Finnoy Travel - Bewertungen, Geschichten und Tipps

Erfahrungsbericht: AirBaltic – eine zuverlässige Wahl?

AirBaltic Airbus A220 am Flughafen Riga
AirBaltic ist eine lettische Kurzstreckenfluggesellschaft. Ein Airbus A220 wartet auf den Abflug nach Helsinki.

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.

Wir sind schon mehrfach mit AirBaltic geflogen. Im Laufe der Jahre hat sich die Qualität insgesamt nach und nach verbessert, und heute ist AirBaltic ein angesehener Akteur in der europäischen Luftfahrt.

AirBaltic - die Nationalfluggesellschaft Lettlands

airBaltic, gelegentlich auch als Baltic Airlines bezeichnet, ist die nationale Fluggesellschaft Lettlands. Sie betreibt ihre einzige Basis in der Hauptstadt Riga. Früher flog airBaltic viele Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, doch 2008 stellte die Airline auf ein Hub-Modell um und bündelt seither den Verkehr über das Drehkreuz Riga.

Für Reisen von und in die nordischen Länder sowie ins Baltikum ist der Umstieg in Riga unkompliziert. Die Lage ist günstig, und anders als an Großflughäfen ist der Flughafen Riga kompakt – kurze Umsteigezeiten sind die Regel. Von Gate zu Gate sind es oft nur wenige Minuten. Beim Wechsel über die Schengen-Grenze sollten zusätzlich etwa 15 Minuten eingeplant werden.

Gatebereich am Flughafen Riga
Der Flughafen Riga ist sauber, übersichtlich und kompakt. Der große Vorteil für Reisende: Zwischen Flügen fallen kaum Umsteigezeiten an.

airBaltic war früher für eine betagte Boeing-737-Flotte bekannt, hat die Flotte in den letzten Jahren aber vollständig erneuert. Heute ist airBaltic eine reine Airbus-Airline und setzt ausschließlich die Airbus-A220-Flotte ein. Weder klassische Boeing 737 noch Dash-Q400-Turboprops sind noch im Einsatz.

Streckennetz

Fast alle Verbindungen von airBaltic starten oder enden in Riga. Das Netz umfasst Ziele in ganz Europa sowie einige im Nahen Osten – besonders gut abgedeckt ist Osteuropa. Mit der Airbus-A220-Flotte sind Langstrecken nicht möglich, airBaltic ist daher eine reine Kurzstrecken-Airline.

Geschäftsmodell von airBaltic

airBaltic ist eine Hybrid-Airline und kombiniert Elemente klassischer und Low-Cost-Modelle. Im Auftritt ähnelt sie eher einer Billigfluggesellschaft. Im Ticketpreis ist ausschließlich der Flug enthalten; Extras wie Sitzplatzwahl, Aufgabegepäck und Verpflegung kosten zusätzlich.

AirBaltic Dash Q400 am Flughafen Helsinki
Früher setzte airBaltic auf Kurzstrecken Turboprops vom Typ Dash Q400 ein – überraschend komfortabel, inzwischen jedoch vollständig durch Airbus A220 ersetzt.

Gepäckbestimmungen

Für aufgegebenes Gepäck erhebt airBaltic eine vergleichsweise hohe Gebühr. Positiv: Ein aufgegebener Koffer darf bis zu 25 Kilogramm wiegen – mehr als bei vielen anderen Airlines.

Ein Kabinentrolley plus ein persönlicher Gegenstand sind kostenlos erlaubt, zusammen jedoch nur bis 8 Kilogramm. Wiegt das Handgepäck zwischen 8 und 12 Kilogramm, fällt eine Zusatzgebühr an. Wir haben allerdings noch nie erlebt, dass das Bodenpersonal von airBaltic das Handgepäck gewogen hat.

Sitzplatzauswahl

Sitzplätze lassen sich während der Buchung oder beim Check-in gegen Gebühr auswählen. Der Preis richtet sich nach der Sitzlage. Mit einem bezahlten Sitzplatz ist der Check-in bereits bis zu fünf Tage vor Abflug möglich.

Ohne Reservierung trennt airBaltic in der Regel keine Passagiere derselben Buchung – anders als manche andere Airlines.

Verpflegung

Es gibt keinen kostenlosen Bordservice. Nicht einmal Wasser ist gratis – alles wird berechnet.

Gegen moderate Preise lassen sich Mahlzeiten vorab bestellen. Wir hatten das mehrfach genutzt; das Essen war schmackhaft und preislich fair. An Bord werden zusätzlich Snacks und Getränke verkauft.

Unterhaltung

Es liegen kostenlose airBaltic-Magazine aus. Kleine Bildschirme zeigen den Flugverlauf an. Weitergehende Unterhaltung gibt es nicht.

WLAN

Die Airbus-A220-Flotte verfügt über WLAN, jedoch ohne Internetzugang. Es dient ausschließlich dazu, Informationen von airBaltic abzurufen sowie Snacks und Getränke zu bestellen. Bestellungen werden zum Sitz gebracht, bezahlt wird anschließend klassisch beim Cabin Crew. Nach unserer Erfahrung wurde dieser Service wenig genutzt.

Unsere airBaltic-Erfahrungen

airBaltic brachte uns nach Portugal, Österreich, Deutschland und zu vielen weiteren Zielen. Unsere ersten Flüge waren weniger überzeugend: Die Flotte war alt, und das Servicemodell noch nicht ausgereift. Die jüngsten Erfahrungen waren hingegen durchweg sehr gut – mit einem stimmigen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Verpasste Anschlüsse und Entschädigung

Zweimal verpassten wir in Riga aufgrund verspäteter Zubringer unsere Anschlüsse. airBaltic stellte uns gemäß EU261 Hotelzimmer und Mahlzeiten bereit. Die finanzielle Entschädigung lehnte die Airline zunächst ab, daher legten wir in Deutschland und Lettland Beschwerde ein. In beiden Fällen bekamen wir am Ende die volle Entschädigung zugesprochen.

AirBaltic Bewertung

Einfachheit der Buchung

Die Website von airBaltic ist zuverlässig, die Buchung unkompliziert. Auch über Reisebüros ist die Buchung möglich, Preisunterschiede sind meist gering.

Flotte

Die moderne Airbus-A220-Flotte ist komfortabel. Die Kabinen sind makellos und ansprechend gestaltet, die Flugzeuge leise und vergleichsweise umweltfreundlich. Für so neue Jets wäre mehr Unterhaltung wünschenswert.

AirBaltic-Info-Bildschirm
An Bord zeigen kleine Bildschirme den Flugverlauf an.

Service an Bord

Im Ticketpreis ist kein Bordservice enthalten, alles wird separat berechnet. Die kostenpflichtigen Speisen und Getränke sind qualitativ gut.

Ticketpreise

airBaltic ist selten so günstig wie Ryanair, aber oft eine preiswerte Option.

Gesamtbewertung

Wir halten airBaltic für eine solide Low-Cost-Airline. Extras kosten zwar, sind aber in Ordnung. Die Flotte ist neu, und die Flüge werden sicher und professionell durchgeführt.

ERROR: FAQ data invalid.

Bottom Line

airBaltic ist eine der besten Optionen für Flüge ins Baltikum und nach Nordeuropa. Die Flotte ist modern und komfortabel. Die Ticketpreise sind attraktiv, für Extras fallen Gebühren an. Der Flughafen Riga eignet sich als schnelles, bequemes Umsteigedrehkreuz. Nach unseren Erfahrungen ist airBaltic eine verlässliche Wahl.

Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Schreiben Sie es gern in die Kommentare!

Tags: , ,
Reiseziele: Lettland