Lounge-Test: Berlin Airport Club
                    Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.
In Berlin-Tegel gibt es zwei öffentliche Lounges. Eine davon ist der Berlin Airport Club im Terminal A. Wir haben die Lounge besucht, während wir auf unseren Flug nach Riga warteten. Lesen Sie unseren Testbericht, um zu erfahren, wie wir diese kleine Lounge bewertet haben.
Inhalt des Artikels
Berlin Airport Club Lounge in Terminal A
Die Berlin Airport Club Lounge – auf der Flughafen-Website als BerlinAirportClub geführt – ist die öffentliche Lounge in Terminal A des Flughafens Berlin-Tegel (TXL). Betreiber ist die 4S GroundLogistics GmbH.
Lage und Öffnungszeiten
Die Berlin Airport Club Lounge liegt im Terminal A auf Ebene 2, noch vor den Sicherheitskontrollen. Tegel ist besonders aufgebaut: In Terminal A hat jedes Gate seine eigene Sicherheitskontrolle direkt am Boardingbereich. Dieses Layout macht eine Lounge hinter der Kontrolle unmöglich.
    Geöffnet ist die Lounge montags bis samstags von 6:45 bis 21:00 Uhr, sonntags von 7:45 bis 21:00 Uhr.
Blick auf den Parkplatzbereich
Ein toller Ausblick kann selbst eine mittelmäßige Lounge aufwerten – hier ist das leider nicht der Fall. Die Fenster des Berlin Airport Club gehen auf den Parkplatz, nicht aufs Vorfeld. Das unterscheidet sich von der Aussicht in der C Lounge in Terminal C. Für die meisten ist eine Lounge aber ohnehin vor allem ein ruhiger Rückzugsort am Flughafen.
Zugangsmöglichkeiten
Der Berlin Airport Club akzeptiert Priority Pass, Dragonpass, Lounge Key, Lounge Club, Lounge Pass sowie Diners Club International. Außerdem laden einige Airlines Business- und First-Class-Gäste in diese Lounge ein.
Obwohl die Berlin Airport Club Lounge klein ist, werden je nach Auslastung auch Spontangäste angenommen. Die Gebühr lässt sich direkt an der Rezeption bezahlen. Empfehlenswert ist jedoch eine Vorausbuchung über Lounge Pass, um einen sicheren Zeitslot zu haben – die Kapazität ist schnell erschöpft. Der Preis für die Vorbuchung lag bei etwa 30 Euro.
Ein-Mann-Betrieb während unseres Besuchs
Als wir gegen 17:00 Uhr ankamen, war wenig Betrieb. Zunächst hielten wir die Lounge für unterbesetzt, denn ein einzelner Mitarbeiter übernahm Rezeption, Tischreinigung sowie das Nachfüllen von Speisen und Getränken. Da er viel am Computer arbeitete, konnte er den Bedarf an Nachfüllungen nur verzögert im Blick behalten.
    Unsere Bewertung
Leichtigkeit, die Lounge zu finden
Die Lounge liegt vor der Sicherheitskontrolle – eine Folge des TXL-Layouts. Aus der Haupthalle führen Rolltreppen auf Ebene 2; alternativ bringt ein Aufzug beim Apothekenbereich nach oben. Die Lounge befindet sich direkt über dem Zollbereich.
In Tegel verläuft man sich leicht. Achten Sie darauf, wirklich in Terminal A zu sein, und suchen Sie die große Haupthalle (hier gibt es keine Gates). Von dort sind die Lounge-Schilder gut sichtbar.
Auch wenn sie leicht zu finden ist, ist die Lage unpraktisch. Nach dem Lounge-Besuch müssen Sie erst Ihr Gate ausfindig machen und dann die jeweilige Sicherheitskontrolle passieren – das kostet Zeit.
Service in der Lounge
Dies war die einzige Priority-Pass-Lounge auf unseren Reisen, in der tatsächlich nur eine Person arbeitete. Wir wurden zwar standardmäßig auf Englisch begrüßt, doch der Auftritt wirkte reserviert, wenig freundlich und kaum aufmerksam. Oft räumten ankommende Gäste selbst Tische ab, weil keine sauberen Plätze frei waren. Da der einzige Mitarbeiter alles erledigte, entstanden teils lange Wartezeiten. Einige Besucher drehten nach einem kurzen Blick wieder um, wenn gerade niemand an der Rezeption stand. Häufig musste man aktiv um Nachschub bei Getränken und Speisen bitten, da der Mitarbeiter am Schreibtisch mit dem Telefon beschäftigt war.
Die Lounge bietet nur wenige Sitzplätze; überwiegend harte Stühle an kleinen Tischen, mit etwas Glück einen weicheren Sitz. Es gibt keine Toiletten und keine Duschen in der Lounge. WLAN ist vorhanden.
Ein Fernseher war installiert, während unseres Aufenthalts jedoch ausgeschaltet. Eine Fluginformationsanzeige war vorhanden. Steckdosen zum Laden gab es nur wenige.
    Essen und Getränke
Auch das Catering konnte nicht überzeugen. Es lag unter dem Durchschnitt anderer Lounges.
    Es gab warme Würstchen und Fleischbällchen. Ergänzend standen Snacks bereit: Tomaten, Joghurt, Kuchen, Kekse, Chips und Bonbons. Toast gab es nur in kleiner Menge; nach dem ersten Schwung wurde nicht nachgelegt.
Die Getränkeauswahl war besser. Es standen verschiedene Spirituosen und Wein bereit. Softdrinks und Bierflaschen lagen im Kühlschrank. Saft und Kaffee gab es ebenfalls, allerdings war die Spezial-Kaffeemaschine defekt.
    
    Gesamtbewertung
Das Tegeler Terminal-Layout bringt spürbare Einschränkungen mit sich. Die Lounge liegt in Terminal A vor der Sicherheitskontrolle – kein idealer Standort. Dazu kommt Platzmangel; die Lounge ist klein, erwirtschaftet entsprechend wenig und kann offenbar nur eine Person einsetzen. Das merkt man am Service. In Kombination mit einfachem Catering führte das zu einer eher niedrigen Bewertung.
    Wer in Terminal A nicht von einer Airline-Lounge eingeladen wird, hat keine echte Alternative. Trotzdem kann der Berlin Airport Club die bessere Wahl gegenüber dem Trubel im Terminal sein, wenn Sie einfach Ruhe, einen Snack und ein Getränk suchen. Die Erwartungen sollten allerdings entsprechend niedrig sein.
Eine weitere Lounge in Terminal C
In Terminal C gibt es außerdem die C-Lounge. Dazu haben wir eine separate Bewertung verfasst. Diese Lounge ist besser und deutlich geeigneter für Abflüge ab Terminal C.
There are many ways to access airport lounges.
- Infrequent travellers may book lounge visits on Lounge Pass.
 - Frequent travellers may benefit from a lounge membership. Read our Priority Pass review.
 
You will find more helpful information from our Airport Lounge Guide.
Bottom Line
Ob sich ein Besuch der Berlin Airport Club Lounge lohnt, ist keine einfache Entscheidung. Erwarten Sie keine Qualität wie in vielen anderen Lounges. Mit realistischen Erwartungen bietet sie jedoch einen halbwegs angenehmen Rückzugsort: ruhiger als das Terminal, mit leichten Snacks und Getränken.