Whim im Test – App für den öffentlichen Verkehr
Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf diese Links klicken, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir können eine kleine Provision verdienen.
Whim ist ein Unternehmen aus Helsinki, das verschiedene Verkehrsmittel des öffentlichen Verkehrs in einer einzigen App vereint. Mit der Whim-App können Sie Tickets für den Nahverkehr kaufen, Taxis bestellen sowie ein Auto oder ein Stadtrad mieten. Whim bietet je nach Bedarf verschiedene Tarife. Lesen Sie unseren Test zu Whim.
Inhalt des Artikels
Was ist die Whim App?
Whim bündelt verschiedene Verkehrsmittel in einer einzigen App. Mit der Whim App kaufen Sie Tickets für den öffentlichen Verkehr, rufen Taxis und mieten Autos oder Fahrräder. Es gibt unterschiedliche Preismodelle – von Pay-as-you-go über All-inclusive-Pakete mit Festpreis bis zu Zwischenlösungen.
Whim wurde 2015 in Helsinki gestartet und ist seitdem nach Turku, Belgien, den West Midlands, Wien sowie in mehrere Städte in der Schweiz expandiert. Zudem arbeitet Whim mit Behörden in Tokio zusammen. Die Liste dürfte mit dem Wachstum des Unternehmens weiter länger werden.
MaaS Global – das Unternehmen hinter der Whim App
Whim wird vom finnischen Unternehmen MaaS Global betrieben. Das Unternehmen befindet sich noch in der Wachstumsphase.
Whim App: Dienste und Funktionen
In Finnland ist Whim im Großraum Helsinki und in Turku verfügbar. Die Pläne sind so aufgebaut, dass Sie genau die Bausteine buchen, die Sie brauchen – das macht die Preisstruktur nutzerfreundlich.
Die Preispläne ähneln sich zwischen den Whim-Städten, es gibt jedoch kleinere Unterschiede. Auch die verfügbaren Dienste und deren Bezeichnungen variieren je nach Ort.
Öffentlicher Verkehr
Am häufigsten wird Whim für klassische Tickets des öffentlichen Verkehrs genutzt. Sie kaufen Einzelfahrscheine, Mehrfahrtenkarten oder Monatsabos – inklusive Tickets für Ermäßigungsgruppen, je nach Stadt. In Helsinki kosten Abos gleich viel, egal ob Sie sie in Whim oder direkt beim Verkehrsverbund kaufen. Über Whim kommen oft zusätzliche Vergünstigungen dazu, etwa günstigere Taxifahrten.
Citybikes und Scooter
In einigen Städten können Sie mit Whim Citybikes und E‑Scooter entsperren und bezahlen. In Helsinki sind zum Beispiel saisonale Citybike-Pässe oder monatliche Scooter-Abos erhältlich. Bezahlen nach Nutzung ist ebenfalls möglich.
Taxis
Mit Whim lassen sich Taxis bequem bestellen. In Helsinki profitieren Whim-Nutzer bei vielen Unternehmen von ermäßigten Fahrten. Die Preise sind dynamisch, werden aber vor der Bestätigung angezeigt. Taxis über Whim gibt es auch in anderen Whim-Städten.
Mietwagen
Wenn öffentliche Verkehrsmittel zu langsam sind und Taxis zu teuer werden, bietet Whim eine unkomplizierte Mietwagen-Option. In Helsinki kostet ein Mietwagen 55 Euro pro Tag, jedoch nur, wenn bereits ein anderer gültiger Whim-Plan besteht, zum Beispiel ein Monatsabo für den öffentlichen Verkehr.
Mietwagen über Whim sind nicht in allen Whim-Städten verfügbar.
Whim Unlimited
Für Vielnutzer gibt es Whim Unlimited. In Helsinki nutzen Unlimited-Kunden den öffentlichen Verkehr unbegrenzt. Zudem können sie ein Auto ohne Zusatzkosten mieten oder bekommen 80 kostenlose Kurzstreckenfahrten mit dem Taxi. Es gelten Grenzen und Bedingungen – vor der Buchung sollten Sie die Details sorgfältig lesen. Der Plan ist kostenintensiv und kostet in Helsinki € 699 pro Monat.
Whim passt Preise häufig an. Prüfen Sie die aktuellsten Angaben in der App.
Weitere Vorteile
Whim bietet regelmäßig Extras an – zum Beispiel eine kostenlose Citybike-Fahrt, die einmalige Nutzung eines Coworking-Spaces oder eine vergünstigte Kurzzeit-Automiete. Solche Benefits sind meist an den Kauf anderer Whim-Dienste gekoppelt. Thematisch drehen sie sich um urbanes Leben und öffentlichen Verkehr.
In diesen Städten ist die Whim App verfügbar
Im Januar 2022 bot Whim folgende Dienste an:
| Stadt | Dienste |
|---|---|
| Helsinki | Öffentlicher Verkehr, Taxis, Mietwagen, Fahrräder und Scooter |
| Turku | Öffentlicher Verkehr, Taxis, Mietwagen, Fahrräder und Scooter |
| Belgien | Öffentlicher Verkehr, Züge, Taxis, Mietwagen, Citybikes und Scooter |
| Wien | Öffentlicher Verkehr, Taxis und Scooter |
| West Midlands | Öffentlicher Verkehr, Züge, Taxis, Mietwagen, Citybikes und geteilte Autos |
| Tokio | Keine Angaben |
Mit der Whim App sparen
Über die rabattierten Extras von Whim lassen sich Transportkosten gut senken. Für den öffentlichen Verkehr zahlen Abonnenten in der Regel die Standardpreise. In diesem Fall spielt es keine Rolle, ob Sie direkt beim Anbieter oder über Whim bezahlen. Wenn Sie regelmäßig verschiedene Mobilitätsangebote nutzen, kann ein Whim-Abo, das zu Ihrem Bedarf passt, sinnvoll sein. Taxi- und Mietwagenpreise sind mit Whim teilweise rabattiert.
Der größte Komfortfaktor: Sie brauchen nur eine App. Ständiges Wechseln zwischen Ticket-, Taxi- und Mietwagen-Apps entfällt – Whim bündelt alles an einem Ort.
Unsere Whim-Erfahrungen in Helsinki, Finnland
Zur Arbeit mit Whim
Ceasar pendelte früher ausschließlich mit dem öffentlichen Verkehr. Als er begann, an mehreren Einsatzorten zu arbeiten, nutzte er ein Whim-Abo. Damals bot Whim Kurzstrecken-Taxifahrten zum Festpreis an. Zwischen zwei Schichten war er auf eine schnelle Verbindung angewiesen – die Whim-Festpreisfahrt für 10 € im 5‑Kilometer-Radius kam da wie gerufen. Direkt beim Taxiunternehmen hätte die gleiche Strecke deutlich mehr gekostet – etwa 23 € statt 10 € über Whim. Diesen Vorteil gibt es in Helsinki inzwischen nicht mehr.
Taxis mit der Whim App
Eine Taxifahrt über Whim zu bestellen funktioniert so einfach wie mit anderen Taxi-Apps: Abholort und Ziel eingeben, bei der ersten Nutzung eine Zahlungsart hinterlegen, fertig. Der Fahrpreis wird der hinterlegten Karte belastet, die Quittung kommt danach per E‑Mail. Das spart Zeit – besonders praktisch, wenn es eilig ist und man nicht extra die Karte zücken möchte.
Die Wartezeit lag bei uns meist bei 5–10 Minuten. Einmal kam der Fahrer jedoch zu spät: Die Fahrt blieb in der App aktiv, obwohl die angezeigte Wartezeit abgelaufen war. Weil Ceasar annahm, dass das bestellte Taxi jemand anderen aufgenommen hatte, ging er zum Taxistand im Zentrum. Während er dort wartete, fuhr das zuvor bestellte Taxi einfach vorbei, ohne anzuhalten; kurz darauf zeigte die App die Stornierung an. Eine neue Bestellung war schnell gemacht, und das nächste Taxi kam zügig. Ceasar erzählte dem Fahrer derselben Taxi-Gesellschaft, was passiert war. Dessen ehrliche Einschätzung:
Weil er (der vorherige Taxifahrer) sieht, welchen Betrag der Fahrgast zahlt, will er höchstwahrscheinlich mehr als das.
Wenn diese Aussage stimmt, ist es enttäuschend, dass einzelne Fahrer Whim-Kunden benachteiligen – trotz bestehender Partnerschaft.
Whim App im Test
Die Whim App ist praktisch und läuft stabil. Fahrten werden übersichtlich im Bereich My Trips gespeichert. Beachten Sie: Wenn Sie ein Monatsabo nur kurz benötigen, sollten Sie es vor Ablauf aktiv anpassen oder kündigen – sonst verlängert es sich automatisch und wird belastet. Für jeden Ticketkauf erhalten Sie eine Quittung per E‑Mail.
Tickets für den öffentlichen Verkehr sind in der App schnell zur Hand: App öffnen, Ticket anzeigen – die Bildschirmhelligkeit erhöht sich dabei automatisch. Wichtig: Die App lässt sich nur mit Internetverbindung nutzen.
Ein Nachteil: Die Region wird automatisch gewählt; eine manuelle Regionseinstellung ist nicht möglich.
Whim App für Reisende
Als Reisender haben Sie nur begrenzte Vorteile. Zwar können Sie dieselbe App in jeder Whim-Stadt nutzen, Ihr Whim-Plan gilt jedoch nur am Heimatstandort.
In Europa gibt es bislang nur wenige Whim-Metropolen, in Asien Dienste im Großraum Tokio. Wir rechnen damit, dass die Zusammenarbeit zwischen den Whim-Städten künftig zunimmt – dann könnte Whim für Reisende deutlich attraktiver werden.
Nachteile von Whim
Whim ist noch keine perfekte Lösung. Die offizielle Website ist bei den standortspezifischen Diensten nicht besonders übersichtlich, und Preislisten sind teils schwer zu finden. Wir konnten Tarife für die Region Helsinki einsehen, die App erlaubt jedoch keine manuelle Regionsauswahl, um Angebote anderer Regionen anzusehen. Hier hätte die Kommunikation Potenzial.
Außerdem fällt die Entwicklungsgeschwindigkeit eher verhalten aus. Wir verfassten die erste Version dieses Artikels vor einigen Jahren – seitdem hat sich nicht allzu viel getan. Das wirft die Frage auf, ob Whim zur globalen Lösung wird, als die sie sich positioniert.
Alternativen zur Whim App
ViaVan
ViaVan ist ein Sammeltaxi-Dienst: Mehrere Fahrgäste teilen sich einen Van. Die Fahrt dauert länger als mit einem regulären Taxi, kostet dafür aber weniger. Im Prinzip handelt es sich um einen geteilten Minibus mit dynamischer Routenführung.
Bestellt wird ViaVan per App – ähnlich wie bei einem Taxi oder Uber. Die App zeigt an, wann und wo Sie abgeholt werden.
In Finnland lief ViaVan als Pilotprojekt, ist inzwischen jedoch eingestellt.
Carsharing
Carsharing-Dienste konkurrieren teilweise mit dem öffentlichen Verkehr. Sie reservieren ein Auto, fahren zum Ziel und zahlen meist nach Fahrzeit.
Allerdings hat Carsharing klare Nachteile: Autos stehen nicht überall, die nächste Option kann weit entfernt sein, oft dürfen Fahrzeuge nicht einfach am Ziel abgestellt werden. Außerdem benötigen Sie einen Führerschein und haften für Schäden.
Für bestimmte Anlässe ist Carsharing praktisch – Taxis und Dienste wie Whim sind jedoch oft flexibler und können, mit dem passenden Plan, sogar günstiger sein.
In Zukunft könnten Carsharing und ViaVan weniger Konkurrenz als vielmehr Partner von Whim sein – buchbar in einer App.
ERROR: FAQ data invalid.Bottom Line
Whim ist eine praktische Mobilitäts-App, die verschiedene Verkehrsmittel bündelt und so Wege mit dem öffentlichen Verkehr attraktiver macht – ein Pluspunkt mit Blick auf den Klimaschutz. Mit Festpreisplänen profitieren besonders Nutzer, die regelmäßig mehrere Verkehrsmittel kombinieren.
In Europa ist die Zahl der Whim-Städte noch überschaubar. Sollte das Netz wachsen, wird Whim vor allem für Reisende spannender. Wünschenswert wäre, dieselbe App künftig in allen großen europäischen Hauptstädten und weiteren Metropolen weltweit nutzen zu können.
Haben Sie Whim ausprobiert? Wie waren Ihre Erfahrungen?