Finnoy Travel - Bewertungen, Geschichten und Tipps

Tallink Baltic Princess: Ein großartiges Kreuzfahrterlebnis

Baltic Princess bei Ruissalo
Die Baltic Princess ist eine Fähre, die viel Fracht transportiert. Gleichzeitig bietet sie Reisenden lohnende Kreuzfahrterlebnisse.

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.

Mit der Fähre zu reisen gehört zu unseren liebsten Arten, spontan dem Alltag zu entfliehen. Zum Glück betreiben in Finnland viele Reedereien Kreuzfahrten zu Nachbarzielen wie Estland, Schweden und Lettland. Dieser Artikel beleuchtet unsere Erlebnisse an Bord der Baltic Princess von Tallink.

Tallink ist ein estnisches Fährunternehmen, das moderne Schiffe zwischen Finnland, Schweden und Estland betreibt. Auf der Verbindung zwischen Finnland und Schweden nutzt das Unternehmen die traditionsreiche Marke Tallink Silja. Die Flotte umfasst ältere und neuere Fähren, die größten befördern bis zu 3.000 Passagiere plus Fracht. Ausländische Reisende sind oft überrascht, wenn sie feststellen, dass die Fähren nicht nur lebenswichtige Fracht zwischen Finnland und seinen Nachbarn befördern, sondern Orte sind, an denen man abschalten und kurze, erschwingliche Auszeiten genießen kann.

Der Hauptsitz von Tallink befindet sich in Tallinn. In Finnland laufen die Verbindungen über Helsinki und Turku, in Schweden über Stockholm. Im Sommer bietet Tallink zudem saisonale Kreuzfahrten zu beliebten Zielen in der Nähe an.

Wussten Sie das? Weil die Finnland–Schweden-Fähren auf den Åland-Inseln anlegen, dürfen sie zollfreie Produkte verkaufen.

Baltic Princess – von Turku nach Stockholm

Die Route Turku–Stockholm gehört zu den Klassikern von Tallink Silja. Die Baltic Princess ist eine von zwei Fähren auf dieser Strecke. Die Überfahrt dauert weniger als 12 Stunden, sodass dieselbe Fähre an einem einzigen Tag hin und zurück fahren kann. Entsprechend startet jeden Morgen und jeden Abend ein Schiff in Turku. Die M/S Galaxy bedient die Gegenrichtung auf derselben Linie.

Baltic Princess
Die Baltic Princess passiert den Kansanpuisto-Strand auf der Insel Ruissalo, bevor sie im Hafen von Turku anlegt.

Im Winter 2020 unternahmen wir zwei 22‑Stunden-Kreuzfahrten mit der M/S Baltic Princess auf der Strecke Turku–Stockholm. Später reisten wir erneut, als das Reisen nach der Pandemie wieder nahezu normal war. In diesem Artikel teilen wir unsere Eindrücke von Bord.

Tallink Silja M/S Galaxy
Wer morgens abfährt, geht an Bord einer ähnlichen Fähre, der M/S Galaxy.

Turku – Abfahrtshafen

Die Baltic Princess legt vom Hafen von Turku ab. Der Hafen im Westen Finnlands ist bequem mit dem Bus, mit Fern-Zügen oder mit dem Auto erreichbar.

Wir kamen mit dem Auto und parkten in der Nähe des Kreuzfahrtterminals. Das Parken am Hafen ist moderat bepreist. Für unsere 22‑Stunden-Kreuzfahrten war es am praktischsten, das Auto in Turku stehen zu lassen. Alternativ hätten wir das Auto mit an Bord nehmen können. Die Baltic Princess verfügt über zwei Fahrzeugdecks für Autos und Lkw. Die Bedingungen können variieren – prüfen Sie daher vor der Buchung die Details.

An Bord der Baltic Princess

Während unserer ersten Reisen galten noch zahlreiche Corona‑Einschränkungen. Das erklärt die ungewöhnlich geringe Zahl an Passagieren – eine fast leere, herrlich ruhige Fähre. Einige Services waren aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen reduziert, Unterhaltung gab es kaum. Bei unseren späteren Fahrten nach der Pandemie erlebten wir wieder die gewohnte Bordatmosphäre.

Das Außendeck der Baltic Princess
Der Sommer ist die beste Jahreszeit für eine Kreuzfahrt in Finnland. Auf dem Außendeck genießt man Sonnenschein und frische Seeluft.

Es gibt weitere Fährverbindungen zwischen Finnland und Schweden. Lesen Sie unseren Finnland–Schweden Fährführer, um mehr zu erfahren.

Kabinen

Die Baltic Princess bietet Kabinen in verschiedenen Kategorien. Klasse B ist die Basiskategorie – kleine Innenkabinen ohne Fenster. Klasse A ist ähnlich, jedoch mit Außenfenster. Premium A ist etwas größer und mit Doppelbett ausgestattet. Alle Kabinen verfügen über ein eigenes Bad.

Früher beinhaltete die Klasse Premium A ein kostenloses Frühstücksbuffet, dieser Vorteil ist inzwischen entfallen. Frühstück wird separat berechnet.

Es gibt zudem Suiten in mehreren Stufen, die allerdings deutlich teurer sind. Die meisten Reisenden greifen aus Preisgründen zu Klasse‑B‑Kabinen.

Wir reisten auf unseren ersten Baltic‑Princess‑Kreuzfahrten in den Kategorien A und Premium A. Damals war bei Premium A das Frühstück inklusive – ein gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis. Später fuhren wir auch in Klasse B, ähnlich wie Klasse A, nur ohne Außenfenster.

Premium-A-Kabine auf der Baltic Princess
Die Premium-A-Kabine ist nicht groß, aber komfortabel. Sie verfügt über ein Doppelbett, ein Fenster, einen Fernseher, einen kleinen Tisch und ein Badezimmer.
Klasse-B-Kabine
Eine Klasse-B-Kabine ist einfacher, verfügt aber über ein eigenes Bad. Es gibt kein Außenfenster, obwohl sich die Kabinen oberhalb der Autodecks befinden.

Buffet

An Bord gibt es mehrere À‑la‑carte‑Restaurants, doch die meisten Passagiere – wir eingeschlossen – essen zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen im Grande Buffet. Das Abendbuffet kostet etwa 35 Euro und ist all inclusive. Zur Auswahl stehen viele kalte und warme Speisen sowie Desserts, dazu sind Softdrinks, Säfte, Bier, Wein, Kaffee und Tee im Preis enthalten. Wir haben alle Buffets auf der Baltic Princess probiert – sie sind ihren Preis wert. Großartige Auswahl und unbegrenzte Getränke! Das Grande Buffet liegt im Bug und bietet fantastische Blicke in die Schären.

Pro Tag gibt es ein bis zwei Mittagssitzungen und eine Abendsitzung; die Anzahl richtet sich nach der Nachfrage. Die Uhrzeit wird bei der Buchung gewählt, lässt sich an Bord aber ändern.

Leeres Grande Buffet
Rund 90 Prozent der Tische im Grande Buffet waren frei. Normalerweise ist das Buffet voller Reisender, die köstliches Essen genießen. Ohne Vorabreservierung kann es schwierig sein, einen freien Tisch zu bekommen.

Frühstück

Auch das Frühstück wird im Grande Buffet serviert – vielseitig, beinahe wie ein Brunch. Zu Stoßzeiten sind fast alle Tische belegt.

Alternativ gibt es ein besonderes Frühstück im Grill House mit ruhigerer Atmosphäre. Wir haben diese Option nicht getestet, sie wirkt jedoch raffinierter als das traditionelle Frühstück.

Frühstück gibt es zwischen 7:10 Uhr und 10 Uhr. Eine exakte Uhrzeit muss bei der Buchung nicht gewählt werden.

Ein Frühstücksbuffet kostet nur etwa 12 Euro.

Restaurants

Wer Buffets nicht mag, bevorzugt vielleicht die intimere Atmosphäre der À‑la‑carte‑Restaurants. Die Auswahl ist dort kleiner als am Buffet, dafür sind die Gerichte feiner abgestimmt.

Das Grill House bietet eine stimmungsvolle, ruhige Umgebung – ideal für Fleischliebhaber und Paare. Außerdem gibt es ein italienisches Restaurant und das Meeresfrüchte‑Restaurant Happy Lobster. Alle Restaurants sind stimmungsvoll und servieren gutes Essen.

Grill House Restaurant auf der Baltic Princess
Wer À-la-carte-Restaurants bevorzugt, kommt im Grill House mit Steaks und Burgern auf seine Kosten.
Italienisches Restaurant auf der Baltic Princess
Auch dieses italienische Restaurant bietet eine intime Atmosphäre.

Sparfüchse werden im Fast Lane fündig – eher Café als Restaurant und deutlich günstiger. Bestellt wird an der Kasse, danach erhalten Sie einen Pager und holen das Essen ab, sobald er vibriert. Die Portionen beinhalten Salat und Brot, Getränke sind nicht enthalten. Zur Auswahl stehen zum Beispiel traditionelle Fleischbällchen sowie Steak-, Hähnchen- und Fischgerichte. Nach unserer Erfahrung schmeckt das Essen im Fast Lane gut.

Fast Lane Restaurant auf der Baltic Princess
Wir empfehlen das Grande Buffet, aber wer günstiger essen möchte, ist im Fast Lane Restaurant gut aufgehoben.

Unterhaltung

Unter normalen Bedingungen gibt es täglich Live‑Unterhaltung an Bord. Dazu zählen Live‑Band, Troubadoure, Karaoke und gelegentlich kostenpflichtiges Bingo.

In der Iskelmä Bar können Sie Ihre Karaoke‑Künste ausprobieren. Die Bar liegt im Bug unterhalb des Grande Buffet und bietet schöne Ausblicke.

Iskelmä Bar auf der Baltic Princess
Wenn das Schiff ausgebucht ist, füllt sich die Iskelmä Bar mit gut gelaunten Gästen.

Am Heck erstreckt sich über zwei Decks der Starlight Palace. Abends spielt dort mehrfach eine Live‑Band, dazu gibt es Bar und Tanzfläche. Hier finden auch die Shows der Fähre statt: tagsüber eher für Kinder, am Abend für die ganze Familie.

Starlight Club auf der Baltic Princess
Der Starlight Club ist ein zweistöckiges Tanzrestaurant am Heck des Schiffs.

Auf Deck 10 liegt der Club Vogue, die Disco des Schiffs. Geöffnet vom späten Abend bis in die frühen Morgenstunden – Musik eher für jüngere Gäste. Der darunterliegende Starlight Palace ist familienfreundlicher.

Die Außenbereiche sind mit der Disco verbunden und tagsüber geöffnet. Am Heck gelegen, sind sie windgeschützt – perfekt, um warme Sommertage zu genießen.

Club Vogue auf der Baltic Princess
Der Club Vogue, die Disko des Schiffs, liegt am Heck auf Deck 10. Die feierfreudigsten Passagiere lassen es hier bis in die frühen Morgenstunden krachen.

Glücksspiel ist keine gute Gewohnheit, aber die Baltic Princess hat ein Casino und viele Spielautomaten.

Spa und Saunen

Wie viele andere Fähren hat die Baltic Princess einen Saunabereich mit getrennten Saunen für Frauen und Männer, Pool und Poolbar. Die finnische Sauna befindet sich auf Deck 2 – der Sommerarchipel ist von dort nicht zu sehen. Positiv ist der Preis: Ein Besuch kostet rund 12 Euro. Die Sauna ist allemal eine gesündere Wahl als die Bar.

Zollfreies Einkaufen

Einkaufen gehört auf den Finnland–Schweden‑Fähren für Finnen und Schweden einfach dazu, denn die Preise liegen unter dem Niveau an Land. Auf jeder Fähre verkauft ein großer zollfreier Shop Süßigkeiten, Kosmetik, Düfte, Getränke, Kleidung, Spielzeug, Accessoires und lokale Produkte zu günstigen See‑Preisen. Die Baltic Princess hat außerdem separate Läden für Souvenirs und Mode internationaler Marken – oft mit hohen Rabatten.

Eine Kreuzfahrt buchen

Eine Kreuzfahrt zwischen Turku und Stockholm ist unter der Woche erstaunlich günstig. Für eine Kabine zahlen Sie teils nur wenige Euro – der größere Anteil fällt an Bord an. Rechnen Sie mindestens 50 Euro für Verpflegung. Auch wenn die Preise an Bord nicht niedrig sind, bleibt ein Kurztrip mit der Fähre eine erschwingliche Auszeit.

Oft gibt es Rabatt, wenn Sie die Buffets direkt zusammen mit dem Ticket vorbuchen.

Für unsere erste Kreuzfahrt zahlten wir 75,50 Euro pro Person – inklusive Frühstück, Mittagessen und Abendbuffet. Für eine weitere Tour waren es 58 Euro pro Person für Frühstück und Mittagsbuffet. Auf unserer dritten Reise lag der Preis in ähnlicher Höhe.

Piano Bar auf der Baltic Princess
In der Piano Bar spielte niemand Klavier – die Atmosphäre war so entspannt wie zu Hause.

Am Wochenende sind die Preise höher. Wer nur in eine Richtung fährt, zahlt deutlich mehr als für ein Hin‑ und Rückfahrt‑Ticket.

Die Buchung einer einfachen Fahrt oder Kreuzfahrt ist unkompliziert. Prüfen Sie die Preise auf der Tallink‑Website – wir empfehlen zusätzlich den Vergleich bei Ferryscanner. Dort sehen Sie auch auf einen Blick die Preise der Konkurrenz.

Fast Lane auf der Baltic Princess
Die Baltic Princess ist eine saubere, moderne Fähre. Man fühlt sich wie in einem schwimmenden Vier-Sterne-Hotel.
Schwedische Schären
Die schwedischen Schären sind an einem Sommertag wunderschön. Auch die Route von Åland nach Turku ist beeindruckend.

Häufige Fragen

Ist die Baltic Princess eine moderne Fähre? 
Die Tallink Baltic Princess ist eine moderne mittelgroße Fähre.
Wo kann ich Kreuzfahrttickets für die Baltic Princess buchen? 
Wir vergleichen oft mit Ferryscanner – der Buchungsprozess ist dort schnell und unkompliziert.
Was kann man auf der Tallink Baltic Princess tun? 
Essen, zollfrei einkaufen oder die Unterhaltung genießen. Alternativ Sauna und Spa nutzen – gern auch mit einem Getränk.
Sollte ich ein Buffet buchen oder auf der Fähre in einem à‑la‑carte‑Restaurant essen? 
Wir empfehlen das voll inklusive Buffet.
Sind Tallink‑Fähren sicher? 
Tallink hat eine ausgezeichnete Sicherheitsbilanz.
Ist das Parken im Hafen von Turku teuer? 
Nein, es kostet etwa 15 Euro pro Tag.

Bottom Line

Drei Reedereien betreiben Kreuzfahrten zwischen Finnland und Schweden. Tallink und der Konkurrent Viking Line setzen moderne Schiffe ein. Wir sind viele Male mit der Baltic Princess gefahren und haben die Reisen immer genossen. Sie ist nicht die größte Fähre der Ostsee, aber sie bietet viel Qualität zu einem fairen Preis. Eine Kreuzfahrt liefert ein sehr gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis – ob allein, zu zweit, mit Freunden oder mit der Familie.

Was ist Ihre Lieblingsfähre nach Stockholm? Kommentieren Sie unten.

Tags: , ,
Reiseziele: Finnland, Schweden