Erfahrungsbericht: Croatia Airlines - eine junge Nationalfluggesellschaft
                    Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.
Auf derselben Reise sind wir zum ersten Mal mit Croatia Airlines von Helsinki über Zagreb nach Split geflogen. Außerdem sind wir die Strecke Split-Dubrovnik geflogen. Lies unseren Erfahrungsbericht, um zu erfahren, wie wir Croatia Airlines bewertet haben!
Inhalt des Artikels
Kroatien
Kroatien ist seit 1991 unabhängig. Das Land liegt an der Ostküste der Adria und hat weniger als fünf Millionen Einwohner. Der Tourismus zählt heute zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen. Jedes Jahr kommen mehr Reisende, um das Land kennenzulernen. Reisen in Kroatien lohnt sich: Das Klima ist mild, die Landschaften sind beeindruckend.
Croatia Airlines: Nationale Fluggesellschaft Kroatiens
Croatia Airlines ist die staatseigene Nationalairline Kroatiens. Sie wurde 1989 gegründet und gilt weiterhin als kleine Fluggesellschaft, die mehrere Inlandsrouten sowie vor allem europäische Ziele bedient. Drehkreuz ist der Flughafen Zagreb. Croatia Airlines ist Mitglied der größten Luftfahrtallianz der Welt, der Star Alliance.
Flotte
Croatia Airlines betreibt eine moderne, wenn auch nicht mehr ganz junge Flotte. Für kürzere und mittlere Strecken kommen Airbus A319- und A320-Jets zum Einsatz, dazu Turboprops vom Typ Dash 8-400. Insgesamt umfasst die Flotte nur 13 Flugzeuge, was die Airline klein macht. Großraumflugzeuge hat Croatia Airlines nicht.
Ziele
Fast alle Ziele von Croatia Airlines liegen in Europa. Die Airline bedient mehrere Städte in Kroatien und der näheren Umgebung. Langstrecken gibt es nicht. Viele europäische Ziele sind zudem saisonal.
Sicherheit von Croatia Airlines
Airlineratings.com vergibt Croatia Airlines die Höchstwertung von 7 Sternen. Die Fluggesellschaft verzeichnete keine tödlichen Unfälle, jedoch einige kleinere Zwischenfälle.
Unsere Erfahrungen mit Croatia Airlines
Wir flogen eine Inlandsstrecke von Split nach Dubrovnik mit einem 19 Jahre alten Airbus A319-112. Die Flugzeit betrug etwas mehr als 30 Minuten; mit dem Bus hätte dieselbe Strecke über vier Stunden gedauert. Da der Preisunterschied zum Busticket gering war, entschieden wir uns für den kurzen Hüpfer.
Einer von uns flog außerdem international von Helsinki nach Split über Zagreb. Der Abschnitt von Helsinki nach Zagreb wurde als Croatia-Airlines-Flug vermarktet, aber von Air Nostrum mit einem Regionaljet CRJ-1000 durchgeführt. Das Flugzeug war überraschend jung. Air Nostrum ist eine spanische Fluggesellschaft, die im Wet-Lease für Croatia Airlines und andere Airlines fliegt. Den Weiterflug von Zagreb nach Split übernahm Croatia Airlines selbst.
    Diese Bewertung beruht auf unseren Erfahrungen auf diesen drei Flügen.
Buchung
Wir buchten die Flüge über Skyscanner. Skyscanner vergleicht die Preise verschiedener Buchungsseiten; diesmal war Supersaver.fi die beste Option. Die Buchung verlief problemlos. Die günstigen Tarife enthielten nur den Flug. Nach der Buchung hinterlegten wir unsere Star-Alliance-Vielfliegernummern auf der Website von Croatia Airlines.
Check-in
Wie fast alle Airlines bietet auch Croatia Airlines Online-Check-in an. Wir checkten mit unseren Mobiltelefonen ein und konnten die Sitzplätze kostenlos wählen. Die mobilen Bordkarten reichten aus, ein Ausdruck war nicht nötig. Da wir nur mit Handgepäck reisten, gingen wir nach der Sicherheitskontrolle direkt zum Gate.
Flotte
Unsere Croatia-Airlines-Flüge wurden mit dem Airbus A319 durchgeführt. Bei Air Nostrum kam auf dem ersten Abschnitt eine CRJ-1000 zum Einsatz. Obwohl die Flotte von Croatia Airlines modern ist, sind die Airbusse nicht mehr die jüngsten. Sie waren jedoch in gutem Zustand – man merkte ihnen das Alter kaum an. Air Nostrums CRJ-1000 wirkte nahezu neu.
    
    Bewertung von Croatia Airlines
Freundlichkeit der Besatzung
Die Kabinenbesatzung war nicht unhöflich, aber auch nicht besonders herzlich. Auf dem Flug von Split nach Dubrovnik gab es keine Begrüßungsansage, insgesamt sprach die Crew wenig. Positiv: Der Pilot meldete sich mit einer klaren Durchsage.
Kabine und Sitzkomfort
Die Kabinen des Airbus A319 waren sauber und wirkten jünger, als das Alter vermuten ließ. Die Sitze waren schlank und in der Economy Class ausreichend geräumig. Es gab Informationsbildschirme, die jedoch klein, teils weit entfernt und von schwacher Bildqualität waren. Die Sicherheitsvorführung lief wegen eines Bildschirmfehlers nicht vollständig.
    Ticketpreis
Unser Flug von Split nach Dubrovnik war preisgünstig. Auch der Flug von Helsinki nach Split war bezahlbar, obwohl wir das Ticket nur wenige Stunden vor Abflug nach einer Beförderungsverweigerung durch eine andere Airline kauften. Croatia Airlines war die günstigste kurzfristige Option von Helsinki nach Kroatien.
Service an Bord
Auf der Inlandsstrecke wurde nur Wasser serviert.
Auf dem längeren Abschnitt servierte Croatia Airlines eine kostenlose Mahlzeit: Prosciutto und Käse. Der luftgetrocknete Schweineschinken war zu salzig, und Wasser wurde erst viele Minuten nach dem Essen gereicht – die Wartezeit war entsprechend unangenehm. Positiv: Kostenlose Snacks sind heute eine erfreuliche Ausnahme.
    Preis-Leistungs-Verhältnis
Croatia Airlines ist keine Billigfluggesellschaft. Die Preise sind dennoch moderat, und die Flugzeuge bieten angenehm viel Platz. Kostenlose Snacks und Getränke werteten das Erlebnis auf.
    Gesamtbewertung
Croatia Airlines ist eine gute, wenn auch nicht herausragende Fluggesellschaft. In ihrer Kategorie schneidet sie solide ab.
    Bottom Line
Kroatien ist ein Reiseziel, das wir gern empfehlen. Auch für Europa-Neulinge ist es ein guter und preiswerter Einstieg in Südeuropa. Mit Croatia Airlines zu fliegen, war ebenfalls eine angenehme Erfahrung. Langstrecken bietet die Airline derzeit nicht an.
    Sind Sie schon mit Croatia Airlines geflogen? Wie würden Sie die Airline bewerten? Schreiben Sie es unten in die Kommentare!