Finnoy Travel - Bewertungen, Geschichten und Tipps

Test: Finnairs Internetverbindung an Bord

Winglet eines Airbus A321 von Finnair
Auf fast allen Finnair-Flügen können Sie sich mit dem WLAN an Bord verbinden.

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.

Wir haben das WLAN von Finnair auf Europaflügen ausprobiert. Es funktioniert, ist aber nicht besonders schnell. Mehr dazu im Artikel.

Bord-WLAN mit Internetverbindung

Heute bieten die meisten Airlines WLAN mit Internetverbindung an Bord. Auch die nationale Fluggesellschaft Finnlands, Finnair, stellt über das Nordic Sky Portal Internet zur Verfügung. Sie verbinden Ihr WLAN-fähiges Gerät mit dem Portal, das kostenlose Unterhaltung sowie eine kostenpflichtige Internetverbindung bietet.

Finnair Flugzeuge mit WLAN

Auf der Langstrecke – etwa im Airbus A350 – ist WLAN schon seit Jahren Standard. Später hat Finnair auch die Schmalrumpf-Airbus-Flotte ausgerüstet; inzwischen ist WLAN auf fast allen Europaflügen verfügbar.

WLAN selbst ist kostenlos, die Internetverbindung kostet in der Economy Class. Passagiere der Business Class sowie Finnair-Plus-Gold- und -Platinum-Mitglieder erhalten auf Europaflügen 30 Minuten gratis. Nur Finnair-Plus-Platinum-Lumo-Mitglieder surfen den gesamten Flug kostenlos.

Auf Langstreckenflügen weichen Preise und Freikontingente leicht ab.

WLAN in der Finnair Business Class
In der Business Class lässt sich der Internetzugang mit Nachname und Sitznummer freischalten.

Internet auf europäischen Finnair-Strecken

Wir haben Finnairs Internetzugang auf vielen innereuropäischen Flügen zwischen 2019 und 2025 getestet. An Bord gab es drei Pakete: Message, Browse und Stream.

Das Browse-Paket ist auf Schmalrumpfflugzeugen nicht mehr verfügbar, Message und Stream bleiben aktiv. Anfang 2025 galten folgende Preise:

  • Message: kostenlos für Finnair-Plus-Mitglieder
  • Stream: 9,95 € für den gesamten Flug

Wird der Flug von einem Finnair-Partner wie Norra durchgeführt, kann es sein, dass kein Internet an Bord verfügbar ist.

Message-Paket

Das Message-Paket ist die schlankste Option. Es eignet sich ausschließlich für gängige Messenger wie WhatsApp, Viber und iMessage. Die Bandbreite spielt dabei kaum eine Rolle; wichtiger ist die Verzögerung bei der Zustellung. In unseren Tests war diese gering, und auch das Versenden von Fotos über WhatsApp funktionierte gut.

Das Message-Paket lässt sich nicht kaufen, Finnair-Plus-Mitglieder erhalten es kostenlos.

Mit dem Message-Paket verbunden
Mit wenigen Klicks greifen Finnair-Plus-Mitglieder auf das kostenlose Message-Paket zu.
Upgrade-Bildschirm
Das kostenlose Message-Paket kann jederzeit auf das kostenpflichtige Stream-Paket upgegradet werden.

Stream-Paket

Laut Finnair eignet sich das Stream-Paket zum Surfen, für das Streaming von Video oder Musik und es ermöglicht auch VPN-Verbindungen. Technisch heißt das: Es gibt keine Firewall-Regeln, die diese Nutzung blockieren. Wir vermuten zudem, dass Verbindungen im Stream-Paket bei hoher Auslastung priorisiert werden. Finnair verspricht bis zu 15 Mbit/s – ausreichend für typische Online-Aktivitäten.

Kauf des Stream-Zugangs
Das Stream-Paket lässt sich per Kreditkarte oder mit Avios bezahlen. Für Avios-Transaktionen ist der Login ins Finnair-Plus-Konto nötig.

So verbinden Sie sich mit dem Finnair-WLAN

Mit jedem WLAN-fähigen Gerät können Sie sich mit dem Finnair-WLAN verbinden. Nach der Verbindung öffnet sich automatisch die Anmeldeseite. Passiert nichts, rufen Sie das Nordic Sky Portal manuell auf – zum Beispiel über den QR-Code am Sitz.

Im Nordic Sky Portal finden Sie kostenlose Unterhaltung. Reicht das nicht, kaufen Sie dort die Internetverbindung: Paket auswählen und mit Kreditkarte oder Avios bezahlen. Für Zahlungen mit Punkten ist der Login ins Finnair-Plus-Konto erforderlich. Ein Zurücksetzen der Zugangsdaten während des Fluges ist nicht möglich. Auch für das kostenlose Message-Paket ist ein Finnair-Plus-Login nötig.

Das Portal zeigt, wie viele Passagiere aktuell online sind – hilfreich, um die Auslastung grob einzuschätzen. Üblicherweise kauft nur ein kleiner Teil der Gäste Internetzugang.

Internetstörungen
Vor dem Kauf weist das Portal Kartenbereiche mit eingeschränkter oder fehlender Internetabdeckung aus.

Qualität der Internetverbindung im Test

Wir haben an Bord technische Messungen durchgeführt.

Geschwindigkeit

Wir nutzten das Browse-Paket, das laut Finnair für grundlegendes Surfen gedacht ist. Aktuell gibt es dieses Paket nur noch auf der Langstrecke. Versprochen waren bis zu 15 Mbit/s – unsere Messungen bestätigten nahezu die angegebenen Download-Werte. Die Werbung schien also zu passen.

Vermutlich waren während unserer Tests nur wenige Nutzer gleichzeitig online. Da der Internetzugang kostenpflichtig ist, bleibt die Zahl der Parallelnutzer generell niedrig.

Verzögerung

Geschwindigkeit ist nicht alles: Auch die Verzögerung (Latenz) prägt das Nutzererlebnis. Hohe Latenzen lassen Webseiten träge wirken und komplexe Seiten langsamer laden.

Unsere Messungen ergaben zu finnischen Servern rund 0,7 Sekunden (zum Vergleich: Heimanschlüsse typischerweise ca. 0,02 s). Solche Werte wären zu Hause unüblich, sind in Flugzeugen aber typisch, da die Verbindung über Satelliten läuft. Diese Verzögerung muss man in Kauf nehmen. Besonders interaktive Anwendungen leiden darunter; E-Mail, Messaging und normales Surfen funktionieren jedoch problemlos.

Jitter

Jitter bezeichnet Schwankungen der Latenz. Ein hoher Jitter deutet auf Überlastung oder mindere Netzqualität hin. In unseren Messungen war der Jitter gering – ein Zeichen für ein nicht ausgelastetes Netzwerk.

Upstream-Geschwindigkeit

Provider nennen meist nur die Downloadrate. Wir haben auch die Uploadrate gemessen: Statt 15 Mbit/s erreichten wir rund 1 Mbit/s. Bei knapper Gesamtbandbreite wird der Upstream typischerweise limitiert. Für die meisten Nutzenden ist das unkritisch – auffällig wird es nur beim Hochladen großer Dateien.

Nutzererlebnis an Bord

Unsere Messungen bestätigten, dass Finnairs Airbus-Flotte die beworbenen Geschwindigkeiten erreichte. Eine starke Technik allein garantiert jedoch noch keine gute Erfahrung. Am Ende zählt das konkrete Feedback aus der Praxis.

Wir haben während eines Finnair-Flugs einen Blogartikel für unsere Website geschrieben. Die Nutzung von WLAN und Internet verlief reibungslos und unkompliziert – insgesamt ein sehr gutes Nutzererlebnis.

Was könnte besser sein?

Verbesserungspotenzial gibt es dennoch. Auf dem Flug Helsinki–Madeira dauerte es fast eine Stunde, bis die Internetverbindung verfügbar war; es kam zu kurzen Unterbrechungen. Positiv: Vor dem Kauf wies das System auf mögliche Problemzonen hin. Auf dem Flug nach Paris war das Internet dagegen sofort nutzbar und lief ohne Aussetzer.

Höhere Geschwindigkeiten wären wünschenswert, sind aber technisch anspruchsvoll und teuer. Eine moderate Preissenkung wäre ebenfalls angenehm.

Nordic Sky Portal – kostenlose Unterhaltung

Das Nordic Sky Portal ist mehr als nur der Zugang zum Internet. Es lässt sich auch ohne Internetpaket nutzen. Sie können kostenlos Spiele spielen, digitale Magazine lesen oder den Flugverlauf verfolgen. Kostenpflichtige Zusatzdienste sind optional.

Das Portal fungiert als Entertainment-System auf dem eigenen Gerät. Digitale Zeitschriften sind dabei umweltfreundlicher als gedruckte Exemplare an jedem Sitz.

Häufige Fragen

Wie viel kostet Finnairs Internetverbindung auf Europaflügen? 
WLAN ist kostenlos, der Internetzugang kostet. Das Stream-Paket kostet 9,95 Euro für die gesamte Flugdauer.
Wofür ist das Browse-Paket gedacht? 
Das Browse-Paket eignet sich für normales Surfen, E-Mails und soziale Medien.
Wofür ist das Stream-Paket gedacht? 
Mit dem Stream-Paket geht alles, was auch mit Browse möglich ist – zusätzlich können Sie Musik und Videos streamen.
Wie schnell ist Finnairs Internetverbindung über WLAN? 
Bis zu 15 Mbit/s – ein guter Wert für ein Flugzeug.
Ist Finnairs Internet an Bord überlastet? 
Nach unserer Erfahrung sind WLAN und Internetverbindung nicht überlastet.
Ist das Nutzererlebnis des Internets an Bord von Finnair reibungslos? 
Auf Finnairs Europaflügen erlebten wir ein reibungsloses Nutzererlebnis.
Eignet sich Finnairs Internetverbindung an Bord für Remote-Arbeit? 
Das Stream-Paket eignet sich für Remote-Arbeit. VPN haben wir nicht getestet, Finnair gibt jedoch an, dass es funktioniert.

Bottom Line

Wir haben den Internetzugang an Bord mehrfach gekauft und jeweils einige Stunden genutzt. WLAN und Internetverbindung funktionierten zuverlässig, eine Überlastung stellten wir nicht fest. Der Preis ist für eine gut laufende Verbindung im Flugzeug aus unserer Sicht angemessen. Mit der Servicequalität waren wir sehr zufrieden – auch wenn sie nicht das Niveau eines Heimanschlusses erreicht. Unterm Strich stimmte für uns das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Haben Sie das Bord-WLAN von Finnair ausprobiert? Schreiben Sie uns gern einen Kommentar!

Tags: , ,
Reiseziele: Finnland