Autofahren auf der Insel Sal in Kap Verde
                    Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.
Wir haben die Insel Sal in Kap Verde im Dezember 2022 besucht. Kap Verde ist mit seinem warmen Klima, viel Sonne und freundlichen Einheimischen ein ideales Winterziel. Da die Insel Sal klein und ruhig ist, bietet es sich an, selbst zu fahren. Lies unsere Fahrtipps für Sal.
Inhalt des Artikels
Kap Verde
Kap Verde (Cabo Verde) ist ein afrikanischer Inselstaat im zentralen Atlantik. Der Archipel besteht aus zehn vulkanischen Inseln. Einige davon sind beliebte Winterziele, vor allem für Europäer: Sal, Boa Vista, São Vicente und Santiago. Nahegelegene Alternativen sind die Kanarischen Inseln, Madeira und die Azoren. Kap Verde liegt jedoch deutlich weiter südlich – das sorgt selbst in den kältesten Wintermonaten für angenehmes Klima. Die Temperaturen steigen über 25 °C, und das Meer bleibt so warm, dass Baden möglich ist.
Unsere Reise nach Sal
Wir besuchten die Insel Sal im Dezember 2022. Von Helsinki flogen wir mit einem kurzen technischen Stopp auf Gran Canaria zum Flughafen Amílcar Cabral auf Sal. Sunclass Airlines bot uns zu einem fairen Preis ein sehr angenehmes Ferienflug-Erlebnis. Die Flugzeit betrug fast zehn Stunden, was uns nicht störte – am Ende des kalten finnischen Winters warteten Sonne und Wärme.
Straßennetz auf Sal
Auf Sal gibt es nur vier Nationalstraßen. Sie sind asphaltiert, aber nicht perfekt – dennoch die besten Straßen der Insel.
Daneben existieren Land- und Gemeindestraßen. Nur ein kleiner Teil des Straßennetzes in Kap Verde ist asphaltiert, abseits der Hauptstraßen wird es daher holprig. Fahren Sie langsam und aufmerksam, um Schlaglöcher zu umkurven. Ein 4x4 (Allrad) ist empfehlenswert, aber wir kamen auch mit einem normalen Auto zurecht. Das Risiko eines Reifenschadens besteht jedoch immer – prüfen Sie den Versicherungsschutz Ihres Mietwagens.
    Auf den wenigen guten Straßen fahren manche Einheimische, insbesondere Taxifahrer, recht schnell – auf den Pisten ist Tempo ohnehin unmöglich. Fahren Sie defensiv und halten Sie die Geschwindigkeitsbegrenzungen ein, auch wenn andere überholen. Ein Bußgeld im Ausland ist keine schöne Erinnerung.
Die meisten Hotels auf Sal liegen in Santa Maria im Süden. Eine gut ausgebaute Schnellstraße verbindet den Süden mit dem Norden.
Verkehrssicherheit auf Sal
Nach unseren Erfahrungen fühlte sich Autofahren auf Sal sicher an. Es gibt wenig Verkehr, und Ampeln sind fast nicht vorhanden. Die Nationalstraßen sind in ordentlichem Zustand, während Landstraßen unbefestigt und steinig sind, sodass man dort ohnehin langsam fährt.
Kreuzungen sind selten, Kreisverkehre dagegen häufig. Die Durchfahrt ist unkompliziert, weil der Verkehr ruhig ist und die Sicht am Tag gut. Wir fuhren nicht bei Nacht; ohne Straßenbeleuchtung dürfte das anspruchsvoll sein.
Sal ist überwiegend flach – klassische Bergstraßen gibt es nicht.
Die Unfallstatistik für Kap Verde weist 25 Verkehrstote pro 100.000 Einwohner aus – ein hoher Wert. Wir vermuten, dass die meisten Unfälle außerhalb von Sal passieren, wo mehr Verkehr herrscht.
Verkehrsregeln
Führerschein
Ausländische Führerscheine mit englischem Text werden in Kap Verde für Kurzzeitreisende akzeptiert. In anderen Fällen kann ein internationaler Führerschein zusammen mit dem nationalen erforderlich sein. Fragen Sie im Zweifel bei der Autovermietung nach.
Grundregeln
In Kap Verde fährt man rechts und überholt links. Rechts hat Vorfahrt. Im Kreisverkehr haben Fahrzeuge im Kreisel Vorrang.
Die Grundregeln ähneln denen in Kontinentaleuropa. Lokale Fahrer sind mitunter entspannt unterwegs – fahren Sie daher besonders aufmerksam. Da der Verkehr auf Sal insgesamt ruhig ist, gewöhnt man sich schnell daran.
Alkoholgrenze
Die Alkoholgrenze liegt bei 0,08 g/ml. Praktisch bedeutet das: vor dem Fahren möglichst keinen Alkohol trinken.
Geschwindigkeitsbegrenzungen
Innerorts gilt 50 km/h, auf Schnellstraßen 80 km/h. Auf unbefestigten Straßen verhindert die Straßendecke höhere Geschwindigkeiten ohnehin. Abweichungen sind durch Schilder möglich.
In Kap Verde gilt km/h.
Verkehrszeichen
Nach unseren Fahrerfahrungen gibt es auf Sal nur wenige Verkehrszeichen. Die Schilder, die wir sahen, waren leicht zu verstehen. Wer die Verkehrszeichen im Heimatland kennt, hat in Kap Verde keine Probleme – auch wenn Details leicht abweichen können.
Unsere Fahrerfahrungen auf Sal
Ein Auto mieten
Normalerweise vergleichen wir Preise über Discover Cars. Da Sal klein ist, zeigte Discover Cars keine Anbieter an. Zum Glück kooperierte unser Hotel mit Global Africa Rent Car, wodurch die Anmietung unkompliziert war.
Wir empfehlen, CaboVerdeRentalCars zu prüfen – eine auf Kap Verde spezialisierte Seite zum Vergleichen und Buchen von Mietwagen.
Wir entschieden uns für einen Fiat Panda. Der Preis betrug 46 € pro 24 Stunden und lag damit unter dem Durchschnitt auf Kap Verde. Das Auto wurde zum vereinbarten Zeitpunkt an unser Hotel geliefert und am nächsten Morgen wieder abgeholt.
    Überraschend verlangte die Vermietung Barzahlung – selbst für die Kaution. Dadurch griff unsere Kreditkartenversicherung nicht. Wir gingen das Risiko ein und verzichteten auf die zusätzliche Versicherung – für uns ein Novum. Die Selbstbeteiligung lag mit 200 € jedoch deutlich unter dem sonst im Ausland üblichen Niveau.
Gezahlt wurde in Euro oder Escudo. Die Kaution bekamen wir bei Rückgabe im gleichen Zustand in bar zurück.
Navigation
Wir nutzten Google Maps zur Navigation. Die Straßenführung war gut erfasst, nicht jedoch die Straßenqualität. Viele Landstraßen sind lediglich Pisten durch die Wüste. Hätten wir das vorher gewusst, hätten wir ein größeres Auto gewählt.
Manchmal schlug Google Maps unmögliche Abbiegevorgänge vor. Die Informationen sind nicht perfekt, aber ausreichend.
    Parken
Parken ist auf Sal unproblematisch. Unser Hotel bot viele kostenlose Stellplätze, und auch an beliebten Sehenswürdigkeiten fanden wir immer Platz. Selbst in den Orten war ein Parkplatz schnell gefunden.
    Ein wichtiger Sicherheitstipp – egal wo: Auto abschließen und keine Wertsachen im Fahrzeug lassen.
Tanken
Vor der Rückgabe muss der Mietwagen betankt werden. Achten Sie auf die vereinbarte Tankregelung.
Tankstellen liegen in der Nähe der Hauptstraßen. Es handelt sich um Bedien-Tankstellen – sagen Sie dem Personal, wie viel Kraftstoff Sie möchten. Zahlen Sie am besten direkt in bar.
Ein kleines Trinkgeld für das Personal nicht vergessen.
Fahrkultur
Der Verkehr auf Sal ist insgesamt ruhig. Die meisten halten sich an die Regeln, manche fahren zu schnell. Wo zwei Fahrstreifen vorhanden sind, nutzen einige die Straßenmitte – vermutlich, um Schlaglöchern auszuweichen. In Kreisverkehren ist besondere Vorsicht geboten. Taxis fuhren uns häufiger zügig durch Kreuzungen und Kreisel. Halten Sie stets ausreichend Abstand, vor allem in belebten Bereichen.
Wo auf der Insel Sal fahren?
Wir übernachteten im Murdeira Village Resort und mieteten das Auto nur für einen Tag – genug Zeit, um viele Highlights zu sehen.
Dorf Palmeira
Palmeira ist ein entspanntes Fischerdorf an der Nordwestküste. Hier lässt es sich gemütlich durch die Straßen schlendern und die farbenfrohen kapverdischen Häuser bewundern. Souvenirs auf dem Freiluftmarkt kaufen oder einen Kaffee trinken – beides bietet sich an.
Die Straße von Murdeira nach Palmeira ist in gutem Zustand.
Blue-Eye-Höhle
Die Blue-Eye-Höhle liegt an der Nordwestküste von Sal. Durch eine große Öffnung blickt man in eine Höhle, in der bei passendem Sonnenstand das Blue Eye erscheint. Bei ruhiger See können Taucher im Meer schwimmen. Während unseres Besuchs waren die Wellen zu hoch, daher ging niemand ins Wasser. Stattdessen aßen wir im Restaurante Cultural Cafe Buracona zu Mittag – direkt an der Blue-Eye-Höhle.
    Die Straße von Palmeira zur Blue-Eye-Höhle ist nicht asphaltiert.
Die Blue-Eye-Höhle ist für Kinder nicht sicher – es gibt keine Zäune.
Salzminen von Pedra de Lume
Im Dorf Pedra de Lume liegen berühmte Salinen. Sie befinden sich im Krater eines erloschenen Vulkans. Der Eintritt zum Schwimmen im salzigen See (mit Meerwasser) kostet 5 Euro. Das Wasser ist so salzig – der zweitsalzigste See der Welt –, dass man ohne Anstrengung treibt. Auch ein Schlammbad ist möglich.
Von der Blue-Eye-Höhle nach Pedra de Lume wechseln sich unbefestigte und asphaltierte Abschnitte ab. Am Eingang zu Salinen und Salzsee gibt es viele kostenlose Parkplätze.
Shark Bay
Die Shark Bay an der Ostseite von Sal ist der Ort, um Babyhaie zu sehen. Die Anfahrt führt durch ländliche Gebiete; die unbefestigte Straße hat viele Löcher – fahren Sie vorsichtig.
    Vor Ort helfen lokale Guides, die Babyhaie in der Bucht zu finden. Gehen Sie nicht barfuß ins Wasser, da Seeigel leicht verletzen können. Außerdem vermieten Einheimische Boote.
ERROR: FAQ data invalid.Bottom Line
Sal auf Kap Verde ist ein sicheres Reiseziel mit angenehm sonnigem Klima. Da es kein gutes Netz öffentlicher Verkehrsmittel gibt, sind geführte Touren oder ein Mietwagen die sinnvollsten Optionen, um die Insel kennenzulernen. Die Einheimischen sind für ihre Freundlichkeit gegenüber Besuchern bekannt.
Das Fahren auf Sal ist unkompliziert, weil wenig Verkehr herrscht. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten lassen sich mit dem Auto in ein bis zwei Tagen erkunden. Mietwagen sind preislich vernünftig – und sie geben Ihnen die Freiheit, Ihr Tempo zu bestimmen. Für schnellere Transfers und mehr Komfort auf den Pisten empfehlen wir einen 4x4.
Waren Sie schon in Kap Verde unterwegs? Teilen Sie unten Ihren besten Tipp.