Finnoy Travel - Bewertungen, Geschichten und Tipps

Erfahrungsbericht: M/S Gabriella von Helsinki nach Stockholm

  • Niko Suominen
  • KI-Übersetzung – kann Ungenauigkeiten enthalten
  • Übersetzt 03. November 2025 - 11 Min. Lesezeit
  • Zuletzt aktualisiert 09/19/23 (basierend auf der Quelle)
Gabriella in Stockholm
Viking Line nutzt das Stadsgården-Terminal in Stockholm. Es liegt im Stadtzentrum.

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.

Bevor der Sommer in Helsinki endgültig zu Ende ging, entschieden wir uns, an Bord der M/S Gabriella zu gehen, einer Fähre, die Viking Line besitzt und betreibt. Sie brachte uns nach Stockholm, wo wir vor der Rückfahrt sechseinhalb Stunden in der schwedischen Hauptstadt verbrachten. Die Fähre ist zwar älter, bietet aber immer noch viele hochwertige Einrichtungen: Restaurants, Geschäfte, Bars, Unterhaltung, Sauna und vieles mehr. Lies in unserem Erfahrungsbericht mehr über unsere Reise.

Kreuzfahrt mit der Fähre von Helsinki nach Stockholm

Im August beschlossen wir, den Sommer mit einer Kreuzfahrt von Helsinki nach Stockholm ausklingen zu lassen. Die Route umfasste zwei Nächte an Bord der M/S Gabriella und einen vollen Tag in Stockholm. Betreiber ist das finnische Fährunternehmen Viking Line. Praktisch: Die Schiffe fahren vom Zentrum Helsinkis direkt ins Zentrum Stockholms – bequemer geht’s kaum.

Fähre M/S Gabriella: Infos & Eindruck

Die Gabriella von Viking Line ist ein Ro‑Ro-Passagierschiff aus dem Jahr 1992 und verbindet Helsinki in Finnland mit Stockholm in Schweden. Sie legt zudem einen Stopp auf den Åland-Inseln ein. Gebaut wurde sie auf der renommierten Brodosplit-Werft. Mit 171,2 Metern Länge und 27,6 Metern Breite ist die M/S Gabriella stattlich, auch wenn sie deutlich kleiner ist als die größten Kreuzfahrtriesen. Maximal befördert sie 2.420 Passagiere und 400 Autos. An Bord gibt es ein Spa, ein Casino, mehrere Restaurants und Cafés sowie Shops – genug für eine angenehme Überfahrt. Trotz ihres Alters wirkt die Fähre gepflegt und bietet ein komfortables Reiseerlebnis, das mit vielen neueren Schiffen mithält.

Mast der Gabriella
Die Gabriella ist eine finnische Fähre der Viking Line.
Deckplan der Gabriella
Nicht die größte, aber mit vielen Service-Decks und guter Ausstattung.

Zwar 31 Jahre alt, innen aber weiterhin komfortabel.

Hinfahrt nach Stockholm

Abfahrt

Um 17:15 Uhr legte die Gabriella im Hafen von Helsinki ab – kurz nach der Konkurrenz, der M/S Silja Serenade von Tallink. Das Katajanokka-Terminal liegt praktisch im Herzen von Helsinki und war von uns aus leicht erreichbar: erst mit dem Zug zum Hauptbahnhof, dann mit der Straßenbahn zum Hafen. Das Boarding verlief entspannt, der Hafen war nicht überfüllt.

Silja Serenade
Auch die Silja Serenade verbindet Helsinki und Stockholm.

An Bord fanden wir schnell unsere renovierte B‑Kabine. Die 8,5‑Quadratmeter-Kabine hatte zwei klappbare Etagenbetten und ein kleines Bad mit Toilette. Duschgel und Handtücher lagen bereit. Es gab einen Fernseher und ein Festnetztelefon für Notfälle; wichtige Durchsagen waren in der Kabine zu hören. C‑Kabinen liegen unter dem Fahrzeugdeck und sind entsprechend lauter, B‑Kabinen darüber ruhiger, A‑Kabinen verfügen zusätzlich über ein Außenfenster. Abgesehen vom Fenster ähneln sich die Ausstattungen. Außerdem gibt es Premiumkabinen – deutlich teurer, aber verfügbar.

Kabinenflure
Pro Passagier ist eine Kabine im Ticket enthalten. Es gibt die Klassen C, B und A sowie Premiumkategorien.

Sonnenschein auf dem Außendeck

Die Gabriella punktet mit großzügigen Außendecks – ideal, um die Meeresluft zu genießen. Gleich nach dem Auslaufen spazierten wir wie viele andere über die Decks, atmeten die frische Brise und nahmen die letzten warmen Sonnenstrahlen des Sommers mit. Ein schöner Moment war die Passage an Suomenlinna – der perfekte Auftakt für die Reise.

Außendeck
Viel Platz an Deck für Seeluft und Aussicht.

Kaffee bei Coffee & Joy

Hunger hatten wir noch nicht, also gab es erstmal Kaffee und süße Teilchen im Bordcafé Coffee & Joy. Die Auswahl war verlockend, aber das Café ist klein und oft gut gefüllt. Wegen der beengten Verhältnisse und längerer Schlangen ist es nicht der bequemste Ort zum Essen. Geschmeckt hat es trotzdem.

Kaffee
Coffee

Abendessen im Grill

Wir prüften die verschiedenen Dining-Optionen an Bord. Besonders interessierte uns das Buffet mit All‑inclusive-Angebot – dort hatten wir auf früheren Fahrten immer gut gegessen. Diesmal war es aufgrund der Beliebtheit komplett ausgebucht. Also testeten wir das À‑la‑carte‑Restaurant Grill.

Restaurantkorridor
Alle Restaurants der Gabriella liegen am selben Korridor – ideal zum Vergleichen.
Grill
Das Grill bietet mittelpreisige, klassische Grillgerichte mit Tischservice – etwas lebhafter als das À‑la‑carte‑Restaurant nebenan.

Die Atmosphäre war gemütlich, hätte aber etwas ruhiger sein können. Die Karte bot simple, solide Gerichte, wir nahmen den klassischen Burger. Der Service war flott, das Essen kam schneller als erwartet. Die Burger waren schmackhaft und ausreichend groß. Es gibt auch eine gute Auswahl an alkoholischen Getränken.

Burger-Menü
Groß, saftig, lecker: die Burger-Menüs im Grill.
Weinbar
Neben dem Grill liegt eine Weinbar – mit Live‑Piano für die passende Stimmung.

Einkaufen im Duty-free

Der große zollfreie Shop an Bord führt Süßigkeiten, Wein, Snacks, Alkohol und Kleidung. Wir warfen einen Blick in die Modeabteilung, fanden aber kein Must‑buy. Am Ende nahmen wir nur ein paar Getränke und Knabbereien für die Kabine mit.

Süßigkeiten
Viele finnische und schwedische Süßigkeiten gibt es im Duty‑free oft zum Sonderpreis.
Kleidung im Duty-free-Shop
Auch Markenbekleidung ist im Bordshop zu finden.

Unterhaltung

Auf der Route Helsinki–Stockholm herrscht abends stets eine lebhafte, unterhaltsame Atmosphäre. Von Geld‑Bingo über Troubadoure, Karaoke und Live‑Bands bis zu Shows – es ist für jeden etwas dabei.

Wir schauten uns im Club Mar am Heck eine Zaubershow an. Sie begann um 22:00 Uhr, bot gelungene Illusionen mit humorvollen Elementen, und an der Bar gab es passende Getränke dazu.

Club Mar
Der Club Mar ist der Nachtclub des Schiffs.
Club
Im Club Mar gibt es eine Bar mit lokalen und internationalen Drinks.

Kostenloses WLAN

Mitten auf der Ostsee funktioniert mobiles Internet nur eingeschränkt. Auf der M/S Gabriella gibt es zum Glück kostenloses WLAN – zuverlässig und stabil.

Zeit in Stockholm

Nach 16 Stunden auf See legte die M/S Gabriella um 10:00 Uhr in Stockholm an. Viking‑Line‑Fahrten von Helsinki nach Stockholm lassen Passagieren sechseinhalb Stunden Zeit, die Stadt zu erkunden. Planen Sie genug Puffer fürs Ausschiffen und die Rückkehr zum Hafen ein. Spätestens 30 Minuten vor Abfahrt müssen Passagiere wieder am Terminal sein.

Einkaufen stand bei uns nicht auf dem Plan. Wir wollten gut essen und je nach Wetter noch etwas unternehmen.

Essen

Wir hatten das Vergnügen, im Oxenstiernan in Östermalm zu essen – ein Michelin‑Stern‑Restaurant mit überraschend moderaten Preisen. Normalerweise wählen wir kein so gehobenes Mittagessen, aber dank ungenutzter Dining by Amex-Guthaben war unser leckeres Stockholmer Lunch abgedeckt.

Die Gerichte von der Karte, inklusive Dessert und natürlichen Getränken, schmeckten hervorragend. Im Sommer gibt es Außensitzplätze, entsprechend sollte man sich kleiden. Wir erwischten einen warmen, ruhigen Sommertag.

SkyView

Nach dem Essen ging es zur Avicii Arena für eine Fahrt mit SkyView. In einer komfortablen Gondel fährt man auf das Dach des größten kugelförmigen Gebäudes der Welt – ein besonderes Erlebnis. Danach gönnten wir uns noch einen Nachmittagskaffee im nahegelegenen Einkaufszentrum. Da die Zeit knapp wurde, nahmen wir die Straßenbahn und anschließend den Bus zurück zum Hafen.

Rückreise nach Helsinki

Abendessen im Bistrotek

Um 16:30 Uhr legte die Fähre zur Rückfahrt nach Helsinki ab. Der Hunger meldete sich, also suchten wir nach Abendessen. Das Buffet war uns zu üppig, das Grill kannten wir bereits von der Hinfahrt, und Coffee & Joy wäre zu leicht gewesen. Übrig blieben die elegante À la Carte & Seafood Bar und das günstigere Bistrotek.

Gabriella-Buffet
Die meisten Passagiere wählen das All‑inclusive‑Buffet der Gabriella.
Speisekarte von Bistrotek
Bistrotek ist das preiswerte Fast‑Food‑Restaurant an Bord.

Wir entschieden uns für das Bistrotek – vernünftige Preise und Selbstbedienung. Unsere Wahl: Stout‑glasierte Schweinerippchen, die nach wenigen Minuten fertig waren. Wie bei Viking Line gewohnt, schmeckte das Essen gut.

Bistrotek-Gericht
Im Bistrotek gab es ein leckeres Schweinefleischgericht.

Einkaufen

Souvenirs kauft man am besten auf der Rückfahrt: Die Preise an Bord sind niedriger als auf dem finnischen Festland. Wir wollten eigentlich nichts mitnehmen, nahmen dann aber doch ein paar Getränke und Süßigkeiten.

Duty-free-Eingang
Ein Besuch im Duty‑free-Shop gehört zur Kreuzfahrt einfach dazu.

Zaubershow im Club Mar

Im Club Mar gibt es täglich Unterhaltung. Auch auf der Rückfahrt lief um 22:00 Uhr wieder eine Zaubershow. Die Band des Schiffs spielte davor und danach Live‑Musik. Zuvor standen einfache Familienspiele mit kleinen Preisen auf dem Programm. Karaoke war eine Etage höher im Upstairs Pub möglich.

Was kann man sonst noch an Bord tun?

Sauna

Am Bug der Fähre liegt das Archipelago Spa & Sauna. Wir haben es diesmal nicht getestet. Es bietet eine Finnische Sauna, ein Dampfbad und Whirlpools – Getränke sind erhältlich. Der Preis ist mit 14 Euro moderat. Empfehlenswert ist ein Besuch direkt nach dem Ablegen in Stockholm, wenn die Fähre durch den schönen Schärengarten fährt.

Disco Inferno

Jüngere Gäste feiern gerne bis spät in der Disco Inferno – besonders am Wochenende. Wer es ruhiger mag, fährt unter der Woche. Dann sind die Tickets günstiger, und es ist weniger los.

Schließfächer
Obwohl jeder eine Kabine hat, stehen zusätzlich Schließfächer zur Verfügung.

Living Room

Living Room (die Lounge) ist eine ruhige Bar neben dem Club Mar. Es gibt keine Eintrittsgebühr wie in klassischen Lounges, bezahlt werden nur die Getränke. Der Living Room ist vermutlich der friedlichste Ort für einen Drink an Bord und bietet großartige Blicke aufs Meer. Hier gibt es auch echten Champagner. Wir waren nicht drin, bemerkten aber jedes Mal beim Vorbeigehen, wie ruhig es war.

Lounge auf der Gabriella
Die Lounge „Living Room“ neben dem Club Mar ist frei zugänglich – Getränke sind kostenpflichtig.

Bewertung der M/S Gabriella (Viking Line)

Wir bewerten die M/S Gabriella mit 3,5 Sternen. Ein halber Stern mehr wäre drin, wenn das Schiff neuer wäre. An Bord gibt es alles, was man für eine Kurzkreuzfahrt braucht. Die Unterhaltung ist hochwertig, alles läuft rund, und die Crew ist freundlich. Da die Gabriella auf den kombinierten Transport von Fracht und Passagieren ausgelegt ist, erreicht sie nicht das Niveau reiner Kreuzfahrtschiffe. In ihrer Klasse macht sie jedoch vieles sehr gut.

Häufige Fragen

Ist die M/S Gabriella eine moderne Fähre? 
Die Gabriella ist 31 Jahre alt und renoviert. Sie ist nicht mehr die modernste Fähre, aber innen sauber und komfortabel.
Wie lange dauert die Fahrt von Helsinki nach Stockholm? 
Die Fahrt dauert etwa 18 Stunden.
Wie lange bleibt die Fähre in Stockholm? 
Die Fähre bleibt sechseinhalb Stunden im Hafen von Stockholm.
Gibt es Restaurants an Bord? 
Ja, mehrere.
Gibt es Nachtclubs an Bord? 
Ja. Club Mar und die Schiffsdisko.
Gibt es eine Sauna an Bord? 
Ja, es gibt eine finnische Sauna und ein Spa.
Gibt es ein Geschäft an Bord? 
Ja, einen großen zollfreien Laden.
Wie sind die Kabinen? 
Einfach und klein mit Betten, Toilette und Bad. Premiumklassen sind ebenfalls verfügbar.
Wo kauft man Fährtickets? 
Wir empfehlen den Kauf über Ferryscanner.
Ist die Reise mit der M/S Gabriella von Viking Line eine gute Wahl? 
Auf jeden Fall. Die Preise sind angemessen, der Service ist freundlich, und an Bord gibt es viele Leistungen.
Sonnenuntergang auf der Ostsee
Zwischen Stockholm und Helsinki genießt man im Sommer Inselblicke, Küste – und oft spektakuläre Sonnenuntergänge.

Bottom Line

Der Sommer ist die beste Zeit für die Seereise von Helsinki nach Stockholm. Auf den Außendecks kann man Sonne und Aussicht genießen – im Winter ist das kaum möglich. Dank der großen Außenbereiche ist die Gabriella eine hervorragende Wahl für Sommerkreuzfahrten. Topmodern ist sie nicht mehr, aber das spiegelt sich in den meist günstigeren Ticketpreisen wider.

Weil die Fähre vom Zentrum Helsinkis (Katajanokka) ins Zentrum Stockholms (Stadsgården) fährt, ist sie oft praktischer als ein Flug. Für einen Tagesbesuch in Stockholm braucht man kein Hotel – die Nacht verbringt man in der Kabine. Die Basiskabinen sind klein, aber zweckmäßig; wer mehr Komfort möchte, bucht eine Suite.

Sind Sie schon mit einer Fähre zwischen Helsinki und Stockholm gefahren? Schreiben Sie uns in die Kommentare!

Tags: , ,
Reiseziele: Finnland, Schweden