Neben Priority Pass akzeptiert die Lounge auch DragonPass, LoungeKey und Lounge Pass. Alternativ war der Zutritt gegen Gebühr möglich.

Die Lounge kooperiert mit mehreren Airlines, darunter Air Nostrum, British Airways, BA Euroflyer, Brussels Airlines, Condor, Edelweiss, Lufthansa, Luxair und TAP Portugal. Entsprechend erhalten viele Business- und First-Class-Gäste Zutritt. Der Aufenthalt ist auf 3 Stunden begrenzt; Kinder unter 3 Jahren wurden kostenlos eingelassen. Während unseres Besuchs galt die saisonale Öffnungszeit von 7:00 bis 19:00 Uhr.

Räumlichkeiten

Die CIP Lounge ist klein, bietet aber verschiedene Sitzarten. Gleich hinter der Rezeption standen mehrere runde weiße Holztische mit Hochstühlen sowie ein größerer runder Tisch mit drei bequemen, hellgrauen Stühlen. Daneben befand sich ein geräumiges, dunkelblaues Sofa für bis zu fünf Personen und ein runder Glastisch.

Tisch und Stuhl
Hinter der Rezeption stand in der CIP Lounge ein großer Holztisch.
Blaues Sofa
Das blaue Sofa mit Glastisch bot Platz für bis zu fünf Personen.

Der rechte Bereich bestand aus Reihen grüner Stühle mit quadratischen weißen Holztischen. Glasscheiben trennten die Reihen und boten etwas Privatsphäre. Insgesamt ist die Sitzplatzkapazität jedoch begrenzt.

Grüne Stühle und Glaswände
Sieben Reihen grüner Stühle, jeweils durch Glaswände getrennt.

Vier farbenfrohe Fruchtposter schmückten die Wände. Bei den grünen Stühlen gab es an jedem Tisch ein bis zwei Steckdosen. Die runden Tische hatten keine integrierten Anschlüsse, aber an der Wand daneben standen Steckdosen zur Verfügung.

Durch die kompakte Fläche standen die Sitzgruppen relativ dicht beisammen – bei mehreren Gesprächen gleichzeitig konnte es daher laut werden.

Buffetbereich
Eine Ecke der Lounge war dem Buffet vorbehalten.

Toiletten gibt es in der Lounge nicht. Man musste hinaus und etwa 3 Minuten bis zur nächsten Toilette gehen.

Die Atmosphäre war angenehm, das Design modern. Die Möbel waren in gutem Zustand – keine Selbstverständlichkeit, denn selbst manche Premium-Lounges wirken abgewohnt.

Essen und Getränke

Am Buffettisch gab es eine erfreuliche Auswahl. Herzhaft standen Sandwiches mit Thunfischpaste, Thunfisch-Baguettes, Veggie-Baguettes und Hähnchen-Baguettes bereit. Dazu passten Speck und Käse, ergänzt durch dunkles und helles Brot.

Buffet
Essen und Getränke lagen nah beieinander – sehr praktisch.
Sandwiches
Zum Frühstück wirkten die Sandwiches besonders appetitlich.

Für leichte Snacks gab es Müsli in drei Varianten (Schokolade, glutenfrei, Vollkorn Fitness) sowie frisches Obst wie Birnen und Orangen. Außerdem standen verschiedene Kekse und Joghurts zur Auswahl.

Die süße Ecke bot Vanillecreme-Törtchen, einfache Croissants, Schoko-Napolitanas und Muffins.

Desserts
Die Desserts waren köstlich – typisch Portugal.

Bei den Getränken war ebenfalls für Vielfalt gesorgt. Heißgetränke wie Kaffee und Tee standen bereit. Zur Erfrischung gab es Softdrinks aus dem Automaten, Tomatensaft in Flaschen, Tonic Water sowie frisch gepresste Orangen-, Ananas-, Apfel- und Mehrfruchtsäfte. Wer Brühkaffee bevorzugte, konnte eine separate Kaffeemaschine nutzen.

Kühlschrank
Kalte Getränke konnten sich Gäste aus dem Kühlschrank nehmen.

Alkoholische Getränke umfassten Spirituosen, Weine und lokale Biere. Ein großer Kühlschrank enthielt Joghurts, lokale Biere, Tomatensaft und Tonic Water; drei kleinere Kühlschränke waren für die Weinauswahl reserviert.

Harte Spirituosen
Auch Spirituosen waren verfügbar.
Desserts
Nach den Sandwiches gönnten wir uns Tee und etwas Süßes.

Serviceleistungen

Ein großer Fernseher hing in der Nähe des Buffets von der Decke und sorgte für Unterhaltung. Zwei Fluginformationsbildschirme – an der Rezeption und an der Rückwand – informierten zuverlässig über Abflüge.

Zur Lektüre lagen internationale Zeitungen und Magazine auf Englisch bereit; einige Titel boten portugiesische Übersetzungen. Das kostenlose WLAN überzeugte mit sehr guten Up- und Download-Geschwindigkeiten und stabiler Verbindung – ideal zum Arbeiten oder Entspannen. Dank zahlreicher Steckdosen eignete sich die Lounge gut als Arbeitsplatz.

Steckdosen
Zwischen den grünen Stühlen gab es viele Steckdosen.
Zeitungen
Die Lounge bot englische und portugiesische Zeitungen an.

Die Sauberkeit war durchgehend gut: Das Team räumte benutztes Geschirr schnell ab, füllte das Buffet zügig nach und war freundlich sowie aufmerksam – das erhöhte den Wohlfühlfaktor spürbar.

Bewertung

Wir vergeben für die CIP Lounge in der Schengen-Zone 4 von 5 Sternen. Pluspunkte waren frisch zubereitete Snacks, viele Steckdosen, schnelles WLAN und ein sehr freundliches Team. Der Hauptnachteil ist die geringe Größe: Es kann schnell voll und laut werden; zudem fehlen private Annehmlichkeiten wie Toiletten, Duschen und Gepäckaufbewahrung. Trotzdem machen modernes Design, gute Lage und aufmerksamer Service die Lounge zu einer soliden Wahl für einen kurzen Aufenthalt vor dem Abflug. Mit mehr Platz und warmen Speisen wäre ein zusätzlicher Stern drin.

Wo man Zugang kaufen kann

Wir empfehlen, den Lounge-Zugang vorab über Lounge Pass zu buchen – so sichert man sich einen guten Preis. Zwar ist auch Bezahlzugang vor Ort möglich, doch zu Stoßzeiten kann die Lounge voll sein. Lounge Pass bietet ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine verlässliche Option ohne eigene Lounge-Mitgliedschaft.

Wer häufig Lounges nutzt, für den kann sich eine Mitgliedschaft lohnen. Priority Pass ist eine beliebte Wahl und bietet für eine Jahresgebühr von rund 450 € unbegrenzten Zugang zu über 1.600 Lounges weltweit. Für Vielflieger rechnet sich das schnell.

PRO TIP

There are many ways to access airport lounges.

You will find more helpful information from our Airport Lounge Guide.

Bottom Line

Unser Besuch der CIP Lounge am Flughafen Faro war insgesamt angenehm. Das moderne Design sowie das gute Speise- und Getränkeangebot gefielen uns. Weniger überzeugend war das Fehlen eigener Toiletten- und Duschmöglichkeiten. Trotz der kompakten Größe bot die Lounge einen bequemen Ort zum Entspannen vor dem Flug.

Dank der praktischen Lage nahe den Gates und der stimmigen Gesamtleistung würden wir wiederkommen. Ein guter Platz, um vor dem Abflug zur Ruhe zu kommen – mit spürbarer portugiesischer Gastfreundschaft.

Waren Sie am Flughafen Faro unterwegs? Haben Sie eine der Lounges ausprobiert? Schreiben Sie uns gern einen Kommentar.

Tags: , ,
Reiseziele: Portugal