Testbericht: Ryanair – die bekannteste Billigfluggesellschaft?
                    Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.
Über Ryanair gibt es unzählige gute und schlechte Geschichten. Ein Fakt sticht hervor: Ryanair, die größte Billigfluggesellschaft Europas, bietet häufig die günstigsten Flugtickets zu vielen Reisezielen. In unserem Ryanair-Testbericht schildern wir auf Basis unserer Erfahrungen, welches Serviceniveau Sie erwarten können. Lesen Sie den Testbericht und erfahren Sie, wie es ist, mit Ryanair zu fliegen!
Inhalt des Artikels
Ryanair - die größte Airline Europas
Ryanair ist eine Fluggesellschaft aus Irland. Sie gehört zu den ältesten Billigfluggesellschaften der Welt und ist derzeit auch die größte Airline Europas. Ryanair hat sein Niedrigpreismodell Schritt für Schritt weiterentwickelt; inzwischen kopieren selbst klassische Airlines viele der Ideen. Die Geschäftsidee von Ryanair: extrem günstige Tickets verkaufen und mit teuren Extras Geld verdienen.
Ryanair ist nicht die einzige Billigfluglinie in Europa, es gibt viele ähnliche Konkurrenten. Einige davon sind: easyJet aus Großbritannien, Wizz Air aus Ungarn und Norwegian Air Shuttle aus Norwegen. Auch klassische Airlines haben viele Elemente übernommen, die früher typisch für Billigflieger waren.
Tochtergesellschaften
Ryanair hat einige Tochtergesellschaften: Ryanair UK, Lauda Europe, Buzz und Malta Air.
Ryanair UK wurde gegründet, um die Brexit-Beschränkungen zu umgehen. Lauda Europe war eine unabhängige Airline, die Ryanair gekauft hat. Ähnlich verhält es sich mit der polnischen Buzz und der maltesischen Malta Air.
Wie ist Ryanair?
Flotte
Ryanair fliegt vor allem mit Boeing 737-800. Die älteren Maschinen werden nach und nach durch neue Boeing 737 MAX ersetzt. Zusätzlich gibt es eine Boeing 737-700 zu Trainingszwecken und viele Airbus A320, die mit der Übernahme von Lauda Air hinzukamen.
Streckennetz
Ryanair hat ein dichtes Streckennetz in Europa und den angrenzenden Regionen. Die typische Strecke ist kurz und damit schnell geflogen. Flugzeuge sind profitabler, wenn sie viele Umläufe am Tag schaffen und abends zur Basis zurückkehren. So spart die Airline auch Kosten für Unterkunft und Spesen der Crew. Langstrecken bedient Ryanair nicht.
Ryanair betreibt fast 100 Basen und fliegt mehr als 200 Ziele an. Zu den wichtigsten zählen London, Dublin und Mailand.
Flughäfen
Ryanair bevorzugt kleinere, weiter entfernte Flughäfen. Die Airline senkt so die gebührenbezogenen Kosten, indem sie sekundäre Airports außerhalb der Städte anfliegt. Beispielsweise nutzt Ryanair den Flughafen Paris Beauvais-Tillé, mehr als 85 km von Paris entfernt, oder Barcelona Girona-Costa Brava, 98 km von Barcelona entfernt. Ein Ticket für den öffentlichen Verkehr zum entfernten Flughafen kann teurer sein als der Flug selbst.
    Inzwischen nutzt Ryanair zum Glück auch große Flughäfen. So gibt es etwa eine Strecke von London Stansted zum Flughafen Helsinki, dem größten Airport Finnlands, weniger als 30 Minuten vom Zentrum Helsinkis entfernt. Wir glauben, dass Ryanair damit viele neue Kundinnen und Kunden gewinnt. Die Tickets sind teurer, aber oft noch günstiger als bei der Konkurrenz.
Gepäckbestimmungen
Wie fast alle Airlines verlangt Ryanair Gebühren für aufgegebenes Gepäck. Der Preis richtet sich nach dem Gewicht, liegt aber häufig über dem anderer Airlines. Gute Gründe, Gepäck aufzugeben, sind bei Ryanair schwer zu finden, denn die Gebühren können den Ticketpreis leicht vervielfachen.
    In die Kabine ist kostenlos nur eine kleine Tasche erlaubt, die unter den Vordersitz passen muss. Wer zusätzlich normales Handgepäck mitnehmen möchte, muss eine Gebühr für das große Handgepäck zahlen. Damit sind ein reguläres Handgepäckstück in der Gepäckablage plus ein weiterer kleiner Gegenstand unter dem Vordersitz erlaubt. Passagiere mit großem Handgepäck dürfen zuerst an Bord.
    Wenn du dich entscheiden musst, empfehlen wir eher das große Handgepäck statt Aufgabegepäck zu kaufen.
Tickets und Preise
Der Durchschnittspreis für ein Ryanair-Ticket ist extrem niedrig. Ryanair verkauft ausschließlich Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, was die Betriebskosten senkt. Ein Rückflug bringt keine Vorteile. Das ist praktisch, weil sich so Tickets verschiedener Airlines leichter kombinieren lassen.
Weil der Flugpreis niedrig ist, kosten andere Leistungen umso mehr. Extras sind oft teurer als bei klassischen Airlines. Für Gepäck, Sitzplätze und andere Services an Bord zahlst du kräftig drauf.
Billigtickets sind Ryanairs Marketinginstrument. Es gibt auch teurere Tarife, der Großteil des Gewinns stammt aber aus unzähligen Zusatzleistungen wie Priority Boarding oder Sitzplatzwahl.
Ryanair ist auch für kontroverse und teils irreführende Werbung bekannt, um sich gegen Wettbewerber durchzusetzen. Gerüchte, dass Ryanair für die Toilettennutzung kassiert oder Stehplätze anbietet, sind jedoch falsch. Die Airline setzt auf Aufmerksamkeit, indem sie solche Geschichten kursieren lässt.
Zufällige Sitzplatzvergabe
Die Sitzplatzvergabe gehört zu Ryanairs nervigsten Regeln. Reisende derselben Gruppe (=Buchung) können ohne bezahlte Sitzplatzwahl nicht zusammen sitzen. Wer nicht zahlt, bekommt Zufallssitze und sitzt mit hoher Wahrscheinlichkeit getrennt von Freunden oder Familie. Uns ist keine andere Billigairline bekannt, die das so handhabt.
    Es wirkt, als würden die meisten Passagiere die Trennung akzeptieren. Wenn Freunde weit auseinander sitzen, kaufen sie seltener Getränke – der Flug dient dann nur dem Transport von A nach B. Das könnte den Bordverkauf schmälern.
    Unsere Ryanair-Erfahrungen
Wir sind schon mehrfach mit Ryanair geflogen. Im August 2022 haben wir die neue Strecke vom Flughafen London-Stansted zum Flughafen Helsinki getestet. Stansted liegt weit außerhalb des Londoner Zentrums, der Flughafen Helsinki ist dagegen strategisch günstig gelegen und vom Stadtzentrum aus schnell erreichbar.
    Buchung
Normalerweise buchen wir unsere Ryanair-Flüge auf der Website der Airline. Der Buchungsprozess ist einfach, aber mühsam. Die Airline versucht, zahlreiche Zusatzleistungen zu verkaufen, von denen die meisten unnötig sind. Man muss alles sorgfältig abwählen.
Diesmal haben wir die Tickets über ein Online-Reisebüro (OTA) gekauft. Das war etwas riskant, weil Ryanair den Weiterverkauf seiner Tickets nicht gern sieht. Der Kauf klappte jedoch problemlos, und wir haben sogar günstigere Tickets bekommen als auf der Ryanair-Website.
Größeres Handgepäck mussten wir ebenfalls hinzubuchen, das haben wir direkt bei Ryanair gekauft. OTAs verlangen für Extras in der Regel mehr als die Airline selbst.
Check-in
Der Check-in am Flughafen ist bei Ryanair nicht kostenlos. Das ist kein großes Problem, viele Airlines berechnen dafür ebenfalls Gebühren.
Am praktischsten ist der Check-in per Ryanair-App, so haben wir es gemacht. Du brauchst weder Computer noch Drucker. Die Bordkarte lässt sich als Screenshot speichern, in der Ryanair-App hinterlegen oder sogar in Google Wallet ablegen und bei Bedarf schnell aufrufen.
Der Heim-Check-in für den Rückflug wäre praktisch, wenn der Check-in früh genug öffnen würde. Ohne vorab bezahlten Sitzplatz öffnet er allerdings erst 1 Tag vor Abflug. Mit gebuchter Sitzplatzwahl ist der Check-in schon 30 Tage vorher möglich. Zum Glück ist Datenroaming in Europa günstig und die Ryanair-App funktioniert gut. So kannst du unterwegs bequem mit dem Handy einchecken und musst nichts ausdrucken.
Flug
Unser Flug ab Stansted startete pünktlich und landete pünktlich in Helsinki. Die Durchführung war in jeder Hinsicht professionell, es gab nichts zu beanstanden. Als Billigairline bot Ryanair an Bord keine kostenlosen Leistungen an.
Essen und Getränke
Als Billigairline bietet Ryanair an Bord nichts gratis an. Du kannst Speisen und Getränke bei der Buchung, beim Check-in vorbestellen oder an Bord kaufen. Die Auswahl ist üblich und recht teuer.
Wir hatten eine Dose Sprite vorbestellt. Sie wurde kurz nach dem Start ausgeteilt, allerdings musste die Crew Sprite durch Fanta ersetzen. Es war enttäuschend, dass die Airline am Stansted-Stützpunkt nicht das richtige Getränk laden konnte.
Nach der Ausgabe der vorbestellten Speisen und Getränke begann der reguläre Trolley-Verkauf.
Bewertung
Kabine
Die Kabine ist eng bestuhlt, die Sitze sind bunt – und das war’s. Magazine, Unterhaltungssysteme oder anderes als das Nötigste gibt es nicht. Man merkt, dass man mit einem Billigflieger unterwegs ist.
    Bordservice
Neben dem Trolley-Verkauf gibt es keine weiteren Services an Bord. Das übliche Angebot: Getränke, Snacks und einfache Produkte. WLAN gibt es nicht.
Ticketpreis
Wer Ryanairs aggressives Marketing ignoriert und auf Extras verzichtet, kann extrem günstig fliegen. Ryanair gehört zu den billigsten Verkehrsmitteln in Europa. Unser Flug von London nach Helsinki kostete unter 50 Euro pro Person – ein hervorragender Preis.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ryanair bietet keine besonderen Leistungen, und selbst Basis-Extras kosten viel. Was geboten wird, funktioniert, aber ohne Wow-Effekt. Weil die Ticketpreise extrem niedrig sind, ist das Gesamtergebnis beim Preis-Leistungs-Verhältnis dennoch stark.
Gesamturteil
Wir finden, dass Ryanair professionell arbeitet. Das Produkt hält, was versprochen wird, und das Ticket kostet nicht viel. Man kommt sicher von A nach B. Für alle Extras zahlt man zusätzlich – ein faires Modell. Die niedrigen Preise machen Ryanair zu einer der besten Optionen für preisbewusste Reisende.
    Häufige Fragen
- Ist Ryanair günstig?
 - Ja, Ryanair ist oft eine günstige Art zu fliegen.
 - Fliegt Ryanair große Flughäfen an?
 - Ryanair nutzt auf einigen Strecken große Flughäfen. Oft liegen die Flughäfen jedoch weit außerhalb des Zentrums.
 - Können Reisende derselben Buchung nebeneinander sitzen?
 - Ja, das lässt sich nur mit einer kostenpflichtigen Sitzplatzwahl garantieren. Andernfalls trennt Ryanair die Gruppe.
 - Gibt es WLAN an Bord von Ryanair?
 - Nein, gibt es nicht.
 - Welche Bordservices bietet Ryanair?
 - Es gibt nur Trolley-Verkäufe. Magazine oder anderes Inflight-Entertainment werden nicht angeboten.
 - Wie eng sind die Sitze bei Ryanair?
 - Der Sitz ist eng, aber für einen durchschnittlich großen Menschen ausreichend.
 - Ist ein Kabinengepäckstück gratis?
 - Nur ein kleines Handgepäckstück ist kostenlos.
 - Wo kauft man Tickets von Ryanair?
 - Am besten auf der Website der Airline. Du kannst die Preise jedoch jederzeit auf Skycanner vergleichen.
 - Ist ein Handgepäckkoffer für die Gepäckfächer kostenlos?
 - Nein. Dafür musst du extra zahlen. Im Paket erhältst du Priority Boarding.
 - Ist aufgegebenes Gepäck kostenlos?
 - Nein. Aufgabegepäck ist teuer, und das Gewichtslimit beginnt bei 10 kg.
 
Fazit
Hin und wieder buchen wir Flüge mit Ryanair. Der Grund ist simpel: Die Airline hat oft die günstigsten Tickets. Da wir finden, dass Reisen nicht teuer sein muss, ist Ryanair für Budgetreisende eine gute Wahl.
Wichtig ist, das Geschäftsmodell zu verstehen. Die Airline fliegt nur Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, teils von weiter entfernten Flughäfen. Im Grundpreis enthalten sind nur der Flug und eine kleine Tasche. Es gibt keinen kostenlosen Service an Bord, Extras kosten extra. Wenn du dieses Modell akzeptierst, wirst du die günstigen Tarife lieben – und kannst dein Erlebnis durch Zusatzleistungen nach Bedarf erweitern.
Bist du schon mit Ryanair geflogen? Schreib unten in die Kommentare, warum du die Airline empfiehlst oder warum man sie meiden sollte.