Test: Wise - die beste Zahlungskarte für Reisende?
                    Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.
Wise ist eine Lösung für Reisende, Nomaden und Einwanderer, die ein Mehrwährungskonto benötigen. Mit Wise können Sie Geld sicher überweisen, Währungen zum besten verfügbaren Kurs tauschen und die Guthaben auf Ihrem Konto mit der Wise-Debitkarte ausgeben. Die Gebühren bei Wise sind im Vergleich zur Konkurrenz relativ niedrig. Mehr dazu in unserem Wise-Test.
Inhalt des Artikels
Was ist Wise?
Wise ist ein Zahlungsdienstleister, gegründet 2011. Der Schwerpunkt liegt auf internationalen Geldüberweisungen mit dem Ziel, weltweit bezahlbare, schnelle und unkomplizierte Zahlungen zu ermöglichen. Mit Wise können Sie mehrere Währungen halten und diese im Vergleich zu klassischen Banken bequem und günstig tauschen.
Das Unternehmen stammt ursprünglich aus Estland, der Hauptsitz befindet sich heute in London, Großbritannien.
Für Menschen, die Geld ins Ausland senden, und für alle, die Gehälter aus dem Ausland erhalten, ist Wise besonders wertvoll. Aus dem reinen Geldtransferdienst ist inzwischen mehr geworden: Heute ist Wise mehr als nur ein Transferdienst – praktisch ein Multiwährungskonto für globale Nomaden und Reisende. Zum Angebot gehört außerdem eine Debitkarte, mit der sich Fremdwährungen einfach ausgeben lassen.
Die Schaltzentrale ist die Wise App, die zahlreiche Währungen unterstützt.
Wie funktioniert Wise?
Mit Wise überweisen Sie Geld international schnell und günstig – und geben es bei Bedarf direkt per Debitkarte aus.
Falls Sie neu bei Wise sind: Hier erklären wir kurz, worauf das Prinzip basiert und warum internationale Überweisungen oft günstiger und schneller sind als bei vielen Banken oder vergleichbaren Anbietern.
Schnelle internationale Überweisungen
Ein Grund für die niedrigen Kosten und die Geschwindigkeit ist, dass Wise das Geld in der Regel nicht über Grenzen schickt. Stattdessen unterhält Wise in jedem unterstützten Land eigene Konten. Sie zahlen lokal ein, und der Empfänger erhält das Geld lokal in seinem Land. So entfallen teure Auslandsrouten.
Sie können klassische Banküberweisungen in wichtigen Währungen direkt auf Ihr Wise Konto empfangen und von Wise aus an Konten bei traditionellen Banken senden. Das macht internationale Zahlungen deutlich einfacher.
Wise Debitkarte
Die physische Wise Visa kostet einmalig 7 Euro, eine virtuelle Karte in der App ist kostenlos.
Mit der Wise Debitkarte bezahlen Sie nahezu weltweit – im Laden und online. Das Geld wird direkt von Ihrem Wise Konto abgebucht. Liegt die Zielwährung nicht vor, rechnet Wise automatisch in die passende Währung um – in der Regel spürbar günstiger als herkömmliche Banken. Damit sind Zahlungen im Ausland oft billiger als mit vielen Bankkarten.
Wise unterstützt Apple Pay und Google Pay – die virtuelle Wise Visa reicht zum kontaktlosen Bezahlen im Geschäft.
Für Reisen ist die Wise Debitkarte äußerst praktisch. Da Sie Geld in vielen Währungen einzahlen und halten können, tauschen Sie dann, wenn der Kurs gut ist – auch schon vor der Abreise. Vor Ort heben Sie Bargeld am Automaten ab oder zahlen direkt im Geschäft. So geben Sie wie Einheimische aus, weil das Geld bereits in der Landeswährung vorliegt.
Besonders Vielreisende profitieren: Die Wechselkurse sind in der Regel günstiger als bei klassischen Banken – und Sie können Währungen schon vor der Reise tauschen.
Vorteile der Nutzung von Wise
Ihre Stärken spielt Wise immer dann aus, wenn Sie mit anderen Währungen als der Heimatwährung zu tun haben.
Geld in verschiedenen Währungen halten
Bei Wise lassen sich Guthaben in vielen Währungen führen. Für bestimmte Währungen erhalten Sie echte Kontodaten, um Überweisungen von außerhalb Wise zu empfangen. Normale Banküberweisungen können in GBP, EUR, USD, AED, AUD, BGN, CAD, CHF, CZK, CNY, DKK, HKD, HUF, ILS, JPY, NOK, NZD, PLN, SEK, RON, SGD, UGX und ZAR eingehen. Für andere Währungen sind Überweisungen aus Wise heraus möglich.
Guthaben lässt sich in Töpfen parken, die vom Ausgeben ausgenommen sind. So trennen Sie Alltagsgeld und Ersparnisse.
Zinsen verdienen
Standardmäßig verzinst Wise Guthaben nicht. Für Euro, Pfund und Dollar können Sie jedoch wählen, ob Sie Ihr Geld als reguläre Währung halten oder über einen Fonds in staatlich besicherten Vermögenswerten anlegen. In letzterem Fall erhalten Sie je nach Markt etwa 2 bis 6 Prozent Zinsen und können das Geld dennoch wie gewohnt nutzen. Der Zinssatz ist variabel – und es besteht ein (wenn auch geringes) Risiko für das Kapital.
Günstige Währungsumrechnung
Viele Banken verlangen bis zu 3 Prozent für den Umtausch. Bei Wise liegen die Gebühren für zahlreiche Währungspaare unter 0,5 Prozent – oft deutlich günstiger als bei Banken.
Geld ins Ausland senden
Über die Wise App schicken Sie Geld in viele Länder – auch in Währungen, die Sie selbst nicht in Wise halten. Vorausgesetzt, der Empfänger hat ein Bankkonto im Zielland.
Geld aus dem Ausland empfangen
In den gängigsten Währungen empfangen Sie normale Banküberweisungen direkt auf Ihr Wise Konto – mit eigenen Kontodaten für den Zahlungseingang.
Wise Konten aufladen
Für Einzahlungen stehen mehrere Methoden zur Auswahl. Am günstigsten sind in der Regel die direkte Banküberweisung und Open Banking. Zahlungen per Debit/Kreditkarte oder Google Pay sind etwas teurer. Einige Methoden buchen sofort, die günstigsten können kurz dauern.
Kosten der Nutzung von Wise
Die App, das Benutzerkonto und die Eröffnung der Währungskonten sind kostenlos – inklusive kostenloser virtueller Visa.
Gebühren für Währungsumrechnung
Wise unterstützt Umrechnungen zwischen mehr als 50 Währungen. Die Gebühren variieren je nach Währungspaar; am günstigsten starten sie bei 0,41 Prozent des Betrags. Die aktuellen Kosten prüfen Sie mit dem Rechner auf der Wise‑Website.
Zahlungsgebühren
Kartenzahlungen sind kostenlos. Nur wenn eine Umrechnung nötig ist, fällt eine Gebühr an. In seltenen Fällen berechnen Händler zusätzliche Kartengebühren.
    Geldautomatengebühren
    Mit der Wise Debitkarte heben Sie bis zu 200 Euro pro Monat gebührenfrei ab – auf maximal zwei Abhebungen verteilt. Ab der dritten Abhebung oder über 200 Euro hinaus fallen 1,75 % auf den übersteigenden Betrag an, plus 0,50 Euro je Abhebung.
Wo möglich nutzt die Karte automatisch die passende Landeswährung auf Ihrem Konto. Andernfalls rechnet sie zum echten Wechselkurs mit geringen Gebühren um (ab 0,41 %).
Zahlen Sie nach Möglichkeit direkt im Geschäft: Das Geldautomatenlimit ist relativ niedrig. Heben Sie Bargeld nur dort ab, wo es wirklich gebraucht wird.
Überweisungen
Überweisungen von Wise auf Ihr reguläres Bankkonto sind kostenlos, sofern kein Umtausch nötig ist. Auch Überweisungen an andere Wise Nutzer sind gebührenfrei.
Gebühren fallen an, wenn eine Währungsumrechnung erforderlich ist oder wenn Sie Guthaben per Karte oder einer anderen schnellen Methode hinzufügen.
Die Einzahlung ist in der Regel kostenlos, wenn Sie ohne Umrechnung die günstigste Transfermethode wählen.
Wie nutzen wir Wise?
Auf Reisen außerhalb der Eurozone waren wir stets mit unseren Wise Debit‑Visa‑Karten unterwegs und zahlten wie Einheimische mit dem bereits getauschten Guthaben auf unserem Wise Konto.
Vor unserer Reise nach Indonesien hatten wir zum Beispiel über Monate den Euro‑Rupiah‑Kurs beobachtet und unser Rupiah‑Konto immer dann aufgeladen, wenn der Kurs passte. So stand das Geld in der Landeswährung in unserem Multiwährungskonto bereit – noch bevor wir in Bali gelandet sind.
Wises Wettbewerber
Neben Wise gibt es weitere Anbieter mit ähnlichen Leistungen. Wir haben unter anderem Western Union Onlinebanking, WorldRemit und Remitly ausprobiert. Ehrlich gesagt stach Wise heraus: Bessere Wechselkurse und niedrigere Gebühren brachten spürbare Einsparungen.
Wise vs. Curve
Wise und Curve ähneln sich in Teilen, setzen aber unterschiedliche Schwerpunkte. Beide gehören zu unseren Reise‑Empfehlungen.
Mit Wise heben Sie im Ausland bis zu 200 Euro kostenlos ab. Überweisungen in derselben Währung auf andere Wise Konten sind ebenfalls kostenlos und erfolgen sofort. Praktisch, wenn man gemeinsam reist und Ausgaben teilt.
Im Ausland ist die Wise Debitkarte kostenlos nutzbar, wenn Sie in der lokalen Währung zahlen und das Geld in dieser Währung auf Ihrem Konto liegt.
Curve ist eine Mobile Wallet, in der Sie mehrere Kredit‑ und Debitkarten hinterlegen und für Zahlungen zwischen ihnen wechseln können. Anders als Wise bietet Curve vier Abo‑Stufen. Das kostenlose ATM‑Limit im Ausland hängt vom Abo ab; im Gratis‑Tarif gibt es kein kostenloses Abheben, höhere Tarife heben das Limit auf 400–600 Euro/Pfund an. Abhebungen darüber hinaus kosten eine kleine Gebühr.
Wenn Sie Karten zu Curve hinzufügen, prüfen Sie mögliche Bargeldgebühren Ihres Kartenausstellers. Damit die kostenlosen Auslandsabhebungen von Curve vollständig greifen, darf Ihr Kartenanbieter keine ATM‑Gebühren berechnen. Curve rechnet Abhebungen und Käufe im Ausland zum Mastercard‑Kurs ohne Aufschlag ab – typische Umrechnungsgebühren des Kartenausstellers lassen sich so vermeiden.
Beide bieten günstige Umrechnungen, ergänzen sich aber gut: Curve punktet mit Reise‑Features, während Wise ideal zum Halten mehrerer Währungen und für Banküberweisungen ist. Wir empfehlen beide – allerdings nicht in Kombination in einer Zahlungskette.
Ist Wise sicher?
Ja. Wise ist keine Bank und bietet daher keine staatliche Einlagensicherung. Guthaben liegen bei traditionellen Banken und sind strikt vom eigenen Unternehmensvermögen getrennt. Selbst im Insolvenzfall würden Kundengelder als treuhänderisch verwahrte Gelder auf separaten Konten verbleiben. Ein Verlust droht nur im sehr unwahrscheinlichen Fall einer Bankeninsolvenz.
Die Wise Visa ist eine Debitkarte, keine Kreditkarte. Sie können also nie mehr ausgeben, als Sie auf Ihrem Wise Konto haben – das macht die Karte besonders sicher.
Bewertung
Für Reisende ist Wise eine klare 5‑Sterne‑App: Der Dienst ist günstig, ohne laufende Gebühren. Die Umrechnungskosten sind niedrig, die Wechselkurse attraktiv, und Sie können Geld in verschiedenen Währungen halten und später ausgeben. Mit der Wise Debitkarte funktioniert das Bezahlen unkompliziert.
Häufige Fragen
- Was ist Wise?
 - Ein Dienst für Auslandsüberweisungen und ein Multiwährungskonto, mit dem Sie Geld in verschiedenen Währungen halten und es per Wise Debitkarte ausgeben können.
 - Ist Wise nur ein Geldtransferdienst?
 - Nein. Siehe die vorherige Antwort.
 - Ist die Nutzung einer Wise‑Debitkarte kostenlos?
 - Das Bezahlen ist kostenlos. Nur bei einer Währungsumrechnung fällt eine kleine Gebühr an.
 - Kann ich in einem Wise‑Konto verschiedene Währungen halten?
 - Ja. Sie können Währungen zum passenden Kurs tauschen und auf Ihrem Wise Konto aufbewahren.
 - Wie verdient Wise Geld?
 - Durch Gebühren für Einzahlungen mit bestimmten Methoden und durch Entgelte für Währungsumrechnungen.
 - Warum Wise verwenden?
 - Es ist praktisch, die Gebühren sind niedrig und die Kosten sind transparent.
 
Bottom Line
Nach Tests mit verschiedenen internationalen Transferdiensten bot Wise für uns konstant sehr gute Wechselkurse bei niedrigeren Umrechnungsgebühren als klassische Banken. Auf Reisen nutzten wir die Wise Debitkarten regelmäßig; Auslandsüberweisungen wickelten wir bevorzugt über Wise ab.
Die Wise App ist übersichtlich und erleichtert die Kontoverwaltung. Ein kostenloses Multiwährungskonto ist schnell eröffnet – ideal zum Aufladen für später oder um Zahlungen in verschiedenen Währungen zu empfangen. Unsere Empfehlung für unterwegs: die Wise Debit‑Visa mit niedrigen Umrechnungsgebühren und ohne Transaktionskosten, wenn Sie in der lokalen Währung von Ihrem Multiwährungskonto zahlen.
Nutzen Sie Wise bereits? Teilen Sie unten Ihre Erfahrungen.