Erfahrungsbericht: Von Rhodos nach Santorin auf der F/B Prevelis
                    Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.
Wir sind mit der Fähre von Rhodos nach Santorin gereist, und zwar mit Anek Lines. Dieser Artikel schildert unsere Erfahrungen und gibt hilfreiche Tipps zur Fährbuchung. Lies weiter und erfahre, was dich auf griechischen Fähren erwartet.
Inhalt des Artikels
Mit der Fähre zu den griechischen Inseln
Europaweit zieht es Reisende auf die griechischen Inseln – bestes Sommerwetter, türkisfarbenes Meer, romantische Sonnenuntergänge und ein Hauch Mythologie inklusive. Die Inseln locken mit schönen Stränden, leckerer griechischer Küche und kleinen Hotels mit herzlicher Gastfreundschaft.
Viele fliegen nach Griechenland, doch Fähren sind die entspannte Alternative fürs Inselhüpfen. Die Distanzen sind überschaubar, oft erreicht man die nächste Insel in wenigen Stunden. Bei gutem Wetter ist die Fähre zudem bequemer als das Flugzeug.
Die griechischen Fähren sind moderne Arbeitstiere für Fahrzeuge, Fracht und Passagiere. Mehrere Reedereien konkurrieren untereinander – das hält die Preise attraktiv.
Bewertung der Anek Lines F/B Prevelis
Im Sommer starteten wir unseren Urlaub mit einem Flug nach Rhodos. Als nächstes stand Santorin auf dem Plan, und für die Strecke Rhodos–Santorin nahmen wir die Fähre F/B Prevelis. Die Verbindung ist lang – unsere Überfahrt dauerte 17 Stunden –, auch wegen mehrerer Zwischenstopps unterwegs.
Von Santorin flogen wir mit Volotea ab.
Der Fahrplan passte gut: Abfahrt um 8 Uhr, Ankunft gegen 23 Uhr. Unterwegs sahen wir die türkische Küste, Inseln des griechischen Archipels und viele Häfen. Einen ganzen Tag auf See zu verbringen, wirkte entspannend – die Ausblicke bei den Stopps waren großartig.
    Weil die Fahrt so lang war, buchten wir eine Kabine. Man kann die Überfahrt auch ohne Kabine machen, wir zahlten jedoch etwas mehr für einen privaten Rückzugsort zum Ausruhen.
    
    Die Strecke wurde von der F/B Prevelis bedient – nicht das neueste Schiff von Anek Lines. 1980 in Japan gebaut, war es trotz seines Alters angenehm zu bereisen. Anek Lines betreibt auch neuere Schiffe, die vor allem auf Routen nach Italien fahren.
Neben Anek Lines gibt es in Griechenland viele weitere Reedereien. In dieser Bewertung der F/B Prevelis teilen wir unsere Erfahrungen mit Anek Lines.
Tickets buchen
Am einfachsten bucht man Fährtickets online. Wir nutzten unseren bevorzugten Dienst Ferryscanner, um Preise und Fahrpläne zu vergleichen. Anek Lines bot den besten Fahrplan zu einem fairen Preis, also buchten wir sofort. Die Fahrt von Rhodos nach Santorin kostete 59 Euro pro Person, inklusive einer Kabine für zwei.
    Die Buchungsbestätigung kam direkt per E-Mail.
Tickets im Büro abholen
Die Digitalisierung in Griechenland ist noch im Aufbau. Obwohl wir eine E-Mail-Bestätigung von Anek Lines hatten, mussten wir sie in gedruckte Tickets umtauschen. Wir holten die Tickets zwei Tage vor Abfahrt im Anek-Lines-Büro am Hafen von Rhodos ab.
Abfahrt vom Hafen von Rhodos
Unsere Fähre, die F/B Prevelis, legte vom Passagierhafen in Rhodos-Stadt ab. Den exakten Abfahrtsort zu finden, war nicht ganz leicht: Anek Lines nannte ihn auf der Website nicht eindeutig, und auf Rhodos gibt es mehrere Häfen. Gut, dass wir zwei Tage vorher zum Ticketabholen dort waren – so konnten wir das Personal direkt nach dem Abfahrtskai fragen.
    
    Anek Lines empfahl uns, ohne Fahrzeug etwa 30 Minuten vor Abfahrt am Hafen zu sein. Das Boarding erfolgte über das Fahrzeugdeck; die Tickets wurden an Bord kontrolliert. Unsere Kabinenschlüssel holten wir an der Rezeption ab.
    Alles lief problemlos, dennoch hätten wir uns als Erstfahrer in Griechenland etwas klarere Anweisungen gewünscht.
An Bord der F/B Prevelis
Die F/B Prevelis ist ein älteres Schiff. Anek Lines bezeichnet sie zwar als ultramodern, doch der Gesamteindruck bleibt klassisch. Einige Innenbereiche wurden renoviert, trotzdem merkt man das Baujahr. Unsere Kabine war schlicht und nicht besonders gut schallgedämmt; Vibrationen ließen die Metallteile der Tür klappern. WLAN gab es gegen Gebühr. Die Cafés und Restaurants wirkten angenehm, und auf dem Außendeck ließ sich die Sonne gut genießen.
    Es gab ein Selbstbedienungsrestaurant mit günstigen Gerichten, außerdem ein À-la-carte-Restaurant. Getränke erhielt man im Café und an der Bar.
    An Bord gab es auch einen kleinen Souvenirshop.
Für einen ganzen Tag auf See bot die F/B Prevelis genug Komfort und Services. Auf längeren Routen kann es trotzdem etwas eintönig werden. Positiv fiel uns das insgesamt niedrige Preisniveau an Bord auf.
    Bewertung
Auf einer Skala von 1 bis 5 erhält unser Fährerlebnis mit Anek Lines eine 3. Die Reise verlief gut, aber das Schiff war alt. Es gab kein Unterhaltungsprogramm, und vorab fehlten einige praktische Informationen. Größere Probleme hatten wir nicht – insgesamt war die Überfahrt in Ordnung.
    Tipps für die Buchung von Fährtickets in Griechenland
Wir empfehlen, Preise und Fahrpläne auf Ferryscanner zu vergleichen. So findet man schnell die passende Route und bucht in wenigen Minuten.
Eine Kabine ist ein preiswerter Aufpreis und daher empfehlenswert. Außerdem sollte man die genauen Abfahrts- und Ankunftsorte frühzeitig klären und die Anreise dorthin planen. In der Praxis sind Taxis oder Mietwagen meist am sinnvollsten.
    
    Bottom Line
Griechenland ist mit unzähligen schönen Inseln gesegnet – ideal, um auf einer Reise mindestens zwei davon zu kombinieren. Auch wenn Fliegen zwischen den Inseln theoretisch schneller ist, empfehlen wir die Fähre. Griechenland hat eine lange Tradition im sicheren Fährbetrieb, und die Reise auf dem Meer ist bequem. Im Sommer ist das Meer meist ruhig.
    Bist du in Griechenland mit der Fähre gereist? Kommentiere unten!