Revolut im Test: Die wichtigsten Vorteile im Überblick
                    Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.
Revolut ist eine All-in-one-Lösung, die Bankkonten, Anlage-Tools und Zahlungskarten in einer einzigen App bündelt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Zusatzfunktionen. Mit anderen Worten: Es funktioniert wie eine mobile Bank. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Funktionen und Abo-Modelle vor. Lies weiter und erfahre, was Revolut besonders macht.
Inhalt des Artikels
Revolut im Überblick
Revolut wurde 2015 im Vereinigten Königreich von Nikolay Storonsky und Vlad Yatsenko gegründet. Das Unternehmen besitzt eine von Litauen erteilte Banklizenz und kann damit in ausgewählten EU-Ländern Bankdienstleistungen anbieten. In Großbritannien beantragte Revolut erst 2021 eine Banklizenz. Die Bank mit mehreren Tausend Mitarbeitenden ist inzwischen profitabel.
Das Kernprodukt ist eine Debitkarte mit zahlreichen Zusatzfunktionen. Revolut erlaubt Einzahlungen in verschiedenen Währungen, das einfache Senden von Geld an andere Revolut-Nutzer und den Handel mit Anlagen. Es handelt sich um eine moderne, vielseitige Mobile-Bank ohne Filialnetz.
Revolut vs. Wise
Revolut und Wise haben vieles gemeinsam, setzen aber unterschiedliche Schwerpunkte. Revolut ist eine umfassende Mobile-Bank, während Wise vor allem Geldtransfers und Währungsumtausch in den Fokus stellt. Die Unterschiede sind kleiner geworden: Wise hat mehr Banking-Funktionen hinzugefügt, Revolut wiederum Features ähnlich wie bei Wise. Beide Dienste ergänzen sich gut und haben eine klare Position im Markt.
Funktionen von Revolut
Revolut ist mehr als nur eine Zahlungskarte – es bietet echte Bankdienstleistungen. Das breite Leistungsspektrum deckt viele Alltagsbedürfnisse ab. Funktionen und Preise hängen vom gewählten Abo ab.
Bankkonto
Sie erhalten ein Euro-Konto mit IBAN für Standardüberweisungen. SEPA-Überweisungen in Euro sind innerhalb des SEPA-Raums kostenfrei. Der SEPA-Raum (Single Euro Payments Area) umfasst 36 europäische Länder, in denen Euro-Zahlungen einheitlich abgewickelt werden.
Mehrwährungskonten
Sie können zusätzliche Währungskonten eröffnen und z. B. US-Dollar halten. Von diesen Konten aus sind internationale Überweisungen möglich. Die Servicegebühr variiert je nach Zielland und Währung. Überträge und Währungsumtausch zwischen Ihren eigenen Revolut-Konten sind – je nach Abo – kostenfrei oder sehr günstig.
    Versicherungen
In den kostenpflichtigen Abos sind verschiedene Versicherungen enthalten, etwa Produktschutz, Betrugsschutz, Reiseversicherung, Mietwagenversicherung und Reiserücktritt. Details dazu finden Sie weiter unten in der Übersicht der Revolut-Abos.
Zahlungskarten
Zu Ihrem Revolut-Konto können Sie physische Karten bestellen. Für die Karte selbst fällt keine Monatsgebühr an, die Ausgabe und Zustellung kann jedoch kostenpflichtig sein. Virtuelle Karten lassen sich in der App kostenlos erstellen. Sie funktionieren z. B. sehr gut mit Curve Pay, sodass eine physische Karte oft gar nicht nötig ist. Für riskantere Onlinekäufe bietet Revolut zudem Einmal-Kartennummern.
Die Anzahl kostenloser Karten hängt vom Abo ab; zusätzlich gibt es eine absolute Obergrenze für die Gesamtanzahl der Karten.
Sie können Karten einzelnen Währungskonten zuordnen – etwa eine Karte für Ihr USD-Konto und eine andere für EUR. Alternativ gewähren Sie einer Karte Zugriff auf alle Konten; Revolut rechnet dann bei Bedarf automatisch um.
Gemeinsame Konten
Mit Revolut lässt sich ein Gemeinschaftskonto etwa mit Partner oder Freund eröffnen. Beide sehen und verwalten das Guthaben in der App. Auf Wunsch gibt es auch eine eigene Karte fürs Gemeinschaftskonto.
Verknüpfte Konten für Minderjährige
Erwachsene Revolut-Nutzer können verknüpfte Profile namens Revolut <18-Konten für ein oder mehrere Kinder anlegen. Der Erwachsene behält in seiner App den Überblick, das Kind nutzt die eigene App und erhält auf Wunsch eine Karte. Die maximale Anzahl verknüpfter <18-Konten hängt vom Abo des Erwachsenen ab.
Ein Elternteil verwaltet Revolut <18-Konten und ist für deren Nutzung verantwortlich.
Revolut Pro
Revolut Pro ist eine Zusatzfunktion für Freiberufler, Selbständige und Kleinunternehmer. Enthalten sind ein kostenloses Geschäftskonto mit eigener IBAN, eine physische sowie eine virtuelle Karte. Über die reguläre Revolut-Gebühr hinaus fallen keine Monatskosten an; Gebühren entstehen beim Empfang von Kundenzahlungen. Zahlungen können per Kartentransaktion oder QR-Code angenommen werden. So bleiben geschäftliche Ausgaben sauber von privaten Revolut-Ausgaben getrennt. Zusätzlich gibt es bis zu 1 % Cashback auf Kartenkäufe – interessant für aktive Nutzer.
Revolut Pro unterscheidet sich von Revolut Business: Es ist auf Einzelunternehmer ausgelegt und erfordert keine Gewerbeanmeldung. Der Service in der Revolut-App hilft, Einnahmen, Ausgaben und Transaktionen effizient zu verwalten.
Flexible Cash Funds
Revolut bietet verzinste Konten, die Einlagen automatisch in risikoarme Fonds investieren. So lässt sich Geld bequem anlegen und bleibt dennoch schnell verfügbar. Die Zinssätze liegen je nach Währung und Abo meist zwischen 2 % und 5 %. Trotz eines kleinen Anlagerisikos ist die Rückführung auf das reguläre Revolut-Konto in der Regel unkompliziert – eine flexible, liquide Lösung.
Aktien, Rohstoffe und Kryptowährungen
Revolut-Nutzer können mit Aktien, ETFs, Rohstoffen und Kryptowährungen handeln. Vor der ersten Investition ist ein kurzer Fragebogen zu den Anlagerisiken auszufüllen. Die Gebühren sind im Vergleich zu traditionellen Banken wettbewerbsfähig.
RevPoints
RevPoints ist das Prämienprogramm von Revolut. Punkte sammeln Sie durch Kartenzahlungen und lösen sie für Prämien ein. RevPoints lassen sich an Vielfliegerprogramme übertragen oder für Hotelbuchungen nutzen. Die Sammelrate hängt vom Abo ab; in niedrigeren Stufen sammeln Sie langsamer.
    Zusatzleistungen: Lounges, eSIMs und mehr
Neben Bankfunktionen bietet Revolut Extras wie Zugang zu Flughafenlounges und eSIMs. Die Preise variieren je nach Abo; teils sind Leistungen inklusive.
SmartDelay ist für Reisende besonders praktisch: Verzögert sich der Flug um mehr als eine Stunde, kann kostenlos Loungezugang gewährt werden. Prüfen Sie die Bedingungen, um den Vorteil optimal zu nutzen.
    Revolut Abos im Vergleich
Revolut deckt viele Anwendungsfälle ab – es lohnt sich, die Optionen genau zu prüfen. Wir fassen die Abostufen zusammen; Details und Preise können sich ändern. Bitte informieren Sie sich zusätzlich auf der offiziellen Revolut-Website.
Zum Zeitpunkt der Erstellung gibt es fünf Abostufen. Mit jeder höheren Stufe kommen zusätzliche Funktionen hinzu.
Revolut Standard
Revolut Standard ist kostenlos. Enthalten sind eine physische Visa- oder Mastercard-Debitkarte, virtuelle Karten und eine IBAN. Virtuelle Karten sind sofort einsatzbereit, die physische Karte benötigt für den Versand einige Tage bis Wochen. Für die physische Karte fällt eine Liefergebühr an; virtuelle Karten sind gratis.
Das Euro-Konto verfügt über eine internationale IBAN, SEPA-Überweisungen in Euro sind kostenfrei. Währungsumrechnungen sind an Werktagen bis €1.000 pro Monat kostenlos; danach wird 1 % berechnet. Auf dem Kontoguthaben werden keine Zinsen gezahlt – zum Sparen ist das Konto daher weniger geeignet. Alternativ können Sie in die Flexible Cash Funds investieren, die im Gegenzug für ein gewisses Risiko eine Rendite bieten. Auszahlungen zurück aufs Revolut-Konto sind jederzeit möglich.
Im Standard-Abo ist ein verknüpftes Kinderkonto enthalten. Für weitere <18-Konten ist ein Upgrade erforderlich.
Unabhängig vom Abo erlaubt Revolut den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Rohstoffen und Kryptowährungen. In der Standard-Stufe ist ein gebührenfreier Trade pro Monat enthalten.
Mit der Standard-Karte sammeln Sie einen RevPoint pro €10 Umsatz – das geht eher langsam.
Standard-Nutzer erhalten Loungezugang über den chinesischen Anbieter DragonPass für €34 pro Besuch. eSIMs lassen sich ebenfalls direkt in der App kaufen.
Der Standard-Plan eignet sich für Gelegenheitsreisende. Währungsumrechnungen sind bis €1.000 pro Monat bei Einkäufen und Bargeldabhebungen kostenfrei, allerdings sind nur die ersten €200 an Automatenabhebungen gebührenfrei; danach fallen 2 % an. RevPoints sammeln sich in dieser Stufe vergleichsweise langsam.
    Revolut Plus
Revolut Plus ist die leicht erweiterte, kostenpflichtige Option für €3.99 pro Monat.
Gegenüber Standard erhalten Sie zwei physische Karten, kostenlose Währungsumrechnungen bis €3.000 pro Monat und ein erhöhtes ATM-Limit von €400 ohne Gebühr. Außerdem ist eine Einkaufsschutzversicherung enthalten. RevPoints sammeln sich schneller als bei Standard, und statt eines können bis zu zwei Kinderkonten verknüpft werden.
Revolut Plus passt zu Nutzern, die größtenteils mit Standard auskommen, aber Wert auf zusätzliche Versicherungen und etwas bessere Konditionen legen – oder mehrere <18-Konten benötigen.
Versicherungsbedingungen können komplex sein – prüfen Sie diese am besten direkt bei Revolut.
Revolut Premium
Revolut Premium kostet €9.99 pro Monat und bringt spürbar mehr Leistungen. Zudem gibt es mehr Auswahl beim Kartendesign.
Das gebührenfreie ATM-Limit liegt bei €400, die Grenze für kostenlose Währungsumrechnungen entfällt – Umrechnungen sind unbegrenzt möglich. Neben allen Plus-Versicherungen ist eine Reiseversicherung enthalten.
Premium-Nutzer erhalten sieben kostenlose Abos bekannter Dienste, darunter NordVPN, Tinder und Wolt – besonders NordVPN ist für Reisende nützlich.
Revolut Premium lohnt sich für Vielreisende. Bei Flugverspätung von mehr als einer Stunde erhalten Karteninhaber und eine Begleitperson kostenlosen Loungezugang. Weitere Loungebesuche kosten €24 pro Besuch – ein konkurrenzfähiger Preis.
Revolut Metal
Revolut Metal ist der Spitzentarif mit Metallkarte für €15.99 pro Monat.
Neben den genannten Versicherungen umfasst Metal eine Mietwagen-Selbstbeteiligungsversicherung. Bargeldabhebungen sind bis €800 pro Monat kostenlos. Zudem erhalten Nutzer kostenlosen Zugang zu allen Revolut-Partnerdiensten – insgesamt 12, darunter etwa die Financial Times und WeWork.
Revolut Metal ist ideal für stilbewusste Vielreisende, die umfangreiche Versicherungen und eine hochwertige Karte schätzen. Metal lohnt sich für alle, denen Zusatzleistungen wichtiger sind als ein möglichst niedriger Preis.
Revolut Ultra
Revolut Ultra ist die höchste und teuerste Stufe für €60 pro Monat.
Enthalten sind zahlreiche Premium-Vorteile: unbegrenzter kostenloser Loungezugang, bis zu €2.000 gebührenfreie ATM-Abhebungen pro Monat, eine globale eSIM mit 3 GB Daten pro Monat und deutliche Rabatte bei internationalen Überweisungen.
Spannend ist die Stornoversicherung: Reisen können aus beliebigem Grund storniert werden, 70 % der Kosten werden erstattet. Die Bedingungen sind komplex – lesen Sie die Police genau.
Ultra richtet sich an sehr aktive Reisende, die unbegrenzten Loungezugang und eSIM-Vorteile nutzen. Aufgrund des ähnlichen Preispunkts empfehlen wir Ultra jedoch nicht als Hauptkarte, da American Express Platinum hier meist noch bessere Vorteile bietet.
Google Pay und Apple Pay
Alle Revolut-Karten funktionieren mit Google Pay und Apple Pay. Händler erhalten nur eine von Google oder Apple generierte virtuelle Kartennummer – das erhöht die Sicherheit. Außerdem zahlen Sie bequem mit dem Smartphone.
Curve Pay ist eine flexible Alternative zu Google und Apple Pay – eine vielseitige Mobile Wallet mit kostenlosem Basistarif.
Unsere Erfahrungen mit Revolut
Wir haben den Standard-Plan gewählt, um Revolut in der Praxis zu testen. Ein Upgrade auf ein kostenpflichtiges Abo stand zunächst nicht an – wir wollten die App erst einmal ohne Zusatzkosten kennenlernen. Das Potenzial ist groß, und wir werden voraussichtlich später zahlende Nutzer.
Revolut-App
Die App war schnell installiert. Die Identitätsprüfung – Ausweisdokument fotografieren und ein kurzes Verifizierungsvideo – verlief reibungslos. Danach war die App einsatzbereit.
Revolut wird komplett in der mobilen App verwaltet, wie bei anderen digitalen Banken auch. Praktisch: Konto eröffnen, Alltagsbanking steuern, Salden und Transaktionshistorie einsehen, Ausgabenstatistiken nutzen. Auch Karten lassen sich in der App verwalten, inklusive Sperren oder PIN ändern.
Unser Eindruck war positiv. Aufgrund der Fülle an Funktionen wirkte die App zunächst etwas überladen, wir fanden uns aber schnell zurecht.
Eine Karte erhalten
Wir bestellten eine physische Karte und legten virtuelle Karten an. Verknüpft mit Curve Pay funktionierten die virtuellen Karten sofort. Die physische Karte kam nach wenigen Tagen per Post.
Die Aufladung unseres Revolut-Kontos per Google Pay war schnell und kostenlos; das Geld war sofort verfügbar. Als Curve-Pay-Nutzer freute uns besonders die reibungslose Integration.
Revolut Bewertung
Auf Basis unserer Erfahrungen und Recherchen vergeben wir für Revolut als Mobile-Bank solide 4 von 5 Sternen. Die App läuft stabil und bietet einen großen Funktionsumfang. Revolut ist eine ausgereifte Banklösung, auch wenn die Vielzahl an Optionen für Nutzer mit einfachen Anforderungen zunächst etwas viel sein kann.
Bottom Line
Wir kannten Revolut seit Jahren vom Hörensagen und haben es erst kürzlich ausprobiert – mit unerwartet gutem Ergebnis. Die Lösung wirkt ausgereift, die Funktionen sind umfangreich, und die kostenpflichtigen Abos sind fair bepreist, sodass aktive Nutzer ihren Gegenwert bekommen.
Die größte Herausforderung für Einsteiger ist die Funktionsvielfalt. Revolut ist eben nicht nur eine Karte, sondern ein komplettes Bankpaket. Auch wenn es stark auf junge Reisende zielt, passt es für viele Nutzergruppen. Vor dem Abschluss empfiehlt sich ein genauer Blick in Bedingungen und Leistungsbeschreibungen.
Üblicherweise kündigen wir Karten, die wir nach dem Test nicht weiter nutzen. Bei Revolut war das anders: Revolut und Curve Pay sind fester Bestandteil unseres Alltags geblieben.