Testbericht: Aspire Lounge am Flughafen Kopenhagen
                    Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.
Am Flughafen Helsinki, unserer Homebase, besuchen wir häufig eine der Aspire Lounges – entsprechend schätzen wir ihren Service und die Ausstattung. Der Besuch der Aspire Lounge in Kopenhagen war jedoch eine ganz andere Erfahrung. Lies weiter, um zu erfahren, warum.
Inhalt des Artikels
Flughafen Kopenhagen
Der Flughafen Kopenhagen ist der verkehrsreichste in den nordischen Ländern. Er liegt auf der Insel Amager, nahe an Schweden. Mit dem Zug erreicht man das Stadtzentrum von Kopenhagen in nur 15 Minuten, Malmö liegt 30 Minuten entfernt. Der Flughafen ist zudem ein wichtiger Umsteigepunkt und ein Drehkreuz für Scandinavian Airlines und Norwegian Air Shuttle.
Aspire Lounge Kopenhagen (CPH) von Swissport
Die Aspire Lounge wird vom Bodenabfertiger Swissport betrieben. Swissport betreibt in 16 Ländern Lounges, viele davon unter dem Namen Aspire Lounge. Wir haben auch die Aspire Lounge am Flughafen Helsinki besucht, die der Lounge in Kopenhagen in Einrichtung und Angebot sehr ähnlich ist.
    Aspire Lounge Kopenhagen: Lage
Am Flughafen Kopenhagen ist die Aspire Lounge gut zu finden. Sie liegt im zentralen Bereich von Terminal 2 zwischen den Piers A und B. Der zentrale Bereich ist groß und verläuft in zwei getrennten Korridoren. Die Aspire Lounge befindet sich am inneren Korridor, also weiter von den Fenstern zum Vorfeld entfernt. Die Beschilderung ist deutlich. Der Zugang erfolgt über eine Treppe in den zweiten Stock, dort befindet sich die Lounge.
    Die Lounge befindet sich im Schengen-Bereich. Terminal 3 ist mit Terminal 2 verbunden und dient überwiegend Non-Schengen-Flügen, allerdings starten einige Schengen-Flüge auch von den D-Gates in Terminal 3. Die Piers A und B sind von der Aspire Lounge schnell erreichbar; für Abflüge ab Pier D sollten Sie rund 15 Minuten extra einplanen.
    Die Aspire Lounge eignet sich für alle Abflüge im Schengen-Raum. Die Aviator Lounge ist eine Alternative und liegt direkt gegenüber.
Aspire Lounge Kopenhagen: Zugang & Preise
Die Aspire Lounge akzeptiert Mitglieder folgender Programme: Priority Pass, DragonPass, Lounge Key, Diners Club und Eurocard. Die Konditionen variieren je nach Programm; der Zugang kann inklusive sein oder gebührenpflichtig erfolgen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Programm nach den genauen Preisen.
    Außerdem kooperiert die Lounge mit Airlines wie Aeroflot, Air Greenland, Czech Airlines, Finnair und Qatar Airways.
    Der Walk-in-Preis beträgt 160 dänische Kronen (ca. 22 Euro). Eine Vorabreservierung wird empfohlen, um den Eintritt zu garantieren. Diese ist über Swissport möglich und kostet 25 Euro.
    Unsere Erfahrung in der Aspire Lounge Kopenhagen
Erreichbarkeit
Die Lounge liegt zentral, sodass alle Abflüge gut erreichbar sind. Es gibt jedoch keinen Aufzug – der Zugang erfolgt ausschließlich über die Treppe.
    Freundlichkeit des Personals
Wir wurden sehr freundlich begrüßt. Während unseres Essens änderten sich die Gate-Informationen fortlaufend. Google und die CPH-Website zeigten ein anderes Gate als die Monitore in der Lounge. Die Mitarbeiterin am Empfang half sofort und klärte das korrekte Gate. Ihre freundliche, humorvolle Art war ein echtes Highlight – so aufmerksam wird man in Lounges nicht überall betreut.
    Komfort
Das Design ist bewusst minimalistisch, es gibt viele Sitzplätze und während unseres Besuchs war es angenehm ruhig – ideal zum Arbeiten oder Entspannen. Einige Möbel wirkten allerdings abgenutzt, und viele Sofas waren weniger bequem als die festen Stühle. Für Raucher ist die Lounge praktisch, da es eine Raucherkabine gibt. Es sind Toiletten für beide Geschlechter vorhanden, sie bräuchten jedoch bessere Pflege; der Geruch war wenig einladend.
    WLAN, Fluganzeigen sowie dänische und englische Zeitschriften sind vorhanden. Duschen gibt es nicht, und Steckdosen sind nur begrenzt verfügbar. Eine besondere Aussicht bietet die Lounge ebenfalls nicht.
    Essen und Getränke
Das Angebot war solide, aber überschaubar: Es gab Brotscheiben, Käse, Schinken, Fleischbällchen, Pilzsuppe und etwas Obst.
    
    
    Bei den Getränken gab es Softdrinks, Säfte, Weine und Spirituosen.
    
    Gesamtbewertung
Während unseres Besuchs war die Lounge sehr ruhig – ähnlich wie die Aspire Lounge in Helsinki – und deutlich entspannter als die oft vollen Restaurants in CPH. Die Essensauswahl war in Ordnung, aber nichts Besonderes; bei den Getränken war die Auswahl gut. Das Team war außergewöhnlich freundlich und hilfsbereit – ein klarer Pluspunkt. Verbesserungsbedarf besteht bei den abgenutzten Möbeln und der Wartung der Toiletten.
    Häufige Fragen
- Welche Mitgliedskarten werden in der Aspire Lounge am Flughafen Kopenhagen akzeptiert?
 - Priority Pass, DragonPass, Diners Club, Eurocard und Lounge Key.
 - Wo befindet sich die Aspire Lounge am Flughafen Kopenhagen?
 - In Terminal 2 zwischen den Piers A und B, am inneren Korridor.
 - Befindet sich die Aspire Lounge im Schengen-Bereich?
 - Ja.
 
There are many ways to access airport lounges.
- Infrequent travellers may book lounge visits on Lounge Pass.
 - Frequent travellers may benefit from a lounge membership. Read our Priority Pass review.
 
You will find more helpful information from our Airport Lounge Guide.
Bottom Line
Wir können die Aspire Lounge am Flughafen Kopenhagen empfehlen. Wenn Sie nicht in der Business Class reisen, ist ein Priority Pass eine der einfachsten Möglichkeiten für den Zugang. Praktisch: Die Lounge akzeptiert zudem zahlreiche andere Mitgliedschaften.