Finnoy Travel - Bewertungen, Geschichten und Tipps

Bewertung: Ambassador Transit Lounge, Terminal 2, Singapur

  • Ceasar
  • KI-Übersetzung – kann Ungenauigkeiten enthalten
  • Übersetzt 03. November 2025 - 12 Min. Lesezeit
  • Zuletzt aktualisiert 02/17/24 (basierend auf der Quelle)
Stühle in der Ambassador Transit Lounge, Terminal 2, Flughafen Changi
Die Ambassador Transit Lounge in Terminal 2 des Flughafens Singapur-Changi bietet reichlich Sitzplätze und zahlreiche frei zugängliche Steckdosen.

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.

Die Ambassador Transit Lounge im Terminal 2 des Flughafens Singapur-Changi bietet Transitpassagieren eine entspannte, komfortable Umgebung. Die Lounge hält eine Vielzahl an Serviceleistungen bereit, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden – darunter Businesscenter, Besprechungsräume, Duschen, ein Fitnessraum und Ruheräume. Es gibt verschiedene Pakete, die jeweils unterschiedliche Leistungen beinhalten. So finden Reisende einen großzügigen, zugleich gemütlichen Ort, um abzuschalten und entspannt auf den Weiterflug zu warten. Lage und Ausstattung der Lounge unterstreichen den Anspruch des Flughafens Changi, ein hervorragendes Passagiererlebnis zu bieten. Lesen Sie den vollständigen Artikel, um zu erfahren, warum ich sie mit 4 Sternen bewertet habe.

Flughafen Singapore Changi

Singapore Changi International Airport, kurz Changi Airport, gehört zu den verkehrsreichsten Airports der Welt – und gewinnt regelmäßig Auszeichnungen als bester Flughafen. Dank Singapurs Lage ist Changi ein idealer Hub für Zwischenstopps. Mehr als 100 Fluggesellschaften verbinden Singapur direkt mit Zielen in Afrika, Asien, Europa, Ozeanien und Nordamerika.

Naturnahe Dekorationen im Terminal 2 des Flughafens Changi
Trotz des geschäftigen Betriebs bietet Changi eine beruhigende Atmosphäre. Der Flughafen ist wunderschön gestaltet – mit einem Hauch von Natur.

Changi gilt aus gutem Grund als bester Flughafen der Welt. Üppiges Grün mit mehr als 2.000 Bäumen und Palmen prägt das Design. Daneben sorgen außergewöhnliche Highlights für Staunen: die höchste Flughafennutsche, kostenlose Stadtrundfahrten für Transitgäste sowie ein Pool mit Jacuzzi auf dem Dach. Im Jewel, dem Shopping- und Entertainment-Komplex des Flughafens, rauscht der weltweit höchste Indoor-Wasserfall, der HSBC Rain Vortex. Auch das erste Pokémon Center außerhalb Japans hat hier eröffnet.

Der Flughafen und Singapurs Nationalairline Singapore Airlines wurden vielfach ausgezeichnet – Changi unter anderem achtmal als World's Best Airport, Singapore Airlines als World's Best Airline. Trotz des hohen Passagieraufkommens stehen Servicequalität und Effizienz im Mittelpunkt.

Terminals und Orientierung

Der Changi Airport ist auf einfache Orientierung und kurze Wege ausgelegt. Er besteht aus vier Hauptterminals – 1, 2, 3 und 4 –, die jeweils eigene Schwerpunkte und Einrichtungen bieten. Eine interaktive Karte hilft bei der Suche nach Services, Attraktionen, Shops und Restaurants. Terminal 3 ist beispielsweise für seine große Auswahl an Airlines, Essensoptionen, Cafés und Geschäften bekannt.

Zwischen Flügen und Gates ist der Umstieg in allen Terminals effizient möglich – das durchdachte Layout ist ein Hauptgrund für Changis Spitzenposition in Rankings.

Terminalplan von Terminal 2 des Flughafens Changi
Der Lageplan von Terminal 2 des Flughafens Changi zeigt die Lage der Ambassador Transit Lounge.

Ambassador Transit Lounge (Terminal 2)

Im Terminal 2 gibt es zwei Priority Pass-Lounges. Die SATS Premier Lounge lag näher an meinem Gate, war bei meinem Besuch jedoch voll und verweigerte den Zutritt. Praktisch: Die Ambassador Transit Lounge befindet sich nur wenige Schritte entfernt.

PRO TIP
Die Lounge Ambassador Transit Lounge heißt Priority Pass-Mitglieder willkommen.

Lage

Departure Transit Lounge South, Unit #03-036-123, Ebene 3 (Mezzanine), direkt neben dem Sunflower Garden.

Wegweiser im Flughafen Changi
Diese Wegweiser führen zur Ambassador Transit Lounge.

Öffnungszeiten

Rund um die Uhr, täglich.

Zugang

Die Ambassador Transit Lounge in Terminal 2 ist für alle Transitpassagiere zugänglich – unabhängig von Airline oder Reiseklasse. Zutritt haben außerdem Mitglieder von Priority Pass, LoungeKey, DragonPass, Lounge Pass und Diners Club. Für Gäste ohne Mitgliedschaft gibt es Pay-per-Use, akzeptiert werden Visa und Mastercard. Partner wie Dreamfolks, Okay, klook, LoungeBuddy und Traveloka werden ebenfalls anerkannt.

EMPFEHLUNG
Kaufen Sie einen Einzelbesuch für diese Lounge auf Lounge Pass.
Partner der Ambassador Transit Lounge
Ein Plakat am Eingang der Ambassador Transit Lounge listet alle Partner auf.
Der Eingang der Ambassador Transit Lounge
Der Zugang zur Ambassador Transit Lounge.

Die Lounge ist luftseitig im Sicherheitsbereich und nur für Passagiere der Terminals 1, 2 und 3 gedacht. Sie richtet sich an Transitgäste, die über Singapur weiterfliegen, ohne die Grenzkontrollen zu passieren. Transitpassagiere sollten Einreise- und Zollkontrolle nicht durchlaufen. Andernfalls ist der Wiedereintritt in den Transitraum erst möglich, wenn der Check-in-Schalter der Airline vor Abflug öffnet.

Wer in Singapur ankommt und in die Stadt möchte, kann die Lounge nicht nutzen. Abreisende sollten beachten, dass die meisten Check-in-Schalter erst etwa 3 Stunden vor Abflug öffnen. Früherer Zugang ist nur mit Early Check-in der jeweiligen Airline möglich.

Ankommende Passagiere können die Ambassador Transit Lounge nicht besuchen.

Preis

Ohne Lounge-Mitgliedschaft richtet sich der Preis nach Aufenthaltsdauer und gewünschten Zusatzleistungen wie Duschen. Schlafkabinen und Fitnessraum werden separat berechnet – abhängig von Nutzungszeit und optionaler Trainingskleidung.

EMPFEHLUNG
Verbringen Sie Ihren Zwischenstopp angenehmer und kaufen Sie einen Einzelbesuch für eine Lounge auf Lounge Pass.

Mein Besuch der Ambassador Transit Lounge

Ich war im Dezember 2023 in der Ambassador Transit Lounge in Terminal 2 – ein zweistündiger Stopp nach einem 12-Stunden-Flug aus München, bevor es weiter nach Manila ging. Ideal, um kurz durchzuatmen.

Ankunft

Zur Lounge gelangte ich mit Aufzug 25 auf Ebene 3 (nahe Orchid Garden, zwischen DFS Wine & Spirits und Bee Cheng Hiang). Alternativ führt die Rolltreppe gegenüber vom Longchamp-Store in den dritten Stock; eine Brücke verbindet sie direkt mit dem Eingang der Lounge.

Rolltreppe zur Ambassador Transit Lounge
Diese Rolltreppe zum Sunflower Garden und zum Ambassador Transit Hotel – Terminal 2 (in der Nähe von Transfer F) führt auch zur Ambassador Transit Lounge in Ebene 3.

Am Empfang stand ein Rezeptionist, der den Zutritt sehr strikt regelte. Eine Kundin vor mir diskutierte über ihre Berechtigung – ohne Erfolg. Wie alle Gäste musste ich drei Dokumente vorzeigen: Reisepass, Bordkarte und Priority Pass. Das wirkte ungewöhnlich streng; in anderen Lounges reichten Bordkarte und Mitgliedskarte. Freundlich war der Empfang zudem nicht. Außerdem klebte der Mitarbeiter jedem Gast einen Sticker auf die Kleidung, der das erlaubte Aufenthaltsende mit Datum und Uhrzeit angab.

Ausstattung und Einrichtungen

Die Lounge bietet kostenlose Annehmlichkeiten sowie kostenpflichtige Extras: internationale Telefongespräche, Fax, Fitnessraum, Schlafräume, Business Center sowie Massage- und Spa-Behandlungen.

Essen und Getränke

Am Buffet gab es eine Salatbar mit klarer Beschriftung und warme Speisen wie Brathähnchen, Reis, Butter Chicken und Spaghetti mit Tomatensauce. Vegetarische Optionen wie Chye Sim waren ebenfalls vorhanden. An Früchten standen Orangen sowie rote und grüne Äpfel bereit. Brot lag neben dem Kühlschrank mit Äpfeln und Milchprodukten. Als Dessert wurde Eis angeboten. An einer Live-Cooking-Station konnten Gäste Suppen frisch bestellen.

Buffettisch der Ambassador Transit Lounge
Ein Buffettisch der Ambassador Transit Lounge bot verschiedene warme Speisen und eine Salatbar.
Warme Speisen der Ambassador Transit Lounge
In der Ambassador Transit Lounge gab es verschiedene warme Speisen, alles war ordentlich beschriftet.
Live-Cooking-Station der Ambassador Transit Lounge
Es gab eine Live-Cooking-Station, an der Gäste ihre Lieblingssuppe bestellen konnten.

Bei den Getränken gab es Softdrinks vom Zapfhahn mit Eis, zwei Säfte (Apfel, Orange), zwei funktionierende Kaffeemaschinen sowie einen Wasserspender. Alkohol war nicht zur Selbstbedienung: Nach dem Check-in am Empfang erhielt man zwei inkludierte Drinks, weitere waren kostenpflichtig. Alkoholische Getränke wurden zwischen 6.00 und Mitternacht ausgeschenkt.

Softdrinks in der Ambassador Transit Lounge
In der Ambassador Transit Lounge gab es die üblichen Softdrinks und Säfte.
Kaffeemaschinen der Ambassador Transit Lounge
Die Kaffeemaschinen der Ambassador Transit Lounge.

Viele Sitzplätze

Die Lounge ist großzügig bestuhlt und bietet unterschiedliche Sitzbereiche. In der Mitte standen hochlehnige, beigefarbene Sessel mit Holztrennwänden für mehr Privatsphäre; darüber hingen weiße Kuppellampen. Dekorative Gitterpaneele und warme Beleuchtung sorgten für eine moderne, elegante Atmosphäre. Steckdosen waren in Griffnähe an den Trennwänden integriert – ideal zum Laden von Geräten.

Schwarzer Tisch und Stühle in der Ambassador Transit Lounge, Terminal 2 am Flughafen Changi
Dieser runde Tisch eignet sich für eine Gruppe von Passagieren, die die Lounge besuchen.
Sitzbereiche in der Ambassador Transit Lounge in der Nähe des Buffetts.
In der Nähe des Buffets gab es viele Sitzplätze.

Nahe der Küche gab es runde, dunkel getönte Glastische mit vier hochlehnigen, gepolsterten Stühlen – ein guter Bereich für Reisegruppen. Helle Bodenfliesen und warmes Licht rundeten den modernen Look ab.

Bequeme Sessel der Ambassador Transit Lounge
Die bequemen Sessel und kleinen runden Tische, zusammen mit den warmen Holztönen der Wandverkleidung und der sanften Ambientebeleuchtung, schufen eine einladende Atmosphäre in der Lounge.
Blau gepolsterte Sessel der Ambassador Transit Lounge
Diese hochlehnigen, blau gepolsterten Sessel mit messingfarbenen Rahmen und Kissen standen am anderen Ende der Lounge.
Barhocker in der Ambassador Transit Lounge
Es gab außerdem Barhocker in einer barähnlichen Anordnung

Roboter räumt Geschirr ab

Ein Pudu-Serviceroboter half beim Abräumen. Zusammen mit der Hauswirtschaft wurden Tische regelmäßig geleert – effizient und unaufdringlich.

Geschirr-Sammelroboter von Pudu Robotics in der Ambassador Transit Lounge
Ein Serviceroboter mit Tabletts, der das Geschirr der Gäste in der Ambassador Transit Lounge abtransportiert.

Toiletten

Die Unisex-Toiletten liegen im selben Bereich wie die Duschen. Der Platz ist knapp bemessen: Händewaschen ist nur im Gemeinschaftsbereich möglich, da die einzelnen Kabinen kein eigenes Waschbecken haben. Sauber war es, auffällig war lediglich die Platzierung der Papiertücher nahe an den Abfalleimern.

Toiletten- und Duschbereich der Ambassador Transit Lounge
Die Lounge verfügte über zwei Gemeinschaftstoiletten, zwei Duschräume und einen barrierefreien Dusch-/Toilettenraum, der während meines Besuchs wegen Wartungsarbeiten geschlossen war.

Duschen

Die Nutzung der Duschen war für Loungegäste kostenlos. Es gab zwei Unisex-Duschräume; der barrierefreie Dusch- und Toilettenraum war während meines Besuchs wegen Wartung geschlossen. Handtücher erhält man an der Rezeption. Duschgel, Shampoo und Föhn sind vorhanden.

Duschräume der Ambassador Transit Lounge
Die Duschräume der Ambassador Transit Lounge sind mit kostenlosen Pflegeartikeln ausgestattet.

Fernseher

Zwei Fernseher zeigten Live-Nachrichten; Fluginformationsmonitore sind mir nicht aufgefallen.

Fernseher und Zeitschriftenständer der Ambassador Transit Lounge
Es gab zwei Fernseher und einen Zeitschriftenständer mit internationalen und lokalen Magazinen.

Zeitungen und Zeitschriften

Internationale und lokale Titel lagen kostenlos aus.

Kostenloses WLAN

Das WLAN war gratis und in meinem Test stabil.

Fitnesscenter

Das Fitnessstudio ist gebührenpflichtig. Sportkleidung ist vorgeschrieben. Geöffnet von 7 bis 22 Uhr; Zugang je nach Verfügbarkeit.

Fitnessraum der Ambassador Transit Lounge
Der Fitnessraum der Ambassador Transit Lounge, von außen gesehen.

Business Center

Kopier- und Faxservices sind gegen Gebühr verfügbar. Es gibt geeignete Arbeitsplätze mit Steckdosen in der Nähe, inklusive Gemeinschaftstisch.

Arbeitstisch in der Ambassador Transit Lounge
Diese beiden Arbeitsplätze waren zum Arbeiten am Computer geeignet, wurden aber von niemandem genutzt.

Weitere Services

Schlafkabinen sind gegen Aufpreis verfügbar – ebenso wie die Dusch- und Fitnessangebote. Aus Zeitgründen habe ich sie nicht genutzt.

Haartrockner in der Ambassador Transit Lounge
Die Nutzung von Haartrockner und Körperlotion war für Gäste, die die Duschen nutzen, kostenlos.

Bewertung

Solide 4 von 5 Sternen – dank der umfangreichen Ausstattung, der flexiblen Aufenthalts- und Zubuchoptionen sowie des stimmigen Designs, das die Lounge gemütlich macht. Verbesserungspotenzial gibt es beim Kundenservice am Empfang.

ERROR: FAQ data invalid.

Bottom Line

Die Ambassador Transit Lounge in Terminal 2 punktet mit großem Serviceangebot und starker Lage im wohl besten Flughafen der Welt. Mein erster Eindruck vom Empfang war allerdings enttäuschend – etwas mehr Freundlichkeit wäre wünschenswert. Es gab keine lange Schlange, und die Lounge war mehr als halb leer.

Pluspunkte sind die vielen Sitzplätze, das moderne Interieur und die breite Auswahl an Speisen bis hin zur Live-Cooking-Station. Schlafkabinen und Fitnessraum sind willkommene Extras, die man nicht überall findet. Insgesamt ist das Konzept stimmig und schafft eine angenehme, ruhige Umgebung für Transitgäste.

Empfehlung? Ja – besonders, wenn Sie mehrere Stunden Aufenthalt in Changi haben und komfortabel abschalten möchten.

Haben Sie eine der Lounges am Changi Airport besucht? Wie würden Sie Ihre Besuche bewerten? Kommentieren Sie unten und teilen Sie Ihre Erfahrungen.

Tags: , ,
Reiseziele: Singapur