Finnoy Travel - Bewertungen, Geschichten und Tipps

Erfahrungsbericht: GetJet Airlines – kann man der Airline vertrauen?

Das Leitwerk von GetJet Airlines
Die Flugzeuge von GetJet sind komplett weiß. Sie sind leicht zu erkennen, aber nicht besonders schön.

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.

Wir sind mit GetJet Airlines von Helsinki nach Stockholm geflogen. In diesem Erfahrungsbericht erfährst du, ob wir wieder mit der Airline fliegen würden.

GetJet Airlines: Wer steckt dahinter?

GetJet Airlines ist eine litauische Fluggesellschaft, die 2013 gegründet wurde. Sie betreibt keine eigenen Linienflüge, sondern fliegt im Auftrag anderer Airlines. Dieses Modell heißt Wet-Lease: Vermietet wird nicht nur das Flugzeug, sondern auch die komplette Crew samt Piloten, Kabinenpersonal, Wartung und Flugbetriebszertifikaten. Die Gebühren für die Abfertigung am Flughafen trägt in der Regel der Auftraggeber.

GetJet Airlines ist außerdem als Charteranbieter unterwegs. Reiseveranstalter buchen die Airline für Ferienflüge – in Finnland beispielsweise Matkavekka.

GetJet ist nicht der erste Charterbetreiber aus Litauen. Solche Unternehmen kommen und gehen dort immer wieder. Ein möglicher Grund: Seit der Insolvenz von flyLAL hat Litauen keine nationale Fluggesellschaft mehr. Dennoch gehen wir davon aus, dass es in Litauens Luftfahrtsektor viele erfahrene Profis gibt.

Warum leasen Airlines Flugzeuge von GetJet?

Dafür gibt es mehrere Gründe. Am häufigsten springt GetJet ein, wenn eine Airline Flüge nicht selbst durchführen kann. Es kann an fehlenden Flugzeugen, Piloten oder Kabinencrews liegen – etwa wenn eine Maschine spontan „AOG“ (defekt) ist oder die Besatzung nicht einsatzfähig ist. Fällt eine Annullierung aus, bleibt oft nur die kurzfristige Anmietung eines Flugzeugs mit Crew.

Viele Verträge sind kurzfristig, es gibt aber auch längere Engagements. Ein Beispiel: Norwegian Air Shuttle arbeitet bereits seit Längerem mit GetJet zusammen. Weil die Boeing-737-MAX-Flotte von Norwegian weiterhin gegroundet ist, fehlen Flugzeuge auf bestimmten Strecken. Als Übergangslösung setzt Norwegian Wet-Lease-Maschinen von GetJet ein.

Flotte von GetJet Airlines

Die Flotte von GetJet ist betagt. Zum Einsatz kommen unter anderem Boeing 737 Classic, teils fast 30 Jahre alt. Außerdem fliegt GetJet mit Airbus A319, A320 und A330 – auch diese Jets sind nicht neu. Das Flottenalter liegt im Schnitt bei rund 20 Jahren. Die Airbus A319 und A330 sind etwas jünger und teils nur etwa 10 Jahre alt.

Kurz gesagt: GetJet setzt auf eine ältere Flotte.

Ist GetJet Airlines sicher?

Die naheliegende Frage lautet: „Ist GetJet Airlines sicher?“ Eine pauschale Antwort gibt es nicht, aber ein paar Einordnungen helfen.

Statistisch lässt sich die Sicherheit von GetJet kaum bewerten. Die Airline ist noch jung und betreibt wenige Flugzeuge – belastbare Daten fehlen. Es gab keine tödlichen Unfälle, was positiv ist. Das allein beweist jedoch keine generelle Sicherheit.

Auf der anderen Seite zählen renommierte Airlines wie Norwegian und Finnair zu den Kunden von GetJet. Man darf davon ausgehen, dass solche Auftraggeber hohe Sicherheitsanforderungen stellen – und GetJet alles daran setzt, diese zu erfüllen.

Wir sind mit GetJet von Helsinki nach Stockholm geflogen und hatten in puncto Sicherheit keine Bedenken. Die Airline operiert innerhalb der EU, wo strenge Sicherheitsstandards gelten. Gleichzeitig gilt: GetJet ist jung und wächst schnell – beides Faktoren, die Risiken mit sich bringen können.

Sicherheitsaudit

GetJet Airlines hat 2018 das IATA Operational Safety Audit (IOSA) bestanden. IOSA ist ein international anerkanntes Programm, das die Führungs- und Kontrollsysteme im Flugbetrieb überprüft. Ein bestandenes Audit ist 2 Jahre gültig, da sich die Standards laufend weiterentwickeln. Weltweit haben derzeit mehr als 200 Airlines dieses Audit erfolgreich absolviert.

Unsere Erfahrung mit GetJet Airlines

Im Sommer 2019 sind wir von Helsinki nach Krakau über Stockholm geflogen. Der Flug wurde von Norwegian Air Shuttle vermarktet, den ersten Abschnitt von Helsinki nach Stockholm führte jedoch GetJet Airlines durch. Norwegian hatte nach dem Grounding der MAX-Flotte Schwierigkeiten, alle Strecken selbst zu bedienen. Da es nur wenige Wet-Lease-Anbieter gibt, setzte Norwegian auf GetJet.

Geflogen wurde mit einer Boeing 737-300 Classic. Die Maschine war 21 Jahre alt – und das sah man ihr an. Sie trug eine weiße Lackierung, die Kabine wirkte schlicht und funktional. Abgesehen davon verlief der Flug von Helsinki nach Stockholm ruhig und ohne besondere Vorkommnisse.

Bewertung von GetJet Airlines

Die Bewertung basiert auf unseren eigenen Erfahrungen.

Freundlichkeit der Besatzung

Die osteuropäische Kabinencrew war professionell und freundlich. Auch die Piloten gaben informative, gelassene Durchsagen. Am Verhalten der Besatzung gab es nichts auszusetzen. Sicherheitsdemo und -checks absolvierte die Crew sichtbar routiniert und gemäß den GetJet-Vorgaben.

Flugzeug

Für das Flugzeug vergeben wir nur 1 Stern. Es war alt. Die Bestuhlung war sehr dicht, der Sitzabstand entsprechend knapp – besonders für große Passagiere unangenehm. Zum Glück dauerte der Flug nur etwa eine Stunde.

Kabine der Boeing 737-300 von GetJet Airlines
Schlichte Kabine, dicht bestuhlt: In der Boeing 737 von GetJet wäre ein längerer Flug wenig komfortabel. Unser kurzer Hüpfer verlief jedoch ereignislos.

Ein Bordunterhaltungssystem gab es nicht.

Service an Bord

Der Flug wurde von Norwegian vermarktet und hatte den Bordservice von Norwegian. Bei einer Flugdauer von unter einer Stunde lief der Service entsprechend zügig ab.

Eine Bewertung dieses Punktes sparen wir aus, da GetJet hier lediglich Norwegians Vorgaben umsetzte.

Gesamtbewertung

Der Flug war ruhig, die Crew freundlich und professionell.

Wegen des alten, unbequemen Flugzeugs reicht es insgesamt aber nicht für eine bessere Wertung.

Häufige Fragen

Was ist GetJet Airlines? 
GetJet Airlines ist eine litauische Charterfluggesellschaft und betreibt außerdem Wet-Lease-Flüge für andere Airlines.
Ist GetJet Airlines sicher? 
Eine Garantie gibt es nie. Die EU-Luftfahrt ist streng reguliert, daher erwarten wir sorgfältige Arbeitsabläufe. GetJet ist jedoch eine junge Airline mit älterer Flotte, was gewisse Risiken mit sich bringen kann.
Welche Flugzeugtypen betreibt GetJet? 
Boeing 737 Classic sowie Airbus A319, A320 und A330.
Wie sieht das Streckennetz von GetJet aus? 
Ein eigenes Streckennetz gibt es nicht. GetJet fliegt im Charter und vermietet Flugzeuge samt Crew im Wet-Lease an andere Airlines.
Hat GetJet viele Unfälle gehabt? 
Bisher gab es keine tödlichen Unfälle. Hoffen wir, dass diese gute Bilanz so bleibt.
Wo kann man Tickets von GetJet kaufen? 
GetJet verkauft als Charterairline keine Tickets direkt. Allgemein empfehlen wir, Flugpreise auf Skyscanner zu vergleichen. Dort finden Sie Preise vieler Buchungsseiten.

Ist GetJet eine gute Wahl?

Zumindest ist GetJet Airlines keine schlechte Wahl. Solange die Flotte so alt ist und der Sitzabstand knapp ausfällt, empfehlen wir keine langen Strecken mit GetJet. Für kurze Flüge ist das völlig in Ordnung.

Flügel einer Boeing 737-300 Classic
Kein Winglet

Wenn Sie sich um die Sicherheit sorgen, hilft der Blick auf die strengen EU-Regeln und Aufsichtsstrukturen. Niemand kann einen einzelnen Flug garantieren, aber wir hatten keine Bedenken, mit GetJet zu fliegen. Die Professionalität an Bord war ein gutes Zeichen.

Bottom Line

Es überrascht nicht, wenn Ihre Lieblingsairline GetJet auf einzelnen Strecken einsetzt. Wenn Sie nicht mit GetJet fliegen möchten, erlauben vermarktende Airlines in der Regel eine kostenlose Umbuchung, sobald sich der Betreiber ändert. GetJet kann auch eine interessante Abwechslung sein: Man erlebt Flugzeugtypen, die heute seltener zu sehen sind. Und: Ein altes Flugzeug ist sicher, solange es gut gewartet wird.

Sind Sie schon mit GetJet Airlines geflogen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen unten in den Kommentaren!

Tags: , ,
Reiseziele: lithuania