Finnoy Travel - Bewertungen, Geschichten und Tipps

Tallink Megastar - Moderne Fähre mit mittelmäßigem Service

  • Ceasar
  • KI-Übersetzung – kann Ungenauigkeiten enthalten
  • Übersetzt 03. November 2025 - 11 Min. Lesezeit
  • Zuletzt aktualisiert 09/09/23 (basierend auf der Quelle)
Delight Buffet
Das Delight Buffet ist wohl der beliebteste Ort zum Essen auf der Fähre.

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.

Als der Juli zu Ende ging, gingen wir an Bord der Tallink M/S Megastar zu einer fünfstündigen Kreuzfahrt. Wir wollten leckeres Essen genießen und frische Meeresluft schnuppern. Die Kreuzfahrt war perfekt, bis sich ein trauriger Zwischenfall ereignete. Lies die Geschichte, um zu erfahren, wie die Megastar ist und was auf unserer Kreuzfahrt schiefging.

Sommerkreuzfahrt auf der M/S Megastar

An einem sonnigen Sommertag gingen wir an Bord der M/S Megastar, einer modernen Fähre, die mehrmals täglich zwischen Helsinki und Tallinn verkehrt. Die Fähre transportiert sowohl Fracht als auch Passagiere zwischen den beiden Hauptstädten. Viele Reisende – auch wir – nutzen die Megastar als Minikreuzfahrt, denn an Bord gibt es reichlich Auswahl zum Essen und Shoppen. Der Betreiber Tallink bietet günstige 5‑Stunden‑Kreuzfahrt‑Tickets ohne Ausschiffung in Tallinn an.

Sitzplätze in der Sitting Lounge
Viele pendeln zwischen Estland und Finnland. Für sie gibt es eine ruhige Sitting Lounge, die kostenlos ist – ideal zum Ausruhen.

Eine ähnliche Fähre ist die M/S MyStar, die wir vier Wochen zuvor getestet hatten. Megastar und MyStar sind fast baugleich, die Megastar ist nur ein paar Jahre älter.

Hier kommen erst die wichtigsten Fakten zur M/S Megastar, danach unsere Eindrücke von Bord. Dem Schiff würden wir spontan fünf Sterne geben – dem Kundenservice hingegen nicht. Was passiert ist, lesen Sie unten.

Sitzplätze im Sea Pub
Beliebter Treffpunkt an Bord: der Sea Pub und die anderen Bars.

Die Fähre: M/S Megastar

Die M/S Megastar wurde bei Meyer Turku in Turku, Finnland, gebaut. Der Bau begann im August 2015, die Auslieferung erfolgte im Januar 2017. Seither bedient sie die Strecke Helsinki–Tallinn.

Die Fähre fasst maximal 2.800 Passagiere und transportiert bis zu 150 Autos sowie 250 Lastwagen und Anhänger. Ab Helsinki gibt es täglich drei Abfahrten, die Überfahrt dauert pro Strecke rund zwei Stunden. Zusammen mit der MyStar ist sie die schnellste Fährverbindung von Helsinki nach Tallinn.

Die M/S Megastar wurde in Finnland gebaut.

Serviceleistungen an Bord

Die Megastar bietet nicht nur viel Platz für Fracht, sondern auch ein gutes Angebot für Reisende. Hier ein Überblick über die wichtigsten Einrichtungen.

Garden Bar
Am Heck lädt die Garden Bar zum Drink an der frischen Meeresluft ein.

Restaurants

Für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas dabei. Ein Klassiker ist das Delight Buffet mit all you can eat: Vorspeisen, warme Gerichte, Desserts sowie Softdrinks und Heißgetränke sind inklusive. Einige alkoholische Getränke sind ebenfalls im Preis enthalten – ideal, wenn zum Essen ein Glas Wein oder Bier gehört.

Salatauswahl im Delight Buffet
Am kalten Buffet gibt es Salate und weitere leckere Vorspeisen.
Warme Speisen
Nach den Vorspeisen wartet eine Auswahl an warmen Gerichten.

Das Delight Buffet ist auch familientauglich, denn es gibt viele kinderfreundliche Speisen.

Desserts
Frische Desserts gehören zu den beliebtesten Stationen des Buffets.

Im Buffet bedienen sich Gäste bei Speisen und Getränken selbst. Extras wie Champagner lassen sich gegen Aufpreis beim Servicepersonal bestellen.

Getränke im Delight Buffet
Kalte und heiße Getränke, Säfte, Softdrinks, Wein und Bier sind im Preis enthalten.
Getränkezapfhähne
Getränke zur Selbstbedienung – genau wie das Essen.

Selbst wenn es voll wird, bleiben die Wartezeiten dank des guten Layouts meist kurz.

Speisebereich des Delight Buffet
Schlicht, modern, angenehm: Der Speisebereich des Delight Buffet lädt zum Verweilen ein.

Unser Buffet kostete 29 Euro pro Person.

Für ein ruhigeres Dinner gibt es nebenan das À‑la‑carte‑Restaurant The Chef's Kitchen. Es ist teurer, bietet dafür eine intime Atmosphäre. Perfekt für Abendabfahrten zu zweit.

Eingang zu Fast Lane
Fast Lane ist das günstige Selbstbedienungsrestaurant an Bord.

Preisbewusste greifen zu Burger King oder Fast Lane. Fast Lane serviert einfache, warme Gerichte in Selbstbedienung – praktisch, wenn man keinen großen Hunger hat und Zeit sowie Geld sparen möchte.

Speisebereich von Fast Lane
Fast Lane bietet einen großzügigen, ruhigen Speisebereich.
Burger King
Burger King dürfte die günstigste Essensoption an Bord sein.

Coffee & Go

Neben den Restaurants gibt es ein großes Lobby‑Café zum Entspannen mit Blick aufs Meer. Hier werden verschiedene Getränke inklusive alkoholischer Optionen serviert. Außerdem finden sich ein kleiner Lobby‑Shop und ein Informationsschalter – das Café ist damit so etwas wie das Zentrum des Schiffs. Manchmal spielt Live‑Musik.

Coffee
Coffee
Arbeitsplätze
In der Coffee

Bars

Ergänzt wird das Angebot durch drei Bars. Die Garden Bar am Heck punktet mit Außenbereich und frischer Seeluft. Der Sea Pub ist lebhaft und perfekt zum Anstoßen mit Freunden. Die Victory Bar wirkt eleganter und eignet sich für alle, die ein gepflegtes Ambiente bevorzugen.

Eingang zur Garden Bar
Vom Sea Pub führt ein Außenzugang direkt zur Garden Bar.
Victory Bar
Die Victory Bar ist stilvoll und ruhig – ideal für genussvolle Momente.

Kinder dürfen ihre Eltern in die Bars begleiten. Serviert werden ihnen ausschließlich alkoholfreie Getränke.

Sea Pub
Der Sea Pub liegt neben der Victory Bar und bietet eine große Getränkeauswahl.
Sitzbereich der Victory Bar
In der Victory Bar gibt es viele bequeme Sitzplätze.

Bars und Restaurants sind auf den Tallinn‑Fähren zentrale Treffpunkte.

Superstore

Wie alle Passagierfähren in Finnland hat die Megastar einen großen Superstore an Bord. Das Sortiment deckt viele Bedürfnisse ab: Süßigkeiten, Weine, Zigaretten, Souvenirs, Kleidung und Spirituosen sind in großer Auswahl erhältlich.

Weine im Superstore
Der Superstore führt viele Weine zu fairen Preisen.
Kleidung im Superstore
Neben Süßwaren und Wein gibt es auch Kleidung.

Zusätzlich gibt es kleine Shops in der Lobby und in der kostenpflichtigen Comfort Lounge.

Shop in der Comfort Lounge
In der Comfort Lounge gibt es einen kleinen Shop für Wein, Süßes und mehr.

Weitere Dienstleistungen

Die Fähre deckt die wichtigsten Bedürfnisse an Bord gut ab. Für alle, die Privatsphäre schätzen, gibt es kleine Kabinen mit Badezimmer. Auf der kurzen Überfahrt sind Kabinen nicht nötig, aber ein nettes Extra.

Wer lieber entspannt, findet in der Sitting Lounge einen ruhigen Bereich mit bequemen Sitzplätzen. Besonders Pendler verbringen ihre Zeit gern hier.

Sitting Lounge
Viele Berufspendler schätzen die ruhige Sitting Lounge besonders.

Als schnellste See‑Verbindung zwischen den Hauptstädten gibt es an Bord wenig Live‑Unterhaltung.

Auch Jugendliche kommen auf ihre Kosten: Es gibt einen Spielraum für Teenager und junge Reisende.

Für mehr Ruhe und inklusive Leistungen bietet die Megastar zwei kostenpflichtige Lounges: Comfort Lounge und Business Lounge. Die Comfort Lounge ist günstiger und beinhaltet weniger Extras. Die Business Lounge ist die höchste Reiseklasse an Bord.

Comfort Lounge
Die Comfort Lounge ist ein exklusiver, kostenpflichtiger Bereich mit kostenlosen Snacks.
Kalte Snacks
In der Comfort Lounge gibt es kalte Snacks und alkoholfreie Getränke.

Die Business Lounge ist ein exklusiver Bereich mit mehr Inklusivleistungen.

Überblick über die Business Lounge
Die Business Lounge ähnelt der Comfort Lounge, wirkt aber noch eleganter.
Warmbuffet in der Business Lounge
In der Business Lounge gibt es ein kostenloses warmes Buffet.
  • Zugang zur Comfort Lounge: 29 Euro
  • Zugang zur Business Lounge: 69 Euro

Unsere Megastar‑Erfahrung

Unsere Kreuzfahrt startete positiv mit dem vorab gebuchten Mittag im Delight Buffet. Trotz Andrang freuten wir uns über eine große Auswahl und den Blick aufs Meer. Wir empfehlen, das Buffet zu testen.

Salat
Nehmen Sie sich Zeit im Delight Buffet – es gibt Vorspeisen, warme Gerichte und Desserts.

Gegen Ende des Essens kippte die Stimmung. Eine Hostess sprach uns an, behauptete, wir hätten nicht bezahlt, und forderte uns auf zu gehen. Wir stellten sofort klar, dass wir bezahlt hatten. Unsere Tickets waren beim Eintritt kontrolliert worden. Die Hostess blieb skeptisch, wollte die Tickets sehen und prüfte die Daten am Computer. Danach räumte sie den Fehler ein.

Der Moment war unangenehm. Unter Hunderten von Gästen wurden ausgerechnet wir herausgepickt und zu Unrecht beschuldigt. Der Ton der Hostess war unpassend, deshalb baten wir um ein Gespräch mit der Managerin.

Die Managerin reagierte verständnisvoll und freundlich. Sie erklärte, dass solche Stichproben auf Tallink‑Fähren üblich seien, da immer wieder versucht werde, ohne Bezahlung zu essen. Über diese Praxis waren wir überrascht, doch sie sei gängig.

Auch wenn die Szene mit der Hostess einen bitteren Beigeschmack hinterließ, milderten Professionalität und Freundlichkeit der Managerin unseren Ärger.

Nach der Reise wandten wir uns an den Tallink‑Kundenservice, um Feedback zum Vorfall zu geben. Eine Antwort kam erst nach über zwei Wochen. Tallink erkannte den schwachen Service an, verwies jedoch darauf, dass das Personal zu zufälligen Kontrollen angehalten sei. Der unhöfliche Ton sei ein Fehler gewesen, ansonsten sei alles korrekt gelaufen. Als Entschädigung erhielten wir einen kleinen Rabatt für die nächste Fahrt. Warum gerade wir kontrolliert wurden, blieb unbeantwortet.

Tallink: Trotz der zufälligen Kontrolle sollte der Service immer freundlich und professionell sein, was hier nicht der Fall war, und wir entschuldigen uns für den Vorfall und den unfreundlichen Service, den Sie erhalten haben.

Wir geben der Hostess nicht die Schuld. Sie hat vermutlich Anweisungen befolgt. Offensichtlich fehlt es an Schulung, wie Gäste freundlich angesprochen werden. Tallinks Antwort legt nahe, dass die Vorgehensweise den internen Richtlinien entspricht. Wenn sich etwas verbessern soll, muss das Management in gezieltes Training investieren – vor allem im Hinblick auf professionellen, freundlichen Kundenkontakt.

Andere Erfahrungen an Bord

Abseits des Vorfalls haben wir das Shopping, Kaffee und Drinks sowie Zeit an Deck genossen.

Fenster der Business Lounge
Große Fenster in der Business Lounge bieten einen schönen Blick aufs Meer.
Starbucks-Automat
An Bord gibt es auch einen Starbucks‑SB‑Automaten.

Häufige Fragen

Ist die Tallink M/S Megastar eine moderne Fähre? 
Ja, sie ist modern und gehört zu den neuesten Schiffen auf der Ostsee.
Woher kommt Tallink? 
Tallink ist ein estnischer Fährbetreiber.
Welche Dienstleistungen hat die Fähre? 
Restaurants, Pubs, Cafés, Shops und weitere Angebote sind an Bord.
Gibt es Kabinen auf der Fähre? 
Ja, es gibt Kabinen, doch wegen der kurzen Überfahrt werden sie selten gebraucht.
Wo bucht man Tickets für die M/S Megastar? 
Wir empfehlen die Buchung bei Ferryscanner.
Gibt es andere Optionen für die Fahrt nach Tallinn? 
Viking Line und Eckerö Line bieten gute Verbindungen zwischen Helsinki und Tallinn.
Wie ist der Kundenservice an Bord der M/S Megastar? 
Das Servicelevel variiert auf der M/S Megastar. Einige Crewmitglieder waren sehr freundlich, wir machten jedoch auch eine gegenteilige Erfahrung.
Würden wir eine Reise auf der M/S Megastar empfehlen? 
Ja. Es gibt auch andere gute Optionen. Vergleichen Sie Fähren und Ticketpreise.

Bottom Line

Insgesamt war unsere Fahrt mit der M/S Megastar ein Mix aus Licht und Schatten. Das Schiff selbst bietet eine bequeme, angenehme Überfahrt. Der Vorfall im Delight Buffet, bei dem wir fälschlich als nicht zahlende Gäste angesprochen wurden, trübte den Eindruck jedoch deutlich.

Positiv: Die Managerin löste die Situation rasch und professionell. Das zeigt, dass Kundenanliegen ernst genommen werden. Dennoch gibt es Luft nach oben – vor allem bei Ton und Auftreten im direkten Gästekontakt.

Den kleinen Rabatt von Tallink Silja haben wir geschätzt. Wichtiger wären aber spürbare Verbesserungen im Service. Konkurrenzanbieter wie Viking Line und Eckerö Line gelten als besonders freundlich. Tallink hat die modernsten Schiffe. Mit besserem Kundenservice könnte Tallink leicht zur ersten Wahl auf der Route werden.

Haben Sie gute oder schlechte Erfahrungen auf Tallink‑Fähren gemacht? Teilen Sie Ihre Geschichte unten.

Tags: , ,
Reiseziele: Finnland, Estland