Finnoy Travel - Bewertungen, Geschichten und Tipps

Brussels Airlines im Test: eine nicht vertrauenswürdige Airline?

  • Niko Suominen
  • KI-Übersetzung – kann Ungenauigkeiten enthalten
  • Übersetzt 03. November 2025 - 6 Min. Lesezeit
  • Zuletzt aktualisiert 01/25/19 (basierend auf der Quelle)
Airbus A320 von Brussels Airlines am Flughafen Kopenhagen (CPH)
Brussels Airlines betreibt hauptsächlich Kurzstreckenflugzeuge wie den auf dem Foto gezeigten Airbus A320.

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.

Wir sind mit Brussels Airlines von Kopenhagen nach Brüssel geflogen. Die Airline kam uns merkwürdig vor, obwohl wir dachten, sie genieße einen guten Ruf. Doch es kam anders – lies, wie uns diese belgische Fluggesellschaft enttäuscht hat.

Brussels Airlines: Erfahrungen, Bewertung und Tipps

Brüssel gilt als De-facto-Hauptstadt der Europäischen Union – eine lebendige Stadt mit freundlichen Menschen. Entsprechend hoch waren unsere Erwartungen an Brussels Airlines. Leider wurden wir enttäuscht. Wichtig ist dabei: Die Airline hat mit den EU-Institutionen nichts zu tun; sie hat lediglich ihren Sitz in Brüssel.

Brussels Airlines ist der Flagcarrier Belgiens und trat die Nachfolge der ehemaligen Nationalairline Sabena an, die 2001 insolvent ging. Nach der Pleite gründeten private Investoren und staatliche Akteure eine neue Gesellschaft: 2006 entstand Brussels Airlines, der Flugbetrieb startete 2007.

Heute ist Brussels Airlines eine mittelgroße Fluggesellschaft. Sie bedient mit ihrer Kurzstreckenflotte vor allem europäische Ziele; die Langstrecke ist mit wenigen Destinationen überschaubar.

Streckennetz von Brussels Airlines

Das Drehkreuz ist der Flughafen Brüssel. Insgesamt stehen rund 90 Ziele auf dem Plan, überwiegend in Europa, ergänzt um einige Verbindungen in die USA. Da nur drei Großraumflugzeuge im Einsatz sind, bleibt die Zahl der Langstreckenziele begrenzt. Ein dichtes Codeshare-Netz mit großen Partnern erweitert jedoch das Angebot.

Brussels Airlines ist Mitglied der Star Alliance, der weltweit größten Airline-Allianz. Das macht die mittelgroße Gesellschaft im globalen Wettbewerb deutlich schlagkräftiger.

Vielfliegerprogramme von Brussels Airlines

Es gibt zwei Treueprogramme: Meilen lassen sich bei Miles&More sammeln, dem von der Lufthansa (Muttergesellschaft von Brussels Airlines) verwalteten Programm. Alternativ bietet Brussels Airlines das eigene Programm LOOP an, das sich in Struktur und Logik von klassischen Bonusprogrammen unterscheidet.

Wir flogen zum Billigtarif und waren damit nicht meilenberechtigt bei Miles&More. Auch LOOP lohnte sich für uns nicht, da wir selten mit Brussels Airlines unterwegs sind. Entsprechend haben wir die Programme nicht im Detail bewertet.

Unser Flug mit Brussels Airlines

Im April 2018 flogen wir von Kopenhagen nach Brüssel. Da es ab Helsinki keinen Direktflug mit Brussels Airlines gab, nahmen wir zunächst den Flug von Norwegian nach Kopenhagen und setzten die Reise mit Brussels Airlines fort. Das war für uns die beste Option: Wir wollten keinen teuren Direktflug mit Finnair buchen – und außerdem einmal eine uns unbekannte Airline ausprobieren.

Wir haben Brussels Airlines also auf der Strecke Kopenhagen–Brüssel getestet. Und leider enttäuschte uns die Airline bereits vor Abflug.

Leider lief nicht alles so reibungslos wie geplant. Brussels Airlines durchkreuzte unsere Pläne – und zeigte wenig Bereitschaft, bei der Lösung mitzuziehen.

Buchung des Fluges

Wie immer verglichen wir Preise über Skyscanner. Wir entschieden uns für zwei getrennte Tickets: Helsinki–Kopenhagen mit Norwegian und Kopenhagen–Brüssel mit Brussels Airlines. Für den Eigenanschluss hatten wir ausreichend Puffer eingeplant, da wir nur mit Handgepäck reisten. Zudem waren wir über unsere private Reiseversicherung abgesichert, falls der Anschluss schiefging.

Tipp: Reisen Sie nie ohne Reiseversicherung, um unerwartete Kosten abzufedern.

Die Buchung selbst lief problemlos: Skyscanner leitete uns auf die Website der Airline weiter, dort schlossen wir die Reservierung ab.

Flugannullierung und ihre Folgen

Einige Wochen nach der Buchung – also lange vor dem Reisetermin – kamen die Probleme: Brussels Airlines teilte uns mit, dass unser Flug annulliert sei und wir stattdessen vier Stunden früher ab Kopenhagen fliegen sollten. Das war für uns eine Premiere: Eine Airline streicht den gebuchten Flug und verlangt, deutlich früher zu fliegen.

Wir kontaktierten Brussels Airlines. Dort hieß es, ein früherer Flug sei nicht möglich – die einzige Option sei ein späterer. Schließlich schlug man uns einen Flug am nächsten Tag vor, allerdings auf eigene Kosten fürs Hotel in Kopenhagen. Der Kundenservice war unfreundlich und wenig lösungsorientiert.

Am Ende änderten wir unseren Zubringer mit Norwegian auf eigene Rechnung, um den vorgezogenen Brussels-Airlines-Flug zu erreichen. Die Airline übernahm keinerlei Verantwortung. Nach Auskunft des Europäischen Verbraucherzentrums handelte Brussels Airlines in unserem Fall nicht korrekt. Parallel verschlechterte sich der Ton in der Kommunikation zusehends.

Check-in-Verfahren

Am Reisetag checkten wir online ein – ohne Probleme. In Kopenhagen gingen wir mit Handgepäck direkt zum Gate. Beim günstigsten Economy-Tarif ist auf Kurzstrecken kein Aufgabegepäck enthalten. Die Sitzplatzwahl war während des Online-Check-ins kostenlos.

Flugzeug unseres Fluges

Geflogen sind wir mit einem Airbus A320. Der Abflug in Kopenhagen verzögerte sich etwas, was aber kein großes Thema war. Die Maschine war sauber und gepflegt – damit waren wir zufrieden.

Mahlzeiten an Bord

Auf Kurzstrecken bietet Brussels Airlines in der Economy Class keine Gratis-Mahlzeiten an. Unerwartet gab es jedoch ein kleines Stück Schokolade.

Belgische Schokolade im Flugzeug von Brussels Airlines
In der Economy Class gab es kein kostenloses Essen – nur ein Stück belgische Schokolade.

Unsere Bewertung von Brussels Airlines

Kundendienst und Professionalität

Zum ersten Mal vergeben wir für den Kundenservice nur 1 Stern. Brussels Airlines zeigte wenig Bereitschaft zur Lösung und kommunizierte unfreundlich. Verantwortung übernahm die Airline nicht.

Kabine der Flugzeuge

Die Kabine war sauber und in gutem Zustand. Ein Bordunterhaltungssystem gab es nicht – wir hatten das auf der Kurzstrecke jedoch auch nicht erwartet.

Die Kabine des Airbus A320 von Brussels Airlines
Die A320-Kabine war sauber, ausreichend geräumig und in gutem Zustand.

Ticketpreis

Unser Tarif war überraschend niedrig. Unser Eindruck: Wenn die Preise stark sinken, leidet der Service. Für verlässlichen Kundendienst hätten wir auch etwas mehr bezahlt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis war niedrig, das Verantwortungsbewusstsein der Airline allerdings ebenso. Unterm Strich: mittelmäßiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Brussels Airlines agiert hier wie eine Billigfluggesellschaft.

Gesamtbewertung

Der Flug selbst verlief problemlos, die Crew an Bord war freundlich und es gab keine Überraschungen. Das reicht aber nicht, wenn der Kundenservice vorher versagt. Wegen des Umgangs mit der Annullierung fällt unsere Gesamtwertung niedrig aus.

Bottom Line

Würden wir wieder mit Brussels Airlines fliegen? Wahrscheinlich ja. Nach unseren Erfahrungen ist das Verantwortungsniveau eher niedrig – vergleichbar mit Billigairlines. Der Unterschied: Brussels Airlines ist keine Low-Cost-Airline, sondern Belgiens Flagcarrier.

Als Option ist Brussels Airlines völlig in Ordnung, solange der Preis stimmt. Zahlen Sie aber nicht zu viel – am Ende könnte der Service dem einer Billigfluggesellschaft entsprechen.

Tags: , ,
Reiseziele: Belgien