Erfahrungsbericht: Unsere Fahrt mit der Tallink m/s MyStar
                    Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.
Wir begaben uns auf eine Überfahrt mit der M/S MyStar. In diesem Artikel teilen wir unsere Eindrücke aus erster Hand und stellen die Serviceleistungen, Annehmlichkeiten und Ausblicke vor, die uns auf dieser Reise erwarteten. Von den köstlichen Gastronomieangeboten bis zum Superstore – an Bord war alles durchdacht gestaltet. Außerdem findest du unsere Bewertung der Fähre. Wenn du eine kurze, aber angenehme Fahrt auf der Ostsee suchst, empfehlen wir dir, für deine nächste Reise die MyStar in Betracht zu ziehen. Mehr Details findest du im Artikel.
Inhalt des Artikels
Fährroute Helsinki - Tallinn
Tallinn liegt nur 80 Kilometer von Helsinki entfernt – ein beliebtes Tagesausflugsziel für Finnen und alle, die in Finnland leben. Die Überfahrt über die Ostsee dauert nur wenige Stunden, sodass sich ein Hin- und Rücktrip an einem Tag problemlos machen lässt. Neben dem stetigen Passagierverkehr wird täglich auch viel Fracht befördert. Für Reisende ist die Route Helsinki–Tallinn eine bequeme Verbindung zwischen Finnland und dem Baltikum.
Es stehen mehrere Fährgesellschaften zur Auswahl, um von Helsinki nach Tallinn zu fahren. Eine davon ist Tallink. In diesem Artikel stellen wir Tallinks neuestes Schiff vor, die mit LNG betriebene M/S MyStar. Die MyStar ist eine hochmoderne Fähre und bietet eine komfortable, angenehme Überfahrt. Mit ihrem großzügigen, frischen Design fasst sie fast 3000 Passagiere – ideal für Reisende und Pendler.
Unsere MyStar-Erfahrung
Wir besuchen Tallinn oft, diesmal wollten wir jedoch vor allem die neueste Fähre testen. Also buchten wir eine Fahrt von Helsinki nach Tallinn mit sofortiger Rückfahrt. Unser Plan: an Bord ein leckeres Buffet genießen und die Einrichtungen des Schiffs erkunden.
Viele Finnen machen übrigens eine Kreuzfahrt, ohne in Tallinn von Bord zu gehen. An Bord gibt es genug zu tun: essen, ein Getränk holen und im großen Superstore einkaufen. Und im Sommer ist es ein Vergnügen, auf dem Außendeck die frische Seeluft zu genießen – Lieblingsgetränk in der Hand.
Die MyStar legte um 16:30 Uhr in Helsinki ab und kam am selben Abend um 21:30 Uhr wieder an. Wir gingen etwa 30 Minuten früher an Bord, da unser vorab reserviertes Buffet bereits um 16:00 Uhr begann.
    Die neueste Fähre von Helsinki nach Tallinn
Die MyStar ist die neueste Fähre zwischen Helsinki und Tallinn. Sie ist eine modernisierte Version der älteren M/S Megastar. Gebaut wurde sie in Finnland – ein echtes finnisches Schiff, auch wenn es von der estnischen Reederei Tallink betrieben wird. Dank des Antriebs mit LNG, einem Erdgas, verursacht die Fähre weniger Emissionen.
    Die Fahrzeit zwischen Helsinki und Tallinn beträgt pro Strecke rund 2 Stunden. Damit gehört die MyStar zu den schnellsten Verbindungen zwischen den Hauptstädten.
Räumlichkeiten
Beim Betreten der MyStar waren wir von den modernen Räumen angetan. Das großzügige, helle Design fällt sofort auf. Große Fenster lassen viel Tageslicht hinein und schaffen eine luftige, offene Atmosphäre. Weil die MyStar mit weniger Trennwänden auskommt als ältere Fähren, wirkt sie noch weitläufiger.
Die Decks 3, 5 und 6 sind Fracht und Autos vorbehalten. Auf den Decks 7, 8 und 9 liegen Läden, Pubs und Restaurants. Auf Deck 10 befinden sich die Kabinen; hier ist auch das Sonnendeck.
    Da die Überfahrt kurz ist, buchen auf dieser Strecke nur wenige Passagiere eine Kabine. Entsprechend gibt es nur ein Deck mit Unterkünften.
Restaurants
An Bord der MyStar gibt es vier Restaurants:
- Delight Buffet
 - Chef's Kitchen
 - Fast Lane
 - Burger King
 
Wir hatten das All-inclusive im Delight Buffet vorab gebucht – ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Buffet bietet Salate, warme Speisen, Desserts, Softdrinks, Wein, Bier sowie Kaffee und Tee. Durch die Lage am Bug hat man beim Essen beste Sicht aufs Meer.
Schon der Salattisch war ein Highlight und so vielseitig, dass fast kein Platz mehr für Hauptgerichte und Desserts blieb. Die warmen Speisen waren etwas reduzierter, boten aber ausreichend Auswahl. Bei den Desserts standen unter anderem Eis, Erdbeeren, Obst, Kuchen und Mousses bereit. Nach unserer Erfahrung ist die Qualität der Tallink-Restaurants verlässlich – das Personal füllte die Platten zügig nach.
    
    Neben dem Essen waren Kaffee, Tee, Softdrinks, Säfte, Wein und Bier inbegriffen. Weitere Getränkeoptionen gab es gegen Aufpreis. Mit zwei Stunden Zeitfenster ließ sich das Essen ganz entspannt genießen. Insgesamt bot das Delight Buffet auf der MyStar ein rundum gelungenes Esserlebnis.
    
    Für uns war das Delight Buffet eine ausgezeichnete Wahl – günstig und mit großer Auswahl. Unser Tipp: das Buffet direkt zusammen mit dem Ticket buchen, besonders an stark frequentierten Tagen.
    Daneben gibt es das Chef's Kitchen – die Fine-Dining-Option für alle, die Gerichte von der Karte bevorzugen. À-la-carte ist stimmungsvoller und eignet sich besonders für den Abend.
Für preisbewusste Reisende oder alle, die keine große Mahlzeit möchten, hat die Fähre das Fast Lane. Hier bekommt man eine schnelle, günstige Mahlzeit. Wir haben Fast-Lane-Restaurants auf anderen Tallink-Schiffen ausprobiert – stets schmackhafte, warme Gerichte zu vernünftigen Preisen. Fast Lane funktioniert im Selbstbedienungsprinzip: Speisen und Getränke auswählen und an der Kasse bezahlen.
    
    Überraschend war, dass die bekannte Fast-Food-Kette Burger King an Bord ist. Besonders bei jungen Reisenden und Familien ist sie beliebt.
    Bars
Die MyStar hat vier Bars und Pubs:
- Garden Bar
 - Sea Pub
 - Nordic Bar
 - Aperitif Bar
 
Alle Pubs liegen praktisch entlang desselben Korridors auf Deck 8, was die Wege kurz macht. Die Gestaltung ist ähnlich, dennoch setzt jede Bar eigene Akzente. Heraus sticht die Garden Bar, denn sie liegt im Freien und ist üppig mit grünen Pflanzen dekoriert. Durch das windgeschützte Design ist sie im Sommer ein idealer Platz für kühle Drinks. Am Heck gelegen, bietet sie zudem großartige Ausblicke.
Sea Pub und Nordic Bar befinden sich im Innenbereich nahe beieinander. Die Aperitif Bar richtet sich an Gäste des Chef's Kitchen, die vor dem Essen ein oder zwei Drinks genießen möchten.
    
    Wir sind es gewohnt, dass Fähren Bordunterhaltung anbieten, deshalb überraschte uns, dass es auf dieser Fahrt keine Shows gab. Möglicherweise ist das Angebot am Wochenende anders.
    
    Essen und alkoholische Getränke spielen auf den Routen zwischen Finnland und Estland weiterhin eine große Rolle – viele kommen an Bord, um zu entspannen. Wer nicht trinken möchte, findet auf der MyStar mit der Sauna eine gesündere Alternative.
    
    Cafés
Zusätzlich zu den Bars und Restaurants gibt es an Bord mehrere Cafés:
- Family Picnic
 - Cafe
 - Coffee & Co. Lounge
 
Alle Cafés liegen auf Deck 7. Da dort auch alkoholische Getränke ausgeschenkt werden, sind die Grenzen zwischen Café, Bar und Pub fließend. Der Unterschied: In den Cafés gibt es mehr nichtalkoholische Optionen und die Atmosphäre ist familienfreundlicher.
    
    Wir haben die Coffee & Co. Lounge auf Deck 7 ausprobiert. Es ist ein großzügiger, offener Bereich im Lobby-Stil und entsprechend ruhig. Bestellen kann man Kaffeeprodukte und alkoholische Getränke. Hier befinden sich auch der Infodesk und ein kleiner Shop. Ein Automat für günstige Snacks war vorhanden, leider während unseres Besuchs außer Betrieb.
    
    Superstore
Auf Deck 7 fanden wir den großzügigen Tallink Superstore – ein kleines Shopping-Paradies.
    Das Sortiment reicht von Kosmetik und Kleidung bis zu Alkohol, Zigaretten und Süßigkeiten – für jeden ist etwas dabei. Die Preise sind attraktiv und oft günstiger als in Finnland. Aus unserer Sicht ist der Tallink Superstore ideal, um die Einkaufslust zu stillen.
    
    Wir verbrachten über eine Stunde im Superstore und kauften reduzierte Markenbekleidung und leckere finnische Schokolade. Das Shopping war angenehm: viel Platz, gute Auswahl, schnelle Kassen.
    
    Lounges
Für Geschäftsreisende und alle, die mehr Ruhe schätzen, gibt es kostenpflichtige Lounges mit zusätzlichem Komfort:
- Comfort Lounge
 - Business Lounge
 - Platinum Lounge
 
Wir haben diese Bereiche nicht besucht, teilen aber die wichtigsten Infos. Als häufige Nutzer von Flughafenlounges glauben wir, dass solche Bereiche das Reiseerlebnis spürbar aufwerten.
Die Lounges sind exklusive Zonen mit Extras und Services. Der Zugang ist kostenpflichtig.
Die Comfort Lounge ist die günstigste Option, kostet 25 Euro und bietet eine ruhige Atmosphäre. Es gibt viele bequeme Sitzplätze und schöne Ausblicke. Snacks und diverse nichtalkoholische Getränke sind inklusive.
    Die Business Lounge kostet etwa 65 Euro und ist entsprechend noch ruhiger. Ähnliche Leistungen wie in der Comfort Lounge, dazu warmes Essen und alkoholische Getränke.
    Die Platinum Lounge der MyStar bietet ein neues, exklusives Erlebnis. Im Unterschied zur Comfort oder Business Lounge verfügt sie über einen privaten Raum mit sechs Sitzplätzen, persönlichen Service durch einen Butler und die Möglichkeit, Speisen und Getränke aus jedem Restaurant an Bord zu bestellen. Im Ticket enthalten sind zudem das bequeme Einkaufen direkt aus der Lounge sowie ein bevorzugter Autostellplatz für Reisende mit Fahrzeug. Der Preis liegt bei 500 Euro pro Richtung.
Weitere Dienste
Die MyStar bietet außerdem folgende nützliche Services:
- Parkplatz für Kreuzfahrtreisende
 - Kinderbereich für Familien
 - Spielautomaten
 - Fahrerlounge für Bus- und Lkw-Fahrer
 - Sauna zur Entspannung
 - Sitzlounge für Pendler
 
Besonders praktisch für Pendler ist die Sitzlounge: ein ruhiger Bereich zum Sitzen, Filme schauen oder Ausruhen – ideal für Vielfahrer, die einfach entspannen möchten.
Bewertung
Die MyStar ist eine moderne Fähre, die Fracht und Passagiere zwischen Helsinki und Tallinn befördert. Mit sehr guten Annehmlichkeiten und starkem Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten wir die MyStar mit 5 Sternen. Eine bequeme Art, zwischen beiden Städten zu reisen.
Ob Business, Freizeit oder Pendeln – die MyStar bietet passende Services. Man kann gut essen und trinken, die Meeresblicke genießen und hervorragend shoppen. An Bord vergeht ein ganzer Tag, ohne dass Langeweile aufkommt.
Tickets
Angesichts des Komforts, der fast an ein kleines Luxuskreuzfahrtschiff erinnert, sind die Tickets überraschend erschwinglich. Einfache Fahrten kosten meist zwischen 20 und 50 Euro. Für die Rückfahrt am selben Tag gibt es einen deutlichen Rabatt.
Unser Tipp: Zusatzleistungen gleich mit dem Ticket buchen. Oft ist das günstiger als einzelne Käufe an Bord – und bequemer ist es obendrein.
Wo buchen
Für die Buchung gibt es zwei gute Optionen: direkt bei Tallink oder über Ferryscanner. Wir empfehlen Ferryscanner, um Preise zu vergleichen und die Angebote der Wettbewerber im Blick zu haben – so trifft man die beste Wahl.
    Andere Fähren nach Tallinn
Tallink betreibt zwei weitere Fähren nach Tallinn. Sie sind etwas älter, aber weiterhin von guter Qualität. Die MyStar ist die neueste – und vermutlich die beste.
Auch Viking Line und Eckerö Line fahren von Helsinki nach Tallinn. Die Schiffe sind den Tallink-Fähren ähnlich, jedoch älter. Häufig sind sie günstiger – prüfen Sie daher die Preise der Konkurrenz, zum Beispiel bequem über Ferryscanner.
Häufige Fragen
- Wann wurde die M/S MyStar gebaut?
 - Die Fähre wurde 2022 gebaut.
 - Welche Dienste bietet die MyStar an
 - Cafés, Bars, Restaurants, Shops und mehr sind an Bord.
 - Kann ich ein Auto auf die MyStar mitnehmen?
 - Ja, das können Sie.
 - Gibt es eine Sauna auf der MyStar?
 - Ja, gibt es.
 - Gibt es ein Buffet auf der MyStar?
 - Ja, es gibt ein Delight Buffet.
 - Gibt es viele Geschäfte auf der MyStar?
 - Ein großer Supermarkt verkauft Kleidung, Kosmetik, Süßigkeiten und Alkohol. Es gibt auch einen kleineren Laden in der Lobby.
 - Wo bucht man ein Ticket für die MyStar?
 - Wir empfehlen eine Buchung auf Ferryscanner.
 - Gibt es ein Sonnendeck auf der MyStar?
 - Ja, gibt es. Das Außendeck ist nur im Sommer angenehm.
 
Bottom Line
Der Hafen von Helsinki zählt zu den geschäftigsten der Welt. Täglich pendeln zahlreiche Passagiere und viel Fracht nach Tallinn und zurück. Die Route ist bei Pendlern und Reisenden beliebt – und nicht nur für Kreuzfahrtpassagiere.
Die MyStar ist die neueste Fähre auf der Strecke: modern, bequem und zuverlässig. Ein Ticket für die MyStar ist eine ausgezeichnete Wahl – wir sind sicher, dass Sie die Zeit an Bord genießen werden.
Waren Sie schon mit der MyStar unterwegs? Wie hat es Ihnen gefallen? Schreiben Sie es in die Kommentare.